Citroen C4 Limousine vs. Dodge Caliber
Hallo zusammen!
Wir wollen ein neues Auto kaufen und tendieren momentan zwischen den beiden obig genannten Fahrzeugen. Welches der beiden würdet ihr wählen, welches bietet mehr Ausstattung, wie sieht es mit Zuverlässigkeit und Sicherheit aus?
Was mich am Dodge Caliber reizen würde, ist, dass er sich deutlich vom Einheitsbrei auf unseren Straßen durch seine rohe und aggressive Form abhebt. Der Citroen C4 hingegen wirkt dagegen etwas nobler und besser Verarbeitet als der Dodge. Allerdings scheint mir sein neuartiges Armaturenbrett doch recht gewöhnungsbedürftig.
Wie würdet ihr argumentieren? Vor- und Nachteile beider Wagen?
65 Antworten
also Einheitsbrei bekommst du mit dem C4 sicherlich nicht - auch wenn mir das Coupe optisch mehr zusagt wie die Limo 😉
was mich beim Caliber ein bisl stutzig macht sind die Herstellerangaben
Beispiel 170PS aus 2.4Liter Hubraum und dann eine Vmax von 192kmh
also entweder hat der Caliber nen CW-Wert wie eine alpine Steilwand oder es is ein typischer Ami-Motor mit viel Hubraum und wenig Leistung
generell sehen die Leistungs- und Verbrauchsangabe beim Caliber nicht so prickelnd aus.. denke mal du wirst beim Verbrauch mit Citroen sicherlich besser fahren
zur Verarbeitung vom Caliber kann ich nix sagen, allerdings gibts beim C4 nix zu mäkeln 😉
an welchen Motor und welche Ausstattung hattet ihr beim C4 denn gedacht?
PS: beim C4 bloß nicht auf die Listenpreise achten!! da gibts noch mindestens 20% Rabatt drauf 😉
Zitat:
Original geschrieben von ancalagon
also Einheitsbrei bekommst du mit dem C4 sicherlich nicht - auch wenn mir das Coupe optisch mehr zusagt wie die Limo 😉
was mich beim Caliber ein bisl stutzig macht sind die Herstellerangaben
Beispiel 170PS aus 2.4Liter Hubraum und dann eine Vmax von 192kmh
also entweder hat der Caliber nen CW-Wert wie eine alpine Steilwand oder es is ein typischer Ami-Motor mit viel Hubraum und wenig Leistunggenerell sehen die Leistungs- und Verbrauchsangabe beim Caliber nicht so prickelnd aus.. denke mal du wirst beim Verbrauch mit Citroen sicherlich besser fahren
zur Verarbeitung vom Caliber kann ich nix sagen, allerdings gibts beim C4 nix zu mäkeln 😉an welchen Motor und welche Ausstattung hattet ihr beim C4 denn gedacht?
PS: beim C4 bloß nicht auf die Listenpreise achten!! da gibts noch mindestens 20% Rabatt drauf 😉
Hallo, erstmal danke für deine Antwort.
Als Motorisierung dachten wir eher an Diesel Motoren. Das wäre beim Dodge der 2,0 Liter VW-Diesel Motor mit 120 PS (andere Quellen nennen 140 PS ??) und beim Citroen der 1,6 Liter HDI mit 109 PS.
Wieso bekommt man bei C4 20% Rabatt? Und wie sind diese digitalen Anzeigen im C4? Könnte mir vorstellen, dass das doch etwas ungewohnt ist.
Ach ja, die Ausstattungen:
Beim Dodge wäre es das die Ausstattungslinie SXT. Diese beinhaltet 17 Zoll Alufelgen, ABS, ESP mit ASR und Notbremsassistent, Klimaanlage mit Pollenfilter und gekühltem Handschuhfach, Front- und Seitenairbags, Reifendruck-Kontrollsystem, Tempomat, Nebelscheinwerfer, CD-Radio, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, elektrische Fensterheber, Armlehne, beleuchtete Getränkehalter, Bordcomputer mit Verbrauch, Außentemperatur und Kompass für 23.490,- € + 518,- € für eine Metalliclackierung
Beim Citroen wäre die Ausstattungslinie SX Pack annähernd gleichwertig, wenn nicht sogar leicht überlegen. Neben fast allen Extras des Dodge kommen hier noch Regensensoren und eine zwei Zonen Klimaanlage hinzu sowie eine Radiobedienung auf dem Lenkrad. Mit dieser Ausstattung würde er 23.190,- € nach Listenpreis kosten. Die Metalliclackierung kostet bei Citroen 428,- €.
Eine Probefahrt mit dem C4 wird Aufschluss über das Zurechtkommen mit den Digitalanzeigen bringen. Obwohl ich hauptsächlich nur deutsche Hausmannskost fahre, kam ich mir sowohl im C4 als auch in einem Toyota Prius nicht überfordert vor.
Wie man allerdings gleichzeitig das Design eines C4 und das eines Caliber schön finden kann, bleibt mir verborgen. Aber so sind halt die Geschmäcker.
Der Dodge hat den TDI des VW Golf (140 PS). Dieser dürfte schon durchzugsstärker als der 1.6 HDi im Citroen sein. Den C4 gibt es jedoch auch mit einem 2.0 l - Diesel (136 PS). So wie die Autos sind auch die Motoren: Der Ami laut (VW's Pumpe-Düse-Technik), etwas hölzern, leicht machohaft, robuster (?); Der Franzose leiser, feingliedriger, dezenter.
Metallica oder Edith Piaf?
Citroens Rabatt-Politik ist schon etwas merkwürdig. Die Listenpreise sind etwas höher, dafür geben sie Pauschalrabatte (z.Zt. 4-5 t€) und gerne auch etwas mehr.
Nachteile: Firmenwagenversteuerung zu hoch, Kunde dürfte sich leicht verschaukelt vorkommen.
Zitat:
Original geschrieben von Basis-A3
Eine Probefahrt mit dem C4 wird Aufschluss über das Zurechtkommen mit den Digitalanzeigen bringen. Obwohl ich hauptsächlich nur deutsche Hausmannskost fahre, kam ich mir sowohl im C4 als auch in einem Toyota Prius nicht überfordert vor.
Wie man allerdings gleichzeitig das Design eines C4 und das eines Caliber schön finden kann, bleibt mir verborgen. Aber so sind halt die Geschmäcker.
Der Dodge hat den TDI des VW Golf (140 PS). Dieser dürfte schon durchzugsstärker als der 1.6 HDi im Citroen sein. Den C4 gibt es jedoch auch mit einem 2.0 l - Diesel (136 PS). So wie die Autos sind auch die Motoren: Der Ami laut (VW's Pumpe-Düse-Technik), etwas hölzern, leicht machohaft, robuster (?); Der Franzose leiser, feingliedriger, dezenter.
Metallica oder Edith Piaf?
Citroens Rabatt-Politik ist schon etwas merkwürdig. Die Listenpreise sind etwas höher, dafür geben sie Pauschalrabatte (z.Zt. 4-5 t€) und gerne auch etwas mehr.
Nachteile: Firmenwagenversteuerung zu hoch, Kunde dürfte sich leicht verschaukelt vorkommen.
Naja, das mit dem Design ist schnell erklärt: Mich persönlich (männlich, 19 Jahre) und meinen Bruder spricht natürlich das Design des Dodge mehr an. Meiner Mutter allerdings gefällt der, eben wie du sagst, feingliedrigere und dezentere Citroen besser. Dennoch könnten wir mit dem jeweils anderen Modell leben, deshalb ist eben noch die Frage offen, welches Auto besser für unsere Zwecke geeignet ist.
Im Prospekt von Dodge Österreich ist die Leistung des Diesel mit 120 PS angegeben. Das wird doch wohl kein Druckfehler sein? Hätte er 140 PS, müsste man ihn mit dem 136 PS Motor von Citroen vergleichen, dessen Preis liegt dann allerdings bei 26.240,- € laut Liste. Wenn man dann wirklich einen Rabatt von 4.000,- € bekommen würde, wäre man ungefähr wieder gleich auf.
Ähnliche Themen
Oh, du hast Recht. Auf der Seite www.dodge.at steht tatsächlich, dass der Diesel nur 120 PS (88 kW) hat. Dem Hubraum nach zu urteilen, handelt es sich jedoch weiterhin um den 2.0 l-TDI aus dem Golf. In Deutschland hat er 140 PS.
Auch das C4-Angebot in Österreich weicht von dem deutschen ab. So gibt es bei euch weiterhin den 90-PS-Diesel. Auch ESP kostet bei euch Aufpreis, und den 2-liter-Diesel gibt es nur als Exclusive.
Bei euch scheint es pauschal 2.000 € Rabatt (Preisvorteil) zu geben. Aber erklär mir mal, was es mit "NoVA" auf sich hat.
Zitat:
Original geschrieben von Basis-A3
Oh, du hast Recht. Auf der Seite www.dodge.at steht tatsächlich, dass der Diesel nur 120 PS (88 kW) hat. Dem Hubraum nach zu urteilen, handelt es sich jedoch weiterhin um den 2.0 l-TDI aus dem Golf. In Deutschland hat er 140 PS.
Auch das C4-Angebot in Österreich weicht von dem deutschen ab. So gibt es bei euch weiterhin den 90-PS-Diesel. Auch ESP kostet bei euch Aufpreis, und den 2-liter-Diesel gibt es nur als Exclusive.
Bei euch scheint es pauschal 2.000 € Rabatt (Preisvorteil) zu geben. Aber erklär mir mal, was es mit "NoVA" auf sich hat.
Hier kannst du nachlesen was die NOVA ist:
http://www.oeamtc.at/netautor/pages/resshp/anwendg/1098231.htmlalso wenns als Motor ein Diesel sein soll käme für mich der blöde VW-PumpeDüse Tracktor net in Frage
uah.. ich krieg bei den Dingern echt das Grauen 😁
wenn Diesel dann den von Citroen - wenn euch der 1.6er zu lahm ist (läuft auf der AB ziemlich genau 198) dann nehmt den 2liter Diesel mit 140PS (ja auf der dt. Website steht 136 aber in Frankreich ist der mit mehr PS gelistet ^^)
für mich persönlich sind die digitalen Tachos im C4 ein absolutes Manko - allerdings nur optisch.. mir gefällt der mittig platzierte Tacho einfach nicht.. aber naja
also wenn Diesel dann eindeutig C4 😉
OK, das ist schon mal ein Argument, aber was genau ist denn an dem VW-Diesel so schlimm? Wo ist der sonst noch eingebaut? Golf V?
liegt wohl an einer anderen art zu rechnen
laut der hp sind 65kw 90ps und 66kw 92ps
ich würde in dem vergleich zum c4 greifen. an die digitalen instrumente gewöhnt man sich recht schnell (ist jedenfalls so bei mutters twingo)
unterschiede wurden schon erwähnt
Zitat:
So wie die Autos sind auch die Motoren: Der Ami laut (VW's Pumpe-Düse-Technik), etwas hölzern, leicht machohaft, robuster (?); Der Franzose leiser, feingliedriger, dezenter.
kann das auch nur bestätigen
den 2.0 tdi von vw gibts in vielen autos
wäre jetzt etwas aufwendig, die alle aufzuzählen
da kann ich nur meinen vorrednern recht geben.
die Diesel-Maschinen von Citroen sind wirklich einwandfrei.
Fahr selber den C4 HDI 136 VTS und bin voll zufrieden.
Kann zwar nichts zu den Preisen zu euch in Österreich sagen, kommt mir dort eh generell teuer vor, aber in Deutschland gibt Citroen auf den C4 20 % Preisnachlass auf den Listenpreis..
Wobei es auch mehr Rabatt gibt, wenn man den Händler gut kennt.
Ich hatte bei meinen knapp 30 % bekommen.
Eigentlich kann man beide Autos kaum vergleichen. 😉
Hier trifft Pablo Picasso auf John Rambo. 😁
Beide Autos gefallen allerdings auch mir sehr gut. Wobei ich mich beim C4 auch eher für das Coupe entscheiden würde.
Gibt's jetzt als ,,Loeb'' Edition. 🙂 In Rot ein Traum!
Im Caliber habe ich auf der AMI in Leipzig Platz genommen.
Die Materialien im Innenraum sind wahrlich Geschmackssache. Hier hätte man doch etwas weniger Hartplaste einsetzen sollen.
Aber ansonsten finde ich den Wagen genial. Wenngleich die Aerodynamik eher mit der Schrankwand ,,Knut'' von IKEA vergleichbar ist. 😉 Gerade Verbrauchstechnisch werden hier keine Wunder zu erwarten sein. Was dann doch eher für den C4 sprechen würde.
Eine Unbekannte sind für mich auch eventuelle Reparaturen oder Wartungen an einem Dodge. Wie liegen die preislich? Und wie schaut's mit dem Service überhaupt aus?
Dieser Punkt könnte auch eher an den C4 gehen. Wobei ich mich nicht 100%ig festlegen möchte.
Herz sagt Caliber. Verstand C4. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von bregenzer
OK, das ist schon mal ein Argument, aber was genau ist denn an dem VW-Diesel so schlimm? Wo ist der sonst noch eingebaut? Golf V?
der Hauptunterschied ist, dass der VW-Motor ein Pumpedüse Motor ist .. der C4 fährt mit CommonRail - das ist erstens deutlich leiser und zweitens auch umweltfreundlicher (oder besser gesagt für den CommonRail Diesel muss der Hersteller weniger Aufwand betreiben um bessere Co2 Werte zu erzielen)
den 2Liter Diesel gibts praktisch in jedem VW-Wagen der mit Diesel fährt.. von Golf und Audi A3 bis Passat und A4
einziger Vorteil des VW-Motors könnte sein, dass die Ersatzteile günstiger sind da sie in größeren Mengen produziert werden - wie da aber die Preispolitik von VW aussieht und welche zuschläge noch bei Dodge dazu kommen weiß ich nicht
was ebenfalls anzumerken wäre ist, dass es deutlich weniger Dodge Werkstätten gibt als von Citroen (ich weiß ja nicht wieviel/weit ihr mit der Kiste fahren wollt 😉 )
achja.. VW will übrigens auch langsam auf Commonrail umstellen und die PD-Kisten aus dem Programm nehmen
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Eigentlich kann man beide Autos kaum vergleichen. 😉
Hier trifft Pablo Picasso auf John Rambo. 😁
Beide Autos gefallen allerdings auch mir sehr gut. Wobei ich mich beim C4 auch eher für das Coupe entscheiden würde.
Gibt's jetzt als ,,Loeb'' Edition. 🙂 In Rot ein Traum!Im Caliber habe ich auf der AMI in Leipzig Platz genommen.
Die Materialien im Innenraum sind wahrlich Geschmackssache. Hier hätte man doch etwas weniger Hartplaste einsetzen sollen.
Aber ansonsten finde ich den Wagen genial. Wenngleich die Aerodynamik eher mit der Schrankwand ,,Knut'' von IKEA vergleichbar ist. 😉 Gerade Verbrauchstechnisch werden hier keine Wunder zu erwarten sein. Was dann doch eher für den C4 sprechen würde.
Eine Unbekannte sind für mich auch eventuelle Reparaturen oder Wartungen an einem Dodge. Wie liegen die preislich? Und wie schaut's mit dem Service überhaupt aus?
Dieser Punkt könnte auch eher an den C4 gehen. Wobei ich mich nicht 100%ig festlegen möchte.Herz sagt Caliber. Verstand C4. 🙂
Dodge bezahlt für die ersten 50.000 km alle anfallenden Verschleißteile und Reparaturen, ausgenommen der Reifen, komplett.
Das mit Herz und Verstand geht mir genauso. Ich bin hin- und hergerissen. Einerseits hat man mit dem Citroen eben einen Wagen den man vom Image her kennt, was Service und Zuverlässigkeit betrifft. Andererseits wäre so ein bulliger Dodge ein wirklicher Hingucker und hebt sich natürlich ungemein mehr von der Masse ab, als der C4.
Wir werden kommende Woche mal beide probefahren um uns ein Bild von den Fahrzeugen zu machen. Wie ist das eigentlich? Ich schätze mal ich mit 19 Jahren werde kaum ein Auto zum Probefahren in die Hände bekommen, was mir aber wichtig ist, da ich das Auto wohl etwa die halbe Zeit fahren werde.
Da muß sich der Verkäufer halt mit daneben setzen.
Dürfte kein Problem sein.
PS: Dieses Jahr kommt noch der Dodge Avangar auf den Markt.
Ne Art Stufenheck Pedant zum Caliber, aber nicht weniger attraktiv.