Citroen C1 ist der größte Schrott
Mein Schaltseil ist defekt! Der zweite und Rückwärtsgang gingen nicht mehr rein. Die Schaltung besteht aus zwei Züge. Der eine für die Gänge die nach oben schaltbar sind und der andere für die nach unten schaltbar. Ich sah, dass eine Blechklammer zur Halterung nicht mehr vorhanden war. Hab ich mit zwei Kabelbinder notdürftig repariert und bin zu Citroen. Die sagten, dass das Seil eine Kunststoffnase hätte, welche gebrochen war und daher die Klammer wegflog. Kostenpunkt mit Einbau ca. 140.- Euro. Würde ich auch selbst machen, hab aber keinen Bock, mir erst eine Hebebühne zu mieten. Dann wurde gleich festgestellt, das Kühlerwasser fehlt. Wasserpumpe ist undicht. Desweiteren: Türschlösser hakeln, hintere Kotflügelseite innere Kunststoffhalterung gebrochen. So, nun zum Alter. Fahrzeug ist knapp drei Jahre alt und hat 29000 Kilometer runter. Das war das erste und letzte mal, dass wir uns einen Citroen gekauft haben. Man liest in Foren, dass das Seil ein Verschleissteil ist und regelmäßig gewechselt werden muß1 So einen Scheiß hab ich noch nie gehört! Ein Schaltseil ist kein Verschleissteil, welches ich alle 30 oder 40000 Kilometer wechseln muß! so etwas kann vielleicht nach 100 000 oder 150 000 mal defekt sein aber nicht nach 29000. Dieses Fahrzeug ist Neuwertig und trotzdem Schrott. Nie wieder!
Beste Antwort im Thema
der Thread-Titel ist das Allerletzte! Wenn der Verfasser Ärger mit seinem C1 hat, dann ist das sicherlich bedauerlich, aber noch längst keinen Grund alle C1 als den größten Schrott zu bezeichnen.
Der C1 ist im Allgemeinen sehr zuverlässig und robust. Die Wasserpumpe gilt als eine der wenigen Schwachstellen. Elektronische Defekte, bei vielen anderen Herstellern ein Mienenfeld, tauchen beim C1 seltenst auf. Ok, da gibt's auch nicht viel. Das war auch ein Grund, warum ich mir einen C1 gekauft habe. Vollwertige Mobilität zum kleinen Preis. Bisher, nach 13 Monaten sind fast 40.000 km auf dem Tacho und die Kiste macht NULL Probleme. Bin immer wieder begeistert über den Kleinen. Ok, die Federung ist schon sehr straff (inzwischen dran gewöhnt), aber Handlichkeit und Motor machen Laune. Insbesondere der Motor ist ein Sahnestück (Mehrmals Engine of the year). Da kann niemand in der 70 PS Klasse mithalten, was Effizienz, Drehfreude, Charakteristik betrifft. Mein Durschnittsverbrauch bisher: knapp unter 4 l/100 km.
Franko
103 Antworten
Jepp, der C1 hat ein Top Fahrwerk, jeder Polo kann einpacken, alles Drecksautos.
Auch die Tester der Autozeitungen haben keine Ahnung, die sagen ja auch alle das der Aygo/C1 ein tolles Fahrwerk hat, sich unkritisch händeln lässt usw.
Franko, wenn du mir erzählst ich bin eine Gefahr für den Straßenverkehr und mir dann erzählt in eine kritische Situation nahe der Haftgrenze zu kommen, hat mal gar keine Ahnung!
Fahr mal mit mir ne runde, mal sehen was du zur Haftgrenze sagst...
Bewege ich ein Auto wie ein Igel, also laaangsam wie Franko, weiß man doch gar nix von einer Haftgrenze, also erzählt die Märchen jemand anders. Auf Eis hast du die Haftgrenze sicher schon erlebt, aber ansonsten eher noch nicht.
Ich kenne Autos und dessen Fahrwerke gut genug um solche Aussagen machen zu können.
Über 30 Jahre Glück hat da wohl eher nichts mit zu tun, fahren kann ich gerade so. Nur Schade das ein Satz Reifen nur eine Saison hält...lach!
Aber es hat sich eh erledigt, fahrt ihr mal schön an der Haftgrenze, eventuell hilft ja Kukident Haftcreme was bei euch....
Zitat:
Original geschrieben von RC Karl
Jepp, der C1 hat ein Top Fahrwerk, jeder Polo kann einpacken, alles Drecksautos.
Auch die Tester der Autozeitungen haben keine Ahnung, die sagen ja auch alle das der Aygo/C1 ein tolles Fahrwerk hat, sich unkritisch händeln lässt usw.Franko, wenn du mir erzählst ich bin eine Gefahr für den Straßenverkehr und mir dann erzählt in eine kritische Situation nahe der Haftgrenze zu kommen, hat mal gar keine Ahnung!
Fahr mal mit mir ne runde, mal sehen was du zur Haftgrenze sagst...Bewege ich ein Auto wie ein Igel, also laaangsam wie Franko, weiß man doch gar nix von einer Haftgrenze, also erzählt die Märchen jemand anders. Auf Eis hast du die Haftgrenze sicher schon erlebt, aber ansonsten eher noch nicht.
Ich kenne Autos und dessen Fahrwerke gut genug um solche Aussagen machen zu können.
Über 30 Jahre Glück hat da wohl eher nichts mit zu tun, fahren kann ich gerade so. Nur Schade das ein Satz Reifen nur eine Saison hält...lach!Aber es hat sich eh erledigt, fahrt ihr mal schön an der Haftgrenze, eventuell hilft ja Kukident Haftcreme was bei euch....
Den Grenzbereich zwischen Haft- und Gleitreibung muss ich nicht mehr erfahren, das habe ich in jungen Jahren häufig genug "getestet", ob ungewollt oder gewollt.
Deine Fahrkunst möchte ich überhaupt nicht anzweifeln. Dass Du aber häufig mit einem "rutschenden" C1 unterwegs zu sein scheinst, deutet aber auf eine nicht angemessene Fahrweise im öffentlichen Straßenverkehr hin (7-8 l/100 km sind schon eine Nummer). Offensichtlich hast Du Dir die sogenannten Motorjournalisten zum Vorbild genommen. Ich behaupte einfach mal, dass die vom "normalen" Autofahren (ohne Messer zwischen den Zähnen) so viel Ahnung haben, wie ich von der Mondfahrt!
Ich war im Sommer zwei Wochen in Kalifornien - entspanntes Dahinrollen im fließenden Verkehr - und keinen stört's. In Deutschland wohl undenkbar.
Zitat:
Original geschrieben von Franko1
Den Grenzbereich zwischen Haft- und Gleitreibung muss ich nicht mehr erfahren, das habe ich in jungen Jahren häufig genug "getestet", ob ungewollt oder gewollt.Zitat:
Original geschrieben von RC Karl
Jepp, der C1 hat ein Top Fahrwerk, jeder Polo kann einpacken, alles Drecksautos.
Auch die Tester der Autozeitungen haben keine Ahnung, die sagen ja auch alle das der Aygo/C1 ein tolles Fahrwerk hat, sich unkritisch händeln lässt usw.Franko, wenn du mir erzählst ich bin eine Gefahr für den Straßenverkehr und mir dann erzählt in eine kritische Situation nahe der Haftgrenze zu kommen, hat mal gar keine Ahnung!
Fahr mal mit mir ne runde, mal sehen was du zur Haftgrenze sagst...Bewege ich ein Auto wie ein Igel, also laaangsam wie Franko, weiß man doch gar nix von einer Haftgrenze, also erzählt die Märchen jemand anders. Auf Eis hast du die Haftgrenze sicher schon erlebt, aber ansonsten eher noch nicht.
Ich kenne Autos und dessen Fahrwerke gut genug um solche Aussagen machen zu können.
Über 30 Jahre Glück hat da wohl eher nichts mit zu tun, fahren kann ich gerade so. Nur Schade das ein Satz Reifen nur eine Saison hält...lach!Aber es hat sich eh erledigt, fahrt ihr mal schön an der Haftgrenze, eventuell hilft ja Kukident Haftcreme was bei euch....
Deine Fahrkunst möchte ich überhaupt nicht anzweifeln. Dass Du aber häufig mit einem "rutschenden" C1 unterwegs zu sein scheinst, deutet aber auf eine nicht angemessene Fahrweise im öffentlichen Straßenverkehr hin (7-8 l/100 km sind schon eine Nummer). Offensichtlich hast Du Dir die sogenannten Motorjournalisten zum Vorbild genommen. Ich behaupte einfach mal, dass die vom "normalen" Autofahren (ohne Messer zwischen den Zähnen) so viel Ahnung haben, wie ich von der Mondfahrt!
Ich war im Sommer zwei Wochen in Kalifornien - entspanntes Dahinrollen im fließenden Verkehr - und keinen stört's. In Deutschland wohl undenkbar.
Hey, hey, hier gehts nicht um Fahrstil und Verbrauch. Sondern nur darum das der C1 total scheiße ist. 😁
Ich denke mal ganze Texte kann er nicht komplett aufnehmen und filtert nur das raus was ihm sinnvoll erscheint.
Hallo zusammen.
Also erstmal bin ich schon überrascht das dich das Thema hier über ein Jahr hält. Mag auch nicht entscheiden welcher User welchen Fahrstil hat, aber kann meine Persönliche Meinung zum C1 hier beschreiben.
Zuerst ist der C1 ein reiner Kleinstwagen mit einer Verarbeitung und Material anmutung wo man nur mit den Kopf schütteln kann. OK, ist ein Low Budget auto, aber mal ganz ehrlich, selbst ein Daihatsu, Fiat, Kia oder Dacia hat kein Lego Plastik im Auto verbaut !
Das man keine Mercedes Verarbeitung (rede nicht von Material-Qualität !) im C1 finden kann, ist mir klar und sollte man auch nicht erwarten. Aber als ich mal einen Leihwagen für 2 Tage hatte (C6 war in Werkstatt und letzter C4 leihwagen war gerade weg damals), habe ich mich echt gefragt, was sich Toyota, Peugeot und Citroen dabei gedacht haben, sowas auf die reder zu stellen !
O.k. Lenkung war direkt, Getriebe und Kupplung sehr leicht, Bremsen gut und Federung ganz ordenlich, wenn auch sehr straff und eher über die Reifen gefedert wird als über die Stoßdämpfer !
Muss deshalb etwas "RC Karl" recht geben, wenn er sagt das der C1 schnell mit den Heck ausbrechen tut. Dafür muss man aber schon was schneller unterwegs sein als man es eigentlich tut. Bei mit ist es bei der Autobahn ausfahrt passiert, wobei ich eigentlich dachte hätte noch "Luft". Zum Glück kurz ESP und sache war vergessen. Trotzdem, sowas sitzt natürlich im Kopf immer und man fühlt sich auch nicht gut dabei. Glaube dass das problem daran liegt, das die Federung zu straff ist und die Reifen die Hauptaufgaben übernehmen. Ein Hauch weicher und man würde es wohl eher merken wann "ende" ist und nicht so plötzlich. Warum aber der wagen so stark, wie ich finde übersteuern tut und nicht wie z.b ein Panda oder Polo über die Vorderräder schiebt, bleibt mir ein rätsel. Liegt wohl an der Spur vor und hinten.
Für den C1 sprechen nur der Preis und das gefühl mit einen Dach über den Kopf, warm und "relativ" sicher von A nach B zu kommen. Dazu sind wohl auch Folgekosten wie Steuer, Versicherung und Verbrauch ganz ok.
Aber für eine C1 würde ich mich nie entscheiden. Zahle lieber paar Hunderter mehr und nehme einen Panda z.b der nicht wie ein Plastikbomber aussieht und auch innen nicht wie Lego ist.
An alle C1 Fahrer, das ist keine beleidigung ! Ist meine Meinung.
Ähnliche Themen
So ganz kann ich das nicht nachvollziehen. Es ist halt ein Kleinstwagen und kostet nicht wirklich viel.
Meine Mutter hat ihren C1 seit mittlerweile 5 Jahren und ist bis jetzt über 90.000 km damit gefahren.
Bislang hatten wir keine Reparaturen, bis auf einen Marderschaden.
Meine Mutter fährt den Diesel und hat einen Verbrauch von durchschnittlich 4,5 Litern. Also was will man mehr?!
Fazit: Kleines Auto zum kleinen Preis mit sehr geringem Spritverbrauch! TOP 😉
Das der C1 der größte Schrott ist, kann ich nicht nachvollziehen! Bei anderen Autos Namenhafter Hersteller kosten teilweise die Reparaturen schon das was ein C1 neu kostet! Habe selber auch einen C1 und bin sehr zufrieden damit! Problemfälle gibt es bei jeder Marke. Außerdem weist der C1 laut dem aktuellen " Autobild TÜV Report 2012" keine überdurchschnittliche Mängelhäufigkeit auf! Da schneiden andere deutlich schlechter ab! Also nur weil ein paar Leute die Mängel haben meinen es ins Internet schreiben zu müssen, und die, die zufrieden sind das nicht tun! Kann man nicht einfach behaupten, dass der C1 der größte Schrott ist!!
P.s. Es ist wie immer, Unzufriedenheit äußert man schneller als Zufriedenheit!!
Bezüglich des tollen Fahrwerks hat er auch in der aktuellen "Autozeitung" eine hervorragende Bewertung erhalten.
Die Tester waren sich einig, in dem Bereich Fahrwerk hat der 107 im Schnitt tolle 100 Punkte weniger als Fiat 500, VW Uno und Ford Ka.
Somit führt er die Spitze des schlechtesten Fahrwerks an. Das ist doch mal was erfreuliches!🙄
Ich sehe über viel bei einem PKW hinweg, der darf klappern, vibrieren oder zu viel verbrauchen, leider kann ich bei einem schlechten Fahrwerk nicht darüber hinweg sehen, zu sehr hänge ich an meinem Leben.
Frohe Weihnachten den Profis!
/quote
Den C1 mit einem C2 zu verglichen ist schon sehr gewagt. Der C2 ist eine Citroen-Entwicklung, der C1 quasi von Toyota. Der C1 macht im Alltag keinen großen Ärger (von Ausnahmen abgesehen) und ist in Pannenstatistiken (ADAC) sehr unauffällig.
/quote
Dafür hätte ich gerne eine Quellenangabe! Vielleicht mögen ja die Motoren und Getriebe von Toyota sein, der Rest also Karosserie, Achsen usw. ist ganz sicher nicht von Toyota. Sonst wären die Schlüssel garantiert anders,es wären Radbolzen mit Mutter verbaut und nicht Radschrauben, das Design würde zum Rest der Toyota Palette passen usw.
PS: Ich finde es immer wieder amüsant zu sehen, je billiger das Auto ist desto mehr wird gemotzt wenn etwas kaputt geht 😁
Ist bei unseren Aygo Kunden nicht anders.
Mein Bruder fährt seit fast 4 Jahren und gut 70.oookm auch einen C1 (Basis-Benziner). Das Auto wird gescheucht, steht dann wieder 2 Wochen ungenutzt, und muß auch immer wieder Kurzstrecken bewältigen.
Eine Garantiereparatur, ansonsten keine Klagen zu vermelden.
Ist also auch so, wie ich es aus dem C5-Forum kenne, (wo die einen den C5 als größten Schrott, die anderen als bessere Alternative zu einer E-Klasse bezeichnen), daß es zum einen wirklich "Montagsautos" gibt, die Qualitätskontrolle also auch mal schwächelt, und daß es maßgeblich vom Nutzungsverhalten abhängt.
Per se sind C1/107/Aygo zwar sehr einfache, aber nicht grundsätzlich schlechte Autos.
Aaaaalso, ich war nochmal in einer anderen Werkstatt in Warburg, habe von meinem Fahrwerksproblem erzählt.
Darauf hin haben sie das Fahrwerk auf Schäden und Spiel überprüft, alles Okay und unauffällig.
Der Meister sagte dann wir müssten die Spur überprüfen um einen Hinweis zu erhalten.
Als ich nach den Kosten fragte, machte er mir ein Angebot welches ich nicht ausschlagen konnte...35Euro!
Dann ging es ans Überprüfen....hmmm, alles gerade NOCH in der Toleranz.
Bei genaueren nachfragen sagte man mir auch mehr.
Links wie rechts war jeweils am Ende des Toleranzbereiches angesiedelt, die hat man nun in die Mitte des Toleranzfeldes gestellt.
Was soll ich sagen, er rennt, fährt wesentlich neutraler und berechenbarer als vorher, auch bei Nässe kann man nun lässig über die Vorderachse schieben lassen!
Noch nicht wie ein Arosa oder Lupo, aber zufriedenstellend.
Mein Citroenwerkstatt in Kassel war zu solchen Dingen nicht in der Lage, die haben mich abgewiegelt und gemeint ich spinne.
Dementsprechend ist Citroen Kassel sowas von raus aus dem Rennen....niiiie wieder gehts da hin! Vorher kaufe ich lieber Fiat!
Zitat:
Original geschrieben von RC Karl
Dann ging es ans Überprüfen....hmmm, alles gerade NOCH in der Toleranz.
Bei genaueren nachfragen sagte man mir auch mehr.
Links wie rechts war jeweils am Ende des Toleranzbereiches angesiedelt, die hat man nun in die Mitte des Toleranzfeldes gestellt.Was soll ich sagen, er rennt, fährt wesentlich neutraler und berechenbarer als vorher, auch bei Nässe kann man nun lässig über die Vorderachse schieben lassen!
Naja, die Spur ist bei dem 0+/-2mm.
Da haben sie dann 1mm pro Seite verstellt.
Schon kaum vorstellbar, dass man da ueberhaupt etwas von merkt (zumal innerhalb der Toleranz), aber dass das nun den Unterschied zwischen 'kaum fahrbar' und 'zufriedenstellend' ausmacht?
Glueckwunsch zum dem Fahrgefuehl, zumal bei dem Auto!
Das hat wirklich nicht jeder...
Da ich mich und das Thema "Fahwerksabstimmung" gut kenne, glaube ich schon dass ich das sehr gut spüre.
Denk daran das es nicht darum geht schön cruisend um die Ecken zu fahren, in dem Bereich macht sich das wirklich nicht bemerkbar.
Kann bitte diese unmögliche Headline im Citroen-Forum nicht gelöscht werden?
Ich finde es beschämend, unverschämt und vom Alleinvertretungsanspruch des
Forumsmitglieds her, völlig unbewiesen und unsachlich und glaube im Namen
vieler, der über 600000 C1-Käufer zu sprechen. Ich bin weder Citroenkunde,
noch ein ausgesprochener Citroenfan, aber solch eine Diffamierung hat kein
Autohersteller verdient. Liebe Grüße
@dynamid
Es ist immer das gleiche und da ist es egal ob es Citroen, VW, Opel oder sonst was geht.
Hat man ein Modell und ist damit (vielleicht zu recht, vielleicht zu unrecht) unzufrieden und man tut es preisgeben, so gibt es immer welche die gerade mit diesen Modell zufrieden sind sich darüber aufregen.
Darum verstehe ich deine Aufregung gerade nicht, weil auch du mit diesen text genau das tust, was eigentlich verhindern wolltest. Denn ich finde es ebenfalls beschämend, unverschämt und Alleinvertretungsanspruch von dir das dieses Thread hier gelöscht werden soll, nur weil dir etwa nicht passen tust. Wer gibt dir das recht, für andere mitzureden ?
Schau mal in MT nach und benutze mal die Suche funktion und du wirst genau so viele besitzer finden die mit ihren C1 unzufrieden, wie welche die zufrieden sind.
Das die Überschrift des TE etwas krass ist gebe ich zu, aber das muss jeder selber wissen.
Habe auch meine Persönliche meinung in diesen Thread geschrieben und würde selber eine C1 nie kaufen. Qualität und Aussehen sind für mich der Preis nicht wert. Siehe konkurrenzmodelle zum gleichen Preis. Aber das ist nicht das Thema hier.
Zitat:
Original geschrieben von salva.g
@dynamid
Es ist immer das gleiche und da ist es egal ob es Citroen, VW, Opel oder sonst was geht.
Hat mein ein Modell und ist damit (vielleicht zu recht, vielleicht zu unrecht) unzufrieden und man tut es preisgeben, so gibt es immer welche die gerade mit diesen Model zufrieden sind sich darüber aufregen.
Darum verstehe ich deine Aufregung gerade nicht, weil auch du mit diesen text genau das tust, was eigentlich verhindern wolltest. Denn ich finde es ebenfalls beschämend, unverschämt und Alleinvertretungsanspruch von dir das dieses Thread hier gelöscht werden soll, nur weil dir etwa nicht passen tust. Wer gibt dir das recht, für andere mitzureden ?
Schau mal in MT nach und benutze mal die Suche funktion und du wirst genau so viele besitzer finden die mit ihren C1 unzufrieden, wie welche die zufrieden sind.
Das die Überschrift des TE etwas krass ist gebe ich zu, aber das muss jeder selber wissen.
Habe auch meine Persönliche meinung in diesen Thread geschrieben und würde selber eine C1 nie kaufen. Qualität und Aussehen sind für mich eine glatte 6. Aber das ist nicht das Thema hier.
Kein Kommentar! (nicht nur wegen der schlechten Grammatik).