Citroen C1 ist der größte Schrott

Citroën C1 1 (P)

Mein Schaltseil ist defekt! Der zweite und Rückwärtsgang gingen nicht mehr rein. Die Schaltung besteht aus zwei Züge. Der eine für die Gänge die nach oben schaltbar sind und der andere für die nach unten schaltbar. Ich sah, dass eine Blechklammer zur Halterung nicht mehr vorhanden war. Hab ich mit zwei Kabelbinder notdürftig repariert und bin zu Citroen. Die sagten, dass das Seil eine Kunststoffnase hätte, welche gebrochen war und daher die Klammer wegflog. Kostenpunkt mit Einbau ca. 140.- Euro. Würde ich auch selbst machen, hab aber keinen Bock, mir erst eine Hebebühne zu mieten. Dann wurde gleich festgestellt, das Kühlerwasser fehlt. Wasserpumpe ist undicht. Desweiteren: Türschlösser hakeln, hintere Kotflügelseite innere Kunststoffhalterung gebrochen. So, nun zum Alter. Fahrzeug ist knapp drei Jahre alt und hat 29000 Kilometer runter. Das war das erste und letzte mal, dass wir uns einen Citroen gekauft haben. Man liest in Foren, dass das Seil ein Verschleissteil ist und regelmäßig gewechselt werden muß1 So einen Scheiß hab ich noch nie gehört! Ein Schaltseil ist kein Verschleissteil, welches ich alle 30 oder 40000 Kilometer wechseln muß! so etwas kann vielleicht nach 100 000 oder 150 000 mal defekt sein aber nicht nach 29000. Dieses Fahrzeug ist Neuwertig und trotzdem Schrott. Nie wieder!

Beste Antwort im Thema

der Thread-Titel ist das Allerletzte! Wenn der Verfasser Ärger mit seinem C1 hat, dann ist das sicherlich bedauerlich, aber noch längst keinen Grund alle C1 als den größten Schrott zu bezeichnen.

Der C1 ist im Allgemeinen sehr zuverlässig und robust. Die Wasserpumpe gilt als eine der wenigen Schwachstellen. Elektronische Defekte, bei vielen anderen Herstellern ein Mienenfeld, tauchen beim C1 seltenst auf. Ok, da gibt's auch nicht viel. Das war auch ein Grund, warum ich mir einen C1 gekauft habe. Vollwertige Mobilität zum kleinen Preis. Bisher, nach 13 Monaten sind fast 40.000 km auf dem Tacho und die Kiste macht NULL Probleme. Bin immer wieder begeistert über den Kleinen. Ok, die Federung ist schon sehr straff (inzwischen dran gewöhnt), aber Handlichkeit und Motor machen Laune. Insbesondere der Motor ist ein Sahnestück (Mehrmals Engine of the year). Da kann niemand in der 70 PS Klasse mithalten, was Effizienz, Drehfreude, Charakteristik betrifft. Mein Durschnittsverbrauch bisher: knapp unter 4 l/100 km.

Franko

103 weitere Antworten
103 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer


Zu Citroen kann ich nichts sagen, ich habe bisher nur Peugeots gefahren.

Ihr könnt keine echte Angaben zur Zuverlässigkeit machen, da einfach die Zahlen der Öffentlichkeit nicht zur Verfügung stehen, das muß man einfach akzeptieren. Wenn ich dann noch sehe, daß ein Tropfen Öl ein schwerwiegender Mangel sein soll, lache ich laut!

Ich glaube auch nicht, daß die Automobilhersteller überhaupt ein Interesse an der Veröffentlichung der Zahlen haben, denn dann würde mancher "Premiumhersteller" gar nicht mehr so gut dastehen und man müßte z.B. zugeben, daß Dacia ziemlich zuverlässige Autos produziert und das paßt natürlich nicht in das Bild der Öffentlichkeit.

Aber die Zahlen stehen doch der Öffentlichkeit zur Verfügung. Natürlich hat die TÜV oder Dekra Statistik Mängel - aber die Treffen für alle Autohersteller zu. Das ist also nicht das Problem.

Zitat:

Citroen C1 ist der größte Schrott

Falsch. Ist er eben nicht. Für das Konzept, den Preis, die Konstruktion, und vor allem die Zielgruppe wohl ein perfektes Auto. Ich bin berufsbedingt viele, also wirklich viele (!) C1, auch 107, selten Aygo gefahren. Mal ehrlich. Das Auto ist vollwertig.

Erst war ich auch skeptisch. Beim Blick in die hinteren Radkästen sehe ich die Schrauben der Aufnahme, da dachte ich schon - dass kann nicht gut gehen. Weit gefehlt. In meinem Bekanntenkreis fahren, ich glaube 4 Leute das Fabrikat, drei davon eben den C1, der andere ist der Aygo. Keine Klagen, kritisch waren Sie alle anfangs. Aber diese kleine Rakete (für den Hubraum wirklich ordentlich!) scheint mir eher unwerwüstlich. Einer der C1 eines Bekannten läuft für eine große Pizza-Kette hier in Hannover. Der Wagen müsste jetzt 4 oder fast 4 Jahre alt sein, kennt nur (Groß)stadtverkehr und wird von den Lieferjungs sicherlich alles andere als schonend gefahren. Was soll man sagen - bis jetzt keine Auffälligkeit, bis auf erhöhten Bremsverschleiß, der damit natürlich einher geht. Soggar die erste Kupplung ist noch drin. Das is schon stark, für ein 6000€ Auto, über das viele anfangs nur gelächelt haben.

Ich finde den Wagen empfehlenswert, wenn man Preis, Leistung, Nutzen mal mit Konkurrenten vergleicht.

Das du Ärger mit deinem hast - Montagsautos gibt es immer wieder, wobei deins nicht mal eins ist. Geht deutlich schlimmer, glaub das mal.

Ich find ihn cool und kernig.

Zitat:

Original geschrieben von 835sedici



Zitat:

Citroen C1 ist der größte Schrott

Was soll man sagen - bis jetzt keine Auffälligkeit, bis auf erhöhten Bremsverschleiß, der damit natürlich einher geht. Soggar die erste Kupplung ist noch drin. Das is schon stark, für ein 6000€ Auto, über das viele anfangs nur gelächelt haben.
Ich finde den Wagen empfehlenswert, wenn man Preis, Leistung, Nutzen mal mit Konkurrenten vergleicht.

6.000T€? Sogar Dacia möchte da mehr, und Citroen sicherlich erst Recht. Oder ist der Listenpreis so zu unterbieten?

30 % vom Listenpreis kannst du abziehen. Macht beim 3-türigen C1 Advance "ohne alles" (also auch ohne Servo, Klima und ESP) ca. EUR 6.500. So weit hergeholt ist das nicht, wie eine schnelle Recherche auf www.meinauto.de ergibt... 😉

(Der Pizza-Mann wird sich bedanken: Mit dem C1 überall nen Parkplatz finden und dann beim Einparken auch noch das Fitness-Center sparen...! 😁 😛 )

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Skorrje


30 % vom Listenpreis kannst du abziehen. Macht beim 3-türigen C1 Advance "ohne alles" (also auch ohne Servo, Klima und ESP) ca. EUR 6.500. So weit hergeholt ist das nicht, wie eine schnelle Recherche auf www.meinauto.de ergibt... 😉

(Der Pizza-Mann wird sich bedanken: Mit dem C1 überall nen Parkplatz finden und dann beim Einparken auch noch das Fitness-Center sparen...! 😁 😛 )

Ja, 30 % sind drinnen, sofern man Bar zahlt. Mit Finanzierung wendet sich das Blatt etwas, weil Citroen sich dann über den Zins einen Teil wieder reinholt - andere Hersteller geben etwas weniger Rabatt, und dafür günstigere Zinsen. Trotzdem bekommt man bei Citroen in der Regel hohe Prozente.

Die sind allerdings schon vorher in das Auto einkalkuliert. Ein C4 z. B. ist vom Listenpreis her genauso teuer wie ein Golf - für das Geld hätte der C4 keine Existenzberechtigung. Von daher sind hier mind. 20 % Rabatt schon wichtig, sonst hat der Verkäufer kaum Argumente für den C4.

Zitat:

Original geschrieben von salva.g



Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer



Der Xantia hat zwar keine Stoßdämpfer, aber Federbeine. Und diese können durchaus defekt sein. Gerade beim XM war das ein häufiger Mangel.
Echt ??? Schon mal in die Federkullern geguckt. Da gibt es pro Rad exakt einen Stoßdämpfer. Und im Falle von Hydraktiv gibt es sogar noch ein paar mehr Stoßdämpfer.

Naja, sind zwar keine "Teleskop"-Stoßdämper, aber es sind im Sinne von Stoßdämpfer echte Stoßdämpfer.

Das ist mir duchaus bewußt, deshalb hatte ich auch den Zusatz "im klassischen Sinne" hinzugefügt, bei meinem Wagen ging es um den Activa-Zylinder!

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer


Das ist mir duchaus bewußt, deshalb hatte ich auch den Zusatz "im klassischen Sinne" hinzugefügt, bei meinem Wagen ging es um den Activa-Zylinder!

Versuch´lieber nicht,

hier

die AFS-Technik zu erläutern. 😉

Keine Sorge. ich unternehm' nicht mal den Versuch!

Das hat schon im ACC-Motzforum nicht geklappt..... duckundweg 🙂🙂

Das Problem ist, daß selbst die meisten Werkstätten davon keine Ahnung haben!

Könntet ihr beim Thema bleiben und nicht wieder eure Activas in den Himmel heben? Oh man 🙄

Ist schon interessant, was man hier so quer lesen kann zum C1 🙂

Nun, dieses Jahr muß/ soll mein "Kleiner" noch halten, aber im nächsten Jahr möchte ich meinen 13 Jahren alten Berlingo durch etwas neues, günstiges und sparsames Auto ersetzen.
Da kommen für mich im Moment nur der C1 oder aber der Dacia Sandero in Frage.

Der C1 bietet - für lange Lulatsche wie mich - überaschend viel Platz. Trotz Schuhgröße 48,5 gibt es keine Probleme mit dicht beinander liegenden Pedalen - anders als beim C3, bei dem man fast zwangsläufig beim Kuppeln mit auf die Bremse tritt...

Sitzkomfort ist im C1 gut bis sehr gut, Beinfreiheit ebenfalls. Da ist der neue Berlingo als auch der C3 bedeutend knapper geschnitten (noch kleiner als die jeweiligen Vorgänger).

Der Motor des C1 ist quirlig, brummt wie 'ne agressive Hummel und zieht ordentlich ab - das bei wirklich niedrigem Verbrauch!

Der neue C3 als auch der neue Berlingo haben - wie auch schon mit dem Platzangebot und dem grottenschlechten Design, so auch mit viel zu hohen Verbräuchen - einen Schritt nach hinten und nicht nach vrone getan.
Modell"pflege" ist eben nicht mit Weiterentwicklung gleich nzu setzen....

Ich persönlich empfinde den Dacia Sandero als "richtiges" Auto - gerade wegen dem großzügigen Kofferaum und mehr Beinfreiheit für die rückwärtigen Passagiere. Auch die Verarbeitung insgesamt scheint mir hochwertiger.

Der C1 ist eine Spardose auf 4 Rädern - was jetzt nicht negativ klingen soll. Für Leute die mit dem Auto möglichst kostengünstig von A nach B kommen wollen, ist der C1 im Moment die wahrscheinlich günstigste Alternative auf dem Markt.

C1 und Sandero (hab den Sandero selbst schon getestet...) lassen sich nicht wirklich vergleichen. Der Sandero ist eben schon ein "vollwertiges" Auto mit mehr Platz etc. - ist aber eben auch nicht so Fahraktiv wie es ein C1 ist, da Motor und vorallem das Fahrwerk ganz anders ausgelegt ist.

Wenn man sparen möchte und fast nur alleine oder zu zweit unterwegs ist, ist sicherlich der C1 das perfekte Auto. Wer ein günstiges Auto fahren möchte, aber auch öfter mal zu 3. oder 4. unterwegs ist, wird wohl dauerhaft eher mit dem Sandero glücklich - hat dann aber auch einen etwas höheren Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von Micjak


I
Da kommen für mich im Moment nur der C1 oder aber der Dacia Sandero in Frage.

Nur die zwei, da gibts doch noch mehr die alle etwa im gleichen Preisrahmen liegen ohne Wertung, Alto, Cuore, Hyundai i20, Picanto. Den Sandero würde man hier höchstens mit dem i20 vergleichen können, da steht derzeit der i20 besser da, im Moment um 9000 zu haben incl. Radio und Klima, ESP und allem Pie pa po, da ist der Sandero auch nicht billiger aber schlechter ausgestattet. C1 ist ja ne ganz andere Klasse wenn der Platz reicht quirliger und im Unterhalt deutlich günstiger als ein Sandero oder 78PS i20, da würde ich mir aber auch mal den Suzuki Alto als Alternative ansehen der kostet mit vergleichbarem Motor und Verbrauch mit Vollausstattung (Klima, Radio, ESP, 6 Airbags, Alufelgen) soviel wie ein C1 Style ohne extras.

Deine Antwort
Ähnliche Themen