Citroen bald am Ende?
Wie heute aus der Presse zu erfahren ist, haben die Autohersteller in Europa wieder einen schlechten Monat hinter sich. Speziell Peugeot/Citroen, die ja nun schon finanziell angschlagen sind, mussten erneut kräftige Absatzeinbußen hinnehmen.
Ich möchte mal der Frage nachgehen, warum dies speziell bei Citroen so ist. Ok, Citroen ist halt fast nur auf dem Europäischen Raum präsent und hat daher, wie Opel auch, natürlich das Problem, dass die aktuelle Krise dann doppelt so hart zuschlägt.
Aber m. E. hat Citroen noch ein anderes Problem, und das wiegt schwerer. Sie haben schlicht und einfach zu wenig in die Modelle investiert, sind dort teilweise nicht mehr konkurrenzfähig und fahren hinterher.
Beispiel C4: Das Auto ist erst 2010 auf dem Markt gekommen, aber wirkt bereits jetzt technisch veraltet.
Bei den Benzinern erreicht nur der Motor mit 70 KW die Effizienzklasse C, die 120 bzw. 155 PS Versionen nur D. Innerorts ist der Verbrauch dort sage und schreibe 8,8 bzw. 8,6. Zum Vergleich: Der Golf mit 140 PS TSI verbraucht dort 6,4, ein Ford Focus mit 125 PS 6,3 und auch bei 182 PS nur 7,6.
Beispiel Assistenzsysteme: Der Golf und auch andere Autos wie Ford, Volvo, A-Klasse bieten zahllose Assistenzsysteme wie Park Pilot, City-Safety, Müdigkeitswarner etc. an. Und Citroen? Nur einen Tote-Winkel Assistenten und einen Spurhalteassistenten. Auch dort gehört Citroen zu den Herstellern, die am wenigsten anbieten.
Weiter geht es mit unsinnigen Einschränkungen. Die Version mit 155 PS gibt es nur mit Automatik. Warum? Man kann auch so gut wie nichts auswählen. Radiovarianten, Stoffe, Felgen etc. => nur minimale Auswahl.
Für einen Hersteller, der ursprünglich mal Individualisten angesprochen hat, ist dies meines Erachtens tödlich. Hinzu kommt der miese Ruf der Autos, schlechte TÜV Ergebnisse etc.
Ich befürchte, es wird nur eine französische Automarke überleben, und das wird nicht Peugeot/Citroen sein...echt schade, denn früher war Citroen sicherlich keine schlechte Automarke. Das sind sie auch heute noch nicht, aber leider gibt es kaum noch Gründe, sich für einen Citroen zu entscheiden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Parerga
Wie heute aus der Presse zu erfahren ist, haben die Autohersteller in Europa wieder einen schlechten Monat hinter sich. Speziell Peugeot/Citroen, die ja nun schon finanziell angschlagen sind, mussten erneut kräftige Absatzeinbußen hinnehmen.
Ich möchte mal der Frage nachgehen, warum dies speziell bei Citroen so ist. Ok, Citroen ist halt fast nur auf dem Europäischen Raum präsent und hat daher, wie Opel auch, natürlich das Problem, dass die aktuelle Krise dann doppelt so hart zuschlägt.
Schonmal so nich ganz richtig. Google mal beispielsweise den "Fukang", der is auf seinem heimischen Markt durchaus beliebt.
Zitat:
Aber m. E. hat Citroen noch ein anderes Problem, und das wiegt schwerer. Sie haben schlicht und einfach zu wenig in die Modelle investiert, sind dort teilweise nicht mehr konkurrenzfähig und fahren hinterher.
Zuwenig in die Modelle investiert? Aus wessen Sicht, deiner? Okay. Aus meiner nicht. Kleinst-, Klein-, Kompakt-, Mittelklasse- und Vans sind vertreten. Und bis auf die Vangröße gibts sogar alles zweimal: Einmal in einfach (C
x) und einmal in gehoben (DS
x). Find ich persönlich garnich verkehrt. Das "Rad neu erfunden" hat Citroen ja eigentlich oft genug, das jetzt wieder mal aufzuzählen erspar ich mir jetzt mal. Für mich das simpelste Beispiel, das viel betonte Kurvenlicht deutscher Hersteller ist ein in der Kurve mitleuchtender Nebelscheinwerfer, mein C5 hat oben tatsächlich im Hauptscheinwerfer noch eine Lampe mehr, die in die Kurve
reinleuchtet. Nix Nebellampen.
Kurvenlicht. Weißt, was ich mein? Man macht da nur nich so ne Welle drum - was durchaus schade is, Skoda bewirbt ja sogar Eiskratzer im Tankdeckel (da isser natürlich
superaufgehoben, wenn man ihn mal braucht).
Zitat:
Beispiel C4: Das Auto ist erst 2010 auf dem Markt gekommen, aber wirkt bereits jetzt technisch veraltet.
Bei den Benzinern erreicht nur der Motor mit 70 KW die Effizienzklasse C, die 120 bzw. 155 PS Versionen nur D. Innerorts ist der Verbrauch dort sage und schreibe 8,8 bzw. 8,6. Zum Vergleich: Der Golf mit 140 PS TSI verbraucht dort 6,4, ein Ford Focus mit 125 PS 6,3 und auch bei 182 PS nur 7,6.
Wieso das? Nur weil sie nich in ihrer Klasse - der Deutsche nennt das schwachsinnigerweise
Golfklasse, dabei heißt das Kompaktklasse (als hätten die den Kompaktwagen erfunden...) nicht alle sechs Monate faceliften oder aus ner Sechs ne Sieben machen? Hmm. Sorry - das find ich unsinnig. Der C4 ist an sich recht gut und ausgereift. Das Design ist nicht von gestern - warum alles ständig neu auflegen? Oder nen Kombi von machen? Oder noch n Stufenheck? Oder n Stufenheckkombi? Nee, ich find das gut, dass man da ich sag mal "pragmatischer" ist.
Zu den Effizienzklassen - ich sah neulich ne Tabelle über den Gesamtschadstoffausstoß der Marken. Da stand Citroen auf Platz drei. Deutsche waren gar nich in den Top 5. In den Top Ten warens arg wenig. Weißt was ich mein - man kann Statistiken nehmen, wie man will, es kommt immer auf die Auslegung drauf an - und wer oben stehen soll. Zumindest gibts C1-Fahrer (plus die 107 und Aygo-Fahrer), die seit fünf Jahren lächerliche 20 Euro Steuern zahlen und vernichtend wenig Versicherung. Und C1 (plus etc) gibts massig. Du siehst was ich meine?
Und deine Verbrauchswerte will ich jetzt einfach nich kommentieren. Deinem TSI wird trotzdem ständig Säuferei nachgesagt, und der C4 - aktuelles Modell - meiner Eltern braucht seit einem Jahr 7,5 Liter. Der C3(F) meiner Schwester braucht 7. Mein Zweiliter-C5 braucht 7,8 - und mein verschissener 21 Jahre alter ZX mit 75PS aus 1.4L braucht auch 7.5, wenn ich es eilig hab. Sonst 7 - der Wagen is übrigens "Golfklasse". Was hat so nen Golf 3 damals doch gleich gesoffen...? Von Dieselmotoren fang ich jetzt besser mal nicht an. Du siehst was ich meine...?!
Zitat:
Beispiel Assistenzsysteme: Der Golf und auch andere Autos wie Ford, Volvo, A-Klasse bieten zahllose Assistenzsysteme wie Park Pilot, City-Safety, Müdigkeitswarner etc. an. Und Citroen? Nur einen Tote-Winkel Assistenten und einen Spurhalteassistenten. Auch dort gehört Citroen zu den Herstellern, die am wenigsten anbieten.
Joa, aber was kost' das bei denen alles? Hat denn der aktuelle Golf jetzt wenigstens mal elektrische Fensterheber vorn serienmässig? Oder wars der Fabia? Aber nen
Bildschirmin Serie - aber nich mal n
Radio!? Was da los? Verkehrte Welt, mein Freund. In so nem Citroen is traditionell ne ordentliche Grundausstattung drin. Parkassisten, Spurwarner, kriegt man auch alles. Und auch oben beschriebenes "echtes Kurvenlicht". Der Sinn vom "Müdigkeitswarner" erschließt sich mir nicht. Wohl aber der von einer feststehenden Lenkradnabe (Knöpfe an immer gleicher Position, und vor allem: ein immer 100 Prozentig perfekt stehender Airbag) oder hydropneumatischem Fahrwerk. Gibts bei deinen Herstellern alles nich. Nich mal gegen den üblich saftigen Aufpreis.
Zitat:
Weiter geht es mit unsinnigen Einschränkungen. Die Version mit 155 PS gibt es nur mit Automatik. Warum? Man kann auch so gut wie nichts auswählen. Radiovarianten, Stoffe, Felgen etc. => nur minimale Auswahl.
Minimale Auswahl? BEI CITROEN? Ich empfehle dann doch mal, die Prospekte zu studieren... 😰
Zitat:
Für einen Hersteller, der ursprünglich mal Individualisten angesprochen hat, ist dies meines Erachtens tödlich. Hinzu kommt der miese Ruf der Autos, schlechte TÜV Ergebnisse etc.
Meine Kunden (Citroenwerkstatt, Oldtimer wie aktuelle Modelle vertreten) mögen ihre Autos. Weil sie so unanfällig sind, weil sie immer durch die HU kommen, weil sie nich nerven. Und weil sie anders designed sind sich anders anfühlen und einfach was anderes sind als der Einheitsbrei. Vom miesen Ruf krieg ich nicht viel mit. Hab noch keinen ernsthaft über seinen Wagen fluchen hören. Und die Prüfer, bei denen ich die Wagen ständig vorstelle, mag zwar Citroen selbst nicht, gibt aber selbst zu, dass die Technik echt ok ist.
Zitat:
Ich befürchte, es wird nur eine französische Automarke überleben, und das wird nicht Peugeot/Citroen sein...echt schade, denn früher war Citroen sicherlich keine schlechte Automarke. Das sind sie auch heute noch nicht, aber leider gibt es kaum noch Gründe, sich für einen Citroen zu entscheiden.
Das befürchte ich nicht. Und Gründe, mir wieder einen zu kaufen, wie schon seit Jahren regelmäßig, hätte ich persönlich genug.
Just my 2 cents
Steve
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von salva.g
Wenn ich mir das so druchlese, frage ich mich wirklich ob welche die Markenbrille aufhaben oder sich selber als Experten sehen... sorry !
Als ich mir 2006 ein neuen Wagen kaufen wollte, kamen nur ein paar in Frage. Darunter auch ein C4. Das es am ende ein Golf V geworden ist, hängt auch damit zusammen. Es gibt bei VW viel mehr farben, Sitzmuster und drei einfach Ausstattungen die man mit nahezu jeden extra aufwerten kann. UND Ja, Fensterheber sind beim Golf V schon Serie gewesen... bitte aufwachen.
Da ich hellwach bin und meine, rechnen zu können, habe ich mir einen C4 gekauft.
Der Golf ist ohne Frage ein gutes Auto, jedoch für mich optisch ein Langweiler. Zweifellos ist das Angebot an aufpreisgebundenen Sonderausstattungen ellenlang aber auch preislich unverschämt.
In der nackten Version " Trendline ", werden zwei Türen angeboten, möchte ich ihn 4türig, sind 900,-€ fällig.
Ein feststehendes Navi erhalte ich nur im " Paket " zum Preis von 1,740,-€. Diese Aufpreisliste, könnte ich beliebig fortsetzen. Mag der deutsche Michel bereit sein, diese Preise zu zahlen....-ich bin es nicht.
Besten Gruß
Ich für meinen Teil sehe drei Probleme bei Citroen:
- Preisentwicklung insbesondere bei Firmenkunden-Leasing. Im Vergleich zu 2009/2010 sind die Leasingraten 2012/2013 um 20% höher (zumindest beim C5 Tourer)
- Know-How in den Werkstätten, wenn ich einen C5 Tourer HDI240 habe, dann kann das ein ziemliches Risiko werden, wenn die Werkstatt sich nicht mit dem Fahrzeug auskennt
- Vorgaben und Verhalten bei Garantiereparaturen, das ist bei Citroen teilweise schon ein ziemlich grenzwertiges Verhalten gegenüber den Kunden
Aus meiner Sicht sind die Fahrzeuge ziemlich gut und preislich auch mal richtig attraktiv gewesen. Fehlende Assis oder mangelnde Auswahl bei den Felgen finde ich jetzt nicht so tragisch, das interessiert mich als Firmenkunde nicht unbedingt. Die Leasingrate oder die Kompetenz der Werkstatt jedoch sind genau die Punkte, nach denen ich entscheide, welchen Hersteller ich in die engere Wahl nehme. Und wenn ich hier wegen einem Ausfall des Navis dreimal in die Werkstatt muss und insgesamt 8 Wochen auf Ersatz warte, dann habe ich auf sowas einfach keine Lust (zumindest dann nicht, wenn ich keinen nennenswerten Preisvorteil habe).
Zitat:
Original geschrieben von hipsnoon
<Golf>
In der nackten Version " Trendline ", werden zwei Türen angeboten, möchte ich ihn 4türig, sind 900,-€ fällig.
Und nehmen wir mal an, jemand wuerde einen 2Tuerigen C4 haben wollen?
Zitat:
Original geschrieben von hipsnoon
Ein feststehendes Navi erhalte ich nur im " Paket " zum Preis von 1,740,-€.
MyWay gibts doch auch nur im Paket?
OK, kostet dann ja 'nur' 1500(irgendwas) EUR.
Zitat:
Original geschrieben von hipsnoon
Mag der deutsche Michel bereit sein, diese Preise zu zahlen....-ich bin es nicht.
Golfkaeufer sind also alle mal 'deutsche Michel'?
Interessante Sichtweise...
Zum Glueck muss ick aber weder Golf, noch C4 fahren.
Und vor allem muss ick Kaeufer (wovon auch immer) nicht in irgendwelche Schubladen stecken...
das emyway kostet 950....
wenn du nen 2 türer willst, kauf den ds4, der ist ein pseudo 2türer
der deutsche michel kauft nur was er kennt....sonst wäre vag längst pleite fg
Ähnliche Themen
Ich bin kein VAG Fan , aber einen Gewinn von 22Mrd Euro, da würden sich die Franzosen im Kreis drehen für ein Jahr,wenn sie sowas erreichen würden.
Das Problem bei Citroen finde ich ist folgendes.
Die Autos haben immer eine super Technik, sind manchmal sogar die Ersten die neue Technologien auf den Markt werfen, nur die Werkstätten, sind mit der neuen Technik meistens überfordert falls da mal ein Problem auftreten sollte.
Ich habe 6 Jahre in einer Citroen Werkstatt gearbeitet und so einiges mitbekommen.
Auch das Personal in der Service Hotline von Köln ist mit der Technik nicht vertraut.
Bei BMW habe ich meine Ausbildung gemacht, und die hatten in den ende 80iger Jahren schon Servicetechniker,die sich mit der Elektronik vertraut gemacht haben.
In der Citroen Werkstatt war das 1997 der Renner auf einmal. Service Techniker,Service Verkäufer etc.
Da hängen sie den Deutschen 10 Jahre hinterher.
Ich wechsle alle 2-3 Jahre meine Autos.
Ich habe schon viele Citroen besessen,(ZX Volcane,Xsara VTS,Berlingo,C4 Excl,C2 VTR,Saxo 1,1,C5 Break, C5 III Tourer)die Autos waren nicht schlecht,nur im Wiederverkauf sind sie in meinen Augen echt schlecht.
Keiner (nicht Cit händler) will die Autos haben,egal ob du einen Neuen kaufen willst.
Selbst der Cit-Händler macht dir schwachsinns Angebote,weil er weis, daß er die Kisten gebraucht nicht wieder verkauft bekommt.
Jetzt fahr ich BMW und die Autos bekommst recht gut an den Mann,wenn du ihn verkaufen willst.
Man kann auch nicht mehr behaupten, das daß Preis/Leistungsverhältnis bei Citroen passt.
Die DS Modelle sind schlicht überteuert.
Der DS4 ist nichts anderes wie ein höhergelegter C4. Innen sind sie sehr ähnlich vom Material her.
Der DS3, also bitte, da kauf ich mir lieber einen Mini,der kostet fast gleich und den bekomme ich nach 3 Jahren wieder für ordentliches Geld verkauft.
Citroen fehlt, so ein richtiges geiles Model, so wie der DS / CX damals.
Das waren und sind tolle Autos.
Ein richtiger 2CV Nachfolger,nicht so ein möchte(C3,Pluriel) gern.
Zitat:
Original geschrieben von Flatspoonb21
das emyway kostet 950....wenn du nen 2 türer willst, kauf den ds4, der ist ein pseudo 2türer
der deutsche michel kauft nur was er kennt....sonst wäre vag längst pleite fg
Den DS4 gab es damals noch nicht und wenn eine C4 mit 2 türen haben möchtest, so muss zum coupe greifen.
Aber nicht nur Citroen hat manchmal keinen richtigen 2 türer im Angebot. Auch Fiat hat nur eine 4 türer beim Bravo.
http://www.citroen.de/.../preisliste_c4.pdfZitat:
Original geschrieben von Flatspoonb21
das emyway kostet 950....
Laut Citroen Webseite kostet 'eMyWay' 1540 EUR und ist nur in der Ausstattung 'Exclusiv' als Option buchbar.
Das mag somit 200 EUR billiger sein, als im Golf, aber kann man das da auch nur in der TopAusstattung zubuchen?
Als hervorzuhebenden Vorteil wuerd ick persoenlich das nun nicht sehen wollen...
Zitat:
Original geschrieben von Flatspoonb21
wenn du nen 2 türer willst, kauf den ds4, der ist ein pseudo 2türer
Nachteil am Golf ist also, das 4 Tueren Aufpreis kosten, Vorteil vom C4, dass es keinen 2Tuerer gibt?
Auch ne Logik...
Und nebenbei, ick will garkeinen Citroen, egal wieviele Tueren der hat...
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
Nachteil am Golf ist also, das 4 Tueren Aufpreis kosten, Vorteil vom C4, dass es keinen 2Tuerer gibt?Zitat:
Auch ne Logik...
Und nebenbei, ick will garkeinen Citroen, egal wieviele Tueren der hat...
Nachteil am Golf ist, dass er mir nicht gefällt, Vorteil vom C4 ist, dass er mir gefällt.
Simple Logik...- oder ?
So setzt jeder Autokäufer, SEINE EIGENEN Prioritäten. Sollte auch ganz logisch sein...- oder ?
Und nebenbei, ob Du gar keinen Citroen willst, bleibt Dir überlassen und interessiert mich nicht die Bohne.
Besten Gruß
Zitat:
Original geschrieben von hipsnoon
Nachteil am Golf ist, dass er mir nicht gefällt, Vorteil vom C4 ist, dass er mir gefällt.Simple Logik...- oder ?
So setzt jeder Autokäufer, SEINE EIGENEN Prioritäten. Sollte auch ganz logisch sein...- oder ?
Ja sicher, aber man kann doch dann nicht Zahlen aus Prospekten hier miteinander vergleichen und daraus Pros/Contras entwickeln, wenn diese Zahlen nahezu gleich, oder eben garnicht vergleicbar sind...
Einfach zuschreiben, was man mag/was nicht und alles ist gut...
Zitat:
Original geschrieben von hipsnoon
Und nebenbei, ob Du gar keinen Citroen willst, bleibt Dir überlassen und interessiert mich nicht die Bohne.
Du kannst doch nicht ernsthaft meine Antworten an andere hier auf dich beziehen und entsprechend kommentieren?
Meine Antwort bezog sich auf 'Flatspoonb21' Aussage, dass ick mir einen DS kaufen solle, wenn ick einen 2Tuerigen C4 haben wuerde wollen...
Wie bist du denn drauf?
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
http://www.citroen.de/.../preisliste_c4.pdfZitat:
Original geschrieben von Flatspoonb21
das emyway kostet 950....Laut Citroen Webseite kostet 'eMyWay' 1540 EUR und ist nur in der Ausstattung 'Exclusiv' als Option buchbar.
Die EUR 1.540 werden beim Exclusive fällig, wenn du das eMyWay-Hifi-Paket orderst, dann kommt das ganze mit Denon-Verstärker und Extra-Bassbox im Kofferraum.
Navi "pur" kostet beim Tendance EUR 1.190, beim Exclusive EUR 950 (siehe S. 7 der von dir verlinkten Preisliste). 🙂
Zitat:
Original geschrieben von narpice
Navi "pur" kostet beim Tendance EUR 1.190, beim Exclusive EUR 950 (siehe S. 7 der von dir verlinkten Preisliste). 🙂
OK, soweit hinten hab ick nicht mehr gekieckt und bei genauerer Betrachtung steht bei 'Exclusive' 990 EUR... 😉
Zitat:
Original geschrieben von GPX8888
- Know-How in den Werkstätten, wenn ich einen C5 Tourer HDI240 habe, dann kann das ein ziemliches Risiko werden, wenn die Werkstatt sich nicht mit dem Fahrzeug auskennt
Dazu braucht es keinen HDI240. Meine Werkstatt ist schon mit einem VTi95 überfordert.
Was nicht im Fehlerspeicher steht, wird nicht gefunden.
Zitat:
- Vorgaben und Verhalten bei Garantiereparaturen, das ist bei Citroen teilweise schon ein ziemlich grenzwertiges Verhalten gegenüber den Kunden
Auch da funktioniert so gut wie nichts. Im Prinzip ist es fast egal was kaputt geht.
Fehler werden in der Garantiezeit nicht gefunden bzw. behoben.
Ist die Garantie abgelaufen, kann dir aber gegen Bezahlung gerne geholfen werden.
Mit einem Mal wissen die Jungs, was alles kaputt ist.
Im November 2012 bei der letzten Inspektion hat mir meine Werkstatt erklärt, daß bei der Kontrolle festgestellt wurde, daß meine Batterie nur noch zwischen 30 und 40% Kapazität habe, und nach Möglichkeit sofort ausgetauscht werden müsste.
Auf meine Antwort hin, daß ich das mal beobachten werde, schaute man etwas dämlich aus der Wäsche, sagte aber nichts weiter.
Komisch, daß diese Batterie weiterhin klaglos ihren Dienst tut. Und das bei Temperaturen von bis zu -16 Grad.
Und so geht es mir bei allem in meiner Werkstatt.
Nur Lug und Betrug.
nice information. thank you for sharing it.
thanks
packersm
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
OK, soweit hinten hab ick nicht mehr gekieckt und bei genauerer Betrachtung steht bei 'Exclusive' 990 EUR... 😉Zitat:
Original geschrieben von narpice
Navi "pur" kostet beim Tendance EUR 1.190, beim Exclusive EUR 950 (siehe S. 7 der von dir verlinkten Preisliste). 🙂
Wenn Du weiter " KIECKST " und eventuell den Konfigurator bemühst, wird Dir die Erleuchtung kommen, dass auch das Sondermodell " Selection " mit dem Navigationssystem e-May Way für 990 € optional , geordert werden kann.
Besten Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Angus Young
...
Im November 2012 bei der letzten Inspektion hat mir meine Werkstatt erklärt, daß bei der Kontrolle festgestellt wurde, daß meine Batterie nur noch zwischen 30 und 40% Kapazität habe, und nach Möglichkeit sofort ausgetauscht werden müsste.
Auf meine Antwort hin, daß ich das mal beobachten werde, schaute man etwas dämlich aus der Wäsche, sagte aber nichts weiter.
Komisch, daß diese Batterie weiterhin klaglos ihren Dienst tut. Und das bei Temperaturen von bis zu -16 Grad.
Und so geht es mir bei allem in meiner Werkstatt.
Nur Lug und Betrug.
Na da hätt' ich schleunigst die Werkstatt gewechselt. Das ist sicher falsch. Wenn eine Batterie nur mehr sowenig Kapazität hätte, wäre sie im Kaltstartverhalten schon so schwach, dass bei -16° nix mehr geht.
Hier in Wien ist es oft so, dass die Leute auf's Land fahren für's Service. Bzw. gibt es 70 km entfernte Cit-Werkstätten die die Autos ihrer Kunden abholen und zustellen (und auch noch günstig sind).
Allerdings hat das, sagen wir mal, Verhalten der Citroen-Werkstätten nur bedingt was mit Citroen selbst zu tun. Was ich dem Konzern direkt ankreide, ist die Unwilligkeit bei der Garantie - Vorsicht aber mal, wo das heutzutage noch besser ist? Auch das Know-how der Werkstätten hat mit dem Hersteller irgendwie zu tun. Ist man geizig mit Informationen und Schulungen? Da würde man sich ja selbst nichts Gutes tun, halte ich für unlogisch. Oder liegt es daran, dass gerade Citroen (zu)wenig restriktiv im Umgang mit den Vertragspartnern ist? Woanders werden den Vertragshändlern teure Auflagen aufs Auge gedrückt, z. B. für Schulungen und Werkzeuge/Diagnosegeräte, die sich kräftig im Stundensatz niederschlagen. Dafür können die Jungs dann aber auch wirklich reparieren und dann oft auch in kürzerer Zeit!
Wie es da aussieht, würde mich mal interessieren, vielleicht weiß hier jemand mehr.
lg Gus