Citan Nachfolger

Mercedes Citan/T-Klasse

Da fährt was herum...

https://www.carscoops.com/.../

PS: Zum Bruder (Kangoo) zeichnet sich derweil folgendes ab...
https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Da fährt was herum...

https://www.carscoops.com/.../

PS: Zum Bruder (Kangoo) zeichnet sich derweil folgendes ab...
https://www.carscoops.com/.../

367 weitere Antworten
367 Antworten

Da wird es interessant, wie Mercedes die T-Klasse umsetzt und ob es der B-Klasse-Interessent auch annimmt... Oder ob die Interessenten eher zum GLA oder gar zum 2 er-Bmw-Van wechseln

Entgegen früherer Annahmen hält BMW ja am Active Tourer fest.
Die T-Klasse als B-Klasse Ersatz zu verstehen, dürfte aber an der Zielgruppe vorbei gehen. Der typische B-Klasse Fahrer gehört zu den älteren Semestern. Früher fuhr man A-Klasse, weil man so schön hoch sitzt und auch mit Gebrechen gut rein und raus kam. Dann kam die erste B-Klasse, die übernahm das Konzept. Dann kam das Duo W176/W246. Damit schied die A-Klasse ganz aus. Die B-Klasse wurde nun die einzig brauchbare Lösung, wenn man noch bequem sitzen wollte. Dabei ist der 246 für die meisten der Käufergruppe schon viel zu groß. Und das gilt auch für den 247. Und jetzt möchte Mercedes, dass die Kundschaft entweder ins SUV Lager (GLA oder GLB) oder zu einem Auto mit noch mehr umbauten Raum wechselt? Der einzige Vorteil: Die T-Klasse dürfte preiswerter als die B-Klasse sein.

Die Gazetten werden schon allerlei Vergleiche mal aufreihen...

Ja, aber nur um das Fahrzeug in den Schmutz zu ziehen.

Ähnliche Themen

och, für jeden zweck das entsprechende: Komfort, Transport, Prestige, Performance,...

....campen: https://www.carscoops.com/.../

https://www.caravan-salon.de/.../Ticketshop?...

...dort bereits live zu sehen !

Abmessungen zum neuen Citan gibt es schon...

https://mbpassion.de/.../

Ab sofort bestellbar...

https://jesmb.de/9069/

Das ganze Fahrzeug erinnert mich einfach immer an den guten alten Dacia Dokker worker. Das ist doch dieselbe Karosserie. Beim aktuellen Renault Kangoo Lieferwagen (glaube das heisst express) wurde ja sogar die Trommelbremse an der Hinterachse übernommen. Baut denn der "neue" citan auch so eng an der Uraltkonstruktion des Daccia? Hat er wenigstens weiterhin eine Scheibenbremse an der Hinterachse oder werden hier die alten Pferde beschlagen bis die Mobilitaetsfrage geklärt ist?

Der Dokker hat jetzt eine Renault Fromt und ein neues (Dacia-)Cockpit. Und wird von Renault zum Renault Tarif verkauft. Einstiegspreis 9000€ ist vorbei. Der Citan hat mit diesem renaultierten Dokker direkt nichts zu tun.

Sieht irgendwie stimmiger aus, als der Citan:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

wie auch der Renault selbst - weil kante von beginn/vorn ab zeigend.

https://www.autoevolution.com/.../...live-life-on-the-road-172699.html

Irgendwie erinnert mich der Citan an die Face-lift Version des Multipla-Fiat

nicht wirklich...
https://i.pinimg.com/.../1742f34263b03424c5ff6cad120e71f0.jpg

Deine Antwort
Ähnliche Themen