CIM Selbst wechseln

Opel Vectra C

Hallo Leute, ich habe nen Problem mein CIM ist Platt nun habe ich mir im Netz ein neues besorgt UY mit Identischer nummer nun meine Frage kann ich das CIM selbst tauschen? Und einfach Zündschlösser tauschen und CIM Steuergerät? -Und es läuft oder erwarten mich größere Probelme? Einen der den Airbag ausbauen darf habe ich!

Beste Antwort im Thema

komm ... die Diskussion hatten wir hier letztens schon , führt zu nichts. Niemand konnte einen Paragraphen im Gesetz anführen wo das drinsteht, dass "man" das nicht darf... es betraf immer nur den gewerblichen Umgang ..... weitere Diskussion führt auch hier zu nichts .... ausser dass der Fred hier irgendwann geschlossen wird , was niemanden weiterhilft .... denn das Problem um das es hier geht ist der Tempomat ...

Mit dem Link zeige ich nur auf, daß Volvo es einem Privatmann wohl zutraut den AB selbst ein - u. aus zu bauen ... nicht mehr, nicht weniger .

Was hier einige so treiben mit dem ewigen "darfste aber nicht" , erinnert mich ein wenig an die Hexenverfolgung im Mittelalter ...

65 weitere Antworten
65 Antworten

haste mal paar Bilder von der Reparatur gemacht ?

Hut ab! Das heißt, das es echt mal wieder ein Kontaktproblem war?? Unglaublich Opel. Schon am B-Vectra waren es die Stecker unter den Sitzen die immer für die Kontrollleuchte des Airbags gesorgt haben.........tztztz

Bei mir ist ebenfalls das CIM im Eimer ...

Wie sieht es denn jetzt mit dem Zündschloss aus, gibt es da Probleme beim wechsel des Lenkstockschalters ? Kann man sein altes Zündschloss weiter verwenden ?

Muss mein defktes CIM Modul genau die gleiche GM Nr. (Bsp.: 13132473 GK) wie das neue / gebrauchte Modul haben ?

Müsste dieses z.B. hier: http://www.ebay.de/.../110705366024?... nur noch programmiert werden ?

Vielen Dank für die Antworten im voraus !

Ps.: Möchte das Modul von einem Fachmann tauschen lassen, möchte aber die Option auf ein Gebrauchtes prüfen

Hi,

Ich habe hier eine Anleitung für das ausbauen des CIM Moduls entfernt, da diese eine Anleitung zum Ausbau des Fahrerairbags enthielt.

Anleitungen und Tipps zum Umgang mit Airbag -und Gurtstraffersystemen sind auf Motor-Talk grundsätzlich nicht gestattet. Die Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz (3. SprengÄndG) zur Änderung des Sprengstoffgesetzes und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.

Sofern es sich bei den Airbag- und Gurtstraffersystemen um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV der Umgang nur im gewerblichen Bereich erlaubt und eine entsprechende Fachkunde vorgeschrieben, die selbstverständlich nur für den gewerblichen Bereich gilt. Beim Umgang mit diesen Komponenten, im privaten Bereich, liegt somit ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor.

Weil sich Motor-Talk weder selbst, noch wir die User in rechtliche Probleme bringen wollen, müssen wir an dieser Stelle darauf hinweisen und falls nötig entweder Beiträge aus Threads editieren oder entfernen bzw. den entsprechenden Thread schließen.

Ich bitte um Verständnis.

Gruß KKW 20
MT-Moderation

Ähnliche Themen

Sorry das ich solange nicht geschrieben habe. So das Problem ist das mein neues Gebrauchtes CIM nicht entheiratet wurde. Hat dafür jmd. eine lösung? Zum thema Airbag ausbau an alle die es intressiert ich habe in der Familie einen der in einer Werkstatt arbeitet da würde es getauscht werden also keine sorge um die Berufsgenossenschaft.

Guten Morgen,

ich habe mal eine Frage an die Leute, die Ahnung von dem CIM haben.
Seit ich bei mir den Tempomat Hebel nachgerüstet habe, geht das automatische Abschalten das Blinkers wenn man nach dem Einlenken wieder gerade aus fährt nicht mehr.
Bei einer Inspektion beim FOH lautete die Diagnose, dass etwas in der Aufnahme des Blinkerhebels gebrochen sei. Das erscheint mir logisch, da ich den Hebel ohne Widerstand raus und rein stecken kann. Normalerweise müsste der einrasten in der Aufnahme. Also mein Fehler 🙁.

Nunja Reparatur würde natürlich um die 500 Euro kosten. Ich denk mal verständlicherweise will ich wegen einem Plastikteil diesen Preis nicht unbedingt ausgeben zumal das CIM sonst einwandfrei ist und auch der Tempomat bisher ohne Ausfälle funktioniert.
In diesem Videoclip sieht man wie jemand das Aufnahmemodul des Blinkerhebels ausbaut:

http://www.youtube.com/watch?v=GaLa6s_ASjY (Minute 16:22 ca.)

Jetzt meine Frage, ist es möglich ein gebrauchtes CIM zu besorgen und das Modul (also nur die Aufnahme des Blinkerhebels) "einfach" auszutauschen?

Wäre dankbar für Aussagen dazu

@TrustNo1

Ja...siehst Du doch..oder? Als er das Cim im Video wieder zusammengesteckt hat, wusste ich schon genau, was dabei raus kommt ;-)

Ich rate dir davon ab.

MfG
W!ldsau

Hm, hilf mir ein wenig auf die Sprünge 🙂.

Der Lenkwinkelsensor müsste neu kalibriert werden. Und in dem Video leuchtet die Airbag Leuchte oder? Womit hängt das zusammen?

Die Airbag-Leuchte war doch aber aus, nachdem er mit China-Com dran war oder hab ich das falsch gesehen. Die sollte ja auch leuchten, wenn ich das CIM in Betrieb nehme ohne daß ein Airbag oder wenigstens ein Dummy angeschlossen ist.

Ich glaube da hab ihr nicht verstanden was W!ldsau euch sagen wollte:
Der Bastler hat beim zusammenstecken der CIM Elektronik scheinbar die Pins für den Airbag verbogen, daher war die Leuchte an. Scheinbar hat er es dann selbst erkannt und gerichtet.
Das kommt dabei raus, wenn man das CIM auseinander nimmt und wieder zusammensteckt im eingebauten Zustand.
Da sind einige Stecker die exakt wieder aufeinder passen müssen, zudem muss das Zahnrad vom Lenkwinkelsensor auf das große Zahnrad, die Halter für Wischer und Blinkerhebel in Postion geahlten werden, da kannman schon mal was verbiegen.
Da mein CIM im moment auch zickt, wäre mir fast das gleiche passiert, hab es noch rechtzeitig bemerkt.
Eine neues CIM hab ich aber schon besorgt, trau mich nur noch nicht es umzubauen wg. der Programmierung. Mit dem China Kracher kommt man nicht in die Variantenkonfiguration einiger Steuergeräte, wenn man die resettet wie teilweise angegeben, dann muss man rein.
Eigendlich muss man die ja nicht resetten, nur die Wegfahrsperre darin programmieren (neben der eigendlichen CIM Programmierung), wie gesagt, bin mir nicht sicher.
Hat eigendlich schon jemannd ein CIM prormmiert mit dem China Kracher? Wenn ja, wäre ich für Tips dankbar.

Gruss Flupp

Ja genau deshalb hab ich ja gefragt was die Ursache für die Airbag Leuchte war, hab es selber in dem Video wohl übersehen. Danke für die Erklärung 🙂

Das das mit dem CIM nicht so einfach geht hab ich mir fast gedacht, aber gut zu wissen auf was man so achten muss. Naja dann wirds wohl doch ein neues werden. Eigentlich wäre es cool, wenn es Firmen geben würde die sowas überholen/reparieren...

Das hatte ich auch übersehen im Video, hatte es mir aber auch nicht soo intensiv angesehen. Na dann ists klar mit der Airbaglampe.

Mit dem Chinakracher sollte man doch außer in die Türsteuergeräte überall reinkommen und beim REC halt aufpassen, daß nicht der Regensensor "verloren" geht.

Zitat:

Original geschrieben von Regdone


Das hatte ich auch übersehen im Video, hatte es mir aber auch nicht soo intensiv angesehen. Na dann ists klar mit der Airbaglampe.

Mit dem Chinakracher sollte man doch außer in die Türsteuergeräte überall reinkommen und beim REC halt aufpassen, daß nicht der Regensensor "verloren" geht.

Die Türsteuergeräte sind auch ein Teil des Problems, dort muss auch die Wegfahrsperre programmiert werden, wenn man die resettet wie es bei OP-COM in der Anleitung gesagt wird, muss man sie komplett neu programmieren - CAN Konfiguration, Wegfahrsperre und Varianten.

Zudem sollten auch IPC, REC, BCM zurückgesetzt werden, da komm ich mit meiner SW-Version zwar in CAN Konfiguration und Wegfahrsperre aber auch nicht in die Varianten.

Ich werde das CIM nach Ostern mal umbauen und nur das CIM komplett programmieren (alle drei Can Busse, Wegfahrsperre incl. Schlüssel, Fahrgestell Nr. , mech Schlüssel Nr. und Lenkwinkel Kalibrierung) und bei den anderen, wo erforderlich, die Wegfahrsperre ohne vorherigen Reset. Dann sollten sie ihre vorige Konfiguration beahlten.

Gruß Flupp

da das rechtliche am Anfang des Threads ja schon ausführlich geklärt wurde, benutze ich diesen Thread für weiterführende Fragen beim CIM Tausch .
Weitere Beiträge bezügl. das Airbag-Ausbaus sind nicht notwendig , das wird in der freien Werkstatt eines Bekannten gemacht, jedoch haben diese null Ahnung vom proggen und OP-com 😉

Ergo werden diese das Lenkrad abbauen, danach bin ich dran . ... danach bauen sie das Lenkrad wieder ein . Also alles rechtens .

Nun habe ich noch Fragen ... evtl bekomme ich mein eingebautes ja auch repariert (Tempomat) , dann erübrigt sich sämtliches proggen .

Wenn nicht, kommt das Ersatz-CIM zum Einsatz .
Habe ein gebrauchtes, entheiratetes CIM gekauft . Was mich etwas wundert ... das CIM wurde mit Zündschloß und passendem Schlüssel geliefert .
DA ich dieses Teil schon geöffnet habe , würde ich sagen das Zündschloß ist fester Bestandteil des CIM . Der passende Schlüssel lässt sich auch drehen .... mein jetziger Fahrzeugschlüssel passt natürlich nicht .

Muß ich das CIM -Unterteil im Auto sitzen lassen ???? Oder wird mein Schlüssel nach proggen der Schlüsselnummer passen ???? 😰

Op-Com ist vorhanden . Ich habe hier auch schon etwas herum gesucht, aber keine Schritt für Schritt Anleitung gefunden in welcher Reihenfolge welche Steuergeräte zurückgesetzt und wieder programmiert werden sollten .
Ich möchte natürlich verhindern das die Kiste länger als nötig die Werkstatt besetzt 🙂

Ich danke schon im voraus für sachdienliche Hinweise

Ich sehe das mit dem Airbagausbau nicht so " streng " da :

Wenn einer der Meinung ist , dass er sein Airbag ausbauen will soll er es gerne machen , denn wenn etwas schief geht schadet er sich selbst bzw. seinen Mitfahrern . Dessen Gefahr sollte er sich bewusst sein.
Bedenklicher finde ich es wenn jemand an seinen Bremsen, Lenkung oder Fahrwerk herumschraubt ohne das nötige Fachwissen ( beim Airbag hat er es auch nicht ) , eben nur mit dem einen Unterschied dass er im Strassenverkehr keine Bremse oder gar keine Lenkung mehr hat und andere gefährdet.
In dem Fall sollte auch die Instandsetzung der Bremse verboten werden oder ?

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen