CIC Nachrüstung, zu erwartende Probleme
Hallo,
hab heute festgestellt, das die Investition ins CIC, nach dem Verkauf des bestehenden CCC gar nicht mehr so hoch ist.
Daher bin ich nun doch wieder am überlegen, den Umbau zu machen.
Derzeit gegeben ist ein E61 von 2006 mit Navi Pro, iPod Schnittstelle, TV Funktion, Audiosystem Professional, TCU.
Würde dann wahrscheinlich mangels ICOM auf ein Angebot zurückkommen, bei dem man das CIC gleich auf die eigene VIN codiert zugeschickt bekommt.
Meine Frage ist nun, wie es aussieht mit dem weiteren Support vom Freundlichen. Das sie den Umbau von CCC auf CIC nicht offiziell freigeben, ist mir klar.
Habe vereinzelt gelesen, das der Freundliche nach dem Umbau mit seinem Tester nicht mehr ins Fahrzeug kommt. Also schon noch Fehlerspeicher lesen und löschen, aber nicht mehr. Also keine Steuergeräte mehr anlernen etc.
Hab auch schon gelesen, das es Probleme gab einen Stoßdämpfer neu anzulernen, oder eine Batterie.
Nun würde mich interessieren, welche konkreten Einschränkungen es beim Freundlichen geben wird.
Weiterhin, ob die ganzen oben genannten Sachen weiterhin funktionieren werden, also TV, TCU etc.
USB kommt ja bekanntlich mit der MULF2high. Verbaue ich keine parallel zur TCU, hab ich kein USB, richtig?
Einbau ist mir soweit klar, auch die Problematik CAN Filter bzw. FSC wegen der Navifunktion.
Auf die Combox würde ich erstmal verzichten.
Danke!
Beste Antwort im Thema
...ja nun Neuro, so wie vieles im Leben bekommt man nicht alles gratis, oder überhaupt. Oder willst Du das man dir alles hier offen legt evt. noch ein Download bereit stellt, mit Anleitung?
Es gibt Dinge die es für die grosse Öffentlichkeit nicht zugänglich seien sollten, ob es einem gefällt oder nicht und ich rede nich von ISTA-D/-P, warum? - weil es ein hohen Einsatz erfordert um an bestimmte Software/Programme/Daten heranzukommen und wenn man diese nicht selber entwickeln kann, muss eben teuer bezahlt werden. Oder glaubt man das alles einem in den Schoß fällt?
M.M.n. ist es sowieso schon zuviel im WWW zugänglich ist und die meisten User schätzen es überhaupt nicht, sind nicht in der Lage etwas Eigeninitiative zu zeigen, zu faul sich darüber zu informieren etc.pp. Stattdessen beschweren sich nur über mangelhafte Hilfe, obwohl es genug geholfen wird und vieles hier sowie im WWW 100% zu finden ist.
Natürlich ist ein Forum da um User zu helfen wenn Probleme mit seinem FZ bestehen, aber sicher nicht die käuflich erworbene Daten zu verteilen, damit sich andere eine goldene Nase verdienen.
Selbst wenn die Daten zugänglich wären, könnten sowieso 95% der Personen damit nix anzufangen, warum? - weil keine Anleitung dabei ist. Aber wenn man sich etwas Kopf zerbricht und mit Materie auseinander setzt, klappt der Einsatz von Skripten in 3 Minuten und Sprachsteuerung mit Navigation läuft.
Gruß
Ähnliche Themen
54 Antworten
Zitat:
@chief123 schrieb am 1. August 2015 um 17:01:49 Uhr:
Würde dann wahrscheinlich mangels ICOM auf ein Angebot zurückkommen, bei dem man das CIC gleich auf die eigene VIN codiert zugeschickt bekommt.
Codiert wird nicht passend zur VIN sondern zum FA, und das geht auch problemlos ohne ICOM, ist nichts anderes als wenn Du Dein CAPPL codierst.
Schwieriger wird es die Software zu erneuern, daher würde ich einfach eines mit aktueller suchen. VIN bleibt die vom "Spender" (normalerweise), auf FSC und CAN-Filter bist Du ja schon eingerichtet.
Zitat:
Meine Frage ist nun, wie es aussieht mit dem weiteren Support vom Freundlichen.
Nach meiner Erfahrung erlischt dieser wenn das Auto älter als drei Jahre ist!

Generell muss man bei allem rechnen das der Wagen nicht mehr "servicefreundlich" ist. Ob eine Nachrüstung jetzt als solche vorgesehen ist spielt da erstmal keine Rolle, eng wird es, wenn man komponenten Verbaut die offiziell mit dem ZK "kollidieren". Eine CiC Nachrüstung im LCI ist ja kein Thema, im 2006er schon. Man kann hier natürlich einfach die CiC Zusteuerung im FA verankern, technisch sollte es da keine Einschränkungen geben, aber erwarte nicht, das eine Vertragswerkstatt überhaupt Fahrzeuge mit solchen Umbauten anfasst. Und wenn, dann gibt es diese schöne Rechnungsposition "erschwerte Bedingungen", das ist so wischiwaschi und dabei nen Blankoscheck.
Gegenfrage: Was will der Wagen bei BMW? Alles was die an Elektronik machen müssten kann man eigentlich besser selber und wenn man schon selber ein CiC einpflanzen will, dann sollte die Verwendung der entsprechenden Tools kein Thema sein.
Ich würde mich einfach darauf einstellen das man bei BMW hier nicht weiter kommt, wenn doch, schön

Zitat:
Habe vereinzelt gelesen, das der Freundliche nach dem Umbau mit seinem Tester nicht mehr ins Fahrzeug kommt. Also schon noch Fehlerspeicher lesen und löschen, aber nicht mehr. Also keine Steuergeräte mehr anlernen etc.
Jein, kommt drauf an wie es im FA vermerkt ist und bei den meissten ist die Combox mit drin, und DIE ist dann das eigentliche Problem. Ein CiC alleine ist technisch nicht so der K.O.
Zitat:
Hab auch schon gelesen, das es Probleme gab einen Stoßdämpfer neu anzulernen, oder eine Batterie.
Wusste nicht das man Stoßdämpfer anlernen kann... Und nen Batterietausch regestrieren, das hab ich 10x selber gemacht in der Zeit die BMW mir den Auftrag schreibt.
Aber es geht ja um das machbare, und auch hier sind normalerweise alle Servicefunktionen durchführbar, auch das Thema Batterietausch.
Ich sehe das erstmal unkritisch.
Zitat:
Nun würde mich interessieren, welche konkreten Einschränkungen es beim Freundlichen geben wird.
Da sag ich jetzt mal: Wenige, solange keine Combox drin ist und das CiC über "Zusteuerung" im FA steht, rest bleibt original.
Kartenupdate/FSC wird alles nicht gehen da zwar auf die SpenderVIN generiert wird, aber der Tester eine andere ausliest, nämlich aus CAS/LM.
Ob man Einzel-SG-Tausch sauber durchführen kann, kann ich selber bald testen, ich baue mir jetzt auch mein CiC rein und danach bekomme ich noch ein neues SG für die Heckklappe. Ich mache das normalerweise auf dem kurzen Weg, aber ich kann gerne mal schauen was ISTA dazu sagt.
Wobei, ich habe auch meine schwenkbare AHK (3AC) per ISTA nachcodiert, da hat den das Baujahr auch nicht interessiert.
Zitat:
Weiterhin, ob die ganzen oben genannten Sachen weiterhin funktionieren werden, also TV, TCU etc.
Ja, TV muss Kabeltechnisch angefasst werden.
Zitat:
USB kommt ja bekanntlich mit der MULF2high. Verbaue ich keine parallel zur TCU, hab ich kein USB, richtig?
Doch, das CiC bringt USB mit, allerdings anders als das von der MULF. Da ist kein Aux dabei, also auch kein y-Kable Betrieb möglich, und die CiC-USB schnittstelle dient ausschliesslich zum importieren von Musik (was Audio angeht).
Zitat:
Einbau ist mir soweit klar, ...
Baust Du auch gleich IHKA um und Ethernet?
Hey,
zunächst Danke für die ausführliche Antwort.

Wenn ich nächste Woche aus dem Urlaub zurück bin, werde ich erstmal die Nachrüstung vom CIC Controller machen, die ich wie du weißt schon länger plane. Inzwischen bin ich auch stolzer Besitzer eines 50A Netzteils, kann es also alles zuhause machen ohne zum Flashen in die Werkstatt fahren zu müssen.

D.h. die ganzen Angebote wo ein Controller mit im Set ist, würden für mich schonmal entfallen, hab ja dann schon einen.
Zitat:
Codiert wird nicht passend zur VIN sondern zum FA, und das geht auch problemlos ohne ICOM, ist nichts anderes als wenn Du Dein CAPPL codierst.
Schwieriger wird es die Software zu erneuern, daher würde ich einfach eines mit aktueller suchen. VIN bleibt die vom "Spender" (normalerweise), auf FSC und CAN-Filter bist Du ja schon eingerichtet.
Das kommt mir sehr entgegen. So kann ich mir die Sachen auch einzeln bei ebay schießen, wenn die Codierungen selbst gemacht werden können, wenn man mit der VIN des Spenderfahrzeugs leben kann.
Welcher Aufwand ist es, im CIC die VIN zu ändern, geht das so einfach mit WinKFP und normalem Kabel und ein paar Stunden Geduld, oder geht das nicht ohne ICOM?
Zitat:
Man kann hier natürlich einfach die CiC Zusteuerung im FA verankern...
Was genau meinst du mit "Zusteuerung"? Einfach den FA für das CCC durch den des CICs ersetzen und den FA für den Controller dazu, oder noch was anderes?
Zitat:
Gegenfrage: Was will der Wagen bei BMW? Alles was die an Elektronik machen müssten kann man eigentlich besser selber und wenn man schon selber ein CiC einpflanzen will, dann sollte die Verwendung der entsprechenden Tools kein Thema sein.
"Die Verwendung der entsprechenden Tools" bekomme ich schon hin

Meine Befürchtung ist eher diese: Eines schönen Tages raucht das Motorsteuergerät ab. Oder irgend etwas "existenzielles", ohne das man das Fahrzeug nicht bewegen kann.
Angenommen, man sagt sich im elektronischen Bereich komplett von BMW los. Ich stelle also Montag früh fest, das das Auto nicht mehr will, und stelle (hoffentlich) mittels FS auslesen fest, das es das Motorsteuergerät ist. Was tue ich nun. Suche mir einen ab ein Motorsteuergerät zu finden. Das meiste bei ebay endet Sonntag Abend, sodass ich 6 Tage kein Auto hätte, vorausgesetzt ich gewinne die Auktion. Also Leebmann, Neuteil bestellen. Wird vor Mittwoch oder Donnerstag nicht da sein. Einbauen und codieren, dann ist es Freitag oder Wochenende. Alternativ beim lokalen Freundlichen bestellen. Ist aber auch 60km weg.
Das Problem ist, ich KANN nicht ohne Auto. ÖPNV gibts hier nicht, andere Familienmitglieder arbeiten in alle Himmelsrichtungen verstreut, also mal schnell das Auto von Mama für eine Woche nehmen, geht nicht.
Großeltern haben auch immer "wichtige" Termine, sodass es schon nahezu unmöglich ist das Auto mal einen Nachmittag zu bekommen.
Ich könnte nun die 50km zur Uni/Arbeit mit unserem Trecker fahren...

Bisher hätte ich einfach den ADAC gerufen, das Auto wäre bis 12 Uhr bei BMW gewesen, die hätten das neue bestellt, eingebaut und am Abend oder dem nächsten Tag Vormittag wäre das Auto wieder fahrbereit gewesen. Und ich hätte einen Leihwagen bekommen.
Geht ja aber mit CIC nicht...
Ich will mich jetzt nicht als vollkommen unflexibel darstellen. Natürlich gäbe es eine Möglichkeit das Steuergerät beim Freundlichen irgendwie abzuholen, selber einzubauen und zu codieren. Würden halt zwei Tage Uni ausfallen. Aber was ist wenn man mal arbeiten muss. Oder gerade Prüfungen sind.
Könnte der Freundliche eine solche Reparatur machen, wenn man das CIC fürs flashen einfach abzieht und es aus dem FA löscht, oder kommt dann auch ein Fehler im Tester? Weil Zeitkriterium kann er ja dann nicht mehr meckern, wenn nichts "zu neues" mehr im FA steht...
Zitat:
Wusste nicht das man Stoßdämpfer anlernen kann...
Da habe ich
das hiergelesen. Mehr kann ich dazu nicht sagen.

Keine Ahnung, kenne die Details nicht.
Zitat:
Ja, TV muss Kabeltechnisch angefasst werden.
Was genau? Hast du einen Link dazu?
Zitat:
Baust Du auch gleich IHKA um und Ethernet?
Konkrete Pläne gibts noch keine.
Combox würde ich vermutlich erstmal sein lassen.
Wenn, dann erstmal das CIC an sich und den CAN Filter, sowie die TV Sache. Mit dem Klimabedienteil muss ich mich erst nochmal schlau machen. Wenn man das alte behalten wollte, haben die Blenden nicht mehr gepasst, oder? Irgend ein Problem gab es da doch...
Wie ist das mit dem USB am CIC. Du sagst man kann damit nur Musik auf die interne HDD laden. Wie bekommt man die da wieder runter, kann man die übers CIC löschen, oder wird immer exakt der Stick auf die HDD gespiegelt, sodass Sachen die nicht mehr auf dem Stick sind auf der HDD gelöscht werden?
Danke!
Zitat:
@chief123 schrieb am 1. August 2015 um 21:05:18 Uhr:
Welcher Aufwand ist es, im CIC die VIN zu ändern, geht das so einfach mit WinKFP und normalem Kabel und ein paar Stunden Geduld, oder geht das nicht ohne ICOM?
Das Icom kann nicht mehr als alle anderen Interfaces auch, es ist nur das aktuelle und verbindet halt alle für BMW nötige Standards. Wenn hier laut geschrien wird "das geht nicht ohne ICOM...", dann ist im allgmeinen gemeint "Das muss per MOST gemacht werden". Und weil viele nicht wissen das es auch andere MOST IF gibt, setzten die das gleich.
Aber ja, es gibt Dinge, die sollte man über MOST machen, ausschliesslich, dazu gehört das Programmieren von CCC/CiC z.B.
VIN ändern, gute Frage, ich weiss es nicht, aber ich nehme an das es nicht mit einfachem programmieren und codieren getan ist.
Zitat:
@chief123 schrieb am 1. August 2015 um 21:05:18 Uhr:
Was genau meinst du mit "Zusteuerung"? Einfach den FA für das CCC durch den des CICs ersetzen und den FA für den Controller dazu, oder noch was anderes?
Dir wird auffallen das sowohl CiC als auch CCC den SA Code 609 haben. Ob es sich dabei um CiC oder CCC handelt, wird durch das ZK festgelegt. Und hier ist das Problem, denn wird das ZK im CAS/LM geändert, dann kommt alles andere durcheinander. So ein Schuss geht nach hinten los.
Es gab im LCI aber die Möglichkeit das CiC ab 03/2007 alternativ zum CCC zu bekommen, das war dann der SA Code 6VA, genannt CiC Zusteuerung. Dh.: 0307 mit 609 = CCC; 0307 mit 609 und 6VA = CiC. Und dieses 6VA funktioniert auch bei VFL, zumindest was den FA angeht. Du kannst es testen, lade in NCS Deinen FA und trage 6VA hinzu, danach taucht in der SG Liste das CiC auf und das CAPPL ist weg.
Was ich nicht weiss ist, wie ISTA/RG damit umgehen, ich denke aber nicht das die die plausibilität prüfen.
Sobald die CiC Zusteuerung drin ist, braucht auch der Controller keinen extra FA Eintrag mehr, das ist da mit drin.
Zitat:
Könnte der Freundliche eine solche Reparatur machen, wenn man das CIC fürs flashen einfach abzieht und es aus dem FA löscht, oder kommt dann auch ein Fehler im Tester? Weil Zeitkriterium kann er ja dann nicht mehr meckern, wenn nichts "zu neues" mehr im FA steht...
Wie gesagt, man fummelt nicht am ZK rum, nie, das macht nur Ärger! Temporär in der NCS sitzung, gerne, aber man schreibt keinen geänderten ZK ins Fahrzeug, nie!
Wenn Du das CiC abklemmst und aus dem FA nimmst, dann erwartet der Tester die Basisvariante, also irgendein Standard-Radio. Das fehlt und da garantiere ich Dir das es knallt. Ausserdem ist der Bordmonitor dann auch tot. Und der Controller müsste auch weg, denn die ZUSB dessen wird bei gelöschter CiC Zusteuerung mit Sicherheit angemeckert.
Zitat:
Da habe ich das hier gelesen. Mehr kann ich dazu nicht sagen.
Keine Ahnung, kenne die Details nicht
Mir reicht das "Detail" das es da um eine andere Baureihe geht, also Irrellevant.
Zitat:
Was genau? Hast du einen Link dazu?
Nein, nicht im Kopf, must Du suchen. Oder WDS bemühen.
Zitat:
...Mit dem Klimabedienteil muss ich mich erst nochmal schlau machen. Wenn man das alte behalten wollte, haben die Blenden nicht mehr gepasst, oder? Irgend ein Problem gab es da doch...
Ja, es sieht nicht schön aus, weil die Spalte um die Drehregler dann recht groß sind. Aber auch die Funktion ist eingeschränkt, denn beim LCI Bedienteil ruft man die Luftverteilungs-Menüs über Tastendruck auf.
Zitat:
Wie ist das mit dem USB am CIC. Du sagst man kann damit nur Musik auf die interne HDD laden. Wie bekommt man die da wieder runter, kann man die übers CIC löschen,
Man muss die Musik über den Menüpunkt "importieren" auf die Festplatte ziehen, und es gibt einen Menüpunkt wo man die Lieder wieder löschen kann.
Ich danke dir nochmals für deine ausführlichen Antworten. Werde mal sehen ob ich mit meinem Gewissen ins reine komme, bezüglich der Kompromisse und wenns-und-abers die der Umbau mit sich bringt. Und was ebay so hergibt.
Erstmal mache ich den CIC Controller Umbau und werde berichten. Dann sehe ich mal weiter.
Wenn CIC gebraucht ist und wird eingebaut hat es die VIN vom Spenderfahrzeug. Bekommt das CIC ein Update hat es im AIF zwar die richtige VIN drin aber es funktioniert kein Navi, Sprache usw. Denn die VIN von dem Spenderfahrzeug bleibt bestehen.
Demnach gibt es keine Möglichkeit, auch mit ICOM bzw. vergleichbar professioneller Ausrüstung, die VIN im CIC zu ändern?
Eine Frage noch an den Hobbyschrauba, du schreibst das das ändern des ZK "nur Ärger" bringt. Worauf bezieht sich das, auf den täglichen Betrieb des Fahrzeugs oder nur auf Diagnose/Codierarbeiten?
Sorry das ich die Basteleien die viele hier ohne groß zu hinterfragen einfach gemacht bzw. haben machen lassen. Aber ich versuche mich nur auf eventuelle Probleme und Einschränkungen nach der Umrüstung einzustellen.
Zitat:
@chief123 schrieb am 2. August 2015 um 21:13:01 Uhr:
...das ändern des ZK "nur Ärger" bringt. Worauf bezieht sich das, auf den täglichen Betrieb des Fahrzeugs oder nur auf Diagnose/Codierarbeiten?
Der FA ist für den Betrieb des Fahrzeuges völlig egal, das ist nur ein Beischreibungsfeld, quasi mit dem selben Stellenwert wie das Kennzeichen oder der Sylt-Aufkleber. Theoretisch kannst Du da auch den FA von einem E90 reinschreiben, das juckt das Auto nicht.
Der FA ist nur deswegen im Fahrzeug hinterlegt, damit man diesen nicht manuell in der Software eingeben muss, so lässt sich das Auto einfach identifizieren.
Gibt immer schöne Effekte wenn Leute hier ein anderes LM einbauen, kurz Licht durchschalten und sagen "geht alles". Klar geht alles, aber lustig wirds das nächste mal am Tester wenn sie aufgefordert werden die Motorsteuerung zu entfernen weil diese nicht zum Auto passt

Kurz gefasst: Nichts vom Auto greift auf den FA zu, nicht im LM, nicht im CAS. Das Feld wird ausschliesslich durch Diagnose/Programmiersysteme ausgelesen.
Zitat:
@chief123 schrieb am 2. August 2015 um 21:13:01 Uhr:
Demnach gibt es keine Möglichkeit, auch mit ICOM bzw. vergleichbar professioneller Ausrüstung, die VIN im CIC zu ändern?
Eine Frage noch an den Hobbyschrauba, du schreibst das das ändern des ZK "nur Ärger" bringt. Worauf bezieht sich das, auf den täglichen Betrieb des Fahrzeugs oder nur auf Diagnose/Codierarbeiten?
Sorry das ich die Basteleien die viele hier ohne groß zu hinterfragen einfach gemacht bzw. haben machen lassen. Aber ich versuche mich nur auf eventuelle Probleme und Einschränkungen nach der Umrüstung einzustellen.
Mit normaler Software geht das nicht.
Du kannst einen CAN Filter einbauen dann geht jedes Navi.
Was war oder ist den jetzt eingebaut ?
Zitat:
Mit normaler Software geht das nicht.
Du kannst einen CAN Filter einbauen dann geht jedes Navi.
Was war oder ist den jetzt eingebaut ?
Aber das Problem das BMW nicht mehr so wirklich viel an der Fahrzeugelektrik machen kann, wenn man das CIC in den VFL steckt, bleibt ja trotz CAN Filter.
Im Moment ist es ein CCC, das eigentlich auch noch problemlos läuft. Mit Bluetooth (TCU), TV, iPod, Audio Professional.
Denke ich werde umbauen falls das CCC mal den Geist aufgibt.
Das einzige was mich stört ist das ich in der Minute nach dem Losfahren noch erhebliche Wartezeiten habe, wenn ich was ins Navi eingeben will, biss das CCC richtig hochgefahren ist.
Ich denke ich werde aber erstmal damit leben. Mein Umbau auf den CIC Controller wird ja erstmal etwas mehr Komfort in die Bedienung bringen, und dann schau ich mal...

Danke für alle Antworten! Wirklich sehr aufschlussreich.

Zitat:
@chief123 schrieb am 2. August 2015 um 22:05:09 Uhr:
Zitat:
Mit normaler Software geht das nicht.
Du kannst einen CAN Filter einbauen dann geht jedes Navi.
Was war oder ist den jetzt eingebaut ?
Aber das Problem das BMW nicht mehr so wirklich viel an der Fahrzeugelektrik machen kann, wenn man das CIC in den VFL steckt, bleibt ja trotz CAN Filter.
Im Moment ist es ein CCC, das eigentlich auch noch problemlos läuft. Mit Bluetooth (TCU), TV, iPod, Audio Professional.
Denke ich werde umbauen falls das CCC mal den Geist aufgibt.
Das einzige was mich stört ist das ich in der Minute nach dem Losfahren noch erhebliche Wartezeiten habe, wenn ich was ins Navi eingeben will, biss das CCC richtig hochgefahren ist.
Ich denke ich werde aber erstmal damit leben. Mein Umbau auf den CIC Controller wird ja erstmal etwas mehr Komfort in die Bedienung bringen, und dann schau ich mal...![]()
Danke für alle Antworten! Wirklich sehr aufschlussreich.
Welche Hintergrundfarbe hat den dein Bildschirm ?
Es gibt Braun oder Grau.
Du kannst das cic auch mit Scripten aktivieren, auf deine vin. Nur sind dann die mapupdates etwas komplizierter. Aber alles ist möglich.
Zitat:
@eugen schrieb am 3. August 2015 um 03:17:33 Uhr:
Du kannst das cic auch mit Scripten aktivieren, auf deine vin. Nur sind dann die mapupdates etwas komplizierter. Aber alles ist möglich.
Wie funktioniert das mit den Scripten, hast du einen Link?
Danke.
Das Thema ist nicht so weit verbreitet, ich hatte meins auch per scripte aktiviert. Aber jetzt per Canfiter, wegen den APPS Funktionen den die gehen bei sripten nicht.
http://bmwcoders.com/.../