Chronik meines Passat´s

VW Passat B5/3B

Hallo,

hier habe ich mal aufgelistet was so an meinem Passat gemacht worden ist, das rot markierte sind Mängel.

26 Antworten

Um ehrlich zu sein, bei aller Loyalität zu den Fahrzeugherstellern:

Wenn eine Rückrufaktion keinen Mangel darstellt, dann weiß ich nicht, wie ihr Mängel definiert. In der Regel sind die Hersteller ausnahmslos bemüht eben solche zu vermeiden, das heißt für mich im Umkehrschluss: Führt ein Hersteller eine Rückrufaktion durch, so macht er das i.d.R. nur, wenn das KBA Druck ausübt oder aber zivilrechtliche Schritte seitens geschädigter Kunden zu erwarten sind.

So - erstaunlich finde ich weiterhin, dass doch relativ viele mechanische Probleme bei dem Mängeln dabei sind - hätte eigentlich eher auf Elektronikprobleme getippt.

Ansonsten halte ich die Mängelhäufigkeit und Schwere für völlig normal für ein 6 Jahre altes Auto.

@ ST220...sieh mal an, wo ich Dich treffe 😉

Ganz im Ernst, guten Abend liebe Passatgemeinde!

Schaue mich mal um, weil ich demnächst auf einen Passat oder Audi als Firmenwagen umsteigen werde!

Also ehrlich gesagt, verstehe ich die Liste nicht unbedingt als Rüge, sicher gibt es dort einige Punkte, wo man die Augenbrauen lupfen könnte, aber im Großen und Ganzen hat das Auto funktioniert!

Wenn Interesse betsht, könnte ich ja mal die Chronik eines 14 Monate alten Mondeos einstellen...

2 x Ford gewandelt in den letzten 27 Monaten: mit den drei Autos insg. 49 Werkstattaufenthalte OHNE Inspektionen und einem Unfall...

Und wenn meine Verkleidung auch noch knistern würde, würde ich wahnsinnig werden! 😉

Schönen Abend noch

STefan

Tja man hat ja nicht nur Ford in der Garage :-)

uff, 49x werkstatt. das hätte ich nicht mitgemacht.

Ähnliche Themen

@ st220: 🙂 🙂

@ judyclt: Ich hoffe auch, daß es nun bald vorbei ist!

Nur bei jeder Wandlung geht Geld den Bach runter... und irgendwann ist es zuviel!

ja, man ist am ende doch immer selber der gelackmeierte, auch wenn der kunde könig ist :-/

Hallo, ich habe eigentlich ein anderes Thema gesucht(stoßstangenabbau). Aber ich muss hier mal antworten: Bei meinem Passat hat nur das Amaturenbrett ein wenig geknastert, sonst nichts!! Hat der Freundliche sofort in den Griff bekommen. Ich bin mit dem Teil sehr zufreiden!! Hat jetzt 56000 km drauf und wird wahrlich nicht geschont.
Gruß
Martin

Vielen Dank für die vielen Antworten und Diskussionen.

@lelix.t

Zitat:

Ganz ehrlich: Was soll der Quatsch? Schau dir mal die Relation zwischen normalen, notwendigen Leistungen und den in rot geschriebenen Besonderheiten an.

Welcher Quatsch?

ich hab doch keine Bewertung abgegeben.

@Toschek

Zitat:

in Rot unterlegt....was bitte kann VW hierfür??

Hast recht, in der einen Zeile ist mir ein Fehler unterlaufen, Marderschäden sind keine Mängel.

@slavemichel

Zitat:

Meinste bei anderen Autoherstellern ist das besser? Ich glaube nicht! Die Rückrufaktionen kann man wohl nicht mitzählen weil es ja ein vorsorglicher ausstausch ist, also kein mangel!!

Ich hab keine Bewertung abgegeben, laut ADAC Pannenstatistik und Kundenzufriedenheit sind sehr viele Hersteller besser.

Rückrufaktionen sind für mich Mängel! die werden ja nicht zum Wohl der Kunden gemacht sondern wegen der Angst vor Schadensersatzforderungen. Die meisten Rückrufaktionen sind auf Mängel in der Qualitätskontrolle der Hersteller zurückzuführen.

@st220

Zitat:

Aha Mängel sind bei dir also auch Verschleißteile,na toll.Ein Haufen Mängel sind doch auf Garantie gemacht worden !!!

Verschleißteile? was meinst du? die Batterie? Plötzlich sprang das Auto nicht mehr an, ohne Vorwarnung, ohne Hinweis bei der Inspektion. deshalb Mangel. O.K. du hast recht ist ein Verschleißteil, aber irgendwo muss man die Grenze setzen. Ist z.B. ein verrosteter Auspuff ein Verschleißteil? nun gut, das ganze Auto ein Verschleißteil

Auch wenn VW Mängel bezahlt bleibt es ein Mangel, auch ein Garantiefall ist mit Arbeit, Kosten und Ärger verbunden.

@J.M.G.

Zitat:

Wenn eine Rückrufaktion keinen Mangel darstellt, dann weiß ich nicht, wie ihr Mängel definiert.

ich stimme dir zu.

Die Liste der Mängel kann inzwischen erweitert werden:
Schalter für Fensterheber Fahrertür macht Probleme
Tempomat fällt bei Kälte aus
Heckklappe bleibt bei Kälte nicht richtig oben

dann verkauf die kiste am besten und hol dir was anderes wenn du glaubst das du dann deine Ruhe hast.

Ich weiß ja auch nicht, warum mein alter Passat Variant 1.9 TDI (130 PS) zwischen Juni 2001 und April 2004 180 TKM gelaufen ist, ohne daß größere Reparaturen aufgetreten sind. Okay, ganz ohne ging es da auch nicht - Mikroschalter in der Heckklappe, die mir alle 12 Sekunden mitgeteilt hat, daß diese nicht geschlossen wäre. Nach ca. 70 Kilometern hätte ich am liebsten das ganze Armaturenbrett zum Fenster hinaus geworfen. Aber da waren es ja "nur" noch 30 km nachhause und am nächsten Morgen ging es dann auch gleich zum Händler. Ansonsten gab es nur einige H7-Birnen, ein paar Marderschäden und einen Kupplungsschalter, weil die GRA aussetzte.

Das alles hat mich nicht davon abgehalten, mir wieder einen VW Passat Variant zu kaufen - der neue ist ein 2.0 TDI mit Partikelfilter. Da gab es über einige Zeit hinweg ein Problem mit einem PD-Element, das anscheinend ein falsches Einspritzbild erzeugte und somit Fehlermeldungen produzierte. Seit dem Austausch (Garantie) dieses PD-Elements ging der Verbrauch auch noch ein bißchen zurück. Mängel hatte ich bisher (eben mit Ausnahme dieses PD-Elements) keine - okay, die Rückrufaktion wegen der Einspritzpumpe war auch dabei, aber damit habe ich kein besonderes Problem.

Daß VW inzwischen ziemlich gesalzene Werkstattpreise hat, ist auch kein Geheimnis. Die von Mazda sind aber auch nicht geringer, sobald es dort ein bißchen mehr als Kundendienst zu machen gibt. Ein Bekannter hat einen Mazda 6. Der braucht erstens mehr Diesel, ist nicht steuerfrei und kostete fast das gleiche wie mein Passat. Und dessen Werkstattrechnung vom Kundendienst war auch noch teuerer als die für meinen bei 30 TKM. Insofern bin ich eigentlich ganz zufrieden mit meinem Passat. Vielleicht hatte ich ja - bis auf dieses PD-Element - richtig Glück gehabt. Zugegeben, bei diesem PD-Element war auch mein Autohändler knapp davor, den Wagen wieder zurück zu nehmen.

Hallo wollte nur allgemein was zu VW sagen. Ich fahre jetzt seit fünf Jahren Auto, habe mit einem Passat 35i 90 PS angefangen. Endresultat: 300700 km gesamtleistung, 16 Jahre alt. Habe mir jetzt einen V6 TDI 3BG gekauft. Habe mir viele meinungen eingeholt und bin im gesamten zu einem sehr positiven Ergebnis gekommen. wahrscheinlicht hast du wohl ein "Montags-Auto" erwischt.

Tja, es gibt sicher bei VW wie auch bei allen anderen Herstellern Leute die ein "Montagsauto" erwischen.

Meiner ist wahrscheinlich zwischen Montag und Dienstag rausgekommen.
Habe ihn mit 72 tkm vor gut einem Jahr gekauft und musste seit dem die Kupplung und die Öl-Pumpe machen lassen :-(
Inzwischen hat er 106 tkm, Kupplung war bei ca.94 tkm und Ölpumpe vor etwa 1000 km.

Einerseits muss ich schon zugeben, das die Reperaturkosten bis jetzt die Laune schon verderben, auf der anderen Seite, mal sehen, wenn es das für die nächsten 100 tkm war, bin ich wieder friedlich ;-)

Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen