Chromring NSW
Hallo, der Tag rückt näher .......🙂 aber das meine ich nicht......
Die Nebler beim A5 sowie beim S-Line Paket sind mit einer Chromumrandung versehen.
Ist das nur ein aufgeklebter Ring ? Gibts den einzeln oder was muss ich tun damit ich den - für mich - schönen Ring auch auf meine Neblerumrandung bekomme !? - Hat einer Ahnung ???..... und bitte nicht den Spruch.......hättste mal S-Line bestellt..... erstens war das zu meiner Bestellzeit noch nicht bestellbar und zweitens.........habe ich meine Meinung zu Preis / leistung S-Line schon bekannt gegeben.
Danke Euch.....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Pacey
Tja....wenn ich Deine anderen Beiträge so durchlese, dann ist die Aussage mit dem "Gehirn" schon etwas gewagt.....:-)
Ganz untere Schublade Kollege.
Du fleuchst doch schon lange hier im 8K-Forum rum - dann müßtest Du wissen, daß rudo vom Reinst-Deutsch-Sein weit entfernt ist.
Hoffentlich bekommste die Kugel wieder aus deinem Knie gepult 😉.
176 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Sind die denn wenigstens wackelig? Ist's ein Neuwagen? Nicht, dass die Teile nachträglich geklebt wurden. 😁Zitat:
Original geschrieben von wnbscu
Betonung liegt auf sollten. 😁 Nach außen eingesteckt das weis ich. Und unten auch oder bzw. nach innen gibt es nichts.
jaja der ist neu gerade mal 3 wochen alt.
ich hab mir jetzt im internet so eine ausgebaute blende mal angesehen. oben sind sie eingehakt unten und nach außen eingesteckt. obwohl ich bei der linken blende die 2 hacken oben schon abgebrochen habe (das weis ich wies geht also wer fragen hat kann siche gerne melden 😁) - tut sich da gar nichts da kann man hoch- und rausziehen was mann will es bewegt sich wenn überhaupt die ganze stoßstange mit.
des weiteren ist ja da null spaltmaß unten ich frag mich wenn das ding sich dann mal lösen sollte zerkratze ich mir ja die stoßstange unten weil die 2 hacken unten dann draußen sind und nach oben kann die blende ja nur 0,0001 mm drücken.
Hi!
Die Dinger saßen bei meinem auch ziemlich stramm. Ich hatte jedoch das Glück, die Neuteile vorliegen zu haben, und wußte also, wo was hakt.
Ich habe zuerst die innere Nase gelöst, dann ließ sich das "Gitter" 2 bis 3 mm an der inneren, obersten Stelle vorziehen. Dort mit dem Finger (oder ganz, ganz vorsichtig mit einem 2. Schraubenzieher) auf Spannung halten, und die äußere Nase lösen. Auch dann ließ sich das Gitter nur mit etwas Mühe oben ankippen, bis es sich auf einmal ganz leicht nach vorne klappen und dann nach innen herausziehen ließ.
Beim Einbau war ebenfalls ein Kraftstoß notwending, um die Gitter nach dem Einsetzen die letzten 1 bis 2 mm an der Oberseite hineinzudrücken, bis die Nasen hörbar einrasteten.
Es geht beim Ausbau also auch nach dem Lösen der Nasen noch ziemlich schwer, aber so 2 bis 3 mm sollte es sich an der Oberkante schon vorziehen lassen. Wenn das bei Deinen Gittern schon nicht geht, ist etwas faul (oder geklebt). Sicher, daß Du die Nasen abgebrochen hast...?
Vielleicht hat man die ganze Konstruktion geändert !? Ein wenig Spiel (1-2mm) sollte die Blende auf jeden Fall haben. Wenn das bei dir nicht der Fall ist, ist sie anders befestigt.
Habe jetzt auch die Chromringe dran und es sieht super aus 😎
Ich hoffe, dass meine Konstruktion auch hält.
Danke an alle für die wertvollen Tipps.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kala
Habe jetzt auch die Chromringe dran und es sieht super aus 😎
Ich hoffe, dass meine Konstruktion auch hält.
Danke an alle für die wertvollen Tipps.
sieht gut aus! die kommen bei mir definitiv auch noch ran. aber erst, wenn´s endlich frühling wird... 😉
Hatte ich schon erwähnt, daß ich mit dieser Original Audi Chromring-Nachrüstung angefangen hatte?
Eine Laaawiinneee!!!
😁
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Hatte ich schon erwähnt, daß ich mit dieser Original Audi Chromring-Nachrüstung angefangen hatte?
Eine Laaawiinneee!!!
😁
Du Trendsetter 😁
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Hatte ich schon erwähnt, daß ich mit dieser Original Audi Chromring-Nachrüstung angefangen hatte?
Eine Laaawiinneee!!!
😁
JAWOHL JOKER
war einer der ersten und hatte mir sogar Ratschläge gegeben.
Einfach toll und heute erneut nochmals ein Dank dafür.
Zitat:
Original geschrieben von osso1
JAWOHL JOKERwar einer der ersten und hatte mir sogar Ratschläge gegeben.
Einfach toll und heute erneut nochmals ein Dank dafür.
Ich hab mir mal den Spaß gemacht und dieses heiße Thema in der Suche nochmal zurück verfolgt:
http://www.motor-talk.de/suche.html?...Nicht "einer der ersten", sondern "der erste" bitte 😉. Ich weiß-ich weiß: kann ich mir nix von kaufen 🙁😉.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Hatte ich schon erwähnt, daß ich mit dieser Original Audi Chromring-Nachrüstung angefangen hatte?
Eine Laaawiinneee!!!
😁
Joker for President!! 😁😁
Wobei ich die chinesische 4L-Lösung noch n Tick schlanker finde 😉
Zitat:
Original geschrieben von predator74
Joker for President!! 😁😁
Ich nehme die Wahl... äh... ich lehne ab 😁.
Zitat:
Original geschrieben von predator74
Wobei ich die chinesische 4L-Lösung noch n Tick schlanker finde 😉
Die finde ich persönlich zu zierlich/dünn - meinetwegen könnten es sogar die "fetten" Ringe vom Q5 sein, die gibt's leider nicht einzeln.
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Die finde ich persönlich zu zierlich/dünn - meinetwegen könnten es sogar die "fetten" Ringe vom Q5 sein, die gibt's leider nicht einzeln.Zitat:
Original geschrieben von predator74
Wobei ich die chinesische 4L-Lösung noch n Tick schlanker finde 😉
Hab die Teile verbaut. Hier gibt es keinen Unterschied zur "Joker-Lösung (tm)". Die Ringe haben exakt die gleiche Stärke.
Zitat:
Original geschrieben von predator74
keinen Unterschied zur "Joker-Lösung (tm)".
Ihr macht mich langsam verlegen 😉.
Äußerte sich das auch in identischen Teilenummern?
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Ihr macht mich langsam verlegen 😉.Zitat:
Original geschrieben von predator74
keinen Unterschied zur "Joker-Lösung (tm)".Äußerte sich das auch in identischen Teilenummern?
Nein das sind komplett andere Teilenummern. Gibts auch nur bei Audi China. Bei Dir ist es ja nur wirklich der Chromring. Bei der 4L-Chinalösung handelt es sich um die komplette Verkleidung der Nebler inklusive dem Chromring. Hier ist dann kein Dremel oder handwerkliches Geschick mehr nötig. Einfach das komplette Teil "rausreißen" und die Chinalösung rein und fertig. Ist so wie das original S-Line Teil nur halt für Non-S-Line Frontschürzen.
So sieht das Teil aus: