Chromring NSW
Hallo, der Tag rückt näher .......🙂 aber das meine ich nicht......
Die Nebler beim A5 sowie beim S-Line Paket sind mit einer Chromumrandung versehen.
Ist das nur ein aufgeklebter Ring ? Gibts den einzeln oder was muss ich tun damit ich den - für mich - schönen Ring auch auf meine Neblerumrandung bekomme !? - Hat einer Ahnung ???..... und bitte nicht den Spruch.......hättste mal S-Line bestellt..... erstens war das zu meiner Bestellzeit noch nicht bestellbar und zweitens.........habe ich meine Meinung zu Preis / leistung S-Line schon bekannt gegeben.
Danke Euch.....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Pacey
Tja....wenn ich Deine anderen Beiträge so durchlese, dann ist die Aussage mit dem "Gehirn" schon etwas gewagt.....:-)
Ganz untere Schublade Kollege.
Du fleuchst doch schon lange hier im 8K-Forum rum - dann müßtest Du wissen, daß rudo vom Reinst-Deutsch-Sein weit entfernt ist.
Hoffentlich bekommste die Kugel wieder aus deinem Knie gepult 😉.
176 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von predator74
Hab die Teile verbaut. Hier gibt es keinen Unterschied zur "Joker-Lösung (tm)". Die Ringe haben exakt die gleiche Stärke.Zitat:
Original geschrieben von bauks
Die finde ich persönlich zu zierlich/dünn - meinetwegen könnten es sogar die "fetten" Ringe vom Q5 sein, die gibt's leider nicht einzeln.
Die Ringe vom
Q5 gibt es lt. meinem Händler gar nicht einzeln oder hast du eine Teilenummer?
Zitat:
Original geschrieben von predator74
Nein das sind komplett andere Teilenummern. Gibts auch nur bei Audi China. Bei Dir ist es ja nur wirklich der Chromring. Bei der 4L-Chinalösung handelt es sich um die komplette Verkleidung der Nebler inklusive dem Chromring. Hier ist dann kein Dremel oder handwerkliches Geschick mehr nötig. Einfach das komplette Teil "rausreißen" und die Chinalösung rein und fertig. Ist so wie das original S-Line Teil nur halt für Non-S-Line Frontschürzen.
So sieht das Teil aus:
Ich muss mich wohl mal selbst zitieren. Ich habe NICHT die Q5 Ringe verbaut sondern die o.g. Lösung. Sorry dass ihr mich da falsch verstanden habt.
Naja, die Antwort war auch mißverständlich. 😛
Aber die China-Version ist doch eher "integriert" und steht nicht so weit über (wirkt vielleicht daher dünner) - das ist schon eindeutig zu erkennen.
Ähnliche Themen
Mhm ist das nicht bei der original S-Line auch so? Dieses "überstehen" kommt eher von der Joker-Mod(tm) weil der S-Line Chromring halt nicht so genau auf die Non-S-Line Variante passt. Das war auch der Grund warum ich zur 4L Lösung gegriffen habe.
so, jetzt hab ich mir den ganzen thread nochmal durchgelesen. die chromringe für den A4 gibt es nicht einzeln zu bestellen (mein 🙂 hat heute nix gefunden)? die ringe, die ihr hier verbaut habt, sind entweder die einzelnen vom A5 oder demontiert von den S-Line blenden, richtig?
wie ist die teilenummer der "China-Lösung"? kann man die hier in deutschland bestellen?
danke! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ABT1578
so, jetzt hab ich mir den ganzen thread nochmal durchgelesen. die chromringe für den A4 gibt es nicht einzeln zu bestellen (mein 🙂 hat heute nix gefunden)? die ringe, die ihr hier verbaut habt, sind entweder die einzelnen vom A5 oder demontiert von den S-Line blenden, richtig?
wie ist die teilenummer der "China-Lösung"? kann man die hier in deutschland bestellen?danke! 🙂
Natürlich lassen die sich bestellen - du hättest ja vorher die Teilenummer abschreiben können, dann hätte der Händler die auch gefunden. Ja, sind m.W. vom A5. Demontiert hat keiner seine S-Line-Blenden, wozu auch?
Nein, die China-Teile lassen sich nicht in D bestellen - auch das wurde bereits geschrieben. Die Teilenummer findest du aber auch hier im Thread bzw. Forum...
(Nicht immer andere suchen lassen, auch mal selber "jagen" gehen. 😎 )
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Natürlich lassen die sich bestellen - du hättest ja vorher die Teilenummer abschreiben können, dann hätte der Händler die auch gefunden. Ja, sind m.W. vom A5. Demontiert hat keiner seine S-Line-Blenden, wozu auch?Zitat:
Original geschrieben von ABT1578
so, jetzt hab ich mir den ganzen thread nochmal durchgelesen. die chromringe für den A4 gibt es nicht einzeln zu bestellen (mein 🙂 hat heute nix gefunden)? die ringe, die ihr hier verbaut habt, sind entweder die einzelnen vom A5 oder demontiert von den S-Line blenden, richtig?
wie ist die teilenummer der "China-Lösung"? kann man die hier in deutschland bestellen?danke! 🙂
Nein, die China-Teile lassen sich nicht in D bestellen - auch das wurde bereits geschrieben. Die Teilenummer findest du aber auch hier im Thread bzw. Forum...
(Nicht immer andere suchen lassen, auch mal selber "jagen" gehen. 😎 )
hab sie mittlerweile gefunden. der 🙂 hat natürlich im A4 katalog gesucht. da kann er sie natürlich nicht finden.
nix für ungut! ich lasse niemanden für mich suchen. wer nicht will, lässt es. wer es macht, dem danke ich! also, danke für deine antwort! 😉
...ich habe am WE die China-Lösung verbaut und mich dabei schon etwas geärgert.
OK, ich bin kein Kfz-Meister, auch kein Hobby-Autoschrauber der seine Freizeit unterm Auto verbringt.
Aber Lampen an einem Auto zu wechseln habe ich noch immer hinbekommen ;-)
Bei der Demontage der originalen NSW-Abdeckgitter sind mir 3 von den insgesamt 4 Haken an der Oberseite sofort abgebrochen!
Und das, obwohl ich anhand der China-Abdeckgitter Prinzip und Lage der Haken kannte.
OK, die Aussentemperatur betrug nur +4 Grad, aber NSW-Lampen gehen ja auch nicht nur im Sommer kaputt...
Der A4 ist der Wagen meiner Frau, nie im Leben hätte sie selbst die extrem fest sitzenden Abdeckungen z.B. zum Lampenwechsel entfernen können.
Die Chinalösung hingegen sitzt bei dem Wagen meiner Frau (Mod. 2010) viel zu locker, zur Mitte hin schnappen die Haken nicht ein. Jetzt musste ich die Dinger mit doppelseitigen Outdoor-Klebeband fixieren, was für ein Pfusch.
Liegts an mir, bin ich einfach nur zu blöd? Bitte klärt mich auf...
Zitat:
Original geschrieben von Zugerbergtraktor
...Die Chinalösung hingegen sitzt bei dem Wagen meiner Frau (Mod. 2010) viel zu locker, zur Mitte hin schnappen die Haken nicht ein. Jetzt musste ich die Dinger mit doppelseitigen Outdoor-Klebeband fixieren, was für ein Pfusch.
Die hätte ich dann lieber unter Wärmeeinfluß (Fön) zurecht-gebogen.
Ich habe mich auch jedesmal schwer getan bei der Demontage dieser Blenden. Da wünscht man sich wieder die klassische Befestigung per Schrauben zurück.
Zitat:
Original geschrieben von Zugerbergtraktor
Liegts an mir, bin ich einfach nur zu blöd? Bitte klärt mich auf...
Mhm entweder hatte ich Glück oder Du einfach nur Pech. Meine Chinalösung passt 100%ig und sitzt auch fest. Du hast recht dass der Tausch nix für die normale Hausfrau ist. Man(n) muss da schon ziemlich mutig dran ziehen und auch ich musste mit Faustschlägen die Teile bearbeiten so dass sie eingerastet sind. Aber ich bin sehr zufrieden mit der Passgenauigkeit als auch der Optik.
Zitat:
Original geschrieben von predator74
Mhm entweder hatte ich Glück oder Du einfach nur Pech. Meine Chinalösung passt 100%ig und sitzt auch fest. Du hast recht dass der Tausch nix für die normale Hausfrau ist. Man(n) muss da schon ziemlich mutig dran ziehen und auch ich musste mit Faustschlägen die Teile bearbeiten so dass sie eingerastet sind. Aber ich bin sehr zufrieden mit der Passgenauigkeit als auch der Optik.Zitat:
Original geschrieben von Zugerbergtraktor
Liegts an mir, bin ich einfach nur zu blöd? Bitte klärt mich auf...
Habe die Chinalösung auch gestern verbaut und mir tut auch heute noch die rechte Hand vom Schlagen weh weil die Abdeckung nicht recht einrasten wollte. Auf der rechten Seite war es kein Problem, links ist sie allerdings auch etwas weniger "satt" verrastet. Hoffe das das nicht irgendwann raus fällt. Evtl. muss ich da auch nochmal mit dem Fön ran
Zitat:
Original geschrieben von Pacey
Habe die Chinalösung auch gestern verbaut und mir tut auch heute noch die rechte Hand vom Schlagen weh weil die Abdeckung nicht recht einrasten wollte. Auf der rechten Seite war es kein Problem, links ist sie allerdings auch etwas weniger "satt" verrastet. Hoffe das das nicht irgendwann raus fällt. Evtl. muss ich da auch nochmal mit dem Fön ranZitat:
Original geschrieben von predator74
Mhm entweder hatte ich Glück oder Du einfach nur Pech. Meine Chinalösung passt 100%ig und sitzt auch fest. Du hast recht dass der Tausch nix für die normale Hausfrau ist. Man(n) muss da schon ziemlich mutig dran ziehen und auch ich musste mit Faustschlägen die Teile bearbeiten so dass sie eingerastet sind. Aber ich bin sehr zufrieden mit der Passgenauigkeit als auch der Optik.
Hi,
ich habe es aus dem Radhaus von hinten eingerastet und die alten auch entfernet statt mit Schraubenzieher. Meiner passt auch ganz dicht.
VG
Zitat:
Original geschrieben von Pacey
Habe die Chinalösung auch gestern verbaut
Habt Ihr echt alle an die 100,- € in der Bucht für die Teile bezahlt ???.........Ich hätte die Dinger ja auch gerne aber 100,- sind mir bischen deftig fett. Selbst zu ersteigern sind die Teile zum Schluss fast genauso teuer wie beim Sofortkauf.