Chromleisten polieren

Audi 80 B3/89

Hallo,

also meine Chromleisten sehnmittlerweile nicht mehr so schön aus. Für die Audi Ringe vorne habich mal sone Chrompolitur im Baumarkt gekauft für 3 Euro. hat super funktioniert. Die sahn danach aus wie neu, bei den Chromleisten hatte ich damals allerdings wenig erfolg.

Hat die schonmal jemand bearbeitet und weiß wie man die wieder schön hinbekommt?
Mittlerweile gibts die ja nicht mehr nachzukaufen. Da muss man ja aufpassen 😁

40 Antworten

Hat übrigens 6,50 gekostet das Zeug und scheint recht ergiebig zu sein. 

hab ich mir schon fast gedacht 😉
naja, interessieren tuts mich trotzdem; auch wenn ich chrom generell für überflüssig halte (zumindest wenns um optik geht und nicht an amis dranhängt) 😁

Zitat:

Original geschrieben von Aaron04


hab ich mir schon fast gedacht 😉
naja, interessieren tuts mich trotzdem; auch wenn ich chrom generell für überflüssig halte (zumindest wenns um optik geht und nicht an amis dranhängt) 😁

Ich stimme bedingt zu, aber es is nunmal dran,also muss es auch gut aussehn 😁

naja beim 90er stimmt das schon, da kann ichs gerade noch so vertreten 😁

nur ich beschäftige mich schon seit anfang meine schrauber-zeit damit alles was chrom ist schwarz zu bekommen (und das nicht nur ich, sondern sogut wie alle mit denen ich schraube). da sitzt das ganze natürlich tief.

Ähnliche Themen

Ja,die Sache is nur die, die wenigsten können einen Audi 90 von nem Audi 80 unterscheiden und ich werde mich hüten,das Design noch mehr dem 80 anzunähern 😉

Wenn das mit dem Cab nächsten Jahr klappen sollte werd ich mich mal erkundigen,was das eloxieren sämtlicher Chromteile kosten soll. Wobei mir da der Kompressorumbau erstmal mehr am Herzen liegt als die Optik. 

Zitat:

Original geschrieben von audi90typ89


Ja,die Sache is nur die, die wenigsten können einen Audi 90 von nem Audi 80 unterscheiden und ich werde mich hüten,das Design noch mehr dem 80 anzunähern 😉

Wenn das mit dem Cab nächsten Jahr klappen sollte werd ich mich mal erkundigen,was das eloxieren sämtlicher Chromteile kosten soll. Wobei mir da der Kompressorumbau erstmal mehr am Herzen liegt als die Optik.

na das ist aber mal ein vorhaben - repsekt!

chromteile schwarz eloxieren sieht dann echt hammer geil aus!

... mal 'ne Frage:

gibt es die Chromleisten für den Audi auch passend fürn B4 zum
Nachrüsten?? Wat Kostn dat?
Ich denke das könnte den Gesamtausdruck verschönern...

Gruß
Olli

Never Dull ist die beste Edelstahlpolitur die es auf dem Markt gibt, was damit nicht funzt, geht auch mit anderen Polituren nicht mehr weg. Für 6,50€ hast Du es auch noch günstig bekommen, kostet normal etwas mehr!Ergiebig ist es auch, nur ganz wenig watte nehmen !!!Wenn die Watte nicht allzu schmutzig ist, kannst sie wieder in die Dose zurück geben und wieder verwenden, funktioniert tadellos !!!Servus Sanigolf

Zitat:

Original geschrieben von B4_olli


... mal 'ne Frage:

gibt es die Chromleisten für den Audi auch passend fürn B4 zum
Nachrüsten?? Wat Kostn dat?
Ich denke das könnte den Gesamtausdruck verschönern...

Gruß
Olli

Würden passen,aber sind ersatzlos entfallen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Aaron04



Zitat:

Original geschrieben von audi90typ89


Ja,die Sache is nur die, die wenigsten können einen Audi 90 von nem Audi 80 unterscheiden und ich werde mich hüten,das Design noch mehr dem 80 anzunähern 😉

Wenn das mit dem Cab nächsten Jahr klappen sollte werd ich mich mal erkundigen,was das eloxieren sämtlicher Chromteile kosten soll. Wobei mir da der Kompressorumbau erstmal mehr am Herzen liegt als die Optik.

na das ist aber mal ein vorhaben - repsekt!
chromteile schwarz eloxieren sieht dann echt hammer geil aus!

Welches Vorhaben meinst du genau? das eloxieren der Chromleisten oder den Kompressorumbau? Letzteres find ich persönlich bedeutend reizvoller 😁

Zitat:

Original geschrieben von audi90typ89


Welches Vorhaben meinst du genau? das eloxieren der Chromleisten oder den Kompressorumbau? Letzteres find ich persönlich bedeutend reizvoller 😁

Also ob ich für das Vorhaben CHromteile zu polieren extra meinen Respekt äußern würde.... wohl eher nicht 😉

Da hast du schon ganz recht mit letzterem. (allerdings nichts für mich in der praxis)

Ich bin da auch noch skeptisch wie das im Alltag aussieht. Quattro is ja nich. Andererseits mit guten Reifen kann man einiges ausgleichen. Der Kompressor muss halt so ausgelegt sein,dass er erst im oberen Drehzahlbereich seine volle Leistung bringt. Möglich is alles. Außerdem wird der Wagen dann eh nur im Sommer gefahrn. da hat man ja seltenmit regennassen Pisten zu kämpfen. Der 90 wird dann im Winter gefahrn.

Is eh noch Zukunftsmusik. Erstmal ein gescheites Cab finden. Derzeit fast schon ein Unding. Deshalb mach ich mir da dieses Jahr auch keinen Kopf mehr drum.  

ach, kompressor dann im cab?
wieviel leistung strebst du denn an, so ca.?
warum eigntlich kompressor und kein turbo?

Ja klar im Cab. In den 90 steck ich kein Geld mehr.

Naja, anstreben würde ich dann schon so um die 250PS. Das dürfte auch locker drin sein. Warum keinen Turbo? Is eig. ganz einfach. Da würde sich als Basis nur ein Cab anbieten,dass serienmäßig den NG verbaut hat. Die sind mir aber deutlich zu alt und haben auch keine Airbags etc. und auch von der Innenausstattung gefallen die alten Cabs mir nicht wirklich. Da sehn die neuen ab96 doch schon deutlich wertiger aus.

Ich will auch nicht noch so ne alte Kiste wo ich wieder bei 0 anfangen muss. Sollte schon mindestens ein 98ziger sein. Nicht mehr als 125tkm und mit Scheckheft. Die Basis muss einfach top sein. Sonst hat das alles keinen Sinn. 

Zitat:

Original geschrieben von audi90typ89


Ja klar im Cab. In den 90 steck ich kein Geld mehr.

Naja, anstreben würde ich dann schon so um die 250PS. Das dürfte auch locker drin sein. Warum keinen Turbo? Is eig. ganz einfach. Da würde sich als Basis nur ein Cab anbieten,dass serienmäßig den NG verbaut hat. Die sind mir aber deutlich zu alt und haben auch keine Airbags etc. und auch von der Innenausstattung gefallen die alten Cabs mir nicht wirklich. Da sehn die neuen ab96 doch schon deutlich wertiger aus.

Ich will auch nicht noch so ne alte Kiste wo ich wieder bei 0 anfangen muss. Sollte schon mindestens ein 98ziger sein. Nicht mehr als 125tkm und mit Scheckheft. Die Basis muss einfach top sein. Sonst hat das alles keinen Sinn.

alles klar.

und was für ein basis motor käme dann in frage? bin bei cabs etwas uninformiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen