1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Felgen polieren mit Abbeizer??

Felgen polieren mit Abbeizer??

Audi 80 B3/89

Wollte jetzt meine Felgen selbst polieren.
Hab das mal an einer unauffälligen Stelle probiert und das klappt auch gut.
Habe aber gemrkt das es echt ein Krampf ist den Lack erstmal von der Felge zu bekommen.
Jetzt meine Frage: kann ich dafür Lack Abbeizer benutzen??
Wenn ja könnt ihr einen empfehlen???
Sind die Lacke die auf den Felgen sind meist Acryllacke auf wasserbasis??

Ähnliche Themen
16 Antworten

Oft sind bei Alufelgen Pulverlacke verwendet worden. Den mit einem käuflichen Abbeizer abzulösen ist meist sehr schwierig. Dafür gibt es spezielle Abbeizer in der Industrie...die kosten aber dementsprechend und man bekommt sie meist nur in größeren Gebinden.
Am einfachsten ist es, die Felgen zu einem professionellen Entlacker zu bringen und die 50Euro dafür zu bezahlen...Deine Gesundheit wird es Dir danken, denn mit Abbeizer, wo der blaue Engel drauf ist, wirst Du keinen Erfolg haben!

schon mal was von sandstralen gehört?
das kostet die hälfte und die körnung gibts auch in ganz fein so das man hinterher direkt drüber lacken kann.
kostengünstiger ist es auch.

Klar kann man ds auch Strahlen (mit Korund oder auch Glasmehl), aber ich kenne keine Firma, die 4 pulverbeschichtete Felgen für 25 Euro strahlt. Ich weiß, was das für eine Sauarbeit ist und wenn man bedenkt, daß man für 25kg Korund (bei günstigem Einkauf) 25 Euro bezahlt und man diese 25 kg fast aufbraucht, denn die Körnung wird ja immer feiner, bis nur noch Staub übrig ist. Dazu kommen Zeit und Maschinenkosten...
Wenn es solche Firmen gibt, kann man natürlich auch dahin gehen....

machen lassen kostet geld.
kenne auch nur einen der es für 25 euro pro felge macht.
das wären schon wieder 100 euro.
dann müsste ich auch noch die reifen abziehen und wieder draufmachen. sind dann nochmal 40 euro.
für das geld kann ich die ja bald polieren lassen

habe damals motorradfelgen (pulverbeschichtung) erst abgebeizt mit Brillux Beize und dann geschliffen bzw. poliert, es ging wunderbar! zudem erspart es einem viel Arbeit da direkt unter der Pulverbeschichtung ein recht glatter Untergrund ist der sich schon sehr gut zum schleifen und polieren eignet, beim Sandstrahlen wird dieser Untergrund jedoch angeraut und man hat folglich mehr Arbeit!
edit: achja je länger du den Abbeizer einwirken lässt desto besser geht der Lack ab allerdings würd ich einfach aus Vorsicht nach dem abbeizen die Felge bzw. das Aluminium von übrigem Abbeizer entfernen! und reifen abziehen musst du beim abbeizen so oder so (es sei denn du klebst sie gründlich ab), denn ich denke die beiden sache vertragen sich nicht gut!
bei weiteren fragen meld dich

...vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt...das Entlacken kostet ca. 50 Euro für alle 4 Felgen...jemand der mit dem Strahlen sein Geld verdient, wird dafür nicht 4 Felgen Strahlen.
Ich selbst würde nur für sehr gute Freunde 4 Felgen für 30-40 Euro Strahlen
Das ist ein ordentliches Stück Arbeit...bei einer hauchdünn lackierten Stahlfelge macht das auch noch Spaß...später dann aber nicht mehr :-)

Zitat:

Original geschrieben von stummel78


...vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt...das Entlacken kostet ca. 50 Euro für alle 4 Felgen...jemand der mit dem Strahlen sein Geld verdient, wird dafür nicht 4 Felgen Strahlen.
Ich selbst würde nur für sehr gute Freunde 4 Felgen für 30-40 Euro Strahlen
Das ist ein ordentliches Stück Arbeit...bei einer hauchdünn lackierten Stahlfelge macht das auch noch Spaß...später dann aber nicht mehr :-)

ja und ne Dose Abbeizer kostet 8€ , ein Satz Plastikspachtel 1,50€ + Eigenleistung!

Somit sind wir in der Summe bei maximal 17,50€

...und bei einigen Stunden in nicht zu verachtendem giftigem Dampf...
Och nö...da ist mir meine Gesundheit schon was wert.
Wie gesagt...Felgen die vom Entlacker kommen sind pikobello sauber und auch neutralisiert...eine herrliche Voraussetzung um sie dann zu pulvern :-)

also schleifen oder DIY abbeizen würde ich auch nicht machen. man tut sich selbst und der umwelt keinen gefallen und außerdem ists auch ne menge arbeit.
entweder man geht zum profi entlacker oder lässt die felgen strahlen. ich habe für ne ganze vespa inkl. lenker, felgen und seitendeckel 55 euro fürs sandstrahlen bezahlt.
bei ner anderen vespa habe ich die abbeize ausprobiert. außer ner riesen sauerrei war trotz stundenlangem einwirken nicht viel geboten.
willst du die felgen richtig polieren würd ich die reifen auf jeden fall runtermachen, denn sonst wird das nur pfusch. und wenn man bedenkt, wie lange man zum polieren von 4 felgen braucht, sollte es doch auf jeden fall wenigstens 100%ig sein!
PS: wer nen gescheiten kompressor zu verfügung hat und öfters mal solche arbeiten erledigt kann auch selbst sandstrahlen. die dafür nötige pistole gibst schon für wenige euro....

Naja, Felgen mit Heimwerkermitteln strahlen ist nicht ganz so einfach.
Ich habe mir vor Jahren mal so eine Handkabine gebaut. Aber man braucht zusätzlich eine ordentliche Staubabsaugung und wenn man etwas mehr strahlt, dann kommt man um eine vernünftige Strahlausrüstung (möglichst eine, für die es Düsen aus Wolframcarbid oder Borcarbid gibt) und dann einen wirklich großen Kompressor. Derzeit strahle ich mit einem Kompressor, der etwa 1000L bei 8bar abgibt (das ist ein wenig größer, als ich im Moment brauche, aber damit ist auch genug Luft vorhanden, wenn die Düse am Verschleißen ist). Und wie gesagt, die Strahlmittel sind auch nicht zu verachten.

angebeizte Oberfläche

Allerdings sollte man bedenken, ob man bei Rädern an einem Schwingungsriss-gefährdeten Bauteil, wie Räder es nun mal sind, eine angebeizte Oberfläche haben will, und das auch noch bei Aluminium!
Wir haben festgestellt, dass die meisten Risse und Brüche an Rädern von sehr kleinen Oberflächenunregelmäßigkeiten aus starten. Da wechselweise Zug- und Druckspannung auf das Material kommt, entscheidet meist nicht einmal die Tiefe einer Oberflächenverletzung, sondern die Form.
Wir haben mal ein LKW Stahlrad im Rohzustand gebeizt und dann getestet. Die Risse im Felgenbereich gingen aus von "Oberflächenanfressungen", die senkrecht ins Material gingen, siehe Bild.
Da Aluminium ein sehr reaktives (unedles) Material ist, sind hier die Auswirkungen von Beize noch viel krasser. Ich persönlich würde mich das nicht unbedingt trauen, wenn ich das Rad noch ordenlich belasten will.
Strahlen verdichtet die Oberfläche und ist gerade bei Alugussrädern sehr gut.
Grüßle.

Detailbild

Hier noch ein Detailbild der Oberflächenanfressungen durch "Beize".

Es gibt mittlerweile auch Beize, die das Aluminium nicht angreift. Professionelle Entlacker arbeiten ja auch für die Felgenindustrie...bei Lackierfehlern gehen die Felgen dann zum Entlacker. Aber es gibt einen großen Unterschied zwischen Beizen und Entlacken...deswegen habe ich bewußt weiter oben von einer Entlackung gesprochen. Das Beizen ist eigentlich eine Behandlung / Aufrauen der Oberfläche als Vorbereitung für nachgehende Bearbeitungen...dabei wird eben chemisch die Oberfläche aufgeraut...das ist ein völlig anderer Verfahrensschritt und hat mit dem Entlacken nichts zu tun, obwohl man das Entlacken irrtümlich immer als Abbeizen bezeichnet (das kommt wohl noch aus früherer Zeit). Beim Entlacken gibt es keine Schädigung des Materials, wenn es mit den richtigen MItteln gemacht wird. Es gibt aber auch Entlackungsmittel, die Aluminium angreifen...diese würde ich nie bei Felgen anwenden!
Strahlen ist ein abrasives Verfahren, wobei definitiv die Oberfläche geschädigt und abgetragen wird. Es gibt jedoch bestimmte Strahlmedien, mit denen man die Oberfläche verdichten kann...Kugelstrahlen z.Bsp. (Glasperlen und Stahlkugeln beispielsweise). Mit solchen Verfahren kann man nun aber leider keinen Lack abtragen...deswegen werden Felgen meist erst gestrahlt (mit einem möglichst wenig abrasiven Mittel) und dann per Glasperlstrahlen verdichtet. Dieses Verdichten ist aber auch nicht ganz ohne, denn um bei den Felgen wirklich einen Vorteil daraus zu ziehen muß man genau wissen, wo man was zu machen hat. Ich würde das bei PKW-Aluminiumfelgen nicht ganz so verbissen sehen mit dem Strahlen, aber würde definitiv immer eine professionelle Entlackung empfehlen.

Das ist wohl war. Aber es war die Rede von Brillux Beize. Und die ist recht aggressiv.
Zum schonenden Entlacken von Fahrzeugrädern ist z.b. C5H9NO, 1-Methyl-2-Pyrrolidon von Merck Chemie optimal. Darin kocht man die Räder und erhält sauber entlackte Räder.
Sandstrahlen schädigt keine Alugussräder, es trägt lediglich Material ab. Im Gegenteil, strahlen entfernt Gußhaut, Oxidhäute u.Ä. von der Oberfläche. Der bei geeignetem Stahlmedium (Korund) und Druck entstehende Materialabtrag ist vernachlässigbar, da die Alugussräder gut "gerechnet" werden.
Bei gewissen Stahlsorten ist hingegen berechtigt von einer Materialschädigung zu sprechen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8