Chromleiste / Zierleiste angelaufen ?
Hallo,
Nach der Autowäsche merke ich immer wieder, die Chrom-Zierleisten sind angelaufen.
Die werden nicht sauber mit dem normalen Schaum.
Gibt es ein Mittel diese wieder schön glänzend zu bekommen ?
Ich meine einen Post irgendwo einmal gesehen zu haben mit einem Link zu einem passenden Produkt, finde diesen Post aber nicht mehr 🙁
edit: falls Bilder zum besseren Verständnis erwünscht, mache ich Fotos morgen.
Vielen Dank schonmal.
Ähnliche Themen
49 Antworten
Ihr putzt die Kiste einfach zu oft.
Ich wasche mein Auto praktisch nie (ca. 1x im Jahr, meistens der Händler im Rahmen vom Kundendienst), und meine Zierleisten sind außer der Tatsache das sie dreckig sind, definitiv nicht angelaufen.
Tja, das ist Ansichtssache.
Wir haben die Vorgabe alle 4-6 Wochen zur Wäsche oder nach Bedarf.
Kundenbesuche halt, typisch deutsch.
Dem kann und darf ich mich nicht entziehen.
Trotzdem darf so etwas aus meiner Sicht nicht passieren, egal wie häufig ich mein Auto wasche.
Einfach schlechte Quali. Und nur local auftretend im Holmbereich.
Ich denke nicht, dass die Leisten vom zu häufigem Putzen anlaufen...
In den Wintermonaten hab ich die Bude nicht einmal geputzt. Hätte ich vllt mal machen sollen. Das Streusalz und Laugen haben die leisten ganz schön bearbeitet.
Sogar das VW Zeichen hinten habe ich nur mit Mühe und Not gerade so gesäubert bekommen.
meine sehen auch fürchterlich aus. mal sehen wie die sich reinigen lassen!
hatte meinen wagen vor dem winter extra komplett mit kunststoff versiegeln lassen.
Ich habe Zahncreme (pur, fast ohne Wasser) zum reinigen / polieren der Chromleisten benutzt. Das Ergebnis kann sich angesichts eines Materialaufwands von weniger als einen Euro durchaus sehen lassen. Allerdings sehr mühsam das ganze. Ich muss die Prozedur aber nochmal wiederholen, weil immer noch kleinere Punkte mit Korrosion sichtbar sind. Insgesamt eine sehr unbefriedigende Situation - und das nach nur einem Winter!
Bin leider auch bei den unteren Highline-Leisten betroffen.
Wagen ist von 05/2016 und wurde den Winter über (Nov-Mrz) nicht gewaschen.
Vorher/Nachher sieht exakt aus, wie von 'LED Gourmet' am 5. März 2017 um 18:06:30 Uhr geschrieben.
Die "eingefressenen" Pünktchen sind noch vorhanden.
Von mir verwendetes Pflegeprodukt: Liqui Moly 1529 Chrom-Glanz-Creme
Immerhin schnell und einfach anzuwenden und ohne Rückstände von den Gummis neben den Chromleisten abwischbar (habe direkt alle am Auto befindlichen Leisten präventiv damit behandelt). Also eine Empfehlung wert.
Qualität definiere ich anders - bei gleichem Waschverhalten hatte ich bei vorherigen Fahrzeugen von VW und Audi diese Problematik nicht.
Zitat:
@DjMaec schrieb am 3. April 2017 um 12:25:51 Uhr:
So, die Räder sind gewechselt und ich hab den :-) gleich auf die angelaufenen Zierleisten hingewiesen.Der Berater hat mich zurückgerufen und mitgeteilt, dass es also einen internen Bericht bei VW zu den Leisten gibt.
Der Kunde soll sich ein Pflegespray kaufen mit Polierlappen ( auf eigene Rechnung ) um das Anlaufen zu verhindern.
Den genauen Produktnamen bekomme ich noch, konnte er nicht aus dem Stehgreif sagen. Immerhin.Ist ja schon ein tolles Geschäftsgebaren :-(
VW baut SCH.... und der Kunde muss auf eigene Rechnung "reparieren"Das trübt den sonst nur positiven Eindruck, den ich bisher hatte.
Hast du die Produktdefinition schon bekommen ?
Gruss
bei mir hat sich der chrom teilweise gelöst. wurde gefragt ob ich die sandgestrahlt hätte..
aber komischerweise nur an den seiten teilen. an den stoßstangen ist das nicht.
die sollen nun getauscht werden! dabei ist aufgefallen das bei r-line die ganzen leisten gewechselt werden müßen, da sie nicht ohne beschädigung die chromleisten abbekommen.
das wird was. :/
Die Polierpasten haben nur kurzfristig Besserung gebracht, jetzt schaut es noch schlimmer aus ...
Das sieht ja fast wie verätzt aus !Also meiner ist von 7/16 und ich versiegle immer mit A1Wachs . Keine Flecken usw. Selbst nach dem Winter keine Spuren am Chrom oder eingefressene Flugrostpartikel im Lack . Hatte mir zum " Frühjahrsputz"extra Reinigungsknete besorgt. Ein paar kleine Stellen an den Türen unten , waren schnell beseitigt. Habe die " Volksfarbe" Tungsten Silver , ist zwar häufig , mit gefällt die aber !
Meine Leisten wurden komplett erneuert . Mal sehen was mit den neuen passiert. der erste B8 hatte keine Probleme erst der zweite
Zitat:
@DVE schrieb am 18. Juni 2017 um 21:30:20 Uhr:
Die Polierpasten haben nur kurzfristig Besserung gebracht, jetzt schaut es noch schlimmer aus ...
Bei mir ähnlich an den waagerecht verlaufenden Leisten.
Typisch am falschen Ende gespart bei VW. Bei meinem A4 waren die praktisch unzerstörbar und sahen auch nach unendlich vielen Waschanlagenkratzern nach kurzer Politur wie neu aus...
Zitat:
@goldengloves schrieb am 19. Juni 2017 um 10:34:15 Uhr:
Meine Leisten wurden komplett erneuert.
Wie alt war der Wagen da? Wieviele Kilometer runter?
Überlege auch deswegen bei VW vorstellig zu werden aber meiner ist halt schon über ein Jahr alt (14000km). Macht das noch Sinn, wie stehe da noch meine Chancen?
Ich habe jetzt bei meinem Passat B8 MJ18 genau das selbe Problem, ist hier zu raten das ich es auch mit Politur versuche ?
Oder über Garantie 5 Jahre bis 2022 versuchen ?
habs 2018 versucht über garantie, wurde abgelehnt. händler hat dann auf kulanz die getauscht. sahen nach einem winter wieder so aus! der chrom ist regelrecht zerfressen, hab meine polierwatte dann liegen lassen..