Chromleiste / Zierleiste angelaufen ?
Hallo,
Nach der Autowäsche merke ich immer wieder, die Chrom-Zierleisten sind angelaufen.
Die werden nicht sauber mit dem normalen Schaum.
Gibt es ein Mittel diese wieder schön glänzend zu bekommen ?
Ich meine einen Post irgendwo einmal gesehen zu haben mit einem Link zu einem passenden Produkt, finde diesen Post aber nicht mehr 🙁
edit: falls Bilder zum besseren Verständnis erwünscht, mache ich Fotos morgen.
Vielen Dank schonmal.
51 Antworten
Das ist schade denn die Sehen wirklich scheisse aus. Ich frage mich nur, wieso VW noch nichts dagegen unternommen hat wenn es seit 2015 schon bekannt ist quasi
das interessiert offenbar niemanden.
heute erst einen mj18 abgeholt. gleiche in grün. kam der aufbereiter hat nochmal drüber poliert..
ich meinte nur, bei meinem alten ists davon nur schlimmer geworden *g
Ja klasse, habe ja auch einen mj18
Bei meinem BJ 2019 hat Sonax Chrome & AluPaste sehr geholfen. Bei vorherihen Autos hatte ich dass nie poliert, bei Passat muss ich Chrom 4 mal pro Jahr polieren 🙂
Ähnliche Themen
@audia32001 ok danke dann probiere ich das mal
Ich habe mich jetzt auch einmal an die unschönen Zierleisten gemacht, mit leider ernüchterndem Ergebnis. Verwendet habe ich die Elsterglanz Chrompflege, einen Akkuschrauber und Polierkegel in drei verschiedenen Härtegraden.
Das Ergebnis ist im Bild zu erkennen. Meint ihr ich sollte noch eine andere Paste versuchen oder ist die Korrosion bereits zu weit vorangeschritten?
Danke + Gruß
Bei mir am Arteon wurden die Leisten innerhalb von knapp über einem Jahr 2 mal getauscht. Hab den Wagen neu bestellt, also alles innerhalb der Garantie. Das erste mal war es ein langer Kampf, den ich aber gewonnen habe.
Beim zweiten mal ging es schneller.
Ich habe denen gesagt das wenn es nochmal passiert, wird die Karre gewandelt...
Komischerweise laufen die dritten leisten nun nicht mehr an.
Das Problem ist, dass die leisten wenig was mit Chrom zu tun haben. Mein Service Berater meinte nur, dass mein Chrom Pflege Mittel "Never dull" das sogar nur schlimmer macht.
Das Mittel gibt für n paar Tage einen Erfolg. Ich finde es halt traurig und schwach, was VW da abliefert. Bei mir sind nur die leisten unten am Fenster so kacke. Dass das keine Fragen aufwirft ist eine Frechheit.
Kleines Update für alle, die sich noch innerhalb der Garantie befinden:
VW hat die TPI (2026148/12) zu diesem Thema kürzlich aktualisiert. Nun sind immerhin Beanstandungen, die sich gar nicht (also auch nicht nur kurzzeitig) wegpolieren lassen, doch im Rahmen der Garantie austauschbar.
Bei mir der Fall bei den unteren Highline-Leisten, die durch Salz stark angegriffen sind.
Für die milchigen Leisten unterhalb der Seitenfenster leider keine Besserung, da jeweils kurzzeitig wegpolierbar.
Hallo zusammen,
Ich habe meinen B8 Facelift Elegance mit R-Line nun seit Anfang Dezember und die unteren Zierleisten an der Seite sehen nach knapp 4 Monaten total verranzt aus. Flecken und Flugrost Stellen, die auch beim Polieren nicht weg gehen.
Beim Räderwechsel habe ich es heute angesprochen und wurde abgespeist, dass das kein Materialfehler ist und ich es mit einem Reiniger, aber nicht mit Politur versuchen soll. Sie könnten es auch machen, kostet aber knapp 100€. Ich hatte zuvor Liqui Moly Chromglanzcreme versucht.
Meint ihr das lohnt sich mit einem anderen Mittel? Hat jemand schon Erfahrung beim Facelift?
Bin um jeden Rat dankbar.
Ich muss hier mal eine Frage in den Raum schmeißen aber bin mir nicht zu 100% sicher ob es auch so ist.
Und zwar,sind die Politurpasten nicht alle mit Mikrofeinen Schleifkörpern versehen?
Also sprich ganz kleine Quarzstücke oder ähnliches.
So kenne ich das noch von einer etwas älteren Elsterglanz Tube.
Das würde es dann auch erklären warum es kurzzeitig gut aussieht und dann noch schlimmer als vorher,da man immer leicht rum "kratzt" auf den Zierleisten.
Edit.
Hallo in die Runde!
Ich gehe mal davon aus, dass ihr eure Fahrzeuge in der Waschstraße waschen lasst und das Fahrzeug vorgereinigt wird. Sehr oft wird im ersten Schritt ein seifiger Grundreiniger auf das Fahrzeug gesprüht, bevor der Hochdruckreiniger zum Einsatz kommt.
Dieser Grundreiniger ist das Problem. Er ist sehr aggressiv, denn er soll ja den Schmutz anlösen. Allerdings greift er Chrom, Aluminium-Dachreling oder Alufelgen (wenn sie zB kleine Steinschlagschäden haben) an. Besonders schlimm ist das 'Ergebnis', wenn der Wagen noch ein paar Augenblicke in der Sonne steht und dabei leicht antrocknet. Das verstärkt die Schädigungen noch. Die Flecken bekommt ihr nie wieder ganz weg, egal, welches Mittel ihr einsetzt.
Es handelt sich dabei nicht um ein VW-spezifisches Problem. Ich habe, bevor ich jetzt bereits meinen vierten Passat (zwei B7 Variant, B8, B8 Facelift) fahre, mehrere MB-Modelle besessen. Wurde der genannte Grundreiniger aufgebracht, waren alle Zierleisten im Grunde hin. Selbst schwarz chromierte MB-Leisten waren im Eimer. Ich habe sie irgendwann neu lackiert.
Seit Jahren achte ich darauf, dass der Reiniger nicht mehr aufgetragen wird. Die gucken zwar oft verständnislos, aber ich erkläre ihnen das geduldig. Alle Zierteile/-leisten etc. sind seither fehlerlos, ohne jeden Flecken.
Ich kann also nur raten, das Aufbringen des Grundreinigers zu unterbinden.
Klingt für mich erstmal total plausibel, allerdings habe ich bisher keinen Insektenlöser o.ä. vorab drauf gespritzt und habe trotzdem Flecken. Ich habe einfach nur das Standard Waschprogramm gemacht. Trotzdem danke für den Tipp.
Nicht veräppeln lassen. Meine Leisten wurden bereits 2 mal auf Garantie getauscht. (Arteon)
Ihr müsst Hartnäckig bleiben, sonst wimmelt VW euch ab.
Kann am Reiniger liegen, die Leisten sollten das aber abkönnen...