Chromleiste demontieren Beifahrerseite

VW Phaeton 3D

Hallo...

Wie bekomme ich die Chromleiste auf der Beifahrerseite demontiert.. Ich meine die wenn man die Fensterscheibe runterfährt, die gegen die Seitenscheibe anliegt...
Ist diese geschraubt, geclipst, geklebt?
Hat jemand eine Anleitung?

Vielen Dank.

Gruß Alex

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen liebe Phaeton Gemeinde,

vorab danke ich euch für die Tipps. Den Spiegel und die Türinnenverkleidung und die ganzen
Leisten habe ich ohne Beschädigungen abgenommen.
Das mit dem Aussenspiegel nicht abbauen, könnte man vielleicht mit brechen und biegen die
Chromleiste auch abbekommen, aber einfacher ist es eindeutig ohne den Spiegel!
Ich wollte aber nochmal was dazu schreiben. Die Türen an meinem Phaeton wurden 4 mal Lackiert.
Der Lackierer meint dazu, dass es nicht einmal vernünftig gemacht worden war. Da man die Türen
nicht einmal abgebaut hat um die Oxidation von innen weg zu schleifen.
Da das wahrscheinlich immer auf Garantie oder Kulanz weggemacht worden ist, wundert mich das auch nicht.

Ich habe einige Bilder hinzugefügt.

Danke euch nochmal und ein schönes Wochenende.

Wenn das Auto fertig ist schicke ich noch einige Bilder. Wird aber erst Anfang Juli fertig!

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

@Werner.email schrieb am 21. August 2020 um 16:16:25 Uhr:


Vielen Dank Rene' @speicky19 .
Das macht es klar für mich.
Leistenunterteil ist schon beim Lackierer.
Mit einem Gruß
Werner

Dann wünsch in ich dir viel Erfolg.

Muss meine Leiste auch noch dran kleben. Aber dafür brauche ich Ruhe. Soll ja 100% gerade werden.

Gruss Rene'

So, nun ist Rückmeldung zu den Zierleisten mittig der Tür angesagt.
Auf beiden Seiten hinten haben die sich ca. 5-7 cm "hochgerollt" (siehe weiter oben).
Spaltmaß falsch, Ausdehnung in der Sonne, ... keine Ahnung.
Aber ärgerlich und teuer.
Danke für Eure Tipps, hier meine Vorgehensweise bei der ich diesen gefolgt bin:

1. Alte Leisten einfach kraftvoll aber langsam abziehen. Plastikwerkzeug nützlich. Da ist nichts geschraubt oder geknipst.

2. Auf den Löchern in der Tür ist ein transparentes Klebeband, vmtl. um noch ein wenig abzudichten. Auch das ab, es ist eh durch die Führungsnippel an der Leiste durchstochen.

3. Klebereste habe ich mit Sonax Paint Prepare gut runterbekommen.

4. Zwei neue Leisten vom Freundlichen incl. Lackierung geholt (nein, bitte nicht nach dem Preis fragen - für GP4 habe ich keine Alternative gefunden).
Diese Leisten GENAU zusammenkleben - Chromteil mit Farbteil.

5. Entfetten des Lackes mit Isopropanol.

6. Klebeband wieder auf die Löcher und durchstoßen, die Führungsnippel werden das nicht schaffen.

7. Das gesamte Schutzband vom Klebeband ab und Leiste von vorn nach hinten draufdrücken.

8. Spaltmaß überprüft und fertig.

Ist für alle Profis easy, für mich schon ein wenig spannend.

Übrigens: Ich möchte fast wetten, der Schaden ist auf beiden Seiten durch schlechte Montage in Schritt 4 verursacht ...
Anyway, nicht (mehr) zu ändern und älter als zwei Jahre.

Schönen Sonntag noch,
und schaut bei heißem Sonnenschein nach Euren Spaltmaßen ... ;-)
Gruß
Werner

Loecher in der Tuer.jpg
Klebestreifen, transparent.jpg
Einer von zwei Fuehrungsnippeln.jpg
+1

Glückwunsch Werner und Hut ab für die Arbeit.
Gruß
Thomas

Moin zusammen, eine Frage zu den auch in diesem Threat angesprochenen Leisten unterhalb der Fenster.

Bei der linken Tür hinten ist gleichmäßig über die ganze Länge ein spalt zwischen Tür und Leiste, nur an dieser Tür.

Sitzt die da irgendwie nicht ganz? Wie sind die denn befestigt?

Besten Dank,

Alex

Ähnliche Themen

Keiner eine Idee?

Deine Antwort
Ähnliche Themen