CHROMETEC LED Tagfahrleuchten für Serien Frontstoßstange

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
hat schon jemand die nachgerüstet?
Laut Chrometec Austausch der Originalgitter (inklusive Nebelscheinwerfer) gegen die neuen Tagfahrlichtsätze.
Die LED-Tagfahrlichtsätze werden an Originalbefestigungspunkte montiert ohne Änderungen am Spoiler vornehmen zu müssen.
mehr;
http://www.chrome-tec.com/.../...uer-Serien-Frontstossstange::814.html


Gruss imeks

18 Antworten

Das Foto ist von der offiziellen Homepage von Daimler. Die einzuhaltenden Abstände sind: von unten min. 250mm von der Seite max 400mm  und der Abstand mindestens 600mm. Eventuell wäre eine 2. runde Leuchte wie der NSW auch möglich. Vielleicht paßt es genau in den Ausschnitt unter dem Nummenschild.

Zitat:

Original geschrieben von Eduard56


Bei meiner Werkstatt wurde mir gesagt, daß es Probleme mit den Fehlermeldungen geben würde und daß eventuell Leute (TÜV) was zu meckern hätten, wenn Teile der Beleuchtung einfach demontiert würden. Dabei ist
a. die Wirkung der NSW und des Abbiegelichts nur zu sehen, wenn man von vorn schaut und
b. waren NSW noch nie eintragungspflichtig, also sind sie auch nicht austragungspflichtig. 
Die vom Vorredner gezeigte Variante wird wohl nur für die neuen Modelle mit ILS sein.  

Probleme gibt es keine wenn du die Nebler ausbaust und einfach Widerstände dafür einbaust,sollte normal jede Werkstatt wissen und es erscheint keine Fehlermeldung.Wer auf Nebelscheinwerfer verzichten kann,der kann ja vieles einbauen und mit etwas basteln auch das TFL vom 2010 er Model was mir aktuell auch sehr gut gefällt.

Zitat:

Original geschrieben von Eduard56


Man flüsterte, daß die Daimlerlösung wie beim CLC sein könnte. Die gibt es mit Steuerung auch von Hella unter www.tagfahrlicht.de.

Habe mit diesem Tagfahrlicht vom CLC einen schwarzen W204 Avantgarde gesehen,ehrlich gesagt sieht das dort nicht so toll aus,die hatten das ganze ausen links und rechts in das Gitter in der Frontschürze gebaut halt so wie beim CLC ,aber es sitzt dann beim W204 einfach zu nah zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von schnuddel


Probleme gibt es keine wenn du die Nebler ausbaust und einfach Widerstände dafür einbaust,sollte normal jede Werkstatt wissen und es erscheint keine Fehlermeldung.Wer auf Nebelscheinwerfer verzichten kann,der kann ja vieles einbauen und mit etwas basteln auch das TFL vom 2010 er Model was mir aktuell auch sehr gut gefällt.

Hatte die Woche ein längeres Gespräch mit der Dekra. Fehlende Nebler sind kein Problem - solange sie als separate Scheinwerfer (wie in der C-Klasse) vorhanden sind. Die darf man ausbauen. Übernehmen die Nebler aber auch noch die Funktion des Abbiegelichts, dann darf man die Nebler nicht mehr ausbauen. Der Prüfer wird, basierend auf den Systemdaten des Fahrzeugs, die Funktion des Abbiegelichts überprüfen wollen. Dieses funktioniert beim Ausbau der Nebler nicht, also wird er das als "erheblicher Mangel" einstufen. Soweit die Vorschriften. Man kann Versuchen mit dem Prüfer zu reden und ihm erklären, dass die man umgerüstet hat auf TFL und dass C-Klasse mit Tagfahrlicht ab Werk kein Abbiegelicht mehr hat. Mit etwas Glück lässt er sich auf die Argumentation ein. Noch besser wäre es von Mercedes eine Bestätigung im Handschuhfach zu haben, dass die C-Klasse ab Werk mit TFL kein Abbiegelicht hat. 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen