Chiptuning/Wiederverkaufswert und andere rechtliche Fragen

BMW 3er E90

Hallo zusammen ...
Habe evtl vor meinen 335i chippen zu lassen, wenn dann aber nur von einem der renomierten und namenhaften Tuner, da viele sehr begeistert von der Mehrleistung sind und der MOtor dies ja ohne Probleme verkraften soll - selbst der Werkstattmeister meiner Niederlassung sagte dass der Motor des 335i gedrosselt sei und ein Chiptuning normalerweise kein Problem sei.

Nun ein paar Fragen...

i) Wie schätzt ihr den Wiederverkaufswert ein? Kann man grob davon ausgehen dass dieser dann ca. 3-4000 Euro unter dem eines gleichwertigen nicht gechippten Wagen liegt!? In der Höhe würde ich es beziffern ...

ii) Die Garantie seitens BMW enfällt auf Motor, Turbos, Antriebsstrang etc. -- eben alles was in Verbindung mit dem Tuning gebracht wird. Sollte ich jedoch Probleme mit dem Cabrio-Verdeck, dem Navi o.ä. bekommen, muss BMW es auf Garantie beheben, oder?
In diesem Zusammenhang noch: Wie bekommt es BMW eigentlich mit wenn nur eine "Routineuntersuchung", z.B. eine Inspektion, gemacht wird, oder einfach nur eine Garantieleistung erbracht wird, dass der Wagen gechippt ist???

iii) Wie seid ihr vorgegangen? Habt ihr es eurem 🙂 mitgeteilt dass euer Wagen gechippt ist oder erstmal nichts gesagt in der Hoffnung sie merken es nicht?
Würde dazu tendieren ihm es offen und ehrlich zu sagen da er auch ein kleiner Tuning-Freak ist, wie er mir verriet 🙂

iv) Wichtig wäre für mich auch die Frage ob es zwingend in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden muss und der zukünftige Käufer dadurch sieht dass der Wagen mal gechippt war!?
Meine gehört zu haben, dass es auch in einem 'Zusatzdokument', das immer mitzuführen ist, eingetragen werden kann sodass es im Fahrzeugschein/-brief selbst nicht auftaucht oder aber man sich nach der Rückrüstung diese Leistungssteigerung wieder austragen bzw einen neuen Fahrzeugschein austellen lassen kann!?!?

v) Letzte Frage ... und hier möchte ich keine moralische Grundsatzdiskussion auslösen ...
Bin ich rechtlich dazu verpflichtet, dem Käufer nach Rückrüstung beim Verkauf mitzuteilen, dass der Wagen mal Leistungsgesteigert war?
Vllt. gibt es ja hier User die im Rechtsbereich tätig sind und mir dazu was sagen können!?

Mehr fällt mir vorerst nicht ein, vllt folgen noch weitere Fragen ...
Aber das sind erstmal die wichtigsten für mich und würde mich freuen wenn diese weitestgehend beantwortet werden könnten 🙂

Gruß und schönen Feierabend

Beste Antwort im Thema

du musst es eintragen lassen, da deine Versicherung dadurch auch eine Veränderungsmeldung bekommt, sonst hast du keinen Versicherungsschutz. Du musst es auch bei Leasingrückgabe oder Verkauf dem Nachkäufer mitteilen, sonst ist das arglistige Täuschung da der Restwert nicht unerheblich darunter leidet. 95% aller GW Käufer scheuen ein gechipptes Fahrzeug wie der Teufel das Weihwasser. BMW musst du es auch bei einem Garantiefall am gesamten Antriebsstrang mitteilen (wäre auch arglistige Täuschung).

Mache es und trage die Konsequenzen oder lass es sein, alles andere ist Mist......

lg
Peter

19 weitere Antworten
19 Antworten

6-8 PS im obersten Drehzahlbereich merkst du nicht...Jedenfalls nicht so sehr, dass es den bestimmt enormen Preis rechtfertigen würde.

@munters

Was meinst du mit "Wenn Du einen Originalen hast ja. wenn du ein Tuning hast, welches die Klopffestigkeit des Treibstoffes nutzen kann"?

Den originalen Motor? Wenn du meinst, dass man mit Spezialtuning das gesamte Potenzial des teuren Sprits ausnutzen kann, ist es vollkommen irrelevant.

MFG

Sévo

Zitat:

Original geschrieben von Sevo-G


6-8 PS im obersten Drehzahlbereich merkst du nicht...Jedenfalls nicht so sehr, dass es den bestimmt enormen Preis rechtfertigen würde.

@munters

Was meinst du mit "Wenn Du einen Originalen hast ja. wenn du ein Tuning hast, welches die Klopffestigkeit des Treibstoffes nutzen kann"?

Den originalen Motor? Wenn du meinst, dass man mit Spezialtuning das gesamte Potenzial des teuren Sprits ausnutzen kann, ist es vollkommen irrelevant.

MFG

Sévo

mit Original meine ich ohne Piggy-pack und spezial Chip-tuning. Mit einem Piggy-pack kann einfach die Version (map 1, 2, 3) von kein Tuning (Auslieferungszustand ab BMW), Tuninng mit normalem Benzin zu Tuning mit besserem Benzin gewechselt werden.

Hallo !

Bevor ich jetzt einen neuen Thread aufmache:

Wer kann mir was zu diesem Angebot eines eben bei Google gefundenen Tuners sagen? Halte die Werte für ein wenig überzogen, oder ?! :

http://www.racechip.de/racechip-chiptuning/BMW-3er-E90-320d-346-r.html

Es geht also konkret um meinen 320d. Bei meinem Tuner hier vor Ort und bei den meisten anderen Anbietern auch kostet es ca. 500-600 Euro, allerdings ohne so ein Gerät, dann nur mit Umprogrammieren der Software.

Bei meinem "Ex-Auto", einem Audi TT 3.2 hatte ich das damals auch machen lassen, hat aber nur eine Sprit-Ersparnis von ca. 2l / 1ookm gebracht, die Leistung hat sich nicht geändert. Im Nachhinein habe ich dann hier auch erfahren, dass bei diesem Motor eh nichts mehr an Leistung rauszuholen wäre... 🙄

Wie ist es denn bei einem 4-Zylinder-Diesel 2.0, wie jetzt im E90 ? - geht da was ? und vor allem in dem Ausmaß, was die da schreiben ?? Merkt man das nachher beim Fahren ? Ich wollte eigentlich die Kosten für "Vor Einbau - Leistungsprüfstand" und "Nach Einbau - Leistungsprüfstand" diesmal sparen...

Gruß, Kristian

Finger weg von diesen Billigheimern!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KrisAusEU


http://www.racechip.de/racechip-chiptuning/BMW-3er-E90-320d-346-r.html

Kannst du dir quasi als 129 EUR Widerstand vorstellen.

Bei Conrad als Bausatz vielleicht einen Zehner wert 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen