Chiptuning W211 CDI 280
Hiho,
besitze eine 280 CDI mit 2997ccm Hubraum, 190PS, V6 , Baujahr 2005, Kilometerstand ca. 160.000.
Meine Frage an die Experten bzw. Erfahrung die damit gemacht haben, wie ist Eure Erfahrung mit Chiptuning? Teilweise habe ich gelesen dass sogar 0,5 - 1Liter weniger verbraucht wird trotzt ca. 34PS mehr, ist das möglich? Und kann das schaden am Fahrzeug verursachen?
Währe gut wenn ich einpaar Meinungen von Euch erfahren könnte.
Gruss
Maldi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 4042alexander
Hallo,was mich mal interessieren würde, was sagt der DPF dazu,
also mir würde immer gesagt das die Dieselmodelle mit DPF bei 240km/h abgeriegelt werden, damit der keinen Schaden nimmt.Also unser 280 CDI BJ:04 R6 fährt ohne Tuning 238km/h.....und Verbrauch liegt bei 6-7L 95% AB mit 120-130km/h wird immer 120km am Stück gefahren.
LG Alex
Guten Morgen,
ich dachte immer die 240 km/h-Abregelung betrifft nur die 320 CDI R6 mit DPF.
Die V6 laufen schneller.
Der E280 CDI V6 ist serienmäßig mit 240 km/h angegeben laut Fahrzeugschein.
Mit 35 zusätzlichen PS sind auch über 250 km/h pro Stunde drin.
Das das den V8 Fahrern nicht Recht ist ist mir klar.
Immer schön gemäß dem Motto: Es kann nicht sein, was nicht sein darf!
Warum soll ein Chiptuning für 299 € nicht funktionieren, aber eins für 800€ oder 1000€ funktioniert nur weil Brabus drauf steht?
Das ist genauso wie mit Reifen und Öl:
Das völlig überteuerte Motoröl aus der Niederlassung für 30 €/l ist super, weil es ja von MB geprüft ist. Und das Öl für 4€/l was zwar genauso die Spezifikation erfüllt ist Scheiße nur weils im Internet bestellt wurde oder aus dem Baumarkt kommt?
Auf eine E-Klasse gehören natürlich nur die teuersten Reifen von Michelin oder Continental, nur vom Freundlichen montiert, denn dann sind Sie noch teurer als beim freien Reifenhändler. Alles andere ist Müll!
Leute Leute,
die Marketingabteilungen haben bei einigen von euch ganze Arbeit geleistet und die Hersteller ziehen euch die Kohle aus der Tasche ohne das ihr es merkt.
Ähnliche Themen
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Blauer 2000
Hallo Ihr Tuner,wie ist es eigentlich Versicherungstechnisch betrachtet ?
Meldet Ihr das Tuning ? Wenn nicht müßte doch eigentlich der
Versicherungsschutz erlöschen -- oder wie ist das ?
Und was ist mit der ABE und Zulassung des Fahrzeuges ?Gruß Blauer 2000
Mein Chip ist eingetragen und dadurch ist die Versicherng 38€ p.a. teurer geworden.
Habe jetzt ein Drehmoment von 540nm eingetragen und eine Vmax von 244kmh, die ich allerdings kaum erreiche. Tacho 235 ist die Regel. Wie gesagt: Hauptunterschied bei mir ist der bessere Durchzug bis ca. 200 km/h und die Tatsache , dass die Automatik beim Beschleunigen kaum noch herunterschaltet
Hat jemand erfahrungen mit TCM-Fahrzeugtechnik gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von roibm
Hat jemand erfahrungen mit TCM-Fahrzeugtechnik gemacht?
Tchibo Certified Merchandise? 😁
Im Ernst. Bei nem Chip gibts für einen Mercedes nicht viel Auswahl: Carlsson, Brabus oder Lorinser.
Kein Billiggefrickel!
Die sind mit 7-800 eur schon guenstiger als andere anbieter aber "billig"(a la "geiz ist geil"😉 sind die nicht.
Ich habe nur gutes ueber den gelesen, viele schreiben, dass sie einen geheimtipp sind.
Zitat:
Original geschrieben von roibm
Die sind mit 7-800 eur schon guenstiger als andere anbieter aber "billig"(a la "geiz ist geil"😉 sind die nicht.
Ich habe nur gutes ueber den gelesen, viele schreiben, dass sie einen geheimtipp sind.
Das ist ja der Punkt.
Du hast das gelesen - Papier ist aber bekanntlich sehr geduldig.
Als "Basteltuner" (ich möchte das der Firma TCM nicht unterstellen - kenne die ja nicht) musst Du Dich theoretisch nur in 20 Foren unter verschiedenem Usernamen anmelden und einen kleinen Dialog mit Dir selbst führen. Jeder eifrige Leser wird darauf anspringen und das gehörte an Dritte weitertragen.
Sieh es mal so - im Zweifelsfalle ist das halt nur sehr geschickte Eigenvermarktung.
Bei Brabus und Carlsson kann man zumindest davon ausgehen, dass da eine Menge Geld drin steckt und das die ihre Chips auch mal über ein paar Zig-Tausend Kilometer getestet haben.
Ein Frickeltuner, der seinen Chip für 200,- incl. Motor-Garantie anbietet, kann niemals genug verdienen um sich eine ausgedehnte Testreihe leisten zu können.
Gruß
Hyperbel
PS: Ich bin persönlich der Meinung, dass der 280CDI nur ein kastrierter 320CDI ist. Demnach sollte der Motor auch problemlos und standfest auf die 224PS zu bringen sein. Wie es bei 270PS und 600Nm aussieht weiß ich aber nicht. Das geht wohl schon ans Material.
Zitat:
Original geschrieben von 4042alexander
Hallo,was mich mal interessieren würde, was sagt der DPF dazu,
also mir würde immer gesagt das die Dieselmodelle mit DPF bei 240km/h abgeriegelt werden, damit der keinen Schaden nimmt.Also unser 280 CDI BJ:04 R6 fährt ohne Tuning 238km/h.....und Verbrauch liegt bei 6-7L 95% AB mit 120-130km/h wird immer 120km am Stück gefahren.
LG Alex
Guten Morgen,
ich dachte immer die 240 km/h-Abregelung betrifft nur die 320 CDI R6 mit DPF.
Die V6 laufen schneller.
Der E280 CDI V6 ist serienmäßig mit 240 km/h angegeben laut Fahrzeugschein.
Mit 35 zusätzlichen PS sind auch über 250 km/h pro Stunde drin.
Das das den V8 Fahrern nicht Recht ist ist mir klar.
Immer schön gemäß dem Motto: Es kann nicht sein, was nicht sein darf!
Warum soll ein Chiptuning für 299 € nicht funktionieren, aber eins für 800€ oder 1000€ funktioniert nur weil Brabus drauf steht?
Das ist genauso wie mit Reifen und Öl:
Das völlig überteuerte Motoröl aus der Niederlassung für 30 €/l ist super, weil es ja von MB geprüft ist. Und das Öl für 4€/l was zwar genauso die Spezifikation erfüllt ist Scheiße nur weils im Internet bestellt wurde oder aus dem Baumarkt kommt?
Auf eine E-Klasse gehören natürlich nur die teuersten Reifen von Michelin oder Continental, nur vom Freundlichen montiert, denn dann sind Sie noch teurer als beim freien Reifenhändler. Alles andere ist Müll!
Leute Leute,
die Marketingabteilungen haben bei einigen von euch ganze Arbeit geleistet und die Hersteller ziehen euch die Kohle aus der Tasche ohne das ihr es merkt.
HALLO Kallimatik2000 da fragt man sich doch wenn man Dir so zuhört, wieso Du Mercedes und nicht Dacia fährst. Da warst Du wohl auch in der besagten Abteilung. Bitte vorher Hirn einschalten und dann die Tasten bedienen. Glaubst Du wirklich es gäbe keinen Unterschied zwischen Deinem Baumarktuning und größen Tunern wie Carlsson, AMG, Brabus e.t.c. Außerdem wäre ich an Deiner Stelle vorsichtig, einen Wagen zu tunen der schon über 100 000 km auf der Uhr hat.
Im übrigen wie ich sehe kommst Du aus der Nähe um Pirna und ich aus Döbeln. Da würde ich mich am liebsten mal persöhnlich von Deinen Fahrleistungen jenseits der 250 kmh Marke überzeugen.
...250 naja, da hat der Tacho aber auch ein paar PS mehr bekommen ;-)
Spass beiseite: Ich fahre schon Ewigkeiten mit Chiptuning ca. 60-70.000km im Jahr.
Bei den ersten Versuchen habe ich auch Billigchips genommen (mit dem Stecker zum zwischenstöpseln) die hatten zwar WESENTLICH mehr Dampf als mein jetztiger Brabus aber auch zwei Wandlerschäden. Die Billiganbieter kümmern sich einen Dreck darum ob euer Wandler od. Motor das zeitliche segnet!
Alle seriösen Tuner wie Brabus, lorinser, Carlsson usw. schaden dem Motor nicht - allerdings hat mein Brabus bei weiten nicht die Leistung wie den zuvor installierten Billigchip und JEDER dieser Tuner wird euch sagen das die Endgeschwindigkeit nicht od. nur um ein paar Km/h erhöht wird. Die drehen nicht bis zum roten Bereich - aus Sicherheitsgründen!
Allerdings verbraucht meiner jetzt im Schnitt 1,5L weniger und das macht sich bei meiner weitem bezahlt.
Burki
Also sorry Leute aber wenn ich solche Sprüche höre: 250 und mehr sind locker drinn. Und das beim 280 cdi, ich glaube Ihr müßt mal in die Werkstatt euren Tacho überprüfen lassen. Ich habe Brabus Leistungsteigerung mit 272 PS und knappe 600 nm Drehmoment und das auf Leistungsprüfstand gemessen . Von solchen Werte wie Ihr hier fasselt, bin ich trotzdem weit entfernt. Von locker über 250 kann keine Rede sein. Also haltet mal den Ball flach und nicht so übertreiben.
Zitat:
Original geschrieben von Kallimatik2000
Habe ein OBD Tuning von chip4power für 299 €. Vmax Aufhebung ist incl.Hier der Link:
www.chip4power.de/php/file.php?marke=mercedes&id=170Die haben verschiedene Servicestützpunkte bundesweit, einfach mal schauen.
Ist, denke ich ne runde Sache. Die Daten des Steuerteiles werden ausgelesen und gesichert. Dann wird das neue Kennfeld aufgespielt. Dauert ca. 2 Stunden.
Achso: Mein 280CDI EZ 06/2005 aktuell 116.000 km
Hat man Dir die Original-Software vom 320cdi aufgespielt
Im Internet gibt es auch die Variante dass statt Chip einfach die Software von der Motorsteuergerät geändert wird, was sagt Ihr dazu? Das währe doch eigentlich besser oder nicht? Da soll man auch 225 PS/510 Nm
bzw. 259 PS /585 Nm schaffen, was haltet Ihr davon?
Gruss
Maldus
Zitat:
Original geschrieben von Maldus
Im Internet gibt es auch die Variante dass statt Chip einfach die Software von der Motorsteuergerät geändert wird, was sagt Ihr dazu? Das währe doch eigentlich besser oder nicht? Da soll man auch 225 PS/510 Nm
bzw. 259 PS /585 Nm schaffen, was haltet Ihr davon?Gruss
Maldus
Was denkst Du denn, was OBD Tuning heißt. Nichts anderes als Du gerade beschrieben hast. Und auch das z.b. Brabus Zusatzgerät macht im Grunde nichts anderes, als eine elektronische Veränderung der Orginal Software herzustellen. Allerdings unter Beibehaltung der Motorschutzfunktionen. Dies wird beim normalen OBD Tuning vernachlässigt und damit ist natührlich die Leistungsausbeute etwas Höher. Allerdings zu einem Risiko, welches eigendlich nicht tragbar ist.
Und wie stellt man z.B. fest ob ein OBD-Tuner beim Tuning die Motorschutzfunktionen berücksichrigt hat?
Zitat:
Original geschrieben von Maldus
Und wie stellt man z.B. fest ob ein OBD-Tuner beim Tuning die Motorschutzfunktionen berücksichrigt hat?
Über den Preis.
Bei Billigtunern wird wie der Vorredner schon sagte es außer acht gelassen,nicht berücksichtigt,weil dann die ganze Sache billiger ist.Dann bekommt man ein Tuning auch für 200-300€ hinterhergeschmissen,was für viele natürlich über diesen Preis ein Anreiz ist.
Die soliden Tuner wie Brabus,Carlsson geben sich etwas mehr Mühe und sind deswegen etwas teurer,aber ich bezahle lieber für eine Box vom Profi 1300 € als nachher bei einem Motorschaden mit Billigbox 7000€ für einen Austauschmotor.
Zitat:
Original geschrieben von fiedelheike
@Kallimatik2000, wenn ich schon Ciptuning an einem Mercedes machen lasse, sollte es auch wenigstens etwas mit Qualität zu tun haben. Für 299,- allerdings kann man definitiv nichts vernünftiges erwarten. Sorry aber so ist die Realität. Da wäre mir mein Wagen zu schade, solche Experimente anzustellen. Gehört in die Region Golf & Co.
Danke, genau richtig, das kann nichts sein.
Das sind die sogn. " Assituner " Golf-Club etc.
Den Chip von Carlsson hingegen für 1400 Euro würde ich aber immer wieder einsetzen.
Hi !
Chiptuning ????? – Warum ?????
Wenn Ich ein W211 mit 244PS haben will dann kauf ich ein E320 und nicht ein E280 und dann mit Chiptuning rumtricksen .
Hupraum mit Chiptuning ersetzen geht nicht !!! Und es kann nicht gesund für Motor sein.
Und wenn man mehr PS haben will soll man sich Gedanken vor dem Kauf machen und nicht danach.
Gruß
TT Terminator