Chiptuning W211 CDI 280
Hiho,
besitze eine 280 CDI mit 2997ccm Hubraum, 190PS, V6 , Baujahr 2005, Kilometerstand ca. 160.000.
Meine Frage an die Experten bzw. Erfahrung die damit gemacht haben, wie ist Eure Erfahrung mit Chiptuning? Teilweise habe ich gelesen dass sogar 0,5 - 1Liter weniger verbraucht wird trotzt ca. 34PS mehr, ist das möglich? Und kann das schaden am Fahrzeug verursachen?
Währe gut wenn ich einpaar Meinungen von Euch erfahren könnte.
Gruss
Maldi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 4042alexander
Hallo,was mich mal interessieren würde, was sagt der DPF dazu,
also mir würde immer gesagt das die Dieselmodelle mit DPF bei 240km/h abgeriegelt werden, damit der keinen Schaden nimmt.Also unser 280 CDI BJ:04 R6 fährt ohne Tuning 238km/h.....und Verbrauch liegt bei 6-7L 95% AB mit 120-130km/h wird immer 120km am Stück gefahren.
LG Alex
Guten Morgen,
ich dachte immer die 240 km/h-Abregelung betrifft nur die 320 CDI R6 mit DPF.
Die V6 laufen schneller.
Der E280 CDI V6 ist serienmäßig mit 240 km/h angegeben laut Fahrzeugschein.
Mit 35 zusätzlichen PS sind auch über 250 km/h pro Stunde drin.
Das das den V8 Fahrern nicht Recht ist ist mir klar.
Immer schön gemäß dem Motto: Es kann nicht sein, was nicht sein darf!
Warum soll ein Chiptuning für 299 € nicht funktionieren, aber eins für 800€ oder 1000€ funktioniert nur weil Brabus drauf steht?
Das ist genauso wie mit Reifen und Öl:
Das völlig überteuerte Motoröl aus der Niederlassung für 30 €/l ist super, weil es ja von MB geprüft ist. Und das Öl für 4€/l was zwar genauso die Spezifikation erfüllt ist Scheiße nur weils im Internet bestellt wurde oder aus dem Baumarkt kommt?
Auf eine E-Klasse gehören natürlich nur die teuersten Reifen von Michelin oder Continental, nur vom Freundlichen montiert, denn dann sind Sie noch teurer als beim freien Reifenhändler. Alles andere ist Müll!
Leute Leute,
die Marketingabteilungen haben bei einigen von euch ganze Arbeit geleistet und die Hersteller ziehen euch die Kohle aus der Tasche ohne das ihr es merkt.
90 Antworten
Hallo,
habe bei meinem E280 CDI V6 ein Chiptuning seit ca. 1 Monat und 2500 km drin.
Leistung jetzt 225 PS Drehmoment 515 NM.
Die Mehrleistung ist deutlich spürbar. Auch bei der Endgeschwindigkeit. Habe vorher nichtmal 240 km/h geschafft. Jetzt sind über 250 km/h locker machbar.
Der Verbrauch hat sich bei mir nicht geändert. Nach wie vor ca. 10 Liter/100 km im Durchschnitt.
Schäden am Fahrzeug befürchte ich nicht, da die ganze Technik ja gleich mit der von 320ern ist.
Ich würde es wieder tun.
Viele Grüße
Hmm, ich habe 240 immer geschaft, von 240 - 250 dauert es immer. Welche Baujahr ist dein CDI 280er? Hast du auch V-Max entfernen lassen?
Welche Chip Hersteller hast du genommen? Und was hast du ca. bezahlt?
Gruss
Habe ein OBD Tuning von chip4power für 299 €. Vmax Aufhebung ist incl.
Hier der Link:
http://www.chip4power.de/php/file.php?marke=mercedes&id=170
Die haben verschiedene Servicestützpunkte bundesweit, einfach mal schauen.
Ist, denke ich ne runde Sache. Die Daten des Steuerteiles werden ausgelesen und gesichert. Dann wird das neue Kennfeld aufgespielt. Dauert ca. 2 Stunden.
Achso: Mein 280CDI EZ 06/2005 aktuell 116.000 km
Hallo Klimatik,
sag mal, das mit dem Chiptuning interessiert mich:
Spürt man die kräftige Leistungssteigerung? Wie hat sich Sprit-/Ölverbrauch entwickelt?
Gibt es da mit der Automatik Probleme?
Grüße Alex
Ähnliche Themen
Had im 280er das Kit von Wetterauer drin. Der Wagen ist merklich agiler und die Automatik schaltet beim Beschleunigen dank des Mehr- Drehmomentes nicht mehr 1-2 Gänge zurück. Daraus soll auch die Sprit-Ersparnis resultieren, von der ich allerdings noch nichts gemerkt habe.
Würde es wieder machen. Mir fehlt allerdins noch die Langzeiterfahrung, da das Tuning erst seit Tkm10 drin ist.
Wie schon weiter oben geschrieben habe ich es erst seit 1 Monat drin.
Bei Diesel- und Ölverbrauch habe ich keine Änderungen festgestellt.
Allerding ist es auch schwierig den Verbrauch vorher/nachher zu vergleichen. Man nutzt die "Mehr-PS" ja auch (manchmal).
Ich denke wenn man die Leistung abruft braucht er mehr als vorher. Vollgas AB zum Beispiel.
Wenn man dagegen gemütlich fährt kann es zur Kraftstoffeinsparung kommen. Da das Drehmoment höher ist kann in einem größerem Gang gefahren werden, was dann Diesel spart.
.....und später wird ein neuer Thread erstellt wegen der Kulanz beim 🙂😠
Leute: 190 Ps und 440 Nm sollten eigentlich genügen!!
Übrigens: mein Verbrauch über 35.000 km liegt bei 7,2 l (gemischter Verkehr)!
Gruß
greenline87
Zitat:
Original geschrieben von Kallimatik2000
Hallo,habe bei meinem E280 CDI V6 ein Chiptuning seit ca. 1 Monat und 2500 km drin.
Leistung jetzt 225 PS Drehmoment 515 NM.Die Mehrleistung ist deutlich spürbar. Auch bei der Endgeschwindigkeit. Habe vorher nichtmal 240 km/h geschafft. Jetzt sind über 250 km/h locker machbar.
Der Verbrauch hat sich bei mir nicht geändert. Nach wie vor ca. 10 Liter/100 km im Durchschnitt.
Schäden am Fahrzeug befürchte ich nicht, da die ganze Technik ja gleich mit der von 320ern ist.
Ich würde es wieder tun.
Viele Grüße
Also sorry Leute aber wenn ich solche Sprüche höre: 250 und mehr sind locker drinn. Und das beim 280 cdi, ich glaube Ihr müßt mal in die Werkstatt euren Tacho überprüfen lassen. Ich habe Brabus Leistungsteigerung mit 272 PS und knappe 600 nm Drehmoment und das auf Leistungsprüfstand gemessen . Von solchen Werte wie Ihr hier fasselt, bin ich trotzdem weit entfernt. Von locker über 250 kann keine Rede sein. Also haltet mal den Ball flach und nicht so übertreiben.
@Kallimatik2000, wenn ich schon Ciptuning an einem Mercedes machen lasse, sollte es auch wenigstens etwas mit Qualität zu tun haben. Für 299,- allerdings kann man definitiv nichts vernünftiges erwarten. Sorry aber so ist die Realität. Da wäre mir mein Wagen zu schade, solche Experimente anzustellen. Gehört in die Region Golf & Co.
Hallo,
was mich mal interessieren würde, was sagt der DPF dazu,
also mir würde immer gesagt das die Dieselmodelle mit DPF bei 240km/h abgeriegelt werden, damit der keinen Schaden nimmt.
Also unser 280 CDI BJ:04 R6 fährt ohne Tuning 238km/h.....und Verbrauch liegt bei 6-7L 95% AB mit 120-130km/h wird immer 120km am Stück gefahren.
LG Alex
Hätte ich das gewusst das der 280cdi locker 250kmh fährt dann ist es echt traurig bei meinem E500...habe V8Power 5.0l 306PS und laut GPS Tacho 259kmh ....
Hallo Ihr Tuner,
wie ist es eigentlich Versicherungstechnisch betrachtet ?
Meldet Ihr das Tuning ? Wenn nicht müßte doch eigentlich der
Versicherungsschutz erlöschen -- oder wie ist das ?
Und was ist mit der ABE und Zulassung des Fahrzeuges ?
Gruß Blauer 2000
Zitat:
Original geschrieben von Blauer 2000
Hallo Ihr Tuner,wie ist es eigentlich Versicherungstechnisch betrachtet ?
Meldet Ihr das Tuning ? Wenn nicht müßte doch eigentlich der
Versicherungsschutz erlöschen -- oder wie ist das ?
Und was ist mit der ABE und Zulassung des Fahrzeuges ?Gruß Blauer 2000
Meiner ist zwar ein 320 cdi mit Carlsson Chip aus der Bucht, aber:
eingetragen und bei der Versicherung angemeldet. Prämie blieb gleich, da Kaufpreis unter 400,- Euro
Höchstgeschwindigkeit bleibt bei 240 obwohl Carlsson 243 angibt. Die Abregelung wegen dem RPF wurde durch den Chip nicht aufgehoben.
Beschleunigung deutlich besser!!! Zieht jetzt gleichmäßig bis 220 durch, dann gehts schon langsamer bis 240. Aber der Beschleunigungszuwachs zwischen 140 und 200 ist enorm. (Hauptgrund für mich, den Chip einzubauen!)
Verbrauch bei gleicher Fahrweise wie ohne Chip:
im Winter kaum geringer, im Sommer bis zu 1 Liter weniger. Bei schneller Fahrt aber auch nicht mehr als ohne Chip.
Da mir der R6 gut gefällt und ich einen Wertverlust von mindestens 20 000,- Euro hätte, habe ich gechippt statt einen neuen V6 zu kaufen, weil ein neuer Motor auch nicht teurer ist, wenn es denn dazu kommen sollte.
Hallo Lothar,
dann hast aber ein Superschnäpchen getätigt, ich habe auch den Carlsson Chip aus der Bucht.
Aber ich habe 600 € bezahlt was aber bei dem Neupreis von 1600 € günstig für mich erschien.
Ich habe auch den 320er R6 und bin voll zufrieden mit der Leistung, kann aber nicht mal sagen was
oben raus geht 😛 bin noch nicht über 230 km/h gekommen, nicht weil es nicht möglich wäre, eher weil es hier um Stuttgart herum nicht machbar ist 😎
Fazit ist, es ist ein tolles Gefühl mehr Nm zu haben und diese auch ab und an nutzen zu können 🙂
Gruß Rainer