Chiptuning Vectra C 2,2 DTI
Hallo zusammen!
Habe einen Vectra C 2,2DTI und wollte fragen ob sich Chiptuning lohnt und ob dies den Motor schadet? Mein Vecci ist ca 80000tkm gelaufen und von 2/2002.
Bitte gebt mir nen guten Rat.
Ps.:Was kann man ausser Chiptuning noch machen damit er mehr Leistung kriegt und besser beschleunigt?
MfG
LLCool1609
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
hast Du auch eine größere Höchstgeschwindigkeit ?
AFAIK gibt es doch einige Diesel, die werksseitig 'begrenzt' sind. Wenn Du auch so einen hast, hat Irmscher diese Begrenzung umgangen ?
Ich war
n i c h tbei Irmscher ! Die elektronische Vmax-Begrenzung habe ich noch nicht testen können, da bei einem ersten VMax-Test auf der AB Kassel vor einigen Wochen (Km-Stand 3500) der motor noch so "zu" war, das der Wagen schneller als 210 Tacho garnicht lief !
War damals sehr enttäuscht ! 🙁 (Habe ich hier auch gepostet).
btw - wie einige hier schon gepostet haben, ging mein Dicker im Laufe der Km dann besser, bei KM - Stand 9000 auf der
Urlaubstour an die Ostsee bis 180 km/h zackig und ohne "Loch".
Mehr habe ich mich nicht getraut 🙂 (Family im Auto und beladen bis unters Dach)
Wie er mit der Irmscher - Box läuft - mal schauen !
Greetz Karsten
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Hab ich ja noch nie gehört !
Da erzählst Du aber einen vom Gaul 🙂
Was meinst Du denn damit? Wegen dem eventuellen Leistungsverlust beim "Hochschrauben" von bereits deutlich nach oben streuenden Motoren? Wenn ich mir z.B. TheCatbat anschaue mit seinem ersten Chip. Rein als Vermutung würde ich behaupten, dass der Lexmaulchip zu hoch gepusht hat, weil der Motor im Originalzustand vielleicht bereits mehr Leistung hatte. Mit dem Lexmaul-Chip lief der Motor häufig ins Notprogramm. Der Irmscher-Chip hingegen fluppt bei ihm ohne Probleme. Vielleicht deswegen, weil er nicht ganz so viel Leistungszuwachs bringt und dadurch die Toleranzwerte der Motorsteuerung knapp eingehalten werden. Ist reinweg eine Vermutung. Ich hatte auch schonmal einen anderen Beitrag im Forum gelesen, wo nach dem Chiptuning offenbar weniger Leistung da war, als ohne Tuning. Aber eben alles unbestätigte Überlegungen von mir und sicher nicht so abwegig 😉
Also nochmal aktuell meine Erfahrungen mit der Box von Projekt-Opel.
Mein 2,2er DTI GTS sollte mit dieser Box 110 KW erreichen, sind auch eingetragen. Erreicht hat er nach mehreren Messungen auf einem neuen Prüfstand 106,7 KW.
Wenn ich nun die üblichen 5% Schwankung auf die 110KW anrechne ist das Ergebnis OK.
Ich persönlich würd die 5% aber an den versprochenen 18KW Mehleistung anrechnen. Dann dürfte die Abweichung nach unten jedoch max. 0,9KW sein, sprich 109,1.
Da mir aber die Vergleichsmessung von vor dem Boxeinbau fehlt, tja .... weiß ich die definitive Ausgangsleistung ja nicht und kann mich daher nicht allzusehr beschweren.
Grundsätzlich hat die Mehrleistung einen deutlichen Vorteil in dem Bereich 130 - 200 km/h gebracht.
Endgeschwindigkeit je nach Tagesform 5 - 10 km/h mehr. Beste Vmax bisher 225.
Bei dem Einbau hatte meiner auch schon fast 80.000 runter.
Leistung 110KW ist eingetragen und der Versicherung gemeldet (Beitrag blieb stabil).
Gesamtpreis ca. 850 EUR bei Einbau durch FOH und incl. Eintragung.
Größere Russbildung hab ich nicht festgestellt und mehr verbrauchen tut er bei gleicher Fahrweise auch nicht. Wenn man die Mehrleistung über längere Zeit ausnutzt ca. 1 Liter mehr als vorher. Das ist bei der Mehrleistung OK.
Beim nächsten Mal würd ich es jedoch anders machen.
Gruß
V2
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Was meinst Du denn damit? ... Der Irmscher-Chip hingegen fluppt bei ihm ohne Probleme. Vielleicht deswegen, weil er nicht ganz so viel Leistungszuwachs bringt und dadurch die Toleranzwerte der Motorsteuerung knapp eingehalten werden. Ist reinweg eine Vermutung. Ich hatte auch schonmal einen anderen Beitrag im Forum gelesen, wo nach dem Chiptuning offenbar weniger Leistung da war, als ohne Tuning. Aber eben alles unbestätigte Überlegungen von mir und sicher nicht so abwegig 😉
Eben deswegen die Irmscher - Box. 176 PS / 360 Nm - da bin ich auf der sicheren Seite ! Volle Garantie habe ich auch !
Aber das ein Motor nach dem Motortuning (egal ob Chip oder Box) schlechter laüft als vorher, wer sowas erzählt.... *afk* & *lol* - hat aber nix mit Dir zu tun ! 🙂
Grüße Karsten
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V2-Power
Also nochmal aktuell meine Erfahrungen mit der Box von Projekt-Opel.
Beim nächsten Mal würd ich es jedoch anders machen.
Gruß
V2
wie denn ? 🙂
- afaik - Projekt Opel hat keine Box, sondern macht Chip - Tuning !
MfG Karsten
Bei diesem Modell hat auch Projekt Opel nur eine Box anzubieten.
Es hat noch keiner geschafft die PSG16 beim Vectra C 2.0 und 2.2DTI zu knacken, da geht nur was über ein Zusatzsteuergerät.
Sobald mein 3Liter da ist wird die Stufe2 von Projekt Opel gemacht, und dann gehts ab 😉
MFG
ECOTEC
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Bei diesem Modell hat auch Projekt Opel nur eine Box anzubieten.
Es hat noch keiner geschafft die PSG16 beim Vectra C 2.0 und 2.2DTI zu knacken, da geht nur was über ein Zusatzsteuergerät.
Sobald mein 3Liter da ist wird die Stufe2 von Projekt Opel gemacht, und dann gehts ab 😉
MFG
ECOTEC
Hallo,
ja denne - viel Spass damit ! 🙂
Du kennst aber sicher auch das Problem beim OBD - Chiptuning, das bei einem Motorsoftware - Update durch deinen FOH sämtliche umprogrammierten Motorleistungs - Parameter bei deinem Chipgetunten weg sind und Du wieder zu deinem Tuner maschieren darfst , der sie dir dann - evt. - wieder neu aufspielt ?
Ein grosses Manko wie ich finde ! 🙁
Grüsse Karsten
Richtig, das Manko ist mir bewusst,
bei meinem Calibra 16V war es damals so das OPEL die Software nicht überspielen konnte, da war eine Sperre drin, ob das heute noch so machbar ist weiss ich nicht.
Trotzdem ist es mir aber immer noch lieber per OBD zu tunen als nur eine Box zwischen zu schalten die lediglich die Einspritzmenge anhebt.
MFG
ECOTEC
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Richtig, das Manko ist mir bewusst,
bei meinem Calibra 16V war es damals so das OPEL die Software nicht überspielen konnte, da war eine Sperre drin, ob das heute noch so machbar ist weiss ich nicht.Trotzdem ist es mir aber immer noch lieber per OBD zu tunen als nur eine Box zwischen zu schalten die lediglich die Einspritzmenge anhebt.
MFG
ECOTEC
P.S.
Das ist ja das Männeken ! Die Programmierung des Chipgetunten ist ohne Probleme zu überspielen. Du musst den FOH darauf hinweisen, das er n i e wieder eine geänderte Software - Version aufspielt, sonst .... s. oben. Und da die mittels TECH 2 geupdatete Motorsoftware nicht einzelne Parameter (z.B. Leerlaufdrehzahl) separat aufspielen kann, sondern alles nur in einem Aufwasch, sollte man OBD - Chiptuning nur dann durchführen, wenn man mit der Grundeinstellung des Motors optimal zufrieden ist ! Und wer ist das schon - Stichwort "Anfahrschwäche" 🙁 - da kommen laufend Updates.
Außerdem kann beim Chiptuning in Verbindung mit dem DPF zu Fehlermeldungen im System kommen - hat hier mal irgendwer geschrieben 🙁
Das alles passiert bei der Box nicht, weswegen ich mich auch für diese entschieden habe (Bericht folgt !).
Das will alles genau überlegt sein. Pauschalurteile wie "die Box taugt nix" helfen da nicht (habe früher auch mal so gedacht).
Grüße Karsten
Hallo Karsten,
sicherlich hast du in deinem Fall recht, aber in meinem Fall sieht es anders aus.
Für den Y30DT der ja mit MY2005 ausgelaufen ist und durch den Z30DT ersetzt wird, gibt es in Zukunft kaum noch Updates, die bisherigen neuen Versionen laufen alle Problemlos.
Hinzu kommt das mein Motor noch keinen DPF hat, diesen hat erst der Z30DT, es kann also zum Glück keine DPF Probleme geben. Die Anfahrschwäche dürfte bei einem getunten Auto sowieso kein Problem mehr darstellen.-
Die Box hat in deinem Fall natürlich den Vorteil bei kränkelnden Autos mit Softwareproblemen, das man beliebig neue Softwaredaten aufspielen kann ohne am Tuning was zu ändern.
Abzuwarten bleibt aber ob die Softwareänderungen nicht auch Einfluss auf die Leistung nach Boxentuning haben? Da sagt auch keiner was zu.
Die meisten Tuner haben mittlerweile das DPF Problem in den Griff bekommen die per OBD tunen.
MFG
ECOTEC
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Bei diesem Modell hat auch Projekt Opel nur eine Box anzubieten.
Es hat noch keiner geschafft die PSG16 beim Vectra C 2.0 und 2.2DTI zu knacken, da geht nur was über ein Zusatzsteuergerät.
Sobald mein 3Liter da ist wird die Stufe2 von Projekt Opel gemacht, und dann gehts ab 😉
MFG
ECOTEC
Hallo
Da muss ich Dich leider korrigieren. Hirsch Performance kann die PSG16 programmieren und bietet für die Saab Modelle Leistungssteigerungen mit Werksgarantie an!
Gruss checksum
Zitat:
Original geschrieben von checksum
Da muss ich Dich leider korrigieren. Hirsch Performance kann die PSG16 programmieren und bietet für die Saab Modelle Leistungssteigerungen mit Werksgarantie an!
Ich denke mal, ECOTEC_dbilas bezieht sich auf "knacken" via OBD. Hirsch bietet ein Austauschsteuergerät an, siehe
hier. Die Pumpe (Hybridsteuergerät in der Pumpe) zu tauschen ist aber wohl kein Spass.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Ich denke mal, ECOTEC_dbilas bezieht sich auf "knacken" via OBD. Hirsch bietet ein Austauschsteuergerät an, siehe hier. Die Pumpe (Hybridsteuergerät in der Pumpe) zu tauschen ist aber wohl kein Spass.
MfG BlackTM
Hallo
Die Pumpe lässt sich mit dem Hirsch Performance Programmiertool IPRO über K-Linie (Saab 9-5) oder CAN (Saab 9-3 SS) programmieren,. Das Tool haben die meisten Saab Händler in Europa.
Gruss checksum
Ok, die Datei war glaub ich sowieso veraltet, das Modelljahr und die Abgsnorm stimmt nicht überein.
Klingt ganz OK, wenn du mich fragst.
MfG BlackTM
Sicher das HIRSCH das über OBD macht?
Also ich bin auch Mitglied im Chiptuningforum, da sind einige renomierte Chiptuner vertreten, wenns heisst PSG16 dann sagt jeder das die nur über das ZSG zu machen ist.
Ich werde mich aber mal bei HIRSCH erkundigen, das interessiert mich jetzt doch da doch einige PSG16 unterwegs sind.
MFG
ECOTEC