Chiptuning V6 TDI

VW Touareg 1 (7L)

Hallo

Hat jemand von euch Erfahrung mit Chiptuning

Habe den Touareg 3,0 CDI mit 176 kw Bj. 03/2008 mit 220.000km

Über eine Antwort würde ich mich freuen.

Alfons B.

Beste Antwort im Thema

Im Prinzip hat jedes Fahrzeug eine geplante Lebensdauer von 300000 Km und 10 Jahren Um der Technik in diesem Zeitraum den Hals umzudrehen bedarf es schon ein recht extremen Fahrstiel. Wenn ich mich dazu entschließe eine Leistungssteigerung vornehmen zu lassen sollte ich schon bedenken das die Lebenserwartung der betroffenen Bauteile sich reduziert wenn ich die Mehrleistung ausnutze. Wenn bereits Vorschädigungen vorhanden sind werden diese sich sehr schnell melden. Daher empfehle ich eine Leistungssteigerung nur dann machen zu lasse wenn das Fahrzeug noch nicht so viel gelaufen hat und möglichst keine Vorbesitzer im Spiel waren. Denn weis ich wie die Vorbesitzer mit dem Fahrzeug umgegangen sind? Bei deinem mit der Laufleistung würde ich abraten. zumal der Kosten Nutzen vergleich sich nicht mehr rechnet. Der Spaßfaktor wird auch nicht so groß werden mit viel Glück gleichst du mit dem Tuning lediglich den Verschleißbedingten Leistungsverlust aus.

41 weitere Antworten
41 Antworten

ja das ist sicher ein großer bekannter tuner. kost natürlich nen paar mark ;-)

weißt du was für die 3,5k so alles gemacht wird ??

viele grüße

das ist ja mein Problem, auf der Hompage wird nur von neuem Steuergerät / Chiptuning gesprochen

hmm . . . am besten schreibst denen mal ne mail - oder rufst mal an . . . ist es weit von dir weg ? sonst könnte man auch mal hinfahren und sich die Sache mal ansehen ;-)

Der Touran mit dem 1.9 TDI DSG hatte ich bei einem Tuner, den 2.0 TDI 16V Schalter davor bei einem anderen. Der vom 2.0 TDI war zwar ein echter Tuner, da er selbst die Programme geschrieben hat inkl. Leistungsprüfstand, doch der orientiert sich immer eher an den oberen Leistungsgrenzen der Autos. Folglich hatte ich durch das zu hohe Drehmoment eine teils vibrierende Kurbelwelle bzw. hatte das ZMS so seine Probleme.

Der vom 1.9 TDI ist ein in Ö recht bekannter Tuner, der eigentlich immer eher unspektakuläre Software von der Stange macht, die aber dann von den Werten her so seriös ist, dass 1. keine Verschleissprobleme auftreten und eben 2. dann die Verbrauchswerte runter gehen.

Man muss natürlich wissen, was man möchte. Das hab ich im Falle vom Touareg ja schon gesagt, ich will hauptsächlich den Verbrauch optimieren aber gleichzeitig auch ein paar PS und Nm mehr haben, falls ich sie mal ausnutzen möchte (Überholvorgang, etc.).

Ähnliche Themen

Mein letzter Wagen war ein T4 mit Oettinger-Tuning von 103 auf 130 PS. Der lief durchaus prima, mit 330k habe ich ihn abgegeben. Mit dem Wagen bin ich regelmäßig die selbe Strecke gefahren, fast auf den Kilometer genau 400km Autobahn. In der Regel habe ich vor Abfahrt und nach Ankunft direkt getankt (wegen der Spritpreise), so das ich den Verbrauch stets leicht direkt ausrechnen konnte.

Dabei waren die Verbrauchsschwankungen interessant, die pendelten allein auf Grund der jeweiligen Verkehrssituation zwischen 8 und 12,5 Liter/100km, einen Verbrauchsunterschied zwischen einem getunten und einem serienmäßigen Motor hätte ich da nie und nimmer festmachen können. Die 8 Liter ergaben sich übrigens bei nahezu durchgängig völlig freier Strecke mit Tempo 150-160 km/h, die 12,5 l bei Tempo 60-80 km/h im mobilen Dauerstau :-)

Aus diesem Grund bin ich bei Verbrauchsangaben immer eher skeptisch, zumal viele Leute glauben, nach dem Bordcomputer gehen zu können.

Bei einem schweren Karren wie 'nem Touareg macht sich zudem die Topographie deutlich bemerkbar: fahr ich in die Eifel, also immer sachte aber stetig bergauf, verbraucht er locker 1-1,5 Liter mehr als in der Gegenrichtung gen Tal.

Letztlich kann man sich die Werte stets so auslegen wie es einem persönlich am besten in den Kram passt -und das ist ja auch okay, so ist man immer der Gewinner ;-)

das die verbrauchs angaben vom bordcomputer nicht immer genau das sind was er wirklich braucht habe ich auch schon öfter gehört und desshalb direkt getestet.
in östereich bei der selben tanke an der selben Zapfsäule randvoll getankt - das was der bordcomputer ausgerechnet hatte stimmte dabei zumindest beim golf v tdi auf die komma stelle genau . . . ;-)

viele grüße

Kommt halt immer darauf an, nach meiner Erfahrung mit drei Fahrzeugen wird nach Werkseinstellung 0,5 Liter zu wenig angezeigt, das kann man aber via VCDS auch korrigieren. Habe ich bei meinem aktuellen Touareg auch gemacht und die Nachmessung ergab dann 100% Übereinstimmung.

Nachdem anstelle abgefahrener Michelins neue Pirellis drauf kamen ( schon beim Reifenwechsel fiel auf, das der Reifendurchmesser trotz gleicher Spezifikation bei den Pirellis deutlich größer ist) zeigt der Bordcomputer gefühlt gut 1 Liter mehr an. Werde das bei Gelegenheit per Tankquittung überprüfen. Bin schon sehr gespannt was dabei heraus kommt, sollten die Scorpion Verde doch eigentlich besonders sprintsparend sein.

Zitat:

@rikki007 schrieb am 23. August 2015 um 13:00:42 Uhr:


das die verbrauchs angaben vom bordcomputer nicht immer genau das sind was er wirklich braucht habe ich auch schon öfter gehört und desshalb direkt getestet.
in östereich bei der selben tanke an der selben Zapfsäule randvoll getankt - das was der bordcomputer ausgerechnet hatte stimmte dabei zumindest beim golf v tdi auf die komma stelle genau . . . ;-)

viele grüße

Das kann ich auch so bestätigen, sogar bei meinem 96er C4 TDI stimmt der Wert vom Bordcomputer imme auf die Kommastelle genau. Beim Touareg hab ich es noch nicht exakt ermitteln, dürfte aber auch recht genau hinkommen.

Und ja, es ist schon klar, dass man die Verkehrssituationen und auch Gegenwind etc. mit berücksichtigen muss.

Wenn ich jedoch eine Strecke von z.B. 200 km habe, die ich, weil der Verkehr passt, durchgehend mit 140 bzw. 100 (je nach Geschwindigkeitsbegrenzung) fahre und dabei Verbrauch X habe und dann nach dem Tuning an gleicher Stelle mit vergleichbaren Bedingungen Verbrauch Y habe und der sich doch merklich von Verbrauch X unterscheidet, dann gibt es da nicht viel zu diskutieren. Wäre der Unterschied nur gering, dann kann man das auf Schwankungen aufgrund der Bedingungen (Wind, Verkehr, Temperatur, etc.) schieben, aber nicht, wenn da plötzlich ein ganzer oder sogar eineinhalb Liter weniger dastehen.

Zumal lasse ich bei meinen Autos immer den Langzeitverbrauch unangetastet und auch da merkte ich bei den anderen Autos mit der Zeit nach dem Tuning, wie diese stetig geringer wurde. Zufall? Wohl eher nicht.

Bei wem habt ihr euer Auto gechippt?
Wieviel Leistung habt ihr rausgeholt?
Was habt ihr machen lassen?

Die Mitglieder, die nichts vom Chippen halten, mögen bitte respektvoll schweigen und keinerlei Kommentar verfassen. Denn das hält meinen Thread sauber und übersichtlich.
Danke für euren Respekt.
LG JL

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chiptuning bei der 239PS Version - wer hat's gemacht?' überführt.]

Auf wieviel NM ist denn das Aisin Getriebe (09G?) beim 239PS V6 TDI ausgelegt? Habe etwas von 750NM gelesen oder gilt das nur für den V10?

oh das kann ich leider nicht sagen . . . aber 750 nm sind schon eine derbe hausnummer ;-)

750NM sind das einzige was ich gefunden hab, laut dem Dokument für V10 und V6 TDI das selbe:
http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_300_d1.pdf

Bei 2,4t Leergewicht und 3,5t Anhängelast könnte das doch hin kommen, immerhin drückt der V6 TDI Serie schon 500NM.

Deine Antwort
Ähnliche Themen