Chiptuning -->Tüv-->Fahrzeugschein ändern???

Audi A3 8P

Hallo Kollegen,

bald ist es soweit. der sommer ruft, die Wagen kommen aus der Garage.

Frage: wenn ich meinen wagen chiptune--von mtm---muss ich dann zum tüv-->fahrzeugschein ändern lassen(zulassungsstelle), Wird die Versicherung teuerer, steuer?hilfew

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Mit was macht ein Tuner denn ansonsten einen guten Eindruck, wenn das Tuning nicht funktioniert? Guter Kaffee? 😁

Naja, waren nett und sie wirkten Kompetent...mehr kann ich dazu nicht sagen. Ich hab meinen Wagen gebraucht gekauft und der hat den Chip noch VOR dem Erstbesitzer bekommen. Da der Wagen jedoch schon ein paar Jahre alt ist, möchte ich es zur Zeit erstmal nicht auf den Chip schieben. Bin aber dabei, alles zu überprüfen...mal sehen, was bei rum kommt!

Zitat:

Original geschrieben von wima


versuche es mal mit dem Luftmassenmesser oder kauf dir mal einen Motorenreiniger denn vielleicht sind deine Ventile auch nur bisschen verkokelt..
ich schütte bei meinem reglmässig sowas rein...

Das Verkoken ist eigentlich nur ein Thema vom 170er TDI... hab ich auch schon gemacht (ohne Hoffnung auf Erfolg), brachte auch nichts!

LMM ist das nächste, was ich checke. Bisher hatten wir Luftfilter, Dieselfilter, Kat und AGR. Scheint alles i.O. Mal sehen, wäre ja nett, wenn's nur der LMM wäre. Falls noch jemand bei der Fehlersuche helfen möchte: KLICK

Grüße

Muß nochmal das alte Thema hier hochschieben...
Ist das so das man ein Chiptuning beim Tüv eintragen läßt und diese Tüv-Bescheinigung erstmal reicht. D.h. nicht sofort in den Papieren eintragen muß???
Natürlich auch der Versicherung melden.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Bayliner123


Muß nochmal das alte Thema hier hochschieben...
Ist das so das man ein Chiptuning beim Tüv eintragen läßt und diese Tüv-Bescheinigung erstmal reicht. D.h. nicht sofort in den Papieren eintragen muß???
Natürlich auch der Versicherung melden.

Gruß Dirk

ja,richtig...🙂

Ähnliche Themen

D.h. Der Hersteller hat im grunde keine Info über das Tuning??

Gruß Dirk

Zum Thema Versicherung. Ich hatte auch schon von Fällen gehört wo die Versicherung das chipgetunte Fahrzeug mit einem Leistungsähnlichen Fahrzeug aus der Baureihe verglichen hat und die Kosten anhand des Vergleichsfahrzeugs berechnete.

Das glaub ich dir nicht!
Ich hab auch schon mal davon gehört, dass ein UFO gesichtet wurde. Also entweder du weisst es, dass es eine Versicherung gibt, die dann mehr berechnet (was ich nicht glaube, denn meine tut's definitiv nicht) oder du verkneifst dir so nen Kommentar...nicht böse gemeint!

Sag mal lest ihr auch mal die Threats, in die ihr reinschreibt? Wurde alles doch schon auf der ersten Seite geklärt!

Und NEIN, der Hersteller erfährt das auch nicht...eure Versicherung auch nicht (der es so ziemlich egal ist, es sei denn ihr möchtet den Chip mit versichern...melden schadet also nicht).

Zitat:

@VariTDI150PD schrieb am 7. April 2010 um 12:35:05 Uhr:


Zum Thema Versicherung. Ich hatte auch schon von Fällen gehört wo die Versicherung das chipgetunte Fahrzeug mit einem Leistungsähnlichen Fahrzeug aus der Baureihe verglichen hat und die Kosten anhand des Vergleichsfahrzeugs berechnete.

Das ist der Fall bei mir als ich es meiner Versicherung mitgeteilt habe...

Oha fast 8 Jahre alt der Thread und der Kollege war fast ein Jahr nicht mehr online...

Was ist denn eigentlich mit Softwaremassnahmen die nur die Serienleistung wiederherstellen?
Müssen die auch eigetragen werden?
Als Audifahrer kennt man ja einige Motoren,
die selbst ab Werk nicht leisten was raufsteht.

Und ist die Leistung, die im Schein bzw. Prospekt steht die "Motorleistung" oder
die, welche am Rand zur Verfügung steht?

Dafür müsste die Hardware ja mindestens gleich sein... Software ist ja eigentlich am letzten Buchstaben zu erkennen. Und natürlich müsste das begutachtet werden, die Leistung stimmt ja nicht mehr mit den Papieren überein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen