Chiptuning
Hallo liebe Autoverrückten,
Ich würde meinem 5er gern ein Chiptuning verpassen.Der Motor ist zwar schön vom Sound und der Laufruhe, aber er ist leider etwas träge.Mehr Freude hat man dann so ab etwa 4.000 Touren, aber das merkt man dann auch schnell an der Zapfsäule...
Da ich mich mit Chiptuning so gar nicht auskenne, wäre ich über Euren Rat sehr dankbar.
Könnte das Tuning ev.ein Problem für den Motor sein ? - und wenn nicht, worauf sollte ich achten?
Liebe Grüße von Christian
20 Antworten
Für welchen Motor bitte?
Saugerbenziner? Lohnt eigentlich weniger.
Das Geld kannst dir sparen. Wenn dir die Leistung zu wenig ist, wieso kauft man sich überhaupt einen 520i?
EDIT: Willst du Leistung und wenig Verbrauch, dann einen Diesel kaufen, diesen kann man dann auch sinnvoll optimieren und man hat Freude.
Zitat:
@Sternzeit schrieb am 22. September 2023 um 10:13:15 Uhr:
520i 170 PS von 2004 - Sauger Benziner.Lohnt nicht meinst du, warum?
Bei Saugern ist mit reinem Chiptuning nicht viel zu machen. Merklich mehr Leistung ist in deinem Fall mit viel Aufwand und Kosten verbunden.
Ähnliche Themen
Leistung wollen und es an der Zapfsäule nicht merken? Klingt logisch 😁
Kann schon gehen.
Aber die Tuner kosten dann auch halt.
Hallo Leute,
Vielen lieben Dank für Eure Einschätzung.
Mit mehr Leistung und weniger Verbrauch werben ja die Chiptuner, scheint ja auch zu funktionieren, sonst gäbe es die Branche nicht mehr, aber im Grunde stimmt das.
Wer mehr Leistung möchte, kauft sich besser einen
525 er oder 530 er.
Ich bin mir auch sehr unsicher, ob ich einem bald 20 Jahre alten Motor mehr Leistung abverlangen möchte...
Ihr habt mich überzeugt.
Ich lasse alles so wie es ist - er läuft ja gut.
Ich kann ja irgendwann mal upgraden.
Liebe Grüße und herzlichen Dank für Eure Zeit.
Christian
Ich finde eine gute Entscheidung.
Es wird auch viel Mist am Markt angeboten was eher sogar den Motor ruinieren würde.
Daher wenn Motortuning dann wirklich auch von einem der schon sehr lange am Markt ist und nicht das blaue vom Himmel verspricht sondern genau die Grenzen der Systeme und des Tuning kennt und somit weiß was er da tut.
Nur wie gesagt, die kosten meist, da ist nix mit 200/300 Euro sondern das geht dann eher gegen 800 und mehr.
Die setzen sich mit dem Rechner hin und optimieren direkt am Auto.
Zitat:
@Sternzeit schrieb am 23. September 2023 um 09:33:36 Uhr:
Hallo Leute,
Vielen lieben Dank für Eure Einschätzung.
Mit mehr Leistung und weniger Verbrauch werben ja die Chiptuner, scheint ja auch zu funktionieren, sonst gäbe es die Branche nicht mehr, aber im Grunde stimmt das.
Wer mehr Leistung möchte, kauft sich besser einen
525 er oder 530 er.
Ich bin mir auch sehr unsicher, ob ich einem bald 20 Jahre alten Motor mehr Leistung abverlangen möchte...
Ihr habt mich überzeugt.
Ich lasse alles so wie es ist - er läuft ja gut.
Ich kann ja irgendwann mal upgraden.
Liebe Grüße und herzlichen Dank für Eure Zeit.
Christian
Kann ihn gern chip tuning kannst auch ein Chip an den sauger anbringen. Und dann noch eine Software optimierung machen ca 7-9ps mehr. + den chip bist du bei 188ps. Hatte mit jemanden mich darüber unterhalten der das gemacht hatte. Er hat das gemacht hatte dann noch nur ein geringen verbrauch ca 8-9l. Und autobahn ca 6,4l. Das bringt eh nicht. Bei Software optimierung musst du in der regal dann Super Plus tanken. Sonst geht der Motor kaputt. So sagt zumindest die Werkstatt bei mir das. Was du machen könntest ist ein Turbo umbau. Hab im internet gesehen. Das welche das anbieten 3k-4.5k umbau. Hast dann von 170>220ps. 🙂) und ich denke mal wenn du dazu noch eine Software optimierung machst dann locker 230-240ps. Aber keine Ahnung. Am besten macht man es mit ein diesel oder Turbo Motor. Sollte man trotzdem aufpassen..
Wer so ein Chiptuning gemacht hat, gibt ungern zu, dass das nichts gebracht hat. Belegen kann das nur der vorher/ nachher Prüfstandslauf.
Ich habe es einmal bei einem e39 530D machen lassen, das merkte man dann wirklich. Turbomotor eben. Ob der dann die Leistungssteigerung von 38 PS hatte? Wir werden es nie erfahren.
Ja. Haste recht kenn jemand der hat ein seat leon fr. Mit 211ps angeblich jetzt 250-302ps?! Laut den Software optimierung firma.. davor hatte er ein 1er bmw mit bi turbo 136ps. Hatte auch stage 1 drauf gemacht. Paar Monate danach Motorschaden.
Problem, ist wenn du ein Chip dran machst das gaugelt den motor nur vor ja hast jetzt mehr ps. Hab das bei nen ASX gemacht 150>170ps 1,8 tdi. Hab davon Ölverdünnung bekommen, lach..
Das sind dann halt die Billigtuner.
Wenn ich so ne Box schon sehe stellen sich mir immer die Nackenhaare auf.
Vor allem beim Verkauf wird das fix rausgenommen und der nächste weiß nicht mal das der Wagen mit Billigtuning hingerichtet wurde.
Ich hasse das.🙁
Für Chip Tuning muss der Motor durchgecheckt werden ob alles so gut in Ordnung ist das da kein schaden entstehen kann.
Die Ansaugwege müssen sauber und ohne Verkockungen sein.
Die Katalysatoren müssen in Ordnung sein, freies Atmen des Motors muss gewährleistet werden und kein Öl Verbrauch.
Dann muss der Motor von erfahrenen Tuner individuell abgestimmt werden, weil jeder Motor anders ist. Auch wenn die Motoren gleich sind.
Für noch mehr Leistung beim Sauger müssen eventuell die Ansaugkanäle angepasst werden für weniger Luftwiderstand beim Ansaugvorgang.
Desweiteren müsse die Auslasskanäle vergrößert und an den Abgaskrümmer angepasst werden, Optimal wäre ein Fächerkrümmer und Sportkatalysatoren.
Den Zylinderkopf kann man wegschicken zum bearbeiten.
Am besten zu Redhead
https://www.redhead-zylinderkopftechnik.de/
Optimal wäre ein Kompressor Umbau mit Wasser Ethanol Einspritzung.
Und die NOS (Lachgas) Einspritzung, kann man auch ohne Aufladung machen.
Das erstmal überprüfen