Chiptuning
Hallo zusammen,
Ich weiß Thema gibt es zisch mal aber ist halt son never end Story🙂
Will mein 525d 6ender was Leistung spendieren.
Habe jetzt von einer Firma gesagt bekommen 550Nm knapp 270Ps und vmax somit knapp 270km/h ... Sind das realistische Werte ? Ist es zu übertrieben oder völlig okay ?? Drehmoment hält der bewusst bei 550Nm wegen dem Getriebe ..
Und welche bekannte gute Firmen kennt ihr in Aachen/Düren/Köln Gegend??
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ManfredBlair schrieb am 26. Januar 2016 um 20:50:58 Uhr:
Würde mich als armen Sünder bezeichnen, der 15 Jahre lang praktische Erfahrung mit verschiedenen leistungsgesteigerten Fahrzeugen gesammelt hat und auch schon mal stundenlang unter einem Auto gelegen ist um den geschrotteten Turbolader zu wechseln. Nebenbei noch ein einschlägiges abgeschlossenes Diplomstudium und 10 Jahre Arbeitserfahrung im technischen Bereich.Wie siehts bei dir aus? Lass mich raten, du hast BWL studiert und gibts das Auto beim Freundlichen ab und holst es dann wieder? 😉
Oh mein Gott... Grosskotziger geht es wohl nicht mehr. Welches Diplom hast du denn? Kann höchstens das Seepferdchen sein. Jemand, der tatsächlich ein anständiges Diplom in der Tasche hat wird es wohl kaum nötig haben, damit in einem anonymen Forum anzugeben.
97 Antworten
Vielleicht solltest du mal bei den Grundlagen der EDC15 anfangen und nicht gleich auf 48000 (Achtundvierzigtausend 😁) Kennfelder verweisen.
Beispiel:
Fahrerwunschkennfeld:
- hier gibt der Fahrer mit dem Gaspedal die Einspritzmenge vor
Drehmomentenkennfeld:
- Dieses Kennfeld begrenzt die Einspritzmenge zum Schutz vor Überlast
Rauchbegrenzungskennfeld:
- dieses Kennfeld begrenzt die Einspritzmenge um das Lamda zu begrenzen und hängt eng mit diversen Abgasvorschriften zusammen
-> Selbst wenn das Drehmomentenkennfeld angehoben wird limitiert das Rauchbegrenzungskennfeld die zulässige Einspritzmenge
-> Zusätzliche gibt es noch diverse Kennfelder welche die Einspritzmenge in Abhängigkeit des Luftdrucks, Temperatur usw. zurückregeln (hier fängt dann der Spaß mit den Bauernboxen an)
-> Nicht alle Kennfelder sind unabhängig voneinander und können den Motor zerstören auch wenn du das mit deinen 48000 (Achtundvierzigtausend) Kennfelder suggerieren willst.
-> Wirkung leistungsrelevant sind deutlich weniger - und da fängt dann das wirkliche Know How an.
Weshalb sollte ich bei der EDC15 anfangen? Aus welchem Jahrhundert ist die?
Ich rede von einer EDC17, da ich nicht im Museum arbeite.
Und diese hat eine Momentenstruktur, war das bei der EDC15 noch anders??
Entgegen Deiner Annahme gibt der Fahrer über ein Fahrerwunschkennfeld keine Einspritzmenge, sondern ein Wunschdrehmoment vor. Auch hier mal wieder: Es gibt nicht nur das eine Fahrerwunschkennfeld. Ebenso bei den Drehmomentenkennfeldern.
Ruachbegrenzung ist übrigens ein gutes Stichwort: Ich gehe stark davon aus, dass die Tuner genau dieses anheben, weil sonst eine Drehmomentsteigerung nicht möglich ist. Was das am Auspuffende bedeutet, kann sich jeder leicht selbst ausrechnen.
Im übrigen brauchst Du mir nichts über Kennfelder und Motorsteuerungen zu erzählen: Das ist mein täglich Brot.
Hallo!
Leute, Leute. Seid Ihr nun fertig Euch gegenseitig die Sandkastenschippe über den Schädel zu ziehen oder klaut Ihr weiterhin noch die Förmchen vom anderen und zerdeppert deren Sandkuchen?????
Auf Deutsch: Was hier abgeht ist zum Teil noch unterhalb eines Sandkasten-Niveaus. Man kann, darf und soll ruhig anderer Meinung sein und nichts ist dafür wohl mehr geeignet, als das Thema Chiptuning. Schön und gut. Dennoch kann man sich benehmen, ohne dass einem gleich die Wortwahl entgleitet, man persönlich wird oder gleich eine Privatfehde ersten Ranges daraus strickt. Hier wird keiner den anderen bekehren können. Wer tunen will, der tunt. Wer es nicht will, der lässt es. Noch ist es so, dass keiner die Tuningmaßnahme des anderen zu zahlen und deshalb ein Mitspracherecht hat. Auch die Schäden darf derjenige selber ausbaden, sei es geldlich, zeitlich oder einfach nur der Ärger damit.
Also bitte ich alle Protagonisten sich mal wieder zusammen zu reißen. Zurzeit wird über dem Niveau dieses Threads noch eine Kellerwohnung frei. 🙁
CU Oliver
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 27. Januar 2016 um 08:31:21 Uhr:
Weshalb sollte ich bei der EDC15 anfangen? Aus welchem Jahrhundert ist die?
Ich rede von einer EDC17, da ich nicht im Museum arbeite.Und diese hat eine Momentenstruktur, war das bei der EDC15 noch anders??
Entgegen Deiner Annahme gibt der Fahrer über ein Fahrerwunschkennfeld keine Einspritzmenge, sondern ein Wunschdrehmoment vor. Auch hier mal wieder: Es gibt nicht nur das eine Fahrerwunschkennfeld. Ebenso bei den Drehmomentenkennfeldern.Ruachbegrenzung ist übrigens ein gutes Stichwort: Ich gehe stark davon aus, dass die Tuner genau dieses anheben, weil sonst eine Drehmomentsteigerung nicht möglich ist. Was das am Auspuffende bedeutet, kann sich jeder leicht selbst ausrechnen.
Im übrigen brauchst Du mir nichts über Kennfelder und Motorsteuerungen zu erzählen: Das ist mein täglich Brot.
Es ist keine Annahme sondern Tatsache das Drehmoment aus Einspritzmenge gewonnen wird.
Finde es immer wieder amüsant wie du versuchst mit sinnlosen Haarspaltereiern andere als Dumm hinzustellen.
Aber back to Topic:
Man sollte sich überlegen welche Art von Menschen Abgasvorschriften macht und welche Interessen dahinterstehen.
Weiters sollte man die Sinnhaftigkeit diverser Prüfzyken hinterfragen um die auftretenden Emissionen zu messen.
Solange das nicht gerade gezogen wird und/oder es noch keine vernünftigen bezahlbaren Elektroautos gibt, braucht man kein schlechtes Gewissen haben, das Rauchbegrenzungskennfeld etwas anzuheben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ManfredBlair schrieb am 27. Januar 2016 um 08:48:35 Uhr:
Es ist keine Annahme sondern Tatsache das Drehmoment aus Einspritzmenge gewonnen wird.Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 27. Januar 2016 um 08:31:21 Uhr:
Weshalb sollte ich bei der EDC15 anfangen? Aus welchem Jahrhundert ist die?
Ich rede von einer EDC17, da ich nicht im Museum arbeite.Und diese hat eine Momentenstruktur, war das bei der EDC15 noch anders??
Entgegen Deiner Annahme gibt der Fahrer über ein Fahrerwunschkennfeld keine Einspritzmenge, sondern ein Wunschdrehmoment vor. Auch hier mal wieder: Es gibt nicht nur das eine Fahrerwunschkennfeld. Ebenso bei den Drehmomentenkennfeldern.Ruachbegrenzung ist übrigens ein gutes Stichwort: Ich gehe stark davon aus, dass die Tuner genau dieses anheben, weil sonst eine Drehmomentsteigerung nicht möglich ist. Was das am Auspuffende bedeutet, kann sich jeder leicht selbst ausrechnen.
Im übrigen brauchst Du mir nichts über Kennfelder und Motorsteuerungen zu erzählen: Das ist mein täglich Brot.
Finde es immer wieder amüsant wie du versuchst mit sinnlosen Haarspaltereiern andere als Dumm hinzustellen.
Aber back to Topic:
Man sollte sich überlegen welche Art von Menschen Abgasvorschriften macht und welche Interessen dahinterstehen.
Weiters sollte man die Sinnhaftigkeit diverser Prüfzyken hinterfragen um die auftretenden Emissionen zu messen.Solange das nicht gerade gezogen wird und/oder es noch keine vernünftigen bezahlbaren Elektroautos gibt, braucht man kein schlechtes Gewissen haben, das Rauchbegrenzungskennfeld etwas anzuheben.
Solange ich in Chinesischen Flüssen noch meine Fotos entwickeln kann, interessieren mich die EU - Abgasregeln einen Scheißdreck.
Zitat:
@Ahab2000 schrieb am 27. Januar 2016 um 09:16:34 Uhr:
Solange ich in Chinesischen Flüssen noch meine Fotos entwickeln kann, interessieren mich die EU - Abgasregeln einen Scheißdreck.Zitat:
@ManfredBlair schrieb am 27. Januar 2016 um 08:48:35 Uhr:
Es ist keine Annahme sondern Tatsache das Drehmoment aus Einspritzmenge gewonnen wird.
Finde es immer wieder amüsant wie du versuchst mit sinnlosen Haarspaltereiern andere als Dumm hinzustellen.
Aber back to Topic:
Man sollte sich überlegen welche Art von Menschen Abgasvorschriften macht und welche Interessen dahinterstehen.
Weiters sollte man die Sinnhaftigkeit diverser Prüfzyken hinterfragen um die auftretenden Emissionen zu messen.Solange das nicht gerade gezogen wird und/oder es noch keine vernünftigen bezahlbaren Elektroautos gibt, braucht man kein schlechtes Gewissen haben, das Rauchbegrenzungskennfeld etwas anzuheben.
Fährst und lebst du in China?
Zitat:
@FredMM schrieb am 27. Januar 2016 um 09:27:37 Uhr:
Fährst und lebst du in China?Zitat:
@Ahab2000 schrieb am 27. Januar 2016 um 09:16:34 Uhr:
Solange ich in Chinesischen Flüssen noch meine Fotos entwickeln kann, interessieren mich die EU - Abgasregeln einen Scheißdreck.
Ja
Zitat:
@Ahab2000 schrieb am 27. Januar 2016 um 09:31:04 Uhr:
JaZitat:
@FredMM schrieb am 27. Januar 2016 um 09:27:37 Uhr:
Fährst und lebst du in China?
Dann hast dort ein echtes Problem 🙂
natürlich bin ich hier nicht vom Fach sondern gehöre einer Mehrheit an welche gerne über dieses Thema liesst und diskutiert. Die Idee einer qualitativen DME Optimierung reizt mich schon.
Zurück zum Thema Abgasvorschriften. In der CH gibt es die vom Bundesamt für Strassen anerkannte Prüfstelle DTC - Dynamic Test Center AG. Dort werden diverse Homologationsprüfungen bei Fahrzeugen unternommen und eine davon ist die Abgasprüfung.
Dähler schreibt dazu Folgendes:
"Viele der verfügbaren Leistungskits «made by dÄHLer» sind DTC*-geprüft (135i/335i, Z4 sDrive35i, X5 M, X6 M, MINI Cooper S R53 und R56), unmittelbar in Vorbereitung oder können auf Kundenwunsch homologiert werden"
des Weiteren wird erwähnt:
"Die Standfestigkeit der durch dÄHLer bearbeiteten Triebwerke ist beispielhaft, so dass auch die entsprechenden Garantien gewährleistet werden. Trotz der beeindruckenden Mehrleistung bleibt selbstverständlich auch die serienmässige Abgasentgiftung in vollem Umfang erhalten."
"Mit unserer Programmierung bleibt die Werksgarantie vollumfänglich erhalten, d.h. es wird eine Ergänzungsgarantie abgeschlossen, die eventuelle Schäden, welche BMW aufgrund des Tunings ablehnen könnte, übernimmt."
natürlich ist dieses Unternehmen lediglich ein Beispiel. Ob jemand all das Geschriebene als pures Marketinggelaber empfindet oder eher als professionellen Service, ist natürlich jedem selbst überlassen.
vollumfänglich erhalten bleibt die Werks-Garantie nicht wirklich, sonst wäre die Zusatzversicherung nie notwendig.
interessant wären die konkreten Bedingungen der Zusatzversicherung, die NSA hat (imho) bspw. eine Obergrenze von 6.5k EURO beim Motorschaden - damit kommt man nicht weit.
Die Deckelung ist übliche Praxis bei Tuner-Versicherungen.
Besser als nix - wie z.B. bei BMW. Da gibt's nicht mal eine Versicherung bei Motoren jenseits der 100 000km und man ist auf Zusatzversicherungen angewiesen, welche ebenfalls nur einen gewissen Prozentsatz abdecken.
Man muss sich damit abfinden - ab 100000km ist es Glückssache, wie beim Roulette bzw. wie die Wahrscheinlichkeit als Raucher mit 60 an Lungenkrebs zu sterben.
Hin und wieder trifft es dann sogar vegane, grün wählende Nichtraucher 😁
Zitat:
@milk101 schrieb am 27. Januar 2016 um 08:45:43 Uhr:
Dennoch kann man sich benehmen, ohne dass einem gleich die Wortwahl entgleitet,
Etwas konkreter bitte. Wem ist hier wann die Wortwahl entglitten? Beispiele!
Zitat:
@ManfredBlair schrieb am 27. Januar 2016 um 08:48:35 Uhr:
Es ist keine Annahme sondern Tatsache das Drehmoment aus Einspritzmenge gewonnen wird.Finde es immer wieder amüsant wie du versuchst mit sinnlosen Haarspaltereiern andere als Dumm hinzustellen.
Es ist ebenso eine Tatsache, dass im Fahrerwunschkennfeld keine Einspritzmengen, sondern Drehmomente (bzw. Faktoren dessen) abgelegt werden.
Falsche Aussagen zu korrigieren ist keine Haarspalterei, sondern dient der Klarheit. Erst recht, wenn man sich selber als Experte hinstellt ("Nebenbei noch ein einschlägiges abgeschlossenes Diplomstudium und 10 Jahre Arbeitserfahrung im technischen Bereich."😉
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 27. Januar 2016 um 11:11:13 Uhr:
Etwas konkreter bitte. Wem ist hier wann die Wortwahl entglitten? Beispiele!Zitat:
@milk101 schrieb am 27. Januar 2016 um 08:45:43 Uhr:
Dennoch kann man sich benehmen, ohne dass einem gleich die Wortwahl entgleitet,
Hallo!
Das war eine Oder-Aufzählung. Man kann sich benehmen, ohne dass man persönlich wird oder einem die Wortwahl entgleitet etc.
Dennoch muss man sagen, dass der Ton die Musik macht. Und der ist schon ziemlich schrill. Oder ist das bei Euch die normale Form einer Unterhaltung?
CU Oliver
Please btt, Kindergarten endet jetzt hier für heute.