Chiptuning
Hi kann mir jemand ein Chiptuning empfehlen das eine sehr gute prei&leistung bis 1000 € hat?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sjard89
Ich glaube einfach das ABT mehr für Qulität steht..ob es wirklich besser ist kann ich natürlich nicht beurteilen. zudem hört man ja immer wieder das ABT der "haustuner" vom VWkonzern ist. Meist heißt es ja Teuer=Qualität und billig=schrott...Ich persönlich würde auch etwas mehr ausgeben da es doch schon mein gewissen beruhigt.
Dem ist nicht so. Bei Abt entfällt die Werksgarantie ebenso wie z.B. Oettinger oder sonstwer. Es geht dabei nur um verschiedene Zusatzversicherungen, die die Tuner auf Motor, Getriebe usw. anbieten. Bei Abt bezahlt man halt noch für den Namen und nicht für entsprechende Leistung.
49 Antworten
Abt oder MTM sind aber meiner Meinung nach viel zu teuer. Ne ordentliche Garantie bietet z.B. Oettinger auch. Da stimmt Preis/Leistung.
Zitat:
Original geschrieben von GTI-V-Pi
Abt oder MTM sind aber meiner Meinung nach viel zu teuer. Ne ordentliche Garantie bietet z.B. Oettinger auch. Da stimmt Preis/Leistung.
ich verstehe ohnehin nicht, was immer alle mit ABT od. MTM haben!
hohe preise für wenig service heisst da schon lange die devise!
wenns um den 2.0TFSI geht, dann zu S-tec, CTU, FTS od. XBM!
da haben die leute wirklich ahnung und gehen auch auf kundenwünsche ein!
viele zufriedene GTI-fahrer beweisen dies!
Ich glaube einfach das ABT mehr für Qulität steht..ob es wirklich besser ist kann ich natürlich nicht beurteilen. zudem hört man ja immer wieder das ABT der "haustuner" vom VWkonzern ist. Meist heißt es ja Teuer=Qualität und billig=schrott...Ich persönlich würde auch etwas mehr ausgeben da es doch schon mein gewissen beruhigt.
Zitat:
Original geschrieben von sjard89
Ich glaube einfach das ABT mehr für Qulität steht..ob es wirklich besser ist kann ich natürlich nicht beurteilen. zudem hört man ja immer wieder das ABT der "haustuner" vom VWkonzern ist. Meist heißt es ja Teuer=Qualität und billig=schrott...Ich persönlich würde auch etwas mehr ausgeben da es doch schon mein gewissen beruhigt.
Dem ist nicht so. Bei Abt entfällt die Werksgarantie ebenso wie z.B. Oettinger oder sonstwer. Es geht dabei nur um verschiedene Zusatzversicherungen, die die Tuner auf Motor, Getriebe usw. anbieten. Bei Abt bezahlt man halt noch für den Namen und nicht für entsprechende Leistung.
Ähnliche Themen
nicht zu vergessen, das den leuten von ABT so begriffe wie "einzelabstimmung" vollkommen fremd sind!
da wird der wagen in die halle gefahren, der kunde "ausgesperrt" und innerhalb einer halben stunde eine standardsoftware aufgespielt! (wie im falle eines arbeitskollegen)
dann noch 1000€+ auf den tisch geknallt und "danke, das war´s!" 🙄
So nun bin ich aber auch auf den Gedanken gekommen mein Golf zu chipen😉 ich habe allerdings einen TDI mit 6-DSG. was würdet ihr da empfehlen?und wieviel NM hält nochmal genau das 6gang DSG aus?
Wenn du nen 2 Liter mit 140 PS hast, dann auf 170 PS. Soweit ich weiß ist da bei den meisten Tunern Schluss. Kann mich aber auch täuschen. Natürlich können die auch mehr machen, aber das ist wieder ne Frage der Haltbarkeit. 170 PS bieten zumindest mal namenhafte Tuner an. Drehmoment wird glaub ich auf 400 NM begrenzt bei DSG.
Zitat:
Original geschrieben von GTI-V-Pi
Wenn du nen 2 Liter mit 140 PS hast, dann auf 170 PS. Soweit ich weiß ist da bei den meisten Tunern Schluss. Kann mich aber auch täuschen. Natürlich können die auch mehr machen, aber das ist wieder ne Frage der Haltbarkeit. 170 PS bieten zumindest mal namenhafte Tuner an. Drehmoment wird glaub ich auf 400 NM begrenzt bei DSG.
viel mehr leistung als 170ps bekommt man nicht raus, da der lader nicht viel mehr kann!
theoretisch kann ein guter tuner das drehmoment bei ca. 350Nm belassen, dafür aber über einen weiteren drehzahlbereich programmieren! (d.h. auch bei höheren drehzahlen steht mehr drehmoment als vorher an, dadurch kommt auch die mehrleistung)
350Nm bis 3500upm entsprechen z.b. 174ps! (ist allerdings aufgrund der hardware nicht immer umsetzbar)
meistens werden halt die 400Nm programmiert, weil es sich besser liest und weil es ausserdem eine spürbare veränderung mit sich bringt, wenn das drehmoment im unteren drehzahlbereich auf einmal auf 400Nm statt auf 350Nm schnellt!
wirklich bessere fahrleistungen ergeben sich dadurch aber trotzdem nicht!
also wir haben 2 TDI´s den 2.0l mit 140ps lass ich lieber so wie er ist..mir zuriskant mit dem teil😉 aber wir haben noch einen 1.9tdi bei dem bin ich am überlegen..was haltet ihr da von SKN?
Falls du nicht weit von der Schweizer Grenze entfernt bist dann geh doch zu O.CT.
im Juli habe ich mich mit einigen Freunden getroffen.
Golf GTI EDT.30 von Sportec mit 293PS
Golf GTI von MTM mit 243PS
Golf 5 R32 optimiert von Oettinger mit 268PS
Audi S4 B5 von ABT mit 320PS
es waren noch andere dabei und natürlich meiner von O.CT mit 283PS
alle Fzg. wurden auf dem Hauseigenen Prüfstand optimiert.
Mein GTI EDT.30 war bei rollendem Start von 50km/h bis 245km/h GPS nur eine halbe Wagenlänge langsamer als der S4 von ABT und der EDT.30 von Sportec hat laut Datenblatt 10PS mehr jedoch hat der gegen meinen nicht den Hauch einer Chance gehabt, ich flog ihm bereits im 2. Gang weg und bei 160km/h GPS habe ich die nächste Ausfahrt genommen da es keinen Sinn mehr gemacht hat. Komischerweise ist der normale GTI von MTM mit seinen 243PS einiges schneller als der R32 gewesen was mich echt verwunderte jedoch muss ich sowieso sagen das egal ob 4er R32 oder 5er dieses Modell hat nur ein Kaufargument unzwar der Ton. Ach übrigens "Teststrecke" Singen - Stuttgart. Höhenunterschied ist enorm daher hatte ich mal kurz über 300km/h auf dem Tacho jedoch bei fast freiem Fall 🙂
Mein Fazit von O.CT ist super. Die Mitarbeiter wissen was sie machen und sie machen keine leeren Versprechungen. MTM ist vom Service nicht top jedoch ist die Endleistung beachtlich daher würde ich in Deutschland meinen Golf bei MTM optimieren lassen aber in Deutschland hat es auch viele andere Anbieter nicht so wie in der Schweiz daher hmhm.. ;-)
mehr leistung muss nicht immer bessere fahrleistungen bedeuten!
das wichtigste ist der drehmomentverlauf des motors!
ist der wagen gut gemacht, kann er durchaus besser gehen, als das selbe fzg. mit mehr leistung!
reine spitzenleistungsangaben bzw. drehmomentspitzen sind da nicht unbedingt aussagekräftig!
ich bin schon Eddys davongefahren, die fast 20ps und über 50Nm (max. drehmoment) mehr hatten als meiner (will hier aber nicht mit irgendwelchen stammtischgeschichten anfangen)
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
mehr leistung muss nicht immer bessere fahrleistungen bedeuten!
das wichtigste ist der drehmomentverlauf des motors!ist der wagen gut gemacht, kann er durchaus besser gehen, als das selbe fzg. mit mehr leistung!
reine spitzenleistungsangaben bzw. drehmomentspitzen sind da nicht unbedingt aussagekräftig!ich bin schon Eddys davongefahren, die fast 20ps und über 50Nm (max. drehmoment) mehr hatten als meiner (will hier aber nicht mit irgendwelchen stammtischgeschichten anfangen)
Klar jedoch ist es tragisch für jemanden der viel Geld locker macht und dann verliert er gegen einen Technisch schwächeren GTI. Ich möchte nur das mit dem ansprechen. ;-)
Ich konzentriere mich sowieso nur auf mein R32 Heck. Leistung hat meiner genug :-)
Ja Supersprint Komplettanlage mit 200 Zeller jedoch habe ich bald ein Problem unzwar gibt es keinen ESD im R32 Look von Supersprint..