Chiptuning
Hallo!! wollte fragen ob ein Chiptuning bei meinem audi a6 4f 2.0 tdi bj 2006 mit 180tkm irgendwelche probleme mit sich bringen könnte??
ist es eher nicht empfehlenswert bei so viel km??
lg rene
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von plgr65
Aber man bedenke immer: Chip-Tuning bedeutet nicht, dass einfach nur mehr Kraftstoff in die Brennräume reingepumpt wird! Auch mit einer optimierten Gemischaufbereitung kann man eine Leistungssteigerung erzielen.Mein Minderverbrauch von im Schnitt min. 0,6 Liter bei gleicher Fahrweise wie vor dem Tuning ist Fakt. Mein niedrigetser Verbrauch auf einer Strecke von 225 km (180 km Autobahn, Rest Stadt und Überland) waren bei meinem 3,0 TDI waren 5.9 Liter/100km.
plgr65
... Die Stadtfahrt war wohl eher die Durchfahrt einer winzigen Siedlung und der ReisebusFahrer leidet sicher heut noch unter Deinem Daueraufenthalt im Windschatten. 😁 Gar nicht auszudenken, was dann ein aktueller Polo BlueMotion
mit Chiptuningfür Werte erreichen würde...
Vielleicht sollten wir das häufige Thema "Verbrauch" mal geringfügig eindämmen. Soweit ich weiß, wurde hier nach Problemen beim Chiptuning gefragt. Das Thema "Verbrauch" scheidet sowieso immer wieder die Geister.
75 Antworten
Castrol oder Shell oder Mobil sind alle sehr gut!
Habe meinen übrigens 100km entfernt von Berlin optimieren lassen 😉!
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Habe meinen übrigens 100km entfernt von Berlin optimieren lassen 😉!
und wo?
will meinen (wenn ich es machen lasse) evtl. bei audi berlin, franklinstrasse machen lassen.
Bei mir hat das folgendes gebracht:
225 PS auf 260 PS und 450Nm auf 520 Nm.
Das Ganze bei ca. einem Liter weniger Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von superkraftstoff
Bei mir hat das folgendes gebracht:225 PS auf 260 PS und 450Nm auf 520 Nm.
Das Ganze bei ca. einem Liter weniger Verbrauch.
Welcher Tuner?
Ähnliche Themen
Ist ein Tuner der mit SpeedSell zusammenarbeitet.
speedsell.org
Zitat:
Original geschrieben von Para28
Bei ABT kannste nichts falsch machen, meiner läuft jetzt seit ca. 1 Jahr und 15000 km nach der Leistungssteigerung bei ABT ohne Probleme !
und die rund 30ps merkt man auch wirklich spürbar oder lohnt es sich nicht 1600,-€ + tüv+ einbau auszugeben?Ich fahre den 2.0 TFSI mit Serie 170 PS und jetzt 247 PS , ja die Leistungssteigerung lohnt sich , und ich hab bei ABT damals 1200€ incl TÜV bezahlt, da waren RabattwochenZitat:
Original geschrieben von Torsten H aus B
und die rund 30ps merkt man auch wirklich spürbar oder lohnt es sich nicht 1600,-€ + tüv+ einbau auszugeben?
Hi,
Kleine Zwischenbilanz:
Chip4power Tuning bei 167tkm, jetzt 192tkm - nach wie vor ohne Probleme.
Gerechneter Durchschnittsverbrauch über alles: 6,9l/100km
Minimalster je erreichter Verbrauch: unglaubliche 4,9l/100km (Konstant 80km/h über 100km AB)
Maximalster Verbrauch: 9,2l/100 km (152km/h Durchschnitt über 600km AB)
Durchschnitt Stadt: 7,8l/100km
Topspeed: 260 km/h locker, 280km/h dauert etwas 🙂 - geht aber 🙂
Ich hab nicht bereut....
Gruß Groovy
Noch jemand anderes hier so positive Erfahrungen mit Chip4Power?
Hab da so´nen Stützunkt von denen in meiner Nähe und bin drauf und drann, die 400 Euro (Angebotswochen) zu investieren.
siehe Sig,
kann ich nur weiterempfehlen!
km Stand bei Tuning ca. 90.000km
km jetzt: 146.000km
Probleme: 0
MFG
War eigentlich jemand von euch auch mal auf einem Leistungsprüfstand um die Daten zu bestätigen?
Zitat:
War eigentlich jemand von euch auch mal auf einem Leistungsprüfstand um die Daten zu bestätigen?
Beim vernünftigen Tuner macht man eine Leistungsmessung vorher und nach der Leistungssteigerung, ansonsten würde ich das nicht machen, erzählen kann man ja viel.
Ich persönlich bin aber eher skeptisch, darum war ich 4 Wochen später beim ADAC auf den Prüfstand, sicher ist sicher.
Zitat:
Original geschrieben von Para28
Beim vernünftigen Tuner macht man eine Leistungsmessung vorher und nach der Leistungssteigerung, ansonsten würde ich das nicht machen, erzählen kann man ja viel.Zitat:
War eigentlich jemand von euch auch mal auf einem Leistungsprüfstand um die Daten zu bestätigen?
Ich persönlich bin aber eher skeptisch, darum war ich 4 Wochen später beim ADAC auf den Prüfstand, sicher ist sicher.
Ich sehe das ein wenig anders. Wenn mir nach einem Chiptuning die Leistung bei einer Probefahrt gefühlt ausreicht, dann ist das für mich Bestätigung genug. Mir ist im Grunde egal wieviel Leistung mein Fahrzeug auf dem Papier hat, so lange mir die Fahrleistungen gefühlt ausreichen.
Das ist auch der Grund, warum ich mir das Geld für eine Leistungsmessung auf einem Leistungsprüfstand gespart habe.
Ich kann aber gut nachvollziehen, dass viele wie Para28 die bezahlte Mehrleistung auf dem Papier bestätigt haben möchten.
Grüße,
quattrofever
Zitat:
Original geschrieben von realworld
Noch jemand anderes hier so positive Erfahrungen mit Chip4Power?Hab da so´nen Stützunkt von denen in meiner Nähe und bin drauf und drann, die 400 Euro (Angebotswochen) zu investieren.
Wenn ich Dein Kennzeichen richtig deute, kommst Du aus Chemnitz. Ich war heute in Oberlungwitz und habe meinen Dicken chippen lassen, von 180 auf 215 PS.
Auf der Rückfahrt nach Gera habe ich das erste mal die Tachonadel bei knapp 250 gesehen...😁
War in knapp 2 Stunden erledigt.
ich werde dann mal die Langzeiterfahrungen posten.
Bernhard