Chiptuning
Hi Friends, hat jemand Erfahrung mit chiptuning für Touareg R5 mit Seriendieselfilter. Verrußt der Filter schneller? Ist die Mehrleistung wirklich vorhanden? Verbrauch?
26 Antworten
fakt ist das VW keine gewährleistungsansprüche nach dem tuning übernimmt. im fall der fälle (motortot) wärs mir das nicht wert... und beim wiederverkauf musste ihn rausnehmen, weil keine GW-garantie chips (vermutlich aus erfahrung) übernimmt!
hi
warum spart ihr nicht noch ein wenig und kauft euch einen v10.
mir wäre jedenfalls das risiko zu hoch. allerdings reicht mir der v6 tdi auch vollkommen.
stefan
Meiner ist ja seit gestern gechipped by ABT
incl. Übernahme der Werksgarantie.
ABT ist übrigens der einzigste Tuner der auch von der VW Leasing akzeptiert wird. Ausserdem wird nicht der Chip ausgetauscht
sondern neu geflasht.
Ganz davon abgesehen ist die Mehrleistung deutlich zu spüren.
z.B. beim Kickdown ab 120 km/h auf der AB und drüber hinaus.
Ich fahre den T-Reg noch bis Ende 2008, da das Leasing noch bis dahin läuft. Mal sehen was dann als nächstes kommt.
Kann auch nen Cayenne werden. Dann logischerweise als Benziner.
Aber bis dahin vergeht ja noch a bissarl Zeit.
Jetzt freue mich erstmal auf meinen modifizierten T-Reg.
Ciao
Unclebob
Zitat:
Original geschrieben von unclebob
Jetzt freue mich erstmal auf meinen modifizierten T-Reg.
und die werkstattaufenthalte... LöL ;-) scherz
Ähnliche Themen
Warum Werkstattaufenthalte?
Wegen des Chiptunings hatte ich noch keinen Werkstattbesuch.
Meinen R5 habe ich ca. 50 Tkm mit Chip ohne jegliche Probleme
gefahren und bei dem jetzigen V6 TDI mit Chip, gab es bisher auch keine. Es wird ja nicht ständig mit Volllast gefahren.Selbst auf der BAB kann mann ja nur sehr selten mal richtig Vollgas fahren.
Gruß vio70
Zitat:
Original geschrieben von Marco T4 ACV
Zum Verbrauch nach dem Chiptuning: alle 60000km eine neue Turbine! Alle 10000km ein neuer Block!
B]
was denn das für ein quatsch?
ich bin 100.000km mit chiptuning gefahren ohne mängel und defekte!!
gruß,
jan
Chip Chip Hurraaaaa! :-)
Servus zusammen,
bin heute von einer 2000km Tour zurück.
Und ich muss sagen, dass der Unterscheid zu vorher sehr deutlich (von der Leistung her) ist.
Besonders im S-Modus zieht er richtig ab.
Endgeschwindigkeit ca. 15 km mehr. Also 220-225km/h laut Tacho. Meine Empfehlung also: Das Chiptuning von ABT ist sein Geld wert und ich kann guten Gewissens damit fahren.
Mehrverbrauch ist nur dann zu spüren, wenn du die Leistung immer voll ausnutzt. So im normalen Bereich kein Unterschied zu vorher. Durchschnittsverbrauch war ca. 12-13 Liter/100 km
aber mit einigen sehr schnellen Phasen:-)), da Autobahn glücklicherweise oft frei.
Gruss und schönen Abend
Unclebob
Wenn ich mit einem gechipten 5Zylinder t-rex mit 3,5T Anhänger und voll beladenem Zugfahrzeug nach Italien will , bleibe ich in Österreich liegen, weil irgendwas durchgeschmort ist! VW gibt den Motoren genug Reserven, die mit Chiptuning aufgehoben werden! Das ist Fakt!
Für mich macht es weiterhin keinen Sinn, eine kleinere Motorvariante auf Leistung zu tunen, wenn leistunsstärkere Agregate angeboten werden! Eine kleinere Motorvariante kann man gern verbrauchsoptimiert tunen! Das macht für mich Sinn!
Zitat:
Original geschrieben von Marco T4 ACV
Wenn ich mit einem gechipten 5Zylinder t-rex mit 3,5T Anhänger und voll beladenem Zugfahrzeug nach Italien will , bleibe ich in Österreich liegen, weil irgendwas durchgeschmort ist! ....
wenn du das sicher weißt dann tu es einfach nicht.
( gib unter solchen extremsituationen einfach etwas weniger gas und verzichte hier auf die zusatzleistung )
man kann ein fahrzeug ja auch mit eingeschaltetem Hirn bewegen
bei mir muss nicht alles idiotensicher sein !!!
@Marco T4 ACV: Was glaubst Du, was "Öko-Tuning" (Marketing-Geschwätz) in der Praxis eigentlich ist? Hier wird ein höheres Drehmoment bei niedrigeren Drehzahlen erzeugt, was demzufolge die Effizienz und den Wirkungsgrad verbessert und auch wie gehabt die Toleranzgrenzen auslotet. Jede vernünftig gemachte Leistungssteigerung verdient den Namen "Öko-Tuning", da der Motor bei gleichem Lastpunkt effizienter arbeitet. Derzeit ist es bei der unsachlichen CO2-Diskussion einfach Mode, von Ökotuning zu reden, um eine Leistungssteigerung unter einem anderen Namen zu verkaufen. Technisch bleibt jedoch alles beim alten. Wo der Tuner spielen kann, ist der maximale Haltedruck über der Drehzahl - sprich Ladertemperaturen usw.
Ich habe schon eine ganze Reihe R5- und V10-Motoren gesehen, die ab Werk einen kapitalen Laderschaden OHNE TUNING hatten. Noch Fragen? Ich würde immer vorsichtig sein mit Pauschalierungen, vor allem hier in diesem Forum, wo doch ein paar Leute mit Erfahrung anwesend sind.
tragetasche
Appropos V10
Wie sieht das denn eigentlich aus mit dem ABT Chiptuning für den V10_??? Interessiere mich schon länger dafür habe aber noch nie jemanden getroffen der den gechippten ausprobiert hat...
Ist die nervige Zeitverzögerung beim anfahren mit dem tuning beseitigt_???
Lg