1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 1
  7. Chiptuning

Chiptuning

Skoda Octavia 1 (1U)

Hallo an alle,

hat jemand Erfahrung mit Chiptuning für den Octavia Generation One gemacht? Ich habe einen Anbieter gefunden, der mir meinen 1.9TDI von 90 PS auf 120 PS tunen können soll...

Bringt das wirklich was?

Wie schädlich ist das für den Motor?

Danke für alle Anregungen!

gordonl

35 Antworten

hallo,
bringen wirds sicher was.
es ist fakt, dass mehrleistung da ist und somit ist auch eine mehrbelastung für gewisse motorteile da. wenn das tuning vernünftig duchgeführt ist und man den motor danach auch noch pfleglich behandelt, spricht nicht allzuviel viel dagegen.
noch ein kriterium, nach dem meine entscheidung treffen würde ist die bisherige laufleistung. wieviel hast dein octi denn drauf?
mfg, survivor

Bis jetzt stehen 63.000 auf dem Tacho. 2 Jahre will ich ihn mindestens noch fahren, da kommen schätzungsweise noch so 40 bis 60 TKM hinzu.

Den Octavia der ersten Generation gab es ja auch mit 1.9 TDI und irgendwas über 100 PS. Kann es sein, dass das auch nur ein anderer (Hersteller-) Chip war?

Wenn es der 1.9 TDI ist der auch im Audi A6 verbaut wurde, dann ist dieser sogar in der Lage mit 131 PS zu laufen.

Habe in meinem Mazda3 auch ein Chiptuning, die Motorleistung hat sich von 109 PS auf 134 PS erhöht. Drehmoment von 240 Nm auf 300 Nm. Habe das Tuning bei Digi-Tec für 750 Euro machen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von tomek321


Wenn es der 1.9 TDI ist der auch im Audi A6 verbaut wurde, dann ist dieser sogar in der Lage mit 131 PS zu laufen.

Der Motor ist zwar ähnlich, aber nicht identisch und demnach nicht vergleichbar. 🙂

bei 63.000km ist es chippen jeden fall noch vertretbar.
wie gesagt, wenn du deinen motor danach (davor natürlich auch...) sehr pfleglich behandelst, werden auch 200.000km kein problem darstellen.
mfg, survivor

Hallo.
ich habe Superb 1,9l 131PS. bei egay habe ich sogar für 12€ powerbox gefunden.30% leistungszuwachs.hat jemand erfahrungen damit? bringt es was,oder ist es alles sch...e?
und wie sihet es aus für den motor?

Zitat:

Original geschrieben von Denny VR6


und wie sihet es aus für den motor?

Schau schonmal das du Ersatz bekommst und leg Geld beiseite.

Sorry, aber wieso kostet ECHTES Tuning wohl Geld? Macht es dich nicht stutzig wenn du etwas gleiches/ähnliches für einen Bruchteil des Preises bekommst? Sorry, aber wie naiv muss man sein?

ich habe keine ahnung,deswegen frage ich hier in forum.

ich,persönlich bin ein hobbyfotograf,und ich habe vor paar tagen bei egay akkus gekauft für meine Digital kamera für 3 €, und bei saturn kosten die nur 59€. und die funktionieren bei mir einwandfrei...
eine Audio CD wenn ich zb.sp.davon eine kopie machen würde, ändert sich gar nichts,weil alles ist digital übertragen.
bei einem chip kann ja auch sein dass die daten einfach kopiert sind.

Zitat:

Original geschrieben von Denny VR6


ich habe keine ahnung,deswegen frage ich hier in forum.

Normal, deshalb sind wir alle hier. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Denny VR6


ich,persönlich bin ein hobbyfotograf,und ich habe vor paar tagen bei egay akkus gekauft für meine Digital kamera für 3 €, und bei saturn kosten die nur 59€. und die funktionieren bei mir einwandfrei...

Gutes Beispiel, fangen wir doch genau da an. Im Prinzip ist es genau das gleiche, du kaufst etwas das bei diesem Preis nicht koscher sein kann. Gerade billige Akkus sind immer wieder als Problemfälle bekannt, entweder fallen sie einfach nur aus oder sie platzen - in Extremfällen explodieren sie gar!

Das ist solange OK wie du keine Probleme hast damit, mittelfristig kommt es aber meist dazu und dann greift die Garantie deiner Kamera nicht mehr - und mir zumindest wäre meine EOS 350D zu teuer um solche Experimente zu machen. 🙂

http://www.heise.de/newsticker/meldung/41998
http://www.henner.info/akkus.htm

Zitat:

Original geschrieben von Denny VR6


bei einem chip kann ja auch sein dass die daten einfach kopiert sind.

Richtig, aber dann gehören die kopierten Daten auch irgendwem und du für 12 EUR kann nicht viel an Hardware drin sein und ein Chip schon gar nicht. Wenn du deine Powerbox öffnest wirst du darin einen Widerstand finden, der dem Motorsteuergerät falsche Sensorwerte vermittelt, dies führt dann zu erhöhter Einspritzmenge und wird dann früher oder später im Notlauf enden - wenn du Glück hast ohne kapitale Schäden.

P.S.: Wenn deine 10-Cent Widerstand Powerbox wirklich 30% Mehrleistung bringen würde (was sie nicht tut), dann wärst du bei 170 PS und damit DEUTLICH über dem Limit was die StVZO vorschreibt. Abgesehen davon passen die Abgaswerte hinten und vorne nicht mehr, sprich die Zulassung ist weg und damit auch der Versicherungsschutz.

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


P.S.: Wenn deine 10-Cent Widerstand Powerbox wirklich 30% Mehrleistung bringen würde (was sie nicht tut), dann wärst du bei 170 PS und damit DEUTLICH über dem Limit was die StVZO vorschreibt. Abgesehen davon passen die Abgaswerte hinten und vorne nicht mehr, sprich die Zulassung ist weg und damit auch der Versicherungsschutz.

Also nach meinem rechnen wäre ich bei 30 % Mehrleistung bei 120 PS. Es ist richtig, das man meist die Powerboxen nicht eingetragen bekommt. Übrigens die StVZO schreibt keine PS Zahl vor, das Fahrzeug, sprich Bremsen usw. muss nur dafür ausgelegt sein und man benötigt ein Teilegutachten um es eingetragen zu bekommen.

__________________________________________________________

@gordonl

Desweitern sind sie schädlich, weil dem Steuergerät noch vorgemunkelt wird, daß er im Normalmodus fährt.

Von Billigtuning sowieso die Finger weg. Das beste ist noch, per OBD neue Files aufzuspielen. Beim Chip löten ist der Nachteil, wenn da mal eine Kaltlötstelle ist, dann funktioniert das Steuergerät überhaupt nicht mehr und wird teuer. Bei OBD wird nicht am Steuergerät rumgefummelt, es werden einfach nur die Files aufgespielt.

Bei einem Seriösen Tuner kannst Du ab 700 € Aufwärts rechnen mit TÜV Eintragung. Das Sie 120 PS rausholen können für einen 90 PS TDI ist eine realistischer Wert.

Seriöse und gute Tuner sind z. B. Wendland Motorentechnik, B&B usw..! Schau einfach mal im Internet nach Anbietern und meide die, die Billigtuning anbieten. Sehr Hilfreich ist auch noch das Dieselschrauber Forum. Die beschäftigen sich Speziell nur mit Dieselmotoren.

Suche lieber etwas länger und informiere Dich genau, bevor Du im Endefekt an der falschen Stelle sparst.

Gruß

Sven

Zitat:

Original geschrieben von Sven RS


Also nach meinem rechnen wäre ich bei 30 % Mehrleistung bei 120 PS.

Du hast Dich im Postingbezug vertan. Die eBay-Suche für die Powerbox kommt von Denny VR6, nicht von Gordon. Und 131PS plus 30% sind dann doch ~170 PS

Dabei frage ich mich, warum Denny in zwei Postings nicht von eBay, sondern von egay schreibt... Ist das ein hartnäckiger Vertipper oder bietest Du tatsächlich dort? 😉

danke für die antworten.

also,doch kein powerbox...

Zitat:

per OBD neue Files aufzuspielen

wer macht sowas? auch dieseltuner?wie sieht es aus mit dem preis? ab 700€?

Bosch ,machen die sowas?

Zitat:

Original geschrieben von Denny VR6


danke für die antworten.
also,doch kein powerbox...

wer macht sowas? auch dieseltuner?wie sieht es aus mit dem preis? ab 700€?
Bosch ,machen die sowas?

Nein, Bosch ist ein Hersteller für Steuergeräte. Die machen kein Tuning. Wie ich schon geschrieben hatte, machen einige Tuner in Deutschland, B&B, Wendland, Wetterauer, Digitec, Dieselschrauber forum bietet auch einer an, usw. Musst einfach mal im Internet suchen. Und drauf achten, das die keinen Chip verbauen wollen sondern das nur per OBD machen. Und man erkennt schnell, wie Informativ eine Homepage von den Anbietern ist, ob er Seriös ist. Viel weiter unter dem Preis von 700 €, z. B. bieten manche sogar für 250 € an, sogenannte Parkplatztuner, davon die Finger weg.

Fahre nun schon seit ca. 3 Jahren meinen Oktavia 1, 1,9 TDI, 130 PS mit Chip eines bekannten Tuners vom Starnberger See.

Mittlerweile über 120 TKm runter und keine Probleme. Im Winter muss nur erst die Kupplung warm werden. Rutscht im kalten Zustand durch.
Auto wird im übrigen nicht geschont. Vmax (ca. 230 km/h) auf der Autobahn sind keine Seltenheit.
Achja, Wartungsintervall ist auch ein wenig häufiger. Wagen geht so alle 25 TKm zur Inspektion. Mein 🙂 ist auch immer ganz begeistert, und der Meinung es ist einer der schnellsten Oktavia, die er warten darf...

VG
Chris

Deine Antwort