Chiptuning (Software) - Leistungssteigerung/Verbrauchssenkung
Ich bin kein Freund vom Billigtuning. Egal ob Karossierieteschnich oder am Motor.
Ich halte nicht viel von Chipsystemen ala ebay für 10-20PS mehr oder anderen Werten...
jedoch hab ich eine Frage diesbezüglich. Würde gerne wissen, ob jemand Erfahrung/Wissen darüber hat wie das Ganze bei einer Softwareeinstellung im Steuergerät funktioniert....
Das Steuergerät bekommt eine neue Software überspielt und die Einstellung 30PS mehr zu haben und ca. 1 Liter weniger Kraftstoff zu verbrauchen. Alles klang super und mein Vito musste als Versuchskaninchen dran glauben. Und ich muss sagen Hammer. Das was versprochen wurde, wurde eingehalten.... (plazebo? - werd ich nach paar Wochen festestellen)
Überlege das Ganze an meinem 525i auszuprobieren. Nun trau ich mich das nicht....
was sagt Ihr dazu???
ALSO bitte nur die Erfahrung damit haben sollen antworten. Und nicht diese Klugscheisser die behaupten, dass alles was sie sich nicht trauen nicht funktionieren kann... bleibt sachlich. Danke
32 Antworten
Hallo,
nur mal so zur Klarstellung, damit Begriffe nicht verwechselt werden.
Ein Chip ist ein im originalen Motorsteuergerät befindliches EEprom, ein elektronischer Speicherbausatein in dem alle Kennfelder abgespeichert sind, die dafür sorgen dass der Motor läuft.
Beim klassischen Chiptuning werden diese Kennfelder entweder durch ersetzen des Chips gegen einen umprogrammierten, dazu muss das Steuergerät geöffnet werden, oder die Umprogammierung über die OBD Schnittstelle im Auto durchgeführt werden.
Gruß
ist schon klar..
heutzutage wird seriös nur noch über OBD2 gearbeitet.
eine Box welche die Einspritzmenge erhöht ist schädlich.
ein öffnen des Steuergerätes mit umlöten ist ein zu hohes Risiko zudem zu zeitaufwendig/teuer.
und genau das stört mich auch bei Chiptuning..
die möchtegern Chiptuner kaufen sich ein Laptop, Interface + Software und kaufen vom Softwarehersteller einfach die Flashfiles für den Motor.
was ist daran dann bitte 400-1000eur wert bei einem diesel ein vorgefertigtes "kennfeld" einzuspielen...
kaum ein chipper fummelt noch selbst an Kennfeldern rum da diese heutzutage mit viel zu vielen Einträgen bedatet sind....
da würde er wochen/monate dran sitzen bis er das Kennfeld komplett geändert hat.
Hallo,
ja, genau das ist das Problem. Wie willst Du den "richtigen Chiptuner" von den "möchtegern" unterscheiden, bzw aus dem Wust herausfinden?
Schon allein das herausfinden der Kennfelder aus den vielen Daten in einem Steuergerät ist, wie Du schon schreibst, ein großer Aufwand mit Prüfstandarbeit.
Ich denke, da gibt es wenige Profis, die selbst suchen und modifizieren und die sogenannten "Files" an andere verkaufen.
Übrigens hat man früher ganz bewußt das Steuergerät geöffnet und den Chip ausgelötet, dann eine Codierbrücke eingelötet und darauf einen codierten modifizierten Chip eingesetzt, damit die Daten nicht von "jedem" ausgelesen und vervielfältigt werden konnten.
Gruß