Chiptuning S3 - wer hat schon?

Audi S3 8V

Mich würde mal interessieren, wer seinem S3 schn eine Leistunkskur gegönnt hat und welche Erfahrungen damit gemacht wurden. Besonders interessieremich mich für das ABT Tuning per Box auf 370PS. vielleicht hat ja jemand damit Erfahrung und kann berichten...

Beste Antwort im Thema

Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber ein A3 ist in meinen Augen alles andere als eine Sch...Verlängerung. Mag sein, dass es in deinem Umfeld so aufgenommen wird, aber für mich ist der A3 ein "nur" ein Kompaktwagen - Protzkarren definiere ich anders. Liegt aber vielleicht auch am Alter! In der Berufsschule macht ein A3 noch was her - beim älteren Semester brauchst Du schon was anderes.
Mir persönlich reicht ein kleines Auto aus - dafür habe ich gern "Spaß" beim fahren - das hat nichts mit Rasen auf der Bahn zu tun.
Als Potenzgehabe würde ich eher Deine Fahrweise bezeichnen: Der A... mit dem S3, den ich auch gern hätte aber mir nicht leisten kann, dem zeig ich mal was ne Harke ist und brems Ihn erst mal richtig aus... Kindergarten!

607 weitere Antworten
607 Antworten

Meint ihr, dass die 460Nm der ABT Leistungskur gut für den S3 sind. Wurde das Drehmoment nicht bzgl. des Getriebes absichtlich auf 380Nm begrenzt? 400 NM wären ja ab Werk mit den 300PS sicherlich locker drin gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von dost0011


23 % mehr Leistung (laut ABT)
4% bessere Beschleunigung (laut ABT).

Wer glaubt denn der angegebenen Leistungssteigerung?

a = F / m -> 23% mehr Kraft würde sich sofort auswirken...

Naja da wäre 0-200 viel interessanter, denn im Bereich unter 5sec auf 100 brauchst du schon gehörig mehr Leistung für jede 0,1sec die es schneller werden soll.

Aber ja, es ist etwas zu wenig für 370PS. Oder die Werksangabe einfach etwas optimistisch 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ricky-P


Meint ihr, dass die 460Nm der ABT Leistungskur gut für den S3 sind. Wurde das Drehmoment nicht bzgl. des Getriebes absichtlich auf 380Nm begrenzt? 400 NM wären ja ab Werk mit den 300PS sicherlich locker drin gewesen.

Ich hab schon genug Angst davor dass es die 380nm nicht aushält - Erfahrungswert bei einem Golf TDI.

Wie beim DQ350 (!) 460nm problemlos funktionieren sollen, ist mir persönlich ein Rätsel.

ABT ist überteuert! Es sind viele Dummschwätzer die was verkaufen wollen. Software und Abstimmungen werden viel zu verfrüht auf den Markt geworfen( Man muss ja der Erste sein der das anbietet) und wenn was passiert stehen diese Großschwätzer noch dümmer da als jeder Hinterhoftuner! Mit Garantie wird geworben und jeder Depp lässt sich davon blenden, zahlt mehr und denkt er ist sicher, dabei ist diese Garantie fürn A... Im übrigen kann man sich diese Garantie auch bei jedem anderen seriösen Tuner holen und man zahlt vielleicht 1/3

Ob Müll oder nicht muss jeder selber entscheiden, jedenfalls habe ich schon aus dem GTI Forum mehr Tuner kennengelernt, die bessere Arbeit abliefern als ABT, MTM und Co...wie zB MTB, HMS oder auch Turboperformance. Ich würde NIEMALS zu ABT gehen, da könnten sie mir ne lebenslange Garantie auf alles geben^^

Komischweise gibt es für einen S3 schon eine ABT Software bei den oben genannten Tunern aber noch nicht. Warum wohl?^^

Wer das mit Sinn und Verstand tut, dem kann auch nichts passieren. Wer hier von kapitalem Motorschaden redet, hat für mich keine Ahnung bzw hat sich noch nie mit der Materie auseinandergesetzt.

Bevor es einen Motoschaden gibt, gibts eher nen Turboschaden oder die Kupplung raucht ab. Wer aber seinen Turbo ordentlich fährt (Leute mit einem Turboaggregat sollten sowas wissen) der fährt stets auf der sicheren Seite. Stufe 1 mit einer Steigerung zwischen 25-30% ist bei einem guten Tuner so ziemlich das harmloseste Tuning. Manche Leute motzen über sowas und bauen sich gammelige Tieferlegungsfedern oder schlechte Bremsen sowie schlechte AGAs ein, was zu viel größeren Schäden führen kann als ein Chiptuning

Kenne mittlerweile so viele Leute mit ensprechender LS die noch NIE Probleme hatten. Egal ob 30000km oder 160000Km.

Zitat:

Meint ihr, dass die 460Nm der ABT Leistungskur gut für den S3 sind. Wurde das Drehmoment nicht bzgl. des Getriebes absichtlich auf 380Nm begrenzt? 400 NM wären ja ab Werk mit den 300PS sicherlich locker drin gewesen.

Der Golf 6 R wurde ja schon locker mit weit über 400NM gefahren. Beim GTI hiess es man solle bei einem Schalter nicht über 420 NM gehen. Ich selber hatte aber ungewollt schon so viel und das mit Stufe 1. Hatte jetzt 35000km drauf und noch nie Probleme. Wenn man weiss wie man es fahren muss ist das alles kein Problem. Daher denke ich das bei einem S3 460NM kein Problem sind erst recht nicht fürs DSG, welches ja bei einer LS sowieso angepasst werden muss!

Ähnliche Themen

spekuliert wird ja, dass ABT schon früher von Audi die Motoren zur Verfügung gestellt kriegt um als quasi "grösster Audi-Tuner" zuerst ein Chip anzubieten. Wobei der Chip natürlich mumpitz ist, wenn man minimalst gewinnt und nur auf dem Papier der Sprung enorm ist

Ein MTM S3 wird in der sportauto getestet.

Dann sind die Möchtgernpfuscher von B&B auch nicht weit^^

Zitat:

Original geschrieben von Domski82


Dann sind die Möchtgernpfuscher von B&B auch nicht weit^^

interessant.. gibt's da Erfahrungen mit B&B? ...

auf deren Webseite liest sich das alles recht gut...

Möchtegernpfuscher heißt ja, dass sie keine Pfuscher sind. Minus mal minus gleich plus.😉

Wenn sie wirklich Pfuscher wären, wurde es die Firma nicht so lange geben. Ich vermute, da gibt es viele Gerüchte die auch von der neuen Generation Tunern gezielt im Internet gestreut werden.
Das Auto vorher und nachher auf dem Prüfstand messen lassen und die Radleistung vergleichen. Auch wenn es nicht ganz so gut aussieht. Nicht, dass da jemand bei der nachher Messung den Fuß auf der Bremse vergisst um so durch eine größere Verlustleistung eine höhere Motorleistung vorzugaukeln.😉

Mal einen kleinen Tipp für die Freunde der Mehrleistung.
Auf der Motorshow in Essen steht ein S 3 in rot von der Firma Wimmer
mit 500 Ps Leistung, die Mehrleistung wird mit 30000 Euro berechnet.
Das Fahrzeug kostet 88000 Euro Wahnsinn oder u schon verkauft,

Zitat:

Wenn sie wirklich Pfuscher wären, wurde es die Firma nicht so lange geben. Ich vermute, da gibt es viele Gerüchte die auch von der neuen Generation Tunern gezielt im Internet gestreut werden.
Das Auto vorher und nachher auf dem Prüfstand messen lassen und die Radleistung vergleichen. Auch wenn es nicht ganz so gut aussieht. Nicht, dass da jemand bei der nachher Messung den Fuß auf der Bremse vergisst um so durch eine größere Verlustleistung eine höhere Motorleistung vorzugaukeln.

Verdammt hab ich mich verdaddelt.....ich meinte natürlich Möchtgerntuner...

Und jaaaaa ich war schon bei B&B sonst würde ich hier nicht irgendwelche Gerüchte streuen. b&b bekommt von sämtlichen Herstellern und Zulieferer Teile wie Felgen, Fahrwerke etc geliefert und macht ein B&B Logo drauf und verkauft es dann als überteuert als B&B parts. Man muss sich nur die Teile mal anschauen und sich informieren dann weiss man bescheid.

Ich selber habe sehr schlechte Erfahrungen gemacht, daher einmal und nie wieder. Habe 800€ bezahlt und nichts davon gehabt. Die Leistung war nicht da und B&B meinte das sie nichts machen können und damit war die Sache für die erledigt. Auch bekannte waren dort die später zu einem seriösen Tuner gewechselt sind der dann festgestellt hat, dass die Software nichts getaugt hat und rumgepfuscht wurde, der Ladedruck viel zu extrem angehoben wurde, die versprochene Leistung nicht da war. Man sollte bestimmte Erfahrungen im Netz auch ernst nehme n, da sich das manche ja nicht aus den Fingern saugen. Wenn man nur der Hälfte glaubt dann läuft es einem kalt den Rücken runter. Kann ja jeder machen was er will. Ich geh nie wieder hin das ist sicher!!

ich habe sogar 450 Kilometer auf mich genommen weil die anscheinend gut waren und dann durfte ich sogar ein 2. mal hinfahren. Das hat die einen scheiss interessiert. Danke für nichts.

Habe jetzt Erfahrungen mit Turboperformance oder MTB bzw HMS und das von Leuten die ich kenne und auch dort waren und nicht nur vom hörensagen. Wenn man sieht wie die arbeiten und was dabei rauskommt, dann geht man freiwillig nicht zu B&B. Die Firma gibt es schon lange das stimmt. Darauf habe ich mich auch verlassen.^^ Da wurde auch schon häufiger der Besitzer gwechselt und weitergeführt. Das heisst aber noch lange nichts.

@mich.a: ich würde es lassen. Gibt genug andere die besser sind. Woher kommst du denn?

Gibt es von dem 500PS Audi S3 von Wimmer irgendwie mehr Infos? Würde gerne mal wissen wie die auf die Leistung gekommen sind..

Weiß jemand , was für ein Automatikgetriebe im Golf 6 R verbaut ist ?

Kenne mich da nicht aus , aber wenn das tatsächlich das selbe wie im S3 8V ist. Lassen sich da nicht Rückschlüsse ziehen ? Bzw könnten eventuelle Erfahrungswerte nicht übertragen werden ?

Außerdem gibt MTM bei ihren Leistungssteigerungen in einem Begleittext an , dass die Haltbarkeit bei Getriebe / Motor den Serienwerten entsprechen würden. Leere Worte oder ist da was dran ? Ich meine 1:1 die selbe Haltbarkeit zu erreichen , ist wegen der Mehrleistung nicht möglich , oder irre ich mich da ?

MTM Leistungskur S3

Fakt ist ich hatte in meinem A3 1 Jahr lang eine Leistungssteigerung von Abt verbaut , bis ich ihn verkauft habe und hatte nie Probleme. War aber auch ein Handschalter.

Sehr interessantes Thema.
Wie ist das denn in Deutschland mit der legalität? Kann man einen Chip einfach eintragen, sprich TÜV prüfen? In der Schweiz gibt es leider nur ABT, wenn man es legal haben möchte... leider... Deshalb wirds bei mir wohl ABT werden, wenn meiner dann mal kommt...

Gruss

Ja klar Du bekommst ein Gutachten und lässt es eintragen. Alles legal. Bei uns unten an der Grenze kommen viele Schweizer nach Deutschland und machen das Chiptuning. 2 Bekannte haben auch eins und wohnen in der Schweiz. Die haben beide kein Abt. Also das kann fast nicht sein, sonst würden die das ja alle illegal machen. Die MFK geht ja auch nach Gutachten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen