Chiptuning S3 - wer hat schon?

Audi S3 8V

Mich würde mal interessieren, wer seinem S3 schn eine Leistunkskur gegönnt hat und welche Erfahrungen damit gemacht wurden. Besonders interessieremich mich für das ABT Tuning per Box auf 370PS. vielleicht hat ja jemand damit Erfahrung und kann berichten...

Beste Antwort im Thema

Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber ein A3 ist in meinen Augen alles andere als eine Sch...Verlängerung. Mag sein, dass es in deinem Umfeld so aufgenommen wird, aber für mich ist der A3 ein "nur" ein Kompaktwagen - Protzkarren definiere ich anders. Liegt aber vielleicht auch am Alter! In der Berufsschule macht ein A3 noch was her - beim älteren Semester brauchst Du schon was anderes.
Mir persönlich reicht ein kleines Auto aus - dafür habe ich gern "Spaß" beim fahren - das hat nichts mit Rasen auf der Bahn zu tun.
Als Potenzgehabe würde ich eher Deine Fahrweise bezeichnen: Der A... mit dem S3, den ich auch gern hätte aber mir nicht leisten kann, dem zeig ich mal was ne Harke ist und brems Ihn erst mal richtig aus... Kindergarten!

607 weitere Antworten
607 Antworten

Zitat:

@Pelle12 schrieb am 19. März 2017 um 22:17:08 Uhr:


Also ich hab mit auch ein s3 8v mit abt chip gekauft beim auto kauf hab ich denn rausnehmen lassen alles bei :-)
Chip würde raus genommen Wegen der Frau

Von 300ps auf 370ps
Fals jemand Interesse hat meldet euch.

http://www.autobild.de/.../abt-s3-limousine-fahrbericht-5160750.html

Der Bericht ist zwar alt, aber trotzdem, was steht da bitte drin?
Serie schafft er die 267 Tacho mühelos und mit 70 PS mehr schafft er sie mit etwas Rückenwind? Wer schreibt so einen Müll. Oder macht Abt das Auto langsamer?

Serie sind 250, mit Abt-Tuning 265 und bei etwas Rückenwind evtl. 267 km/h. Ist doch leicht zu verstehen.

Zitat:

@Sp3iky schrieb am 20. März 2017 um 10:19:30 Uhr:


Der Bericht ist zwar alt, aber trotzdem, was steht da bitte drin?
Serie schafft er die 267 Tacho mühelos und mit 70 PS mehr schafft er sie mit etwas Rückenwind? Wer schreibt so einen Müll. Oder macht Abt das Auto langsamer?

Das gleiche hatte ich mich auch gerade gefragt.
Das ist nichts anderes als ein substanzloser Werbeartikel.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kennex schrieb am 20. März 2017 um 10:30:54 Uhr:


Serie sind 250, mit Abt-Tuning 265 und bei etwas Rückenwind evtl. 267 km/h. Ist doch leicht zu verstehen.

Serie sind 267 Tacho. Abt hat da gar nichts an der Begrenzung geändert und Rückenwind braucht er dafür auch nicht.

Serie sind meines Wissens immer noch 250 km/h. Wie kommst du auf 267?
267 vll. lt. Tacho.
Aber wenn mich nicht alles täuscht, dann ist ein serienmäßiger S3 mit 250 km/h Höchstgeschwindigkeit angegeben.
Oder habe ich was falsch gelesen bzw. interpretiert?

*Wo sonst der Motor bei 250 km/h elektronisch eingefangen wird, dreht der Abt noch bis 265 hoch.*

Korrekt, daher sagte ich ja auch Tacho 267 Serie, das entspricht ca. 254 km/h GPS-Geschwindigkeit. Trotzdem kann man auf Basis des Textes davon ausgehen, dass der Autor über die Tachogeschwindigkeit schreibt und nicht zufällig genau diese 267 km/h erwähnt.
Und auch Abt wirbt zwar mit 265 km/h, schreibt bei der Leistungssteigerung aber nicht von V-max Aufhebung. Die wird also weiterhin drin sein. Der S3 könnte vermutlich noch mehr ohne Begrenzung. Das Drehzahlband ist noch nicht ausgeschöpft.
Auch im Serienzustand schafft er diese Geschwindigkeit spielend. Der Tester schreibt also einfach Quatsch, oder Abt hat das Fahrzeug in der Höchstgeschwindigkeit schlechter gemacht 😉

Was könnte der S3 SPORTBACK denn tatsächlich mit Chiptuning schaffen?

Ich denke mit v-max Auhebung ca. echte 265 km/h. Hab es mal mit den Daten vom Cayman verglichen. Der ist etwas leichter, schafft aber mit 275 PS 264 km/h mit einem cw-Wert von 0.30. Der S3 VFL hat 0.33.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Porsche_Cayman_(Typ_981c)

Ich meine, dass ein Golf 6R mit 272 PS mit v-max Aufhebung echte 255 km/h erreichte.

Zitat:

@MarcMD007 schrieb am 3. April 2017 um 20:43:29 Uhr:


Hier mal die JB4 Chipbox 😛 Echte 372PS/491Nm auf der Rolle gemessen. 365PS/503Nm nach dem Einabu mit Insoric gemessen.
Auf der Rolle wurde nach ~600km Adaptionsfahrt gemessen.
Verbaut nur das Eventuri Intake und das JB4.
Map2:347PS
Map6: 372PS/491Nm

Für den ein oder anderen interessant da es von anderen Chipbox Herstellern keine Leistungsdiagramme gibt sondern nur leere Versprechungen.

Was ich so gelesen habe, ist die orginale Downpipe zu klein für Leistungssteigerungen dieser Art. Man liest des öfteren mal hier und bei den Golf R, dass gechipte Versionen Turboschaden erlitten und fast alle haben die orginale Downpipe verbaut. Ich würde definitiv zu einer Downpipe wie die HJS raten.

Die Serien Downpipe (taugt bei fast keinem Fahrzeug im Konzern was) sollte man auf jeden Fall tauschen sowie Lagerschalen und vielleicht sogar den Ladeluftkühler (ist beim S3 gut aber geht besser). Die Ursache für die bekannten Turboschäden sind meist zu schlechtes Abführen von Abgasen und Temperatur. Ich greife schon länger zu Teilen von Wagner weil ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht hatte.

Moin! Hat jemand Erfahrungen im S3 SB mit PowerControl von DTE Systems?

Zitat:

@Wollu schrieb am 25. April 2017 um 08:07:57 Uhr:


Moin! Hat jemand Erfahrungen im S3 SB mit PowerControl von DTE Systems?

Hat niemand Zeit oder Lust zu antworten???

vll gibt es keine Erfahrungen ... warte einfach noch etwas

Hi zusammen. Da ich mir die Frage nach ner ChipBox selbst lange gestellt habe und bisher auf keine wirklich hilfreichen Antworten gestossen bin, werd ich mal meine Erfahrungen mitteilen 😉

Mein S3 8V Bj 2013 hat ca 55T km drauf. Habe vor ca 3 Monaten einen RaceChip Ultimate reingesteckt (weil günstig und mit TÜV Gutachten). Einfach mal zum testen. Schon ohne weiter Anpassungen ging die Kiste auf einmal wie n gestochenes Pferd. Leider noch keinen Dyno gemacht. Bisher nur mit SkyPro GPS und Harrys Dyno gemessen:

0 - 100 4,4 sec
100-200 10,8 sec

Jedenfalls, ich hab noch nicht wirklich viel Erfahrung und muss mich erst noch einlesen. Jetzt habe ich ein Carbon Intake von HG Gen 3 und das passende Turboinlet verbaut. Hat gefühlt untenrum bisl was gebracht und das ebenfalls installierte GFB DV+ hört man jetzt auch schon ordentlich.

Also Fazit nach ca 3 Monaten ist für mich (muss für andere nicht so sein), dass es sich schon lohnt so ne Box. Irgndwann, wenn mehr gemacht ist am Wagen, sollte wohl aber ein spezifisches Mapping vom Profi drauf, um alle veränderten Bedingungen (LLK, AGA, etc) auch optimal nutzen zu können.

Weiss noch nicht, wie lange ich die Box drin lasse, aber bisher keine Probleme sondern nur mehr Spass 😁

Schöne Grüsse

Mat

Deine Antwort
Ähnliche Themen