Chiptuning Raum Frankfurt
Hallo,
ich möchte demnächst eine Kennfeldoptimierung/Chiptuning bei meiner Aklasse machen lassen und suche seriöse und gute Chiptuner im Umkreis (ca. 100Km) von Frankfurt? Wenn mir jemand helfen könnte, wäre ich sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Nur das Brabus eine Box verbaut und auch Carlsson auf eine Box zurückgegriffen hat.
Wer billig tuned, der tuned zweimal;-)
Besonders bei Motoren bin ich bereit Qualität zu honorieren - aber das muss jeder für sich entscheiden.
Ähnliche Themen
76 Antworten
Nur das Brabus eine Box verbaut und auch Carlsson auf eine Box zurückgegriffen hat.
Wer billig tuned, der tuned zweimal;-)
Besonders bei Motoren bin ich bereit Qualität zu honorieren - aber das muss jeder für sich entscheiden.
Zitat:
@1235813 schrieb am 16. März 2016 um 08:10:29 Uhr:
Ja, soll identisch mit dem 200er sein.
Ne ist ein Schalter, und laut Posaidon sind dann 300+ NM keine Seltenheit.
Bezahlt habe ich 1400,- für die Kennfeldoptimierung
Hört sich ja nicht schlecht an. War das nun die Große (190ps) oder die kleinere Optimierung?
Preislich gibt es meiner Meinung nichts zu meckern , wenn es die größere sein sollte.
Grüße
Wieso sollte es in der 80er zohne gewesen sein loool. Der hatte einfach keine Schnitte mit seinen 200PS der GTI. In ich habe die dicken Reifen drauf und war voll beladen. Also ich habe meins bei SKN machen lassen und haben mit Garantie 1jahr 800€ gezahlt. Leistungsprüfstand war ich nicht da die ( obwohl ich Rabatt bekommen habe ) noch 190€ wollten um auf dem Prüfstand zu gehen. Hab dann drauf verzichtet. Von 0-100 vorher hatte ich mit den 16er 8.53 sec gebraucht ohne ESP. Nach dem Chippen habe ich 2 Wochen später nochmals getestet und es waren diesmal 7,37 sec gebraucht ohne ESP. Also ein Unterschied ist definitiv da ????
@ AMarcoG: Ja es war die Optimierung auf 190PS / 295 NM
Mit Leistungsdiagramm beim Benziner ?
Wen fragst du den jetzt ?
@_Niklas_
Hi,
einen Sportluftfiltereinbau nach dem Chiptuning ist zwar generell machbar, sollte aber eher in umgekehrter Reihenfolge (Sportluffilter -> Chiptuning) erfolgen.
Somit ist dem Tuner nämlich noch möglich individueller das Fahrzeug abzustimmen.
@mgnrw Danke, aber was wäre dann der Unterschied bei der Kennfeldoptimierung?
@_Niklas_
Je nachdem wie gut der Chiptuner sein Handwerk versteht, wird er vor dem Chiptuning eine Probefahrt mit anschließdem Check durchführen. In der Zeit der Probefahrt wird meistens ein Laptop am OBD2 Port angeschlossen und es werden fleißig Daten während der Fahrt gesammelt.
Wenn Du nun einen Sportluftfilter verbaust, bekommt das je nach Sensibilität der LMM (Luftmassenmesser) mit.
Der Luftmassenmesser hat einen bestimmten "Arbeitsbereich" der in Verbindung mit der Einspritzanlage steht, Stichwort "Einspritzmenge" wird über das Motorsteuergerät geregelt.
Die folgende könnten im schlimmsten Fall sein, dass der Motor im falschen Mischungsverhältniß läuft.
Hier könnte z.b. der Chiptuner geziehlt ansetzen.
Mehr Luft, mehr Sprit.
Wenn dann macht aber nur eine Airbox a la Arma Sinn.
Alles andere ist in meinen Augen quatsch
@mgnrw Danke für deine ausführliche Antwort
Also meint ihr ich sollte einen Sportluftfilter vorher einbauen? Ist es dann sehr schlimm, wenn ich es erst nachher einbaue?
Du wirst keinen Unterschied merken!
Die Luftfiltermatten von K&N o.ä. Bringen keinen Leistungszuwachs. Ein Offener Pilz saugt warme Luft und bringt auch nix und eine Airbox gibt es nur für A250 und A45
Höchstens mit Downpipe ohne Kat und einer darauf abgestimmte Software wirst du noch mehr Leistung generieren, aber die Kosten dafür stehen in keinem Verhältnis
Da kann ich @1235813 nur zu 100% zustimmen, genau so isset.
Ja, ich möchte keinen Papierfilter der mir immer bei der Inspektion berechnet wird. Ich möchte einen besseren Durchzug. Könnt ihr mir da einen empfehlen?