chiptuning, motor spint ab
habe letzte woche chiptuning bei meinen a3 gemacht und war heute beim audi händler weil der wagen unter volllast teilweise nicht richtig zog, ergebnis lauf fehlerspeicher: drosselklapenpotienometer und geber, der audi händler konnte mir nicht weier helfen, weil es am chip liegt meinte er, weil vorher bevor der chip eingebaut war kei problem gab, das heißt für mich bei tuner das steuergeräte einschicken, und warten.
toll ne
11 Antworten
Etwas genauere Angaben wären schon gut gewesen:
- welchen A3 fährst Du (8L/8P)
- welchen Motor fährst Du (Benzin/Diesel)
- welche Leistung serienmäßig
- welcher Chiptuner mit welcher Leistungsangabe
Steuergerät zum Tuner schicken ist ev. keine Gute Lösung - wenn er keinen Softwarefehler erkennt wirst Du es genauso wieder zurückbekommen.
Besser wäre der Vorführeffekt, noch besser mit angeschlossenenm VAG-Com Diagnosegerät.
LG
TFFY
Zitat:
Original geschrieben von TooFastForYou
Etwas genauere Angaben wären schon gut gewesen:
- welchen A3 fährst Du (8L/8P)
- welchen Motor fährst Du (Benzin/Diesel)
- welche Leistung serienmäßig
- welcher Chiptuner mit welcher LeistungsangabeSteuergerät zum Tuner schicken ist ev. keine Gute Lösung - wenn er keinen Softwarefehler erkennt wirst Du es genauso wieder zurückbekommen.
Besser wäre der Vorführeffekt, noch besser mit angeschlossenenm VAG-Com Diagnosegerät.LG
TFFY
beim diagnose gerät hat er gesagt drosselklappenpoteniometer, habe darauf beim tuner angerufen wo ich den chip einbauen lassen habe und er meinte evtl der ladedruck zu hoch das er für meinen a3 8l 1.8t serie 150ps 3 ( jetzt ca 195ps) verschiedene software ubdates gibt. wäre ja auch lieber wieder nach köln gefahren nur wohne ich leider in bremen, so habe ich das steuergerät eingeschickt.
der tuner heißt ml chiptuning und wurde mir hier im forum empholen, nur leider läuft mein auto nicht mehr so gut unter volllast,
Wenn der Ladedruck überschritten wurde, sollte der Wagen eigentlich ins Notlaufprogramm umschalten bis zum Neustart.
Wenn er das nicht macht, kann das aber auch ein Indiz sein, dass der (dann wohl recht "billige"😉 Chip die Notlaufeigenschaften verändert.
LG
TFFY
Die schwierigkeiten hatte ich bei meinem Chiptuning mit dem gleichen Motor. Und das war kein billiger Chip bei einem billigen Tuner. Das Prolem ist die grosse Vielfalt der Steuergeräte. Da kommt es manchmal vor, dass die Software des Ciptuners nicht passt. Bei mir hat er alles mögliche probiert und hat mir das Geld zurückgegeben. Bin dann zu einem anderen Tuner und schwupps hatte auf dem Prüfstand 195 PS und 320 NM. Meine Erfahrung, die ich gemacht habe bisher. Seriössen Tuner suchen und der sollte möglichst um die Ecke liegen.
Ach, wegen dem Diagnosegerät. Die angezeigten Fehler bedeuten nicht gleichzeitig, dass auch genau das Teil kaputt sein muss. Das liegt am Aufbau des Fehlernaums. Nicht jeder Schalter , Kabel oder Sensor wird dargestellt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von alcatel28
Die schwierigkeiten hatte ich bei meinem Chiptuning mit dem gleichen Motor. Und das war kein billiger Chip bei einem billigen Tuner. Das Prolem ist die grosse Vielfalt der Steuergeräte. Da kommt es manchmal vor, dass die Software des Ciptuners nicht passt. Bei mir hat er alles mögliche probiert und hat mir das Geld zurückgegeben. Bin dann zu einem anderen Tuner und schwupps hatte auf dem Prüfstand 195 PS und 320 NM. Meine Erfahrung, die ich gemacht habe bisher. Seriössen Tuner suchen und der sollte möglichst um die Ecke liegen.
Ach, wegen dem Diagnosegerät. Die angezeigten Fehler bedeuten nicht gleichzeitig, dass auch genau das Teil kaputt sein muss. Das liegt am Aufbau des Fehlernaums. Nicht jeder Schalter , Kabel oder Sensor wird dargestellt.
ein seriöser tuner hier oben in norden ist schwer zu finden, und was verstehst du unter seriöser tuner? ich war mit meinen alten a3 bei oettinger da lief alles super, war aber halt sehr teuer 1000€ habe ich damals bezahlt.
jetzt beim tuner nur 499€ und er wurde mir hier im forum empfohlen, ich habe das steugerät gestern hingeschickt und die wollen mir ne andre software darauf spielen mal abwarten ob der wagen dann läuft. muß ich anschließend wieder den fehlerspeicher abfragen bzw die fehler löschen oder reicht die batterie für 10 min abzuklemmen?
bei welchen tuner warst du, und was hast bezahlt?
mfg
ich war zunächst Wendland, weil ein Bekannter dort auch sehr zufrieden war. Allerdings hab ich mich zuvor einfach informiert, welche Tuner in der Presse hin und wieder auftaucht, ob einer nur mit Laptop ausgestattet an den chips rumprogrammiert oder er ne Werkstatt mit eigenem Rollenprüfstand usw. Die zwei Wendlandbrüder hatten den Chip rein und auf dem Prüfstand getestet. Nachdem er nicht lief, haben die Ruckzuck, alles mögliche probiert. Man hat gemerkt, die wussten über die Software hinaus, wo am Motor was nicht stimmen könnte. War recht schnell klar, dass es am Steuergerät liegt. Geld zurück ohne ein Muckser.
Dannach bin ich zu Oettinger, weil 1, der Ruf gut ist und 2. er damals um die Ecke war. Von der Leistungssteigerung war ich begeistert. Oettinger sind nicht billig, aber ich hab mir gesagt. Wenn was am Auto ist, dann kann ich es dehnen auf den Hof stellen und die reparieren es. Die werden nicht einfach mit den Schultern zucken "Pech gehabt". Sondern die haben einen Namen zu verlieren. Ausserdem war mir wichtig, dass alles mit TÜV war. Ich würd mir nie einfachnur Cip reinsetzen und auf die Abnahme verzichten um 100 EURO zu sparen. Versicherungsschutz sag ich da nur
Zitat:
Original geschrieben von alcatel28
ich war zunächst Wendland, weil ein Bekannter dort auch sehr zufrieden war. Allerdings hab ich mich zuvor einfach informiert, welche Tuner in der Presse hin und wieder auftaucht, ob einer nur mit Laptop ausgestattet an den chips rumprogrammiert oder er ne Werkstatt mit eigenem Rollenprüfstand usw. Die zwei Wendlandbrüder hatten den Chip rein und auf dem Prüfstand getestet. Nachdem er nicht lief, haben die Ruckzuck, alles mögliche probiert. Man hat gemerkt, die wussten über die Software hinaus, wo am Motor was nicht stimmen könnte. War recht schnell klar, dass es am Steuergerät liegt. Geld zurück ohne ein Muckser.
Dannach bin ich zu Oettinger, weil 1, der Ruf gut ist und 2. er damals um die Ecke war. Von der Leistungssteigerung war ich begeistert. Oettinger sind nicht billig, aber ich hab mir gesagt. Wenn was am Auto ist, dann kann ich es dehnen auf den Hof stellen und die reparieren es. Die werden nicht einfach mit den Schultern zucken "Pech gehabt". Sondern die haben einen Namen zu verlieren. Ausserdem war mir wichtig, dass alles mit TÜV war. Ich würd mir nie einfachnur Cip reinsetzen und auf die Abnahme verzichten um 100 EURO zu sparen. Versicherungsschutz sag ich da nur
moin,
konnte am donnerstag mein wagen bei audi wieder abholen, und was sagten die mir, sie können nichts machen da der wagen chiptuning hat und die werte sich verändert haben,können die nichts prüfen.
ich also beim tuner angerufen den die geschichte erzählt, er meinte nur das steuergerät einschicken und er spielt mir ne andere software drauf mit weniger ladedruck. steuergrät ist heute angekommen bau das schnell ein und hoffe natürlich das mein schatz wieder gut läuft unter volllast, aber nein er will einfach nicht er ruckelt wieder, zieht nicht vernünftig garnichts.
was soll ich jetzt tun? ist es jetzt ein mechanischen problem oder liegt es am chip? wie gesagt die ersten 3 tage lief der wagen perfekt mit chip und dann gings los mit dem problem.und was hat die drosselklapen damit zutun?
mfg :-(
dein tuner soll den serienzustand wieder draufspielen.....dann ab zum audihändler......ISt allerdings blödsinn was ddein audihändler erzählt. Klar kann er das diagnosegerät anklemmen und nach dem fehler suchen. Der hat nur kein Bock.
Zitat:
Original geschrieben von alcatel28
dein tuner soll den serienzustand wieder draufspielen.....dann ab zum audihändler......ISt allerdings blödsinn was ddein audihändler erzählt. Klar kann er das diagnosegerät anklemmen und nach dem fehler suchen. Der hat nur kein Bock.
das hat er gemacht und 2 fehler waren gespeichert drosselklappengeber und drosselklapenpoteniometer
und was mach wenn die orginale software drauf spielt und er spint nochj imer ab, dann lags nich am chip oder?
Hi,
die 1,8T haben sehr oft Probleme ! Hab schon in nem anderen Forum ne Menge darüber gelesen! Manche haben ohne Ende Probleme. Denke das liegt nicht am Chip!
Aber wenn Du dem Händler nicht gesagt hättest das der einen Chip drinn hat dann hätte er auch ordentlich gesucht! Weil der Händler sich grundsätzlich rausredet wenn da ein Chip drin ist. Kenne das hatte auch nen Fehler mit der Luftmasse und der händler wusste das meiner gechipt ist und natürlich war für ihn klar das es nur daran liegt, und siehe da der andere Ahnungslose Händler tauschte den LMM und der lief wie ne 1.
Also lass den A3 woanders checken und ich garantier Dir Die finden irgendwas am Motor.
Ganz so blöd ist das nicht, was der Händler da behauptet - bei einer Diagnosefahrt mit gleichzeitigem Auslesen versch. Messwertblöcke kann es u.U. schon Probleme geben, da einige Werte durch den Chip nicht mit den Serienwerten übereinstimmen und außerhalb der Norm liegen. Das könnnte zu falschen Diagnosen seitens des Freundlichen führen...
Ich würde es aber auch bei einem anderen Händler mal versuchen, ohne dass er etwas von dem Chip weiß.
LG
TFFY