A3 2.0 TDI Motor braucht zu lange bis er warm wird...Teil 2
Hallo Leute,
mir reicht es jetzt, gestern Abend sind wir zum Essen gefahren und bei uns herschten Temperaturen so um die -6 Grad.
Nach ca. 10 Kilometer Fahrt kam mal etwas warme Luft aus den Heizdüsen (Heizungsschalter standen beide auf HI),
das Gibt es doch nicht.
Bis zu unserem Resaurante waren es ca. 30 Kilometer.
Während der ganzen Fahrt kam meine Wassertemperatur nicht einmal auf 90 Grad die schwankte immer so um die 70 bis knapp 80 Grad.
Meint Ihr ich soll das mal der Werkstatt schildern, oder kann das bei solchen Temperaturen schonmal vorkommen beim Diesel??????
15 Antworten
Meiner (2.0TDI) braucht auch rund 15km bis die Betriebstemperatur erreicht ist! Aber warme Luft kommt schon nach sehr kurzer Zeit aus den Lüftungsdüsen. Also ich habe keinen Grund zur Beschwerde.
Re: A3 2.0 TDI Motor braucht zu lange bis er warm wird...Teil 2
Zitat:
Original geschrieben von turbo-chrisi
Meint Ihr ich soll das mal der Werkstatt schildern
Denke schon. Die 8P-TDI haben nämlich einen el. Zuheizer mit 1000 W Leistung und da sollte ziemlich schnell warme Luft kommen. Außer das Strommanagement schaltet den ab wg. zu vieler anderer Verbraucher.
Manfred
Hallo erstens fahrt ihr einen Diesel und der brauch nunmal solange bis er warm wird das ist normal .Der Zuheizer hat ersten keine 1000 Watt so ein quatsch .Er wir hauptsächlich zu glühen gebraucht und dann glüht er noch weiter mit bis die Temp erreicht ist .Meines wissens hat er 3 watt an der Glühkerze denn da sitzt er .Wenn die Klima an ist und das frontgebläse dann dauert es aber keine 15 km.
Tschau
Moin,
das mit dem Diesel stimmt schon aber dass der TDI bei 30 Km nicht auf Betriebstemperatur kommt is nicht normal!
Gruß,
der Bier-Ernst.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tschippel
Der Zuheizer hat ersten keine 1000 Watt so ein quatsch .Er wir hauptsächlich zu glühen gebraucht und dann glüht er noch weiter mit bis die Temp erreicht ist .Meines wissens hat er 3 watt an der Glühkerze denn da sitzt er .Wenn die Klima an ist und das frontgebläse dann dauert es aber keine 15 km.
In der mir vorliegenden Bedienungsanleitung zum A3 8P steht auf Seite 133 unter der Überschrift "PTC-Heizung (Gilt nur für Fahrzeuge mit Dieselmotor)": Die PTC-Heizung unterstützt die Beheizung des Fahrzeuginnenraums, bis der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat. usw.
Die Info mit den 1000W habe ich übrigens aus dem Selbststudienprogramm von Audi. Dort steht auf S. 71 unter dem Stichwort "Elektrische Luftzusatzheizung": Bei Heizungswunsch der Fahrzeuginsassen, einer Außentermperatur von weniger als 7°C und einer Motordrehzahl von mindestens 500 1/min wird der PTC-Zuheizer zugeschaltet. Diese elektirsche Luftzusatzheizung mit einer Nennleistung von 1000 Watt liegt im Luftstrom hinter dem Heizungswärmetauscher und ist bei Fahrzeugen mit Dieselmotor serienmäßig.
Alles klar?
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von Tschippel
Hallo erstens fahrt ihr einen Diesel und der brauch nunmal solange bis er warm wird das ist normal .Der Zuheizer hat ersten keine 1000 Watt so ein quatsch .Er wir hauptsächlich zu glühen gebraucht und dann glüht er noch weiter mit bis die Temp erreicht ist .Meines wissens hat er 3 watt an der Glühkerze denn da sitzt er .Wenn die Klima an ist und das frontgebläse dann dauert es aber keine 15 km.
Tschau
Hallo Tschippel,
jetzt verbreitest Du aber Quatsch - es gibt sehr wohl einen elektrischen Zuheizer bei den Diesel-Fahrzeugen und der hat mit den Glühkerzen absolut nichts zu tun.
Dieser Zuheizer sitzt im Lüftungssystem und ist mit einer elektrischen Gebläse-Heizung vergleichbar - ob da jetzt 1000 Watt Leistung herauskommen, das kann ich nicht sagen - das zusätzliche Massekabel für diese Heizung ist auf jeden Fall sehr dick und lässt auf höhere Heizleistungen schließen.
Gruß, Stephan
Warme Luft vom elektrischen Zuheizer kommt bei mir auch schon recht schnell nach ca. 1-2 Minuten. Dann ist die Luft schon leicht warm. Jedoch kommt die warme Luft nur aus der ganz linken Ausströmdüse. Aus allen anderen Düsen kommt gar keine Luft. Ist das denn normal? Klima steht normal auf AUTO, alle Luftströmungen aktiviert...
Bei der Motorwärme ist es bei mir so, daß es darauf ankommt, wie ich den Wagen fahre, wenn er kalt ist. Gehe ich sofort auf die AB mit Drehzahlen um die 2500 bis 3000, ist er sehr schnell auf Betriebstemperatur. Tuckel ich aber normal durch die Stadt mit geringen und schwankenden Drehzahlen zwischen Leerlauf und 2200, dann dauerts recht lang bei geringen Aussentemperaturen.
Gruß, Testsieger
Also wenn ich meinen kleinen dicken starte, kommt auch sofort warme Luft aus den Düsen! Dann noch die spezielle Funktion der Klima für die Frontscheibenenteisung einschalten, Heckscheibe ein und Sitzheizung auf Stufe 4!
Funktioniert prima und man hat es sehr schnell schön warm! Ich hab zwar auch erst mit einer Standheizung spekuliert, aber das funktioniert so prima wie es ist, da kratze ich lieber in der Zwischenzeit mein Auto selber ab und hab es dann auch schön warm! Das Geld kann ich dann für wichtigere Dinge ausgeben! 🙂
Hallo das ist kein Quatsch laut auskunft der Werkstatt heizt der zuheizer das Wasser zusätzlich zum Motor auf und das bis Betriebstemp erreicht ist und nicht die luft und der hat ungefähr 3 Watt und keine 1000.Zum vergleich mal was 1000 Watt hat, ist ein Gasheizgebläse was in Zelten oder auf dem Bau verwendet wird also ich bitte dich.
Noch was wenn ich früh auf arbeit fahre bei der Jetzigen Temp um die 0 Grad kommt bei mir nach 2 bis 3 km schon warme luft aber nur wenn die Klima eingeschaltet ist (Automatik) und ich das Gebläse manuell einschalte .
Tschau
Wenn man keine Ahnung hat, sollte man die Klappe halten und nicht alles nachplappern, was die "unfehlbare" Werkstatt einem so erzählt! 😉
Anbei ein Auszug aus dem SSP von AUDI!
Und jetzt kommst Du! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mystiker
Anbei ein Auszug aus dem SSP von AUDI!
Hatte ich extra für ihn auch schon abgetippt, zusammen mit dem Auszug aus der Bedienungsanleitung (s.o.). Aber er glaubt ja nur seiner Werkstatt, die offensichtlich mehr weiß wie der Hersteller 🙁
Manfred
Soll er doch glauben was er will! 😉 Wenn er meint, ER hätte keinen in seinem A3, dann hat er halt keinen und soll frieren! 🙂
@turbo-chrisi
Habe heute morgen bei der Fahrt auf die Arbeit mal auf die Temperaturen geachtet. In der Garage hatte es 0 Grad und draußen -6. Nach ca. 2 min. kam schon lauwarme Luft aus den Lüftungsdüsen (Klima auf 21 Grad) und nach ca. 10 min. war es richtig angenehm.
Nach ca. 19 km war die Motortemperatur auf 90 Grad.
Daher denke ich das bei deinem Auto was nicht in Ordnung ist. Ist allerdings mein erster Diesel (seit 12 Wochen) und habe daher noch nicht so viele Erfahrung mit den kalten Temperaturen.
Ich würde deine Probleme also der Werkstatt schildern.
Hoffentlich unternehmen sie was und finden eine Lösung.
Gruß
Christian