Chiptuning, mal wieder ...
Hallo liebe Gemeinde,
ja, ich habe mir schon x Themen zum Thema durchgelesen,
ja, ich kenne auch Google. :-)
...trotzdem stellen sich mir Fragen zum Thema Chiptuning bzw. ich habe folgendes Szenario.
- Habe einen neuen BMW Leasingwagen mit dem neuen 190PS 2L Diesel Motor.
- Werde diesen Wagen 3 Jahre fahren, ca. 120tkm.
- Will ein bisschen mehr Leistung haben.
- Änderung muss leicht wieder entfernbar sein.
- Soll nicht mehr als "ein paar hundert Euro" kosten.
- Keine Rolle spielt für mich der Verbrauch und der Verschleiß, solange der Wagen 120tkm durchhält :-)
1. In wie weit kann ich für dieses Szenario auf ein "Billigchip" a la "Racechip" zurückgreifen oder was es sonst noch auf dem Markt gibt?
2. Gibt es bessere und schlechtere "Billigchips"?
3. Wenn ja, welche sind gut und warum?
Viele Grüße
Sammy
Beste Antwort im Thema
Am besten, Du kaufst Dir ein Auto. Dann kannst Du damit machen, was Du willst.
Am Leasingauto rumzuchippen geht nicht.
😁
Das ist nicht nur unzulässig sondern auch Betrug an den vielen MT-Usern hier, die einen an sich seriösen Leasingwagen gebraucht gekauft haben und nicht ahnen, dass irgendein Typ heimlich am Motor rumgefummelt hatte.
16 Antworten
Wenn überhaupt nur Dte !
Ist mit TÜV und eine Mehrkanal box die Ladedruck usw. Regelt.
Finger weg von den einkanal Boxen wie Racechip usw!
Chipping und möglichst billig sind nicht wirklich die beste Kombi
(das soll nicht heißen, dass es möglichst teuer sein muss)
bzgl. Leasingwagen: ich würde es offiziell über die Leasing anmelden und eintragen lassen.
dann muss auch ned dauernd hoffen, dass es keinem auffällt.
an rückstandsfreien Ausbau glaube ich eh ned
Ähnliche Themen
Bei nem Leasingwagen? Warte auf das PPK wäre meine Empfehlung.
Hinsichtlich Garantie bei allen genannten Firmen - vergiß es einfach.
Und falls der Wagen nicht durchhalten sollte - BMW fängt ab einem Schaden von > 1000€ an zu prüfen. Die Chance hier unentdeckt zu bleiben ist so ziemlich bei 0. Und dann wird es deutlich teurer für dich als die paar € die du beim Kauf dieser Box sparst.
Am besten, Du kaufst Dir ein Auto. Dann kannst Du damit machen, was Du willst.
Am Leasingauto rumzuchippen geht nicht.
😁
Das ist nicht nur unzulässig sondern auch Betrug an den vielen MT-Usern hier, die einen an sich seriösen Leasingwagen gebraucht gekauft haben und nicht ahnen, dass irgendein Typ heimlich am Motor rumgefummelt hatte.
Oder du packst das Tuning von m Performance oder Schnitzer gleich teilarmortisiert ins Leasing rein! Dann passts für alle Parteien! 😉
bei ebay so ein 89 euro teil kaufen, oder waren es 79 euro ? 😁
Nee sogar nur 44 Euro, frisch aus Rumänien .OK Chip
Zitat:
@Sam00 schrieb am 27. November 2015 um 13:32:58 Uhr:
- Habe einen neuen BMW Leasingwagen mit dem neuen 190PS 2L Diesel Motor.
- Werde diesen Wagen 3 Jahre fahren, ca. 120tkm.
- Will ein bisschen mehr Leistung haben.
- Änderung muss leicht wieder entfernbar sein.
- Soll nicht mehr als "ein paar hundert Euro" kosten.
- Keine Rolle spielt für mich der Verbrauch und der Verschleiß, solange der Wagen 120tkm durchhält :-)
Merkst du den Fehler selber?
1) Der Wagen gehört dir nicht, du "darfst" ihn nur nutzen!
2) Entfernbar, damit es BMW nicht merken soll...
3) Verschleiß egal, da es ja nicht dein Wagen ist.
Was du vor hast, das ist Betrug!!! Ich kann hier nur jedem raten, dir nicht bei einer Straftat zu helfen!
Im Übrigen darf ich dich darauf hinweisen, dass selbst bei einer entfernbaren Billiglösung die veränderten Kennlinien auslesbar sind, da sie geloggt werden. Heißt: Hast du doch einen Schaden oder einen Unfall, dann fällt der Betrug auf.
Dir bleibt also nur eine Möglichkeit: Geh zum Leasinggeber, BMW, und bitte um den Einsatz des Performance Pakets. Das kostet dich dann zwar, ich glaube, ca. 2000 EUR (korrigiert mich bitte, wenn ich was falsches in Erinnerung habe), aber dafür ist es legal und egal ob Schaden oder nicht, du hast keine Probleme.
Alternative: Fahr den 320d so, wie er ist.
An die Moralapostel:
Ja, mir ist bewusst, dass es illegal ist.
Ja, ich bin ein schlechter Mensch.
BTW: Ich habe meine Fragen und Aussagen wie "alles andere egal" extra mal so formuliert, um den Kern der Fragen zu verdeutlichen, also (Achtung Transferleistung)
"Wie wirken sich die unterschiedlichen Qualitäten der Boxen auf die Haltbarkeit der Motoren aus" und "Worin liegen die Unterschiede eigentlich?".
Danke an die anderen für die Tips.
Ich habe verstanden:
- DTE nehmen, da TÜV ==> 3 Kanal Boxen immer mehr zu empfehlen als 1 oder 2 Kanal
- Am besten PPK nehmen und eintragen lassen ==> Näää, keinen Bock. Näää, darauf hat mein AG keinen Bock. Nää, zu teuer.
- BMW wird es bei einem "erheblichen" Schaden merken.
==> Frage: Mal ganz im Ernst, meint ihr wirklich die Wahrscheinlichkeit eines Motorschadens ist massiv erhöht, wenn ich die Motorleistung um dezente 20% steigere?
...wie war das nochmal mit dem Risk und Fun? ;-)
Beste Grüße
Sammy
Thema Risk and Fun: stell dir mal vor du kommt mal in die bedauerliche Situation einen Gebrauchten kaufen zu müssen. Und jetzt erwischt du unwissender weise einen ehemalig gechipten und kurz vor dem Herztod stehen den Wagen. Und dann erwischts dich! No Risk no Fun 🙂
Nimms nicht persönlich, aber ich hoffe es ist nicht die Mehrheit der Menschheit so wie du das schilderst. Sorry
Junge, stell deine Fragen doch im "Aldä, will krasse Tuning"-Forum. Willst du seriöse Antworten, dann nimm die hier und wunder dich nicht, dass die meisten hier nicht nur von der Stirn bis zum Brett gucken, sondern etwas weiter und fairer.
Ich hoffe im übrigen, dass dein "kein Bock" auf Fairness und "no Risk no Fun"-denken, dir mal kräftig auf die Füße fällt! - Dann Jammer aber wo anders!
Ich habe fertig! 😉