Chiptuning Ja oder Nein

Opel Astra H

Hab da mal ne frage, und ich weiß auch das darüber schon mal öfter hier gesprochen wurde.
Es wär nicht schlecht wenn mein Astra H Baujahr 2004 1,7 CDTI 103 PS ein bisschen mehr Power hätte!!
Ich bin am überlegen ob man da Chiptunig machen kann und ob das gut für das auto ist!!
Hab zwar schon mal hier gelesen das das für das getriebe nicht gut sein soll, hab aber keine wirklich richtige antwort erhalten!

Oder gibt es noch andere möglichkeiten da ein bisschen raus zu holen??
Danke schon mal im vorraus.

Mfg Daniel

32 Antworten

Mir ging es ja auch speziell darum wie das mit dem getriebe aussieht??
Ob das es auf dauer den drehmoment überhaupt aushält??!!!???
Es wird ja auch von irmscher angeboten, und ob die das anbieten würden wenn das so schlecht ist fürs auto!!
Ist ja eigentlich ein renomierter Tuner.

Schwer zu sagen....interessant wäre es, wenn die noch eine erweiterte Garantie auf Motor und Getriebe anböten, was sie aber sicher nicht tun....

Wenn man sich mal einige Getriebe-Motorkombinationen von Opel ansieht stellt man fest, dass Opel immer Getriebe für die entsprechenden Motoren wählt, die, laut ihrer Bezeichnung, auf das vom Motor abgegebene Drehmoment abgestimmt sind.
Ich weiß jetzt nicht, welche Fragen du noch hast! Ich habe dir dazu schon einige Beispiele gegeben.

Opel traut den eigenen Getrieben auf Dauer nicht mehr zu. Das ist Fakt.
Von daher würde ich mich, der ich über keinerlei Langzeitstudien über die Haltbarkeit von Opel-Getrieben verfüge, bei einem praxisgerechten Tuning, an diesen Massstab halten.

Eine deutliche Überschreitung des max. nominellen Getriebeeingangsdrehmoment kann dann nicht in Frage kommen.
300-330Nm sind nun mal deutlich mehr als 230-240Nm!

Wenn du das 5-Gang Getriebe haben solltest, was wir bis jetzt ja immer noch nicht wissen, überschreitest du die Maßstäbe, die Opel für die zulässige Dauerbelastung seiner Getriebe ansetzt, deutlich. Mehr kann man die zu dem Thema eigentlich nicht sagen.
Wenn du das 6-Gang-Getrieb hättest, würde das gehen.

Natürlich wirst du immer Leute finden, die dir trotzdem dazu raten. Es kommt eben drauf an, welchen Maßstab du persönlich ansetzt.

Meine persönliche Meinung:
Dies Angebot von EDS für deinen Motor, für verführerische 300 Euro mit "TÜV in Vorbereitung" ist Spielkram. Natürlich gibt es eine Leistungssteigerung.
Du must dann eben mit der Tatsache, dass du illegal fährst, keinen Versicherungsschutz mehr hast und zusätzlich mindestens dein Getriebe um 30% überlastet, leben können. Es scheint ja einige zu geben, die das machen, sonst würde sich dieses zweifelhafte Produkt ja nicht verkaufen lassen.

Wenn du dir die Kosten mal zusammenrechnest, die insgesamt entstehen könnten, würde ich dir die Empfehlung geben, einfach ein schnellers Auto zu kaufen.

Aber auch das schnellere Auto wird ja dann wieder gechipt - ein Teufelskreis ;-)

Aber was mich mehr nervt: a) fahren 90% der Chipper ohne Eintragung rum und gefährden damit meine Kinder. Und passiert dann was, ist nix zu holen, weil die Versicherung nicht zahlt und die Verursache die Taschen aufmachen.... und b) rennen sie dann mit dem verreckten Getriebe und wieder ausgebautem Chip zum FOH und reissen in den Foren das Maul auf, was das alles für ein Shize ist...

Sorry, aber ich kann dem Ganzen nix abgewinnen....

Ähnliche Themen

Ich hab mich jetzt auch nachdem was ich alles gehört habe und was ich so recheriert habe dazu entschlossen meinen wagen so zu lassen. Das risiko ist mir einfach zu hoch! Und der geht ja auch so schon recht gut ab!!

Gute Entscheidung !

hi!
guck mal ob lexmaul was für deinen motor hat die bieten dir sowas mit tüvgutachten an und 2 garantie ohne km begrenzung auf motor und antriebsstrang..😉
das mal ne ansage oder?haben wir im zafira A gefahrn die lexmaulbox.tüv eintragung mit dem gutachten keine probleme und motor lief nach dem tunen die nächsten 4 jahre und 90tkm ohne jegliche probleme bis wir ihn verkauft haben.

getriebe war das F23 verbaut.seriendrehmoment lag bei 280NM gemessen auf dem prüfstand serie allerdings schon 310NM dann mit lexmaultuning auf 370NM angehoben kein Thema..lexmaul selber fährt das getriebe bzw hat das F23 mit über 400NM langzeit getestet und es gab keinerlei probleme..

ruf einfach mal bei lexmaul an kostet zwar gut geld aber dann hast was mit hand und fuss..

Wo steht, dass es eine zweijährige Garantie auf Motor und Antriebsstrang gibt?

Und wo steht, nicht nur bei lexmaul, dass Motor und Antriebsstrang, trotz Tuning, die gleiche durchschnittliche Lebenserwartung haben? Das ist war ja die Ausgangsfrage.

Wenn lexmaul alles langzeitgetestet hat, müssten die ja ohne weiteres so etwas zusichern können. Wenn das F23 so ein Zaubergetriebe ist, dürfte es für lexmaul oder andere Tuner doch überhaupt keine Schwierigkeiten bereiten, z.B. eine Garantie bis 150000km zu geben. Eine Vorschädigung kann es ja praktisch überhaupt nicht geben, da dass Getriebe mit den serienmässigen 240Nm angeblich völlig unterfordert ist.

Dazu habe ich nichts finden können!

Da steht nur:
"2 Jahre Garantie auf das Modul und
Garantie:
Die Gewährleistung (wofür?) erstreckt sich zeitlich auf die vom Hersteller gewährte zweijährige Neuwagengarantie."

Von Antriebsstrang und Motor habe ich nichts gelesen.
Außerdem befindet sich das Auto des TE weit außerhalb der zweijährigen Neuwagengarantie. Dem würde also nur das Modul ersetzt werden, wenn es innerhalb von 2 Jahren kaputt geht. Auf allen anderen Schäden bleibt der alleine sitzen!

Dieses Produkt (hat ja ein Gutachten) kostet dann aber auch schon etwas mehr: 799 Euro
Die zugesicherte Leistung ist auch schon deutlich geringer als bei EDS: 120PS

Bei Irmscher kostet ein ähnliches Produkt für diesen Wagen 1150 Euro.
Hier erreicht man auch " bis zu" 120PS. Das max Drehmoment liegt bei "bis zu" 280Nm.

Das macht auf mich persönlich den seriösesten Eindruck und überlastet das Getriebe nicht so heftig, wie bei EDS.

Aber es sind auch schon mit Eintragungungen und Abnahme garantiert über 1200 Euro zu bezahlen. Dazu ist es noch die Frage, ob die Versicherung kräftiger zulangt.
Beim Astra mit 6-Gang-Getriebe kann man dieses Tuning sicher, ohne Bedenken, durchführen.

Zitat:

Original geschrieben von SparerNRW


..a) fahren 90% der Chipper ohne Eintragung rum und gefährden damit meine Kinder.

Und passiert dann was, ist nix zu holen, weil die Versicherung nicht zahlt und die Verursache die Taschen aufmachen.... ..

- Ob diejenige wirklich schlimmer fahren als sonst schon mancher/einige sei mal dahingestellt (!)

- Neee, dafür ist ja die Haftpflicht da !
Du als unschuldiger Unfallbeteiligter bekommst von der gegnerischen Versicherung des Chiptuningfahrer soweit alles, nur wird diese widerum ihren Versicherungsnehmer in Regress nehmen !

Hallo Freunde,

ich kann aus eigener Erfahrung nur empfehlen kein Chiptuning durchzuführen. Wie bereits von anderen gesagt, muss du im Falle einer Garantieangelegenheit alles aus eigener Tasche bezahlen. Mit dem Tech 1/2 ist der Händler nachträglich in der Lage alle Chiptuning-Daten herauszulesen.
Die Tuningfirma lehnt alle Garantien ab, auch wenn er vorher was anderes angibt. Das "Kleingeschriebene" ist das Wichtigste. Leider!

Grüsse
Joe

Gebe mal kruz meine Erfahrungen mit chippen ab.
Fahre nen Astra H von ´04 knapp 57tkm
Motor: z20lel; 2,0 Liter Turbo, 170PS, 250Nm
Getriebe: M32 6 Gang

War bei EDS und hab die Phase 1 sein ca. 1500 km drin.
Aktuell sind es 236 PS, Spitzendrehmoment bei 2500 Touren 340Nm, ansonsten zwischen 2000 und 5000 Touren 320Nm.
Bin damit absolut zufrieden. Kann ich eigentlich jedem empfehlen.

Ich hätte mir ein TÜV Gutachten dazubestellen. EDS sagt, dabei handelt es sich um ein Gutachten bis 220 PS. Es gibt woll nur Gutachten die einen Gewissen prozentualen Wert der Original Motorleistung nicht überschreitet. Mit dem Gutachten und dem darauffolgendem TÜV Besuch hätte ich dann eingetragene 220 PS. Doch dennoch würde ich "schwarz" fahren (Versicherungsbetrug usw.).

Pünktlich im Urlaub zum 30. Dez. fezt mein Getreibe ausseinander. Starke Laufgeräusche, Gänge flutschen raus, Loch im Getriebedeckel, Ölverlust. Jetzt ist natürlich die Frage ob es an der Leistungssteigerung liegt. Naja, darüber kann man wieder streiten. Habe heute mein Steuergerät nach EDS geschickt um die Originalsoftware wieder drauf zuspielen. Danach gehts nach Opel um zu betteln.

Und dazu hab ich nochmal eine Frage:
Miller du schreibst das Opel in der Lage ist Chiptuning-Daten auszulesen. EDS hat mir genau das Gegenteil gesagt.
Hoffe halt noch auf kulante Opelhändler die einen Teil übernehmen.

Also, für mich ist die Sache klar und bestärkt mich in meiner Anti-Chiptuning Haltung....DAS KANN KEIN ZUFALL SEIN !

@Flex-Didi
Mit der Haftpflicht hast Du natürlich recht....

Hallo Gibson,
dein Fall zeigt eindeutig, dass Opel beim 2L-Turbo mit der Wahl des Getriebes geschlampt hat.

In so ein Auto gehört natürlich das F23, welches ja locker für 400Nm und Renneinsatz geeignet ist.

@Gibson
Hab ich da jetzt was falsch verstanden!??
Du schreibst das das F23 Getriebe mehr aushält als das F32 Getriebe!
Aber so wie ich von vielen Gehört habe soll das F23 Getriebe so wie die Zahl das aussagt für ca. 230 Newtonmeter und das F32 Getriebe für ca. 320 Newtonmeter ausgelegt sein.
Klärt mich mal auf.

ich hab nicht geschrieben das das F23 mehr abkann als das M32. Selbst hab ich auch keine Ahnung und weiß nichts über die einzelnen Getriebespezifikationen. Bin ja schon mal froh das ich weiß das ich das M32 habe, wobei ich diese Info auch nur aus dem Internet habe. Hab von Opel selbst nichts im Netz gefunden wo Deteils zu den verschiedenen Modellen mit den Motor/Getriebekombinationen stehen. Aber lasse mich hier gerne aufklären.

Zitat:

dein Fall zeigt eindeutig, dass Opel beim 2L-Turbo mit der Wahl des Getriebes geschlampt hat. In so ein Auto gehört natürlich das F23, welches ja locker für 400Nm und Renneinsatz geeignet ist.

der OPC hat ja ebenfalls den 2,0 Turbo. Und da meine ich gehört zu haben das dieser aber ein anderes Getriebe bekommen hat. Stimmt das und welches ist drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen