Chiptuning in Neuwagen - 335i Coupe -

BMW 3er E90

Hi,

mein neuer 335i Coupe kommt in 3-4 Wochen.... *freu*

Frueher oder spaeter habe ich vor, eventuell etwas an der elektronik zu machen...

Es gibt ja zahlreiche Tuner, die Leistungssteigerungen fuer den 335i anbieten (z.B. Noell Motorsport etc.)...

Meine Frage an Euch meint Ihr es ist gut / nicht gut oder egal den Neuwagen direkt zu chippen und dann mit dem neuen chip auch einzufahren... ?

Oder sollte man das erst nach einer gewissen einfahrzeit machen ?

Wie denkt ihr denn darueber ?

Gruss,
Nando

Beste Antwort im Thema

Das würde mich wirklich nur mal interessieren: Der 335i ist doch eine Rakete.

a) Man lässt damit 99% aller anderen Autos auf deutschen Straßen hinter sich
b) Die Beschleunigung die er von Haus aus schon hat, kann man meistens sowieso schon nicht voll ausnutzen

Warum also die sowieso schon extrem schnelle Kiste nochmal tunen? Einfach nur psychologisch? Oder willst Du damit auf den Ring?

Soll alles keine Kritik sein, bin neugierig! 🙂

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux


Der Minderverbrauch liegt daran, dass man - gleiche Fahrweise vorausgesetzt - längere Zeit im Teillastbereich fährt, d.h. der Motor für dieselben Fahrleistungen weniger gefordert wird.

Die Entscheidung von BMW, den 335i einerseits mit einer untertriebenen Werksangabe hinsichtlich der Leistung auf den Markt zu bringen (auf dem Prüfstand wurden bereits Exemplare mit über 340 PS gemessen), andererseits die Elektronik nicht zu "optimieren", hat wohl zwei Gründe, die bereits angesprochen wurden: Die lineare Leistungsentfaltung (diese ist bei den Tuning-Varianten in der Tat nicht mehr so ausgeprägt; ausserdem ist aufgrund des höheren Ladedrucks der Turbos deren Ansprechverhalten zwangsläufig etwas weniger spontan), um einen V8-Sauger zu imitieren, sowie die interne Positionierung gegenüber dem M3 (der sich in den USA aufgrund des dortigen Tuning-Enthusiasmus für den 335i nur schleppend verkauft). Auch wenn man fairerweise sagen muss, dass der M3 unter anderem ein aufwendigeres Fahrwerk, andere Bremsen sowie ein Sperrdifferential besitzt. Wenn man dies ausblendet und sich auf den Motor beschränkt, kommt ein leistungsgesteigerter 335i dem M3 zumindest in der Längsdynamik sehr nahe und ist ihm in Durchzug (aufgrund des weitaus höheren Drehmoments) und Verbrauch überlegen, bei wesentlich geringeren Kosten. Sperrdifferential (Quaife) und Bremsen (Brembo z.B.) kann man bei Bedarf ja auch nachrüsten.

Alpina_B3_Lux

Nochmal, viele getunete x35i sind in der Leistungsentfaltung genauso linear wie das Orginal. Das ist eine reine Softwareproblematik und ist sicherlich nicht der Grund für BMW gewesen, den x35i zu DROSSELN - nichts anderes wurde hier gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von CarveOut


Nochmal, viele getunete x35i sind in der Leistungsentfaltung genauso linear wie das Orginal. Das ist eine reine Softwareproblematik und ist sicherlich nicht der Grund für BMW gewesen, den x35i zu DROSSELN - nichts anderes wurde hier gemacht.

Das ist nicht ganz zutreffend. Alle Berichte von per Noelle getunten x35i - vgl. den von mir zitierten Link bei Auto-Treff BMW - sprechen einhellig davon, daß die Leistungsentfaltung wesentlich weniger linear erfolgt und ein deutlich fühlbarer Turbo-Effekt erkennbar ist. Technisch ist dies auch insoweit erklärbar, als der Ladedruck beider Turbos erhöht wurde, um mehr Leistung zu erzielen; um diesen Ladedruck aufzubauen, braucht es nun einmal etwas mehr Zeit - danach ist die Leistung (bzw. das Drehmoment, um genau zu sein) dann umso spürbarer.

Alpina_B3_Lux

Ich kann ja verstehen, dass einige nie genug Leistung bekommen können, aber ich PERSÖNLICH würde ein so teures Auto nicht tunen, weil der Garantieverlust mir zu risikoreich wäre...

Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux



Zitat:

Original geschrieben von CarveOut


Nochmal, viele getunete x35i sind in der Leistungsentfaltung genauso linear wie das Orginal. Das ist eine reine Softwareproblematik und ist sicherlich nicht der Grund für BMW gewesen, den x35i zu DROSSELN - nichts anderes wurde hier gemacht.
Das ist nicht ganz zutreffend. Alle Berichte von per Noelle getunten x35i - vgl. den von mir zitierten Link bei Auto-Treff BMW - sprechen einhellig davon, daß die Leistungsentfaltung wesentlich weniger linear erfolgt und ein deutlich fühlbarer Turbo-Effekt erkennbar ist. Technisch ist dies auch insoweit erklärbar, als der Ladedruck beider Turbos erhöht wurde, um mehr Leistung zu erzielen; um diesen Ladedruck aufzubauen, braucht es nun einmal etwas mehr Zeit - danach ist die Leistung (bzw. das Drehmoment, um genau zu sein) dann umso spürbarer.

Alpina_B3_Lux

So ziemlich alle Leistzungsdiagramme von Tunern zeigen im Bereich von 2800-6000 RPM einen recht linearen - leicht abfallenden - Verlauf. Durch die Anhebung des Ladedrucks wird die Kurve des Originals quasi parallel nach oben verschoben. Wenn du den Drehmoment von 400nm auf über 500nm erhöhst, spürts du das natürlich deutlich. Der Effekt ist vor allem im unteren Drehzahlbereich enorm.

Durch entsprechende Software kannst du die Leistungscharakeristik ändern. Ein guter Chip/FlashTuner sollte dir DEINE Kurve basteln können, ansonsten hol dir ein Piggy (z.B. Vishnu) und machs selbst.

Ähnliche Themen

Hallo,

Zitat:

Durch die Anhebung des Ladedrucks wird die Kurve des Originals quasi parallel nach oben verschoben.

das ist totaler Quatsch. Das ist garnicht möglich.

Laut BMW liegen die 400Nm bei 1300U/min an.

Laut diesen Link der 360PS Variante von Noelle,

liegen die 400Nm hier erst bei guten 1500 - 1700 U/min an. Das heißt also, das der Motor unten rum sogar Leistung verloren hat. Was auch nicht verwunderlich ist. Immerhin muss der Motor mehr Ladedruck liefern.

MFg MArcell

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84



Zitat:

Durch die Anhebung des Ladedrucks wird die Kurve des Originals quasi parallel nach oben verschoben.

das ist totaler Quatsch. Das ist garnicht möglich.
Laut BMW liegen die 400Nm bei 1300U/min an.
Laut diesen Link der 360PS Variante von Noelle, liegen die 400Nm hier erst bei guten 1500 - 1700 U/min an. Das heißt also, das der Motor unten rum sogar Leistung verloren hat. Was auch nicht verwunderlich ist. Immerhin muss der Motor mehr Ladedruck liefern.

MFg MArcell

Achte mal etwas auf deine Sprache!

Anbei das Leistungsdiagramm des 335i aus dem die Drosselung des Motors klar ersichtlich wird. Die Leistungskurve zwischen 1300 und 5000 RPM verläuft parallel zur Achse. Bei getuneten Versionen wird diese Linie "quasi" parallel nach oben verschoben.

www.treffseiten.de/bmw/info/leistung/leistung_335i_07_01.pdf

Wie steil der Anstieg im unteren Drehzalhbereich verläuft und ab wann das volle Drehmoment anliegt unterscheidet sich zwischen den Tunern ein wenig ist aber wie gesagt nachträglich einstellbar. Der von dir beschriebenen Leistungsverlust ist subjektiv nicht feststellbar, da du beim schnellen Beschleunigen eigentlich immer oberhalb von 1500 RPM drehts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen