ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Chiptuning in Darmstadt/Griesheim gibt´s Erfahrungen mit POWERHOUSE Tuning Products GmbH ???

Chiptuning in Darmstadt/Griesheim gibt´s Erfahrungen mit POWERHOUSE Tuning Products GmbH ???

Themenstarteram 14. Februar 2009 um 16:07

Hallo,

bin gerade am Überlegen ob ich meinen 4Motion 2.0 TDI 140 PS mit einem kleinen Chiptuning versehen soll. Hat jemand Erfahrungen mit der Fa. POWERHOUSE Tuning Products GmbH gemacht. (www.tuner1.de)

 

Laut deren Angaben wird die Leitsung von 140PS, 320Nm, auf 175PS und 415Nm Drehmoment gesteigert. Ist das realistisch, oder könnte mir eine solche Lesitungsteigerung echte Schwierigkeiten machen z.B. mit dem Getriebe ?

 

MfG

Darktiger41

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von robi1983

Ich habe den Bluemotion mit Chiptuning, ab Werk hatte er 110 PS / 268 NM und jetzt hat er 151 Ps 361 NM. Ich bin sehr zufrieden und kann es nur empfehlen. Wenn man angemessen fährt und nicht immer den großen Max beim Anfahren makiert, dann machen auch die Antriebsteile mit.

na dann, alles gute. mal schauen ob du nächstes jahr auch noch hier im 3c-forum vertreten bist. ;)

1. 361nm sind definitiv zuviel für deine kupplung. bei den 105ps maschinen ist sie auf MAXIMAL 350nm ausgelegt. lies mal die datenblätter. übrigens: reisst deine kupplung nicht zwischen 1500-2000 u/min bei vollgas? wenn nicht, dann bald!

2. bluemotion und dann chiptuning, und dann noch auf 151ps. ich glaube beim kauf hast du was falsch gemacht!!! dein dpf wird es dir nicht danken, dein verbrauchsvorteil ist futsch und deine garantie beim teufel. viel spaß beim garantiefall!

3. "angemessen" fahren und chiptuning...jaja, träum weiter...

mich ärgert es, dass es weiterempfohlen wird wie hier im konkreten fall. aber jeder vernünftig denkende mensch weiß, dass DAS eindeutig zu viel des guten ist!

wenn man chippt dann richtig. 105 auf 151ps = +44%.

+25% ist das maximum, wenn man seine bauteile nicht schrotten will!

hier was zum lesen:

http://www.motor-talk.de/.../...cht-bei-odb-tuning-1-9tdi-t890161.html

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten
am 15. Februar 2009 um 23:27

Zitat:

Original geschrieben von ChrKoh

....und kaegg:

das war niemals böse gemeint, sondern ich wollte lediglich auf die risken bei einem chiptuning hinweisen. wer es im normal rahmen betreibt, ja warum nicht. nur von 105 auf 151ps wie bei robi1983 geht halt auf dauer nicht gut. sorry für ehrliche antworten, die hier scheinbar keiner verkraftet!

Hallo ChrKoh,

Deine (stets fairen und sachlichen) Beiträge habe ich nie böse aufgefasst.

Nur gehe ich davon aus, dass nicht jeder Themenstarter hier ganz plötzlich verschwindet, wenn er mal schlechte Erfahrungen macht.

Darüber, dass Chiptuning immer mit einem Risiko verbunden ist, welches jeder für sich selbst abwägen muss, sind wir uns einig.

Wir beide haben eben nur unterschiedliche Erfahrungen gesammelt.

Aber schade, dass ich damals nicht auf nen Kasten Bier gewettet habe...., den wärest Du mir jetzt schuldig... :D

 

Grüße aus Berlin,

Kay

 

abwarten :D

Die Erfahrungsberichte der jenigen, die ihre Fahrzeuge haben chippen lassen sind vielfältig.

Ich habe in meinem Bekanntenkreis einige Personen die gechippte Fahrzeuge fahren ( Polo TDI, Audi TT, BMW 320d, Golf 2,0 TDI, Audi A2 TDI, VW T5 2,5 TDI, und Touareg V10 TDI )

Auch hier sind die Aussgaen und Erfahrungen unterschiedlich, ich greife mal ein paar heraus:

BMW (Hartge Tuning ) : Zylinderkopfdichtung bei 45000 km weggebrannt vermulich wegen Überhitzungen im Brennraum ( Chiptuning ???)

Golf 2,0 TDI (ABT Tuning ) 3x bis 80.000km Zylinderkopf gerissen ( Chiptuning ???)

Polo TDI ( Wetterauer Chip ) : bei 60.000 km Loch in Kolben des 3. Zylinders gebrannt ( Chiptuning )

Audi A2 (Wetterauer Chip ) : Kupplung zerrissen ( Chiptuning ??? )

Touareg ( ABT Tuning ) : bisher (30.000 km ) keinen Schaden, aber wenn man voll auf den Pinsel tritt gibt es ein ganz ekliges metallisches Geräusch, mein Bekannter bemerkt das übrigens nicht und meint wenn was kaputt gehen würde hätter er ja Garantie da das Tuning ja vom Autohaus gemacht worden wäre ( ABT Tuning )... naja.

Der T5 ( Wimmer RST Chip ) und der Audi TT ( Wetterauer Tuning ) sind jedoch völlig unauffällig und trotz Laufleistungen T5 120.000 und TT 80.000 haben sie keine motortechnischen Probleme.

Woran die beschriebenen Symptome und Defekte letztendlich ihre Ursache begründen kann man natürlich auch nicht definitiv festlegen, aber es gibt mir jedesmal wenn ich über Tuning nachdenke meine Zweifel auf und in der Summe macht mir das Tuning doch dann eher Angst als daß es überzeugt.

Hallo Marc,

nimmst mich auch noch in Deinen Bekanntenkreis mit auf:

Seat Alhambra, 115PS, 310 Nm, nach Chiptuning 146 PS und 363 Nm (H&S): Innerhalb 3 Jahren 2x Kupplungsrupfen mit anschließendem Durchrutschen der Kupplung. Kupplung wurde zwischendrin erneuert. Nach dem erneuten Auftreten der Probleme wurde das Chiptuning entfernt. Danach konnte das Auto wieder ohne Probleme gefahren werden.

Darum kommt für mich das Chiptuning nicht mehr in Frage, auch wenn es mich unheimlich reizt.

Gruß Axel

Passat 3C 140PS PD (mein Vorgänger) bei 105000km Zylinderkopfdichtung kaputt, bei 137000km Loch im 3ten Zylinder. Mein Neuer Geräusche der Kupplung von 0km an und alles OHNE Chiptuning.

Hm also kann ich ihn chippen lassen schlimmer kann ja nicht kommen.

Gruss

Hallo,

kauft euch einen gescheiten Benziner und lasst den chippen , da habt ihr mehr davon;) . Es ist ja allgemein bekannt das gechippte Diesel etwas Probleme haben mit Vollastdrehz. und daraus resultiernden Hitzeschäden

Im Bekanntenkreis haben wir einen Touran mit 140 PS der nach ca. 2 Wochen und ca. 1000km von ABT (direkt in Kempten) auf ca. 165 PS gechippt wurde . Auf der Heimfahrt nach ca. 150 km , ein stottern und rasseln und anschließendem Stehenbleiben war die Ernüchterung groß .

Fazit : kapitaler Motorschaden . Dazu kam , obwohl der Kauf bei Abt mit der Übernahmegarantie dabei war dann noch ellenlanger Ärger und eine

riesen Zeitspanne bis zur Reperatur des Motors mit VW , ABT und dem Kunden . Über Benziner hört man , ausgenommen mal Gasumbauten von

solchen Sachen/Schäden eigentlich recht wenig. In meinem Fall mit ca. 245 TurboPS und ca. 25000km damit keinerlei Probleme und das ist auch gut so:D

grüße zwei0

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger

Hallo Marc,

nimmst mich auch noch in Deinen Bekanntenkreis mit auf:

OK, allerdings mit Einschränkung, denn bei den andern oben beschriebenen habe ich das Gangze immer sozusagen live miterlebt.

@Goldengloves

mit Chiptuning wäre das nicht passiert, du hättest vermutlich nie die 100.000 Km mit deinem Auto gesehen. ;)

am 18. Februar 2009 um 18:35

Kokolores alles habe mein alten Bora BJ 2000 TDI 85Kw115 PS >143PS gesteigert mit der KW Systems box verheiratet ab 2500km Laufleistung und bis knappe 270000 Km keinerlei Probleme gehabt. Fahrstil 75% BAB Vollast hab ihm alles rausgeholt Bergauf-bergab und und !! der Rest Stadt Land.

Ach und ABT ist viel Rauch um nischts

115ps auf 143ps ist nicht so extrem wie von 105ps auf 151ps.

und ja, man kann mal ein "gutes" auto erwischen, leider ist das in letzter zeit immer seltener der fall, da nur ´mehr das notwendigste verbaut wird. und das kann hier jeder bestätigen!

Ich habe auch meinen Golf TDI 1,9 bei Oettinger tunen gelassen von 105 auf 140PS, habe jetzt 70000Km drauf und keine prob.

Hallo,

so wie es Autos gibt, die Probleme nach einem Chiptuning haben, so gibt es sicher auch Autos, die nach dem Chiptuning keine Probs haben und problemlos hohe Laufleistungen runterspulen.

Jetzt kommt aber mein ABER:

Wenn man die Messwerte der Motoren nach dem Tuning mit der Serienleistung betrachtet,d ann ist da meist gar kein großer Unterschied. Auf dem Papier kann man viel schreiben, aber nur das, was man wirklich auf dem leistungsprüfstand ermittelt, das sind die Fakten. Und da schneiden viele Tunings sehr bescheiden ab.

Hier mal die von der Zeitschrift Gute Fahrt gemessenen Daten an einem 140er tdi (aus einem alten Beitrag):

Leistung gemessen ( versprochen) :

Serie 101 (103) KW

ABT 109 (125) KW

B&B 120 (128) KW

KW Systems 124 (125) KW

MTM 117 (130) KW

TEC 106 (132) KW

WKR 110 (129) KW

Drehmoment

Serie 316 (320) Nm

ABT 337 (370) Nm

B&B 378 (390) Nm

KW Systems 339 (410) Nm

MTM 362 (380) Nm

TEC 320 (335 ) Nm

WKR 355 (400) Nm

Wenn ich dann nur mal das ABT-Tuning anschaue, dann ist das ein Witz. Dass dieser Motor eine hohe Laufleistung erwarten kann, ist vollkommen klar. Denn diese Angaben sind eher Serienstreuung, hat aber nichts mit einem Tuning zu tun, für das man dann noch 1000,- zahlt.

TEC ist genaus bescheiden. Den Wert vom Drehmoment habe ich korrigiert, 420 NM bei nur 106 kW kann eigentlich nicht sein. Wird ein Abschreibefehler sein.

Wenn man also die obigen Werte vergleicht, dann wird man feststellen, dass es gute Tunings gibt und schlechte. Zusätzlich gibt es dann noch ganz schlechte Tunings mit Boxen (10-Ct-Tuning), die nur mehr Sprit einpumpen, was sicher auch auf die Lebensdauer des Motors geht.

Aber es muss jeder selber wissen, was er macht. Es wird sicherlich auch einige geben, die schon alleine mit dem Wissen, ein Chiptuning zu haben, glücklich und zufrieden sind und meinen, dass der Wagen wesentlich schneller ist. Wenn man obige Werte allerdings anschaut, dann kann man sich ein Schmunzeln nicht verkneifen.

Gruß Axel

@trikeflieger,

kann dir nur zustimmen ... !

hallo,

interessantes video zum chiptuning ...

DMAX-Chiptuning

gruß

florian

Zitat:

Original geschrieben von segas

hallo,

interessantes video zum chiptuning ...

DMAX-Chiptuning

gruß

florian

Das sagt ja alles aus. Ich mein wer für 80 Euro nen chip kauft sollte wohl damit rechnen dass sowas nicht gut geht.

am 29. März 2009 um 20:45

chipen ist zwar schön aber obd ist einfacher und besser und macht spass wenn man das ganze vom fachmann lassen macht , und schadet auch nicht!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Chiptuning in Darmstadt/Griesheim gibt´s Erfahrungen mit POWERHOUSE Tuning Products GmbH ???