Chiptuning GTI AW

VW Polo 6 (AW)

Hallo, ich wollte hier einmal einen separaten GTI Chiptuning Thread starten (keinen anderen gesehen?):

Da Racechip für den T-Roc (2.0l) bereits ein Chipsatz anbietet, jedoch noch nicht für den Polo GTI habe ich mich einmal auf die Suche gegeben und derzeit zwei Alternativen gefunden. Beide bieten hier max. 48 bzw. 49 PS mehr an - ohne Angaben einer Verbesserung der Beschleunigung (keine Max-Speed-Erhöhung bei Angebot CPA).

Habt ihr bereits Erfahrungen oder andere Angebote gefunden???

1. Angebot:
https://www.cpa-chiptuning.de/.../motortuning_4751.htm

2. Angebot:
https://skn-tuning.de/.../polo-gti-147-kw-200-ps.html?...

P.S.: An alle Kommentatoren mit Anmerkungen: "...jetzt hat VW einen Polo mit ausreichend Leistung hingestellt und manchen reicht es immer noch nicht...". Mein Kommentar: "Nein, es reicht nicht und ausserdem möchte ich gerne 6,7 l pro 100 km erreichen!!

Beste Antwort im Thema

Vorsicht beim GTI. Er hat den Miller-motor verbaut vom A3. Dieser zeichnet sich durch eine sehr hohe Verdichtung aus (sehr heikel beim Chippen) dazu idt er sehr widerwillig wenns drum geht mehr Leistung rauszuwuetschen.
Wer da chippt spielt russisches Roulet mit dem Motor denn anstatt 1 Kugel sind fast alle Kammern besetzt und der grosse Knall kann jederzeit kommen. Eure Garantie ist dann fuers Klo.

481 weitere Antworten
481 Antworten

Ich denke nicht, dass es der OPF Drossel wirkt. Bin den ohne und mit OPF gefahren und da tat sich kein großer Unterschied auf. Btw. Meiner war Zwischenzeitlich auf einem DynoJet. Serienleistung lag bei 201PS und Drehmoment bei 334Nm.

Bezüglich der Optimierung der Ansaugung. Soundtechnisch bringt das verschließen der Resonanszkammer etwas (Stopfen habe ich noch drei hier liegen). Das Schneesieb zu entfernen bringt ebenfalls mehr Sound und (vielleicht auch eingebildet) ein besseres Ansprechverhalten. Der Austausch des Filters (bei mir jetzt nen Mahle LX3502 )hat das Ansprechverhalten im oberen Drehzahlbereich ebenfalls verbessert.

Ich habe mich noch nicht getraut den Luftsammler vorne fahrerseitig aufzuschneiden. Innerhalb des Sammlers sind Luftleitstege aufgebracht. Ich befürchte wenn man diese zertrennt gibt an den Kanten verwirbelungen. HG bietet übrigens für diesen Fall ein Luftleitblech an, welches die Luft vom Grill zu dem neuen Ausschnitt führt.

Ich befürchte allerdings das meiste bringt eine neue Downpipe.

Mein polo gti aw
263ps und 424nm ohne dsg Software

MfG
Michael/Dänemark

Ich warte mal bis APR fertig ist. Mein Bruder hat jetzt 316ps im golf 7 gti (der mit normalerweise 230ps)... er hat ne dsg anpassung dazubekommen und die ist noch geiler als die mehrleistung die hier schon enorm ist mit +96PS... Und das ist nur stage 1 also lediglich software... Auf Nachfrage bezüglich Polo hieß es, es sei in der Testphase und leistungstechnisch ungefähr beim Arteon (irgendwas um die 270 PS). Bin gespannt. APR scheint der Hammer zu sein... Preislich aber recht teuer glaube ich.

Auf youtube gibts jemanden der sich "medicmagic" nennt, der erzählt auch was zu APR und Golf7. Klingt alles ziemlich gut.

Ähnliche Themen

@Rennfisch
hat sich ASK Performance bezüglich Upgrade Lader geäußert, ob da was in Planung ist ?

Haben Sie nicht. Ich habe aber auch nicht danach gefragt. Das macht ja auch erst mit Downpipe Sinn, und die gibt es für den mit OPF noch nicht.

Na zumindest kann man schon Optimieren, ich bekomme meinen erst Anfang des Jahres mal schaun was da noch kommt.

Die Optimierung lohnt sich auch 😁

Ich hab mal bei ASK Performance angefragt zwecks Upgrade, ja ist möglich nur leider nicht so wie "früher"
ein LM440 kommt mit diesem Motor nicht ansatzweise auf 400 PS.

Ich muss erst mal das Auto bekommen und dann mal ein paar Kilometer rauf fahren dann schau ma mal.

Bei Dte gibt es die Box jetzt mit TÜV.....

Meine ist jetzt hier in den Niederlanden gechipt bei einen renommierten VAG spezializiertes Betrieb.
Ganz zufrieden; ungefehr 265 PS/420 Nm. Nicht via OBD aber direkt via ECU nach mehrere Probefahrten und Anpassungen. Schon bei diesen Motor ist dads man immer noch ruhig und relaxed fahren kann wegen das 2 Cycle System. Wann man ruhig fahrt, merkt man nichts. Aber es ist da wann man es will.

Habe nun das Steuergerät von ASK Performace seit vier Wochen drin: Spritverbrauch wie zuvor, fahre jetzt aber Super Plus. Bis 80 und ab 200 km/h könnte noch etwas besser gehen. Im Mittelbereich deutlich besser. Die Höchstgeschwindigkeit ist etwas weniger wie bei meiner vorherigen Box von CPA und liegt nun bei ca. 255 km/h (Tacho). Nächste Baustelle also Downpipe plus LLK. P.S. mein Box von CPA ist nun zu finden auf Kleinanzeigen der E-Bucht oder PN.

LLK gibt's mit Glück bis Ende des Jahres, (legale) Downpipe wird wohl noch eine ganze Weile Dauern...

Zitat:

@Rennfisch schrieb am 19. Oktober 2019 um 21:47:05 Uhr:


LLK gibt's mit Glück bis Ende des Jahres, (legale) Downpipe wird wohl noch eine ganze Weile Dauern...

Du meinst wohl bei ASK und ich meine Du bist auch ein OPF-ler (ich nicht)? Sonst gibt es die Teile schon auf dem Markt - auch legale!

Nein ich meine allgemein. LLK gibt's noch gar keinen (bzw wenn jemand einen findet immer her mit dem Link) und Downpipe halt nur für den ohne OPF. Da es für mit OPF noch keinerlei Richtlinien gibt..

Deine Antwort
Ähnliche Themen