Chiptuning GTI AW

VW Polo 6 (AW)

Hallo, ich wollte hier einmal einen separaten GTI Chiptuning Thread starten (keinen anderen gesehen?):

Da Racechip für den T-Roc (2.0l) bereits ein Chipsatz anbietet, jedoch noch nicht für den Polo GTI habe ich mich einmal auf die Suche gegeben und derzeit zwei Alternativen gefunden. Beide bieten hier max. 48 bzw. 49 PS mehr an - ohne Angaben einer Verbesserung der Beschleunigung (keine Max-Speed-Erhöhung bei Angebot CPA).

Habt ihr bereits Erfahrungen oder andere Angebote gefunden???

1. Angebot:
https://www.cpa-chiptuning.de/.../motortuning_4751.htm

2. Angebot:
https://skn-tuning.de/.../polo-gti-147-kw-200-ps.html?...

P.S.: An alle Kommentatoren mit Anmerkungen: "...jetzt hat VW einen Polo mit ausreichend Leistung hingestellt und manchen reicht es immer noch nicht...". Mein Kommentar: "Nein, es reicht nicht und ausserdem möchte ich gerne 6,7 l pro 100 km erreichen!!

Beste Antwort im Thema

Vorsicht beim GTI. Er hat den Miller-motor verbaut vom A3. Dieser zeichnet sich durch eine sehr hohe Verdichtung aus (sehr heikel beim Chippen) dazu idt er sehr widerwillig wenns drum geht mehr Leistung rauszuwuetschen.
Wer da chippt spielt russisches Roulet mit dem Motor denn anstatt 1 Kugel sind fast alle Kammern besetzt und der grosse Knall kann jederzeit kommen. Eure Garantie ist dann fuers Klo.

481 weitere Antworten
481 Antworten

Bezüglich LLK hat neulich einer bei FB in einer GTI-Gruppe gleichgesinnte für eine Sammelbestellung bei Wagner gesucht. Angeblich ist der schon fertig, nur noch nicht im Shop.

Okay, schon im Shop, aber noch nicht lieferbar...

Da sie den schon zum dritten Mal verschoben haben frage ich mich was die tun...

Ruf' doch einfach mal an und frage mal ob die Hilfe brauchen :-).
Was ist eigentlich mit Simoneit? Mir hat man einen LLK angeboten (aus Stage 3) für einen anderen Turbolader, sollte aber laut deren Auskunft auch anpassbar sein auf Originalen?!?

Ähnliche Themen

Hat schon wer mit Tuning Zeiten mit z.B. Dragy gemessen?

Hat das schon wer gesehen?

HGP Leistungssteigerung

Zitat:

@manutdsupporter schrieb am 24. Oktober 2019 um 10:51:17 Uhr:


Hat das schon wer gesehen?

HGP Leistungssteigerung

Sehr günstig für 25 PS mehr als ich habe. Mit Serienlader würde ich das nicht mehr fahren. VMAX gibts keine meiner hat am Dyno 255 im 5. Gang gemacht, ohne Software.

Muss den der Ladeluftkühler wirklich getauscht werden , hat das schon jemand mal geloggt wie die Temperatur unter Last ansteigt ?
TVS Engineering in NL dürfte auch gute Fortschritte in Sachen MG1 machen, hab aber keinen gesehn der den LLK getauscht hat, vagtechniek sind inzwischen bei 300 PS mit orig. LLK

Zitat:

@Slavi_w schrieb am 25. Oktober 2019 um 09:24:21 Uhr:


Muss den der Ladeluftkühler wirklich getauscht werden , hat das schon jemand mal geloggt wie die Temperatur unter Last ansteigt ?
TVS Engineering in NL dürfte auch gute Fortschritte in Sachen MG1 machen, hab aber keinen gesehn der den LLK getauscht hat, vagtechniek sind inzwischen bei 300 PS mit orig. LLK

Ja sollte schon, schau dir einfach das Diagramm vom Wagner LLK an.

https://www.wagner-tuningshop.de/.../...lo-aw-gti-20tsi-200001152.html

Der Sensor der Abgastemp hört auch bei 850°C auf bei mir. Diese oder mehr erreiche ich kurzzeitig.

wieso jetzt wieder der kleine Ladeluftkühler?
Ich dachte der ist genau so groß wie beim TSI im Octavia (RS230 - 245) , ist das wirklich der richtige ?

Zitat:

@Slavi_w schrieb am 25. Oktober 2019 um 11:00:18 Uhr:


wieso jetzt wieder der kleine Ladeluftkühler?
Ich dachte der ist genau so groß wie beim TSI im Octavia (RS230 - 245) , ist das wirklich der richtige ?

Aus Fremdquellen in einem Amerikanischen Forum habe ich gelesen, dass der Tiguan einen größeren LLK hat. (190 PS)

hmm wird interessant, ich bekomme nämlich den Superb mit diesem Motor daher mein Interesse.
ich find den Wassergekühlten Ladeluftkühler beim TDI Super die Temperatur ging nie über 36 Grad, aber ist auch wieder ganz was anderes.

ich weiß nicht ob es schon jemand gepostet hat Siemoneit hat dem GTI einen IS38 verpasst

https://www.autozeitung.de/...-gti-tuning-siemoneit-racing-197052.html

Zitat:

@Slavi_w schrieb am 25. Oktober 2019 um 11:09:11 Uhr:


hmm wird interessant, ich bekomme nämlich den Superb mit diesem Motor daher mein Interesse.
ich find den Wassergekühlten Ladeluftkühler beim TDI Super die Temperatur ging nie über 36 Grad, aber ist auch wieder ganz was anderes.

ich weiß nicht ob es schon jemand gepostet hat Siemoneit hat dem GTI einen IS38 verpasst

https://www.autozeitung.de/...-gti-tuning-siemoneit-racing-197052.html

Ja, wieso die einen IS38 eingebaut haben, versteh ich jedoch nicht. Denke ein IS20 LM440 wäre da vom Ansprechverhalten passender beim Polo GTI?

Bin einen Skoda Superb mit 280 PS (IS38 Golf R bzw. Leon Cupra Motor) gefahren, da kam der Turbo schon merklich später, naja war auch soweit stock.

Zitat:

Hat das schon wer gesehen?

HGP Leistungssteigerung

Ja, wurde weiter vorne schon angesprochen. Anmerkung: Das Fahrzeug muss ein Tag bei denen vor Ort bleiben. Vorteil separat: Die Software kann nicht geloggt und geändert/gelöscht werden.

Zitat:

@TurboWiener schrieb am 28. Oktober 2019 um 17:41:24 Uhr:



Zitat:

@Slavi_w schrieb am 25. Oktober 2019 um 11:09:11 Uhr:


hmm wird interessant, ich bekomme nämlich den Superb mit diesem Motor daher mein Interesse.
ich find den Wassergekühlten Ladeluftkühler beim TDI Super die Temperatur ging nie über 36 Grad, aber ist auch wieder ganz was anderes.

ich weiß nicht ob es schon jemand gepostet hat Siemoneit hat dem GTI einen IS38 verpasst

https://www.autozeitung.de/...-gti-tuning-siemoneit-racing-197052.html

Ja, wieso die einen IS38 eingebaut haben, versteh ich jedoch nicht. Denke ein IS20 LM440 wäre da vom Ansprechverhalten passender beim Polo GTI?

Bin einen Skoda Superb mit 280 PS (IS38 Golf R bzw. Leon Cupra Motor) gefahren, da kam der Turbo schon merklich später, naja war auch soweit stock.

Ich eröffne mal einen neuen Thread, sonst wird dieser Thread etwas unübersichtlich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen