Chiptuning für 545i
Hallo Leute, ich interessiere mich, ob jemand hier Erfahrungen bezügl. Chiptuning des 545i hat.
Der Wagen läuft zwar super, erreicht m.E. auch die Werksangaben (ich habe wirklich einen 545i, kein Fake 🙂 ), der letzte 'Kick' fehlt mir aber subjektiv irgendwie.
Mir wurden von verschiedenen Quellen folgende Anbieter genannt:
http://www.kelleners-sport.com/
http://www.wetterauer-racing.com/
Die Meinungen sind sehr geteilt, teilweise sind aber Leistungs- und Drehmomentsteigerungen von 8-10% drin, was spürbar sein sollte. Ferner soll die Garantie erhalten bleiben.
Bitte bitte keine Diskussionen über Sinn- und Unsinn von Chiptuning bzw. warum ein Diesel besser ist usw. 🙂
Für echte Erfahrungsberichte oder technisch sinnvolle Beiträge sage ich schon mal Dankeschön!!
14 Antworten
10% bei einem Saugmotor, also von 333 auf 366ps? Nein da wirste nicht bekommen,
10-15ps sind vieleicht drin, aber dafür 1000€ ausgeben
www.chipping.de ist seriös und sehr preiswert, der firmeninhabe postet hier auch ab und an "DannyR"
bieten denn seriöse tuner wie AC Schnitzer Hamann etc. keine Chiptuningsätze an? schnitzer macht sowas doch auf jeden fall für die diesel modelle oder?
Re: Chiptuning für 545i
Zitat:
Original geschrieben von greenthumb
Hallo Leute, ich interessiere mich, ob jemand hier Erfahrungen bezügl. Chiptuning des 545i hat.
Der Wagen läuft zwar super, erreicht m.E. auch die Werksangaben (ich habe wirklich einen 545i, kein Fake 🙂 ), der letzte 'Kick' fehlt mir aber subjektiv irgendwie.
Mir wurden von verschiedenen Quellen folgende Anbieter genannt:
...................
Für echte Erfahrungsberichte oder technisch sinnvolle Beiträge sage ich schon mal Dankeschön!!
Hi,
Habe zwar keinen 545i, aber einen 330xd den ich bei hs-elektronik habe chippen lassen. Die Leistung wurde von 184 auf 224 PS gesteigert. Ich war eigentlich total zufrieden mit der gemachten Arbeit vom HS-Team und würde es auch jedem empfehlen, aber nach einem Jahr oder so in etwa, mussten meine Einspritzdüsen ausgetauscht werden(etwa 250€ pro Stück). Worauf ist es wohl zurückzuführen 😉
Fazit: von HS würde ich dir abraten. Wurst ob es um Diesel oder Benzin geht. Tuner sollten immer kompetent und objektiv sein und nicht den Kunden goldene Berge versprechen. 🙂
MfG,
Barmaley
@ barmaley: Mit der Arbeit von HS warst Du einerseits zufrieden und trotzdem rätst Du ab? Verstehe ich nicht ganz 😉
Bei einem (Turbo-)Diesel ist es natürlich 'einfacher' die Leistung zu erhöhem, indem man den Ladedruck erhöht. Immerhin waren das ja bei Dir über 20% Mehrleistung, das belastet den Motor und die Mechanik schon.
Ähnliche Themen
Hi Wetterauer hat in dem Bereich ein en sehr guten Ruf!!! Der kann Dir da bestimmt kompetent zur Seite stehen.
Kelleners hat da auch einen sehr guten Namen.
Ich persöhnlich hab vor mehreren Jahren gute erfahrungen mit meinem 328i Cabrio bei MST-Wiesmann gehabt.
Bei einem Turbodiesel kann man den Ladedruck und die Einspritzmenge erhöhen.
Bei einem nicht aufgeladenen Benziner keine merkbare Leistungssteigerung über Chiptuning machbar.
Man riskiert einen Verlust der Garantie für einen Leistungsgewinn der realistisch betrachtet bei max. 2 % liegen dürfte.
Die bei HS beim 545i abgebildeten Drehmoment und Leistungskurven für den Chiptuningfall bei 6000 U/min (mehr habe ich nicht nachgerechnet) stimmen nicht überein, was auf einen Fehler hindeutet.
Bei 6.000 U/min sind etwa 370 Nm Drehmoment eingezeichnet. Eingezeichnete Leistung 265 kW
Nachrechnen: 6000 U/min * 370 Nm / 9550 = 232 kW
Um auf die 265 kW bei 6.000 U/min zu kommen müsste der Motor 420 Nm Drehmoment haben.
Hi!
Die Leistungs- und Drehmomentkurven von H+S gehen nach dem Mond, mit der Realität haben die vergleichsweise wenig zu tun. In anderen Foren wird darüber auch sehr gewitzelt. 😉
10% Drehmomentzuwachs werden sich beim N62 kaum realisieren lassen, ohne tiefergehende Hardwareänderungen. Der Motor ist schon mit ~100 Nm/l angegeben, was für einen Großserien-Saugmotor so ziemlich die praktikable Obergrenze darstellt.
Leistungsmäßig könnte man sicher etwas mehr herauskitzeln, wenn man die Drehzahlgrenze erhöht und dann das Leistungsmaximum weiter Richtung roter Bereich verschiebt. Hier wäre ich aber besonders vorsichtig, die Valvetronic im N62 ist afair bis 6500 1/min freigegeben, nicht bis 7000 1/min wie die im NG6.
Schlussendlich würde ich mit so einem Hochleistungssauger nur zu einem Tuner gehen, der das Auto auf der Rolle optimiert. Erfahrung haben auf dem Gebiet u.A. Herr Daub (DS) und Uwe Regelin, die sich auch an die Vorgänger-Generation M60 und M62 getraut haben. Kelleners wird sicher noch mehr aus dem Motor holen, wenn sie ihn tiefgreifender überarbeiten, da ist es dann aber mit 1000€ nicht getan. Noch eine Möglichkeit wäre ein Kompressorsatz ala Alpina B5. Bevor man sowas macht, empfehle ich aber erstmal einen Blick in die Preisliste, was ein AT-Motor und besonders ein AT-Getriebe kosten.... 😉
Gruss
ABS-Sensor
Hallo.
Würde ein Chiptunung nicht unter dem Gesichtspunkt des Leistungszuwachses, sondern eher zur Aufhebung der sog. "Beschleunigungsdämpfung" in Betracht ziehen.
MfG
Also wenn man einen 545 leistungsmäßig Tunen möchte, dann nicht mit einem 20 € Chip von ebay, der dann angeblich 25% bringt. Wenn Motortuning beim Sauger, dann richtig und ordentlich, und zwar mit Kompressor.
Zitat:
Original geschrieben von BMW_Fahrer_e46
Also wenn man einen 545 leistungsmäßig Tunen möchte, dann nicht mit einem 20 € Chip von ebay, der dann angeblich 25% bringt. Wenn Motortuning beim Sauger, dann richtig und ordentlich, und zwar mit Kompressor.
Und ich gebe dir 100% Recht!!!!! 😁 Kompressor ist ne feine Sache die ordentlich was leistet, aber auch nicht wenig kostet.....
MfG,
Barmaley
Danke erstmal für den Input 😉 Es war natürlich kein eBay-Chip gemeint, sondern eine 1000 € Aktion inklusive Prüfstandsmessung und Garantie.
Klar das Beste ist ein Kompressor, das kostet aber richtig Geld - vor allem wird sich das Tuning dann sinnvollerweise nicht nur auf den Motor beschränken.
@Gornaut: Gibt es wirklich eine Beschleunigungsdämpfung?
Gehe davon aus, dass es diese gibt. Habe einen bekannten, der seinen 645 hat chippen lassen und ich denke weniger die wenigen mehr-ps, als das brachialerer beschleunigungsgefühl lassen den Wagen etwas schneller erscheinen.
MfG
Natürlich, wenn die Federn härter sind, federt der Wagen beim Beschleunigen weniger ein und da spührt man dann einen richtigen SToß, also man hat das Gefühl, das Auto geht stärker nach vorne.
Versuch mal, den Wagen optimal aus dem Stand zu beschleunigen, z.B. mit leichtem Festbremsen. In den allermeisten Fällen wirst du das Gefühl haben, dass der Motor irgendwie gehemmt ist. Erst im dritten Gang hat man den Eindruck, dass es voll vorwärts geht, selbst wenn man es ohne Traktionskontrolle oder im DTC-Modus probiert. Anscheinend ist in den beiden unteren Gängen eine Drehmomentbegrenzung programmiert, die aktiviert wird, sobald ein Rad leicht durchdreht.
Ich habe diverse Beschleunigungsversuche gemacht und es ist garnicht so einfach, perfekt vom Fleck zu kommen. Für sich genommen ist die Beschleunigung zwar gut, aber es ginge besser wenn man die Performance bedenkt, die der Motor zwischen 100 und 250 zulässt.
Gruss
ABS-Sensor