530d Chiptuning mal getestet

BMW 5er E60

Hallo zusammen.

gestern hatte ich mal die Möglichkeit über eine Zusatzbox die an das CR System angeschlossen wird, Chiptuning oder besser gesagt Boxtuning zu testen.

Die Box war von Breyton und wurde speziell auf das Fahrzeug mit Automatik Getriebe progr.

Soll angeblich bis 80-90NM und ca. 45PS mehr bringen.

Also erst mal das Auto schön warm fahren und mal sehen was so kommt. Leider hatte ich nicht die Möglichkeit ganz auf Endgeschwindigkeit zu fahren da die AB noch sehr voll war.

persönlicher Eindruck:

Im Stadtverkehr macht sich die Mehrleistung kaum bemerkbar

Durchzug von 50km/h auf ca. 120km/h gefühlt etwas schneller, aber auch nur wenn richtig aufs Pedal getreten wird

Aber:

Auffahren auf die Autobahn mit ca. 50km/h und dann bis 200km/h verkürzt die Sache so um einige Sekunden. Ich habe dieses mal mit dem "getunten" 530d und mit meinem 530d serie versucht ein bischen zu messen (mit einer Armband Stoppuhr) und dabei kamen 5-6sec differenz heraus.

Auch auf Endgeschwindigkeit (245km/h) ging es in bischen leichter, leider war die AB zu voll um zu sehen was noch kommt. Ich hatte aber das Gefühl so bis 250km/h könnte er es auf gerader Strecke ohne Probleme schneller schaffen.

Bei meinem 530d serie sind 250km/h nur mit sehr viel Anlauf und für den Diesel guten Wetterverhältnissen zu schaffen.

Was sagt mir das?

Ist es das Wert mit dem Chiptuning, die CR Pumpe und den ganzen Motor mehr zu belasten?

Ich habe mir persönlich mehr von versprochen und habe so meine bedenken, wenn ich doch mal die A31 hochfahre wo man mal 10min Vollgas geben kann ohne Hindernisse, ob das alles hält.

Zudem ist mir noch aufgefallen, das die Box sehr warm wird, das kann aber auch von der Motorabwärme kommen.

Auf der Essener Motorshow werde ich mal mit Breyton etwas darüber plaudern.

17 Antworten

Danke Thotie31 für den sachlichen und informativen Bericht. Aber Du hast natürlich in der Qintessenz Recht, lohnt sich ein Box- oder Chiptuning unter den Gegebenheiten wie Nutzbarkeit, erhöhte Beanspruchung, evtl. Garantieverlust, etc.

Aber das ist halt das Dilemma, man hat nicht nur Vorteile.

Ich hatte selbst mal drei Jahre einen ge-chip-ten Alfa 164Q4, die Mehrleistung war kaum spürbar (+4 kw), aber der Verbrauch war um 1l weniger (14 statt 15 Liter). Nachteile gab´s da keine!

Fazit: Bitte mehr solche Erfahrungsberichte schreiben!!!

Gruß
mw

Gibt aucgh einen Testbericht darüber:

http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=5539

Ich selber fahre einen Chip von Schnitzer (eingetragen) und es ist so wie beschrieben, einfach genial.
Da erübrigt sich für mich die Frage nach dem 535d. Hab den 535d aber noch nicht gefahren.

Re: 530d Chiptuning mal getestet

Zitat:

Original geschrieben von Thotie31


Hallo zusammen.

gestern hatte ich mal die Möglichkeit über eine Zusatzbox die an das CR System angeschlossen wird, Chiptuning oder besser gesagt Boxtuning zu testen.

Ja, besser gesagt:

Das ist kein Chiptuning!

"Powerboxen" verändern (=> verfälschen!) Messwerte und gaukeln der Motorelektronik z. B. einen zu niedrigen Druck im Common-Rail-System vor, worauf die Pumpe dann einen deutlich höheren Druck erzeugt. Ergebnis: Mehr Leistung, aber meist auch mehr Ruß und vor allem mehr Verschleiß, nicht nur am CR-System. Alle Schadensberichte zu "chipgetunten" Dieseln, die ich bisher nachverfolgen konnte, basierten auf Schäden mit Powerboxen.

Ich würde die Finger davon lassen und dafür ggf. echtes Chiptuning machen lassen (meiner wird das in knapp 2 Jahren erhalten). Beim Chiptuning wird das gesamte Motorkennfeld (im Chip der original-Motorelektronik) neu angepaßt. Ergebnis: Genauso mehr Leistung und weniger Verbrauch wie bei der Powerbox, aber kein erhöhter Ruß-Anfall und vor allem (bei vernünftiger Fahrweise) kein erhöhter Verschleiß.

Im Unterschied zur Powerbox wird nämlich nicht stark an einer "Stellschraube" gedreht (=> Einspritzdruck), sondern geringfügig und abgestimmt an mehreren "Schräubchen" (Einspritzdruck, -menge, Ladedruck, ...), alle Messwerte stehen der Elektronik (und damit auch den Motorschutzfunktionen) unverfälscht zur Verfügung...

Meine Empfehlung: Gehe zu einem guten Tuner, der echtes Chiptuning beherrscht!

MfG
The Chemist

Endlich mal jemand der die Wahrheit spricht !!!

Wenn man von hochgegangenen Motoren hört sind das zu 90% diese Zusatzboxen.
Super Bericht von "THE CHEMIST"

Gruß Schwälmer

Ähnliche Themen

Powerbox

Hallo

Erhat völlig recht mit seinen Aussagen zum Thema Powerbox!!!!!!
Diese Boxen haben im wahrsten Sinne nichts mit Tuning zu tun!!!!
Er hat es auch wunderbar beschrieben...........
Hoffentlich nehmen die Leute diese Aussage mal ernst.......
Dann würden diese Pfuscher endlich mal keine Boxen mehr verkaufen.......
Hier noch eine kleine Erklärung dazu.....
Diese Boxen greifen nur auf den Raildruck zu.....dadurch werden die Einspritzdrücke in einen sehr hohen Berich gehen.......
Da die Pumpen serienmässig schon einen sehr hohen Druck erzeugen,kann sich jeder slbst ein Bild davon machen wie hoch der verschleiss für die Pumpe und die Injektoren sein wird......

PS: Wenn hier die Leute über Tuning reden soltten Sie doch bitte nicht über solche Boxen sprechen!!!!!!!!
Die seriösen Tuner machen sich nähmlich ein menge Arbeit damit Fahrzeuge auf dem Prüfstand mit neuer Elektronik abzustimmen und die würden die sich bestimmt nicht machen , wenn man einfach nur so eine Box einbauen müsste und das gleiche Ergebnis erziehlen würde.....
Der Punkt ist doch der, das man mit den Boxen die schnelle einfache Mark verdient........

Gruss KKKi

TheChemist

Aus Deinem Beitrag entnehme ich, dass Du das Ende der Garantiezeit abwartest bevor Du das Tuning machen lässt.
Soviel ich weiss, kann die Werkstatt das Chip Tuning nur auf dem Leistungsprüfstand nachweisen.
Welche Überlegungen führen dazu, noch 2 Jahre zu warten?

Ich stecke momentan in der gleichen Situation. Soll ich, oder soll ich nicht? Jetzt oder est gegen Ende der Garantiezeit?

Zitat:

Original geschrieben von prueegg


TheChemist

Aus Deinem Beitrag entnehme ich, dass Du das Ende der Garantiezeit abwartest bevor Du das Tuning machen lässt.
Soviel ich weiss, kann die Werkstatt das Chip Tuning nur auf dem Leistungsprüfstand nachweisen.
Welche Überlegungen führen dazu, noch 2 Jahre zu warten?

Ich stecke momentan in der gleichen Situation. Soll ich, oder soll ich nicht? Jetzt oder est gegen Ende der Garantiezeit?

Du hast mich durchschaut:

Ja, ich warte ab bis kurz vor Ende der Garantiezeit, um dann das Chiptuning machen zu lassen (bei Regelin, mit Zusatz-Garantie f. Fahrzeuge die max. 2 Jahre alt sind).

Wenn in der Garantiezeit von BMW ein Garantiefall eintritt, will ich keinen Nachweis führen müssen, dass dieser nicht durch das Chiptuning verursacht wurde ...

MfG
The Chemist

Zitat:

Original geschrieben von prueegg


TheChemist

Aus Deinem Beitrag entnehme ich, dass Du das Ende der Garantiezeit abwartest bevor Du das Tuning machen lässt.
Soviel ich weiss, kann die Werkstatt das Chip Tuning nur auf dem Leistungsprüfstand nachweisen.
Welche Überlegungen führen dazu, noch 2 Jahre zu warten?

Ich stecke momentan in der gleichen Situation. Soll ich, oder soll ich nicht? Jetzt oder est gegen Ende der Garantiezeit?

Ich würde es an Deiner Stelle lassen. Chiptuning/Boxtuning - bringen nur Ärger. Okay, es kann natürlich alles gut gehen und Du bekommst mit Deinem gechipten Auto wirklich keine Probleme - ABER ich habe schon 2 mal die Einspritzdüsen austauschen müssen(insgesamt waren es 7, kannst Dir ausrechnen was es kostet), dann war noch der Turbo dran(1500€ mit der Arbeit).

Also es liegt an Dir.

Chip war von der Firma hs-elektronik. Mein Auto: 330xd(2001 also 184PS)

MfG,
Barmaley

Tuning

Hallo

Es gibt aber auch genug BMW-Fahrer die keine Probleme hatten.Meistens sind es Leute die am verkehrten ende gespart haben.Seriös Tuner bieten ja eine Garantiean.Zu H.S. kann Ich nur sagen, wer seine Produkte über Monate als Sonderangebot in der AMS bewirbt kann wahrscheinlich nicht so gefragt sein.........
Möchte mir hier aber auch kein Urteil über die Quallität der Fa. erlauben!!!!!!!!!
Will damit nur sagen das es auch viele BMW-Fahrer gibt die zufrieden sind und keine Probleme hatten..........
Davon mal abgesehen haten die 3,0 diesel auch serienmässig die von dir beschriebenen Probleme zu hauf.......

Gruss KKKi

Zitat:

Original geschrieben von barmaley


Ich würde es an Deiner Stelle lassen. Chiptuning/Boxtuning - bringen nur Ärger. Okay, es kann natürlich alles gut gehen und Du bekommst mit Deinem gechipten Auto wirklich keine Probleme - ABER ich habe schon 2 mal die Einspritzdüsen austauschen müssen(insgesamt waren es 7, kannst Dir ausrechnen was es kostet), dann war noch der Turbo dran(1500€ mit der Arbeit).

Also es liegt an Dir.

Chip war von der Firma hs-elektronik. Mein Auto: 330xd(2001 also 184PS)

MfG,
Barmaley

Mein vorheriger E39 530d (Serie m. 184 PS) war von Regelin gechipt, keinerlei Probleme, bei 180 Tkm dann verkauft wegen Neuwagenkauf.

Mir sind keine auf Chiptuning beruhende Schadensfälle von Regelin-getunten BMW-Dieseln bekannt, in einem anderen Forum gibt es dazu zahlreiche positive Berichte von Kunden ...

Zu HS-Elektronik kann ich mangels eigener Erfahrung nichts sagen.

MfG
The Chemist

außer schnitzer würde ich niemanden an einen BMW diesel ranlassen. dass alle anderen anbieter probleme mit den RPF haben wurde in der presse bereits mehrfach belegt. davon abgesehen gibts bei schnitzer auch eine garantie soweit ich weiß.

Zitat:

Original geschrieben von matze@328i


außer schnitzer würde ich niemanden an einen BMW diesel ranlassen. dass alle anderen anbieter probleme mit den RPF haben wurde in der presse bereits mehrfach belegt. davon abgesehen gibts bei schnitzer auch eine garantie soweit ich weiß.

... leider kann auch Schnitzer kein Tuning für einen 530d mit RPF anbieten, s. Homepage/PDF-Dokument: "In Entwicklung"!

MfG
The Chemist

Hallo,
schon komisch nicht wahr, Schnitzer kann die Box nicht für 5er mit RPF anbieten, alle anderen Box-Hersteller machen dort ob ,it oder ohne RPF keinen Unterschied!

Eines würde mich noch interessieren, die GROSSE Mehrheit sagt hier, wenn Chiptuning dann Steuergerätmodifizierung, aber warum bietet Schnitzer eine Box an? Diese arbeitet doch dann genau so wie die anderen Boxen? Oder? Und dann noch bei Schnitzer mit BMW Werksgarantie?!?

Zitat:

Original geschrieben von Thotie31


Hallo,
schon komisch nicht wahr, Schnitzer kann die Box nicht für 5er mit RPF anbieten, alle anderen Box-Hersteller machen dort ob ,it oder ohne RPF keinen Unterschied!

Eines würde mich noch interessieren, die GROSSE Mehrheit sagt hier, wenn Chiptuning dann Steuergerätmodifizierung, aber warum bietet Schnitzer eine Box an? Diese arbeitet doch dann genau so wie die anderen Boxen? Oder? Und dann noch bei Schnitzer mit BMW Werksgarantie?!?

A) Sollte Schnitzer eine "Meßwertverfälscherbox" und nicht die Umprogrammierung des Steuergerätes anbieten, wäre dies auf jeden Fall als "Schrott" anzusehen, egal ob da Schnitzer drauf steht oder nicht. Boxen haben für größere Anbieter einen Riesenvorteil: Jeder Idiot (sorry: Jede Werkstatt/jede Filiale) kann die einbauen ...

B) Die Garantie bei Schnitzer unterscheidet sich nicht von der anderer Tuner: ist quasi eine "Reparatur-Versicherung" (keine Werksgarantie!), die man über einen Drittanbieter erhält.

C) Ob andere Tuner für RPF-Diesel Tuningkits haben oder nicht, wird man bei Interesse dort erfragen müssen ...

Übrigens: Im Übersichtsflyer von Schnitzer wird das Tuning für den 530d mit RPF mit Preis aufgeführt, im Spezialprospekt für den E60 heißt es dagegen "In Entwicklung".

MfG
The Chemist

Deine Antwort
Ähnliche Themen