chiptuning für 2.7 TDI - Empfehlungen?

Audi A4 B8/8K

servus leute, ich hoffe ich renne hier keine offenen türen ein.

ich fahre den 2.7tdi handschaltung und bin eigentlich recht begeistert, nur ein paar nm mehr drehmoment wären bei dem stattlichen gewicht unten raus nicht übel.
daher habe ich mich etwas umgesehen wegen chiptuning und bin bei folgenden angeboten gelandet:

abt: 230PS 430NM 1980Euro
oettinger: 235PS 460NM 1790Euro
mtm: 210PS 445NM 1675Euro

hat schon jemand erfahrungen? eigentlich sollte ja platz nach oben sein von der leistung her bei 2.7 litern...

was mich vor allem interessieren würde, ob man sich von der garantie her bei einer der genannten firmen wirklich sicher fühlen kann, zB was passiert wenn nach einem jahr ein schaden am motor auftritt und audi und abt weisen sich die schuld gegenseitig zu und keiner zahlt? kommt sowas vor?

vielen dank für die hilfe und noch frohe weihnachten,
peter

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von martok88


was mich vor allem interessieren würde, ob man sich von der garantie her bei einer der genannten firmen wirklich sicher fühlen kann, zB was passiert wenn nach einem jahr ein schaden am motor auftritt und audi und abt weisen sich die schuld gegenseitig zu und keiner zahlt? kommt sowas vor?

das würde mich auch interessieren.

ps: der frontantrieb wird "leicht" überfordert sein mit 430-460NM auf da vorderachse, die gebotene leistung auch auf die straße zu bringen 😉

also ich hab mich selber mal ein bisschen schlau gemacht. zuerst hab ich mir mal das datenblatt vom abt chip angeschaut: http://www.abt-sportsline.de/.../8K0_127_230_CAMA_CVT_D.pdf
der chip sieht zwar von den maximalwerten her recht schwach aus, aber ich denke das schont nur den motor. die wirkliche leistungssteigerung bei diesem abt chip kommt daher, dass sich der bereich des maximalen drehmoments um von 2-3 auf 2-4 tausend umdrehungen vergrößert, und das merkt man sicherlicht ganz schön.

mit meinem audi händler hab ich auch gesprochen wegen garantie von abt.
ganz generell erlischt die audi garantie beim abt chip einbau, wird aber komplett von abt übernommen. im normalfall gibt es da aber eine grauzone, zb wird ein schaden am fensterheber immernoch von audi übernommen, aber bei allem was im motorraum auftritt ist dann abt zuständig. nach aussage meines händlers gab es noch nie einen fall wo ein schaden nicht gedeckt wurde (eher fälle wo sowohl audi als auch abt gezahlt hätten und man sich es aussuchen kann), das muss ich ihm halt so glauben, ab er das kann schon stimmen.

habe selber zwar keine erfahrungen sammeln können, kenne aber im umfeld ein paar leute, die mit abt chips fahren. alle sind bisher zufrieden und keiner hatte irgendwelche schäden. abt sollte die motorengarantie und alles was über den chip beeinflusst wird abdecken.

ein sehr guter bekannter hat seinen 1.9 tdi mit ursprünglich 136 PS gleich beim neukauf auf 160 ps chippen lassen. der wagen ist nun sieben jahre alt, ist 213.000 gelaufen (viel Autobahn bei ca. 140 - 160) und hatte bisher nie probleme. er ist super-zufrieden. sein a4 läuft nach tacho 240 und hat einen durchschnittverbrauch von ca. 5.3 litern.

Zitat:

Original geschrieben von martok88


..................mit meinem audi händler hab ich auch gesprochen wegen garantie von abt.
ganz generell erlischt die audi garantie beim abt chip einbau, wird aber komplett von abt übernommen. im normalfall gibt es da aber eine grauzone, zb wird ein schaden am fensterheber immernoch von audi übernommen, aber bei allem was im motorraum auftritt ist dann abt zuständig. nach aussage meines händlers gab es noch nie einen fall wo ein schaden nicht gedeckt wurde (eher fälle wo sowohl audi als auch abt gezahlt hätten und man sich es aussuchen kann), das muss ich ihm halt so glauben, ab er das kann schon stimmen.

und genauso stimmt das auch, ich habe mich vor meinem Abt-Tuning in mehreren Audi / VW Werkstätten nach der Abwicklung im Fall der Fälle erkundigt ( auch mein Nachbar bestätigt das so - Werksattmeister bei VW / Audi 😉 )......ich musste nach meinem Tuning kurz vor Weihnachten den "Spritzer samt Klappe" der Scheinwerferreinigungsanlage wechseln lassen - stand immer ganz lustig anzusehen auf - das ging ganz normal über die Audi Garantie.

Zu Erfahrungen beim Sechser im 2,7 l kann ich leider nichts berichten, ich habe nur einen kleinen Vierzylinder Diesel 😉 von 105 auf gemessene 128 kw.

Ähnliche Themen

Mir fällt da erstmal Euro 4 auf im Datenblatt !
Das maximale Drehmoment liegt statt bei ca. 1400 bei 2000 U/min an.Ist aber trotzdem bei 1400 so hoch,wie ohne Tuning.Das nutzbare DM Maximum ist im Original deutlich größer und nicht kleiner?!

Ori:1400-3200 und Abt:2000-3500

Alex.

Ich habe nen kleinen 1,8TFSI auf 211PS bei ABT chippen lassen, ich kann nur sagen genial und der Spritverbrauch ist auch nur bei abrufen der Mehrleistung erhöht, 8l auf 100km mit einem 211PS benziner geht auch noch, allerdings 12l bei sehr forcierter gangart auch.

MfG SEiDriver

Chippen dürfte kein Problem sein beim 2,7er. da er sowieso per Software gedrosselt ist um den Abstand
zum 3.0 zu halten. Reine Marketingpolitik Audi !! Die Basis des Motors ist zudem identisch mit dem 3.0.
Da zumindest die Handschaltungsversion recht lang übersetzt ist, müsste er nach dem Chippen auf der BAB sogar besser
laufen als der 3.0.

Hi,

bei mir fahren alle seit Jahren zu mtm. Machen sehr schöne Sachen, nicht überzogen, sondern immer gute Kombination aus mehr Leistung und wenig Verbrauch. Mein letzte war ein TTRQ mit 250 Pferdchen und 7,2 Liter auf der Landstraße 😉
Ich denke in Verbindung mit der HS macht aber generell das Tuning Spaß und du musst nicht auf NM Grenzen eines Automatikgetriebes achten. Ampelsprints vor allem bei Nässe kannst du aber mit den Daten dann definitiv vergessen 😉. Allerdings geht es ja eh meist ums Überholen oder "schaltfaules" Beschleunigen (der kleine TT hat im 6ten aus der Baustellenbegrenzung rausgezogen, dass man meint es hat kein Ende 😉)

Zur Gewährleistung wurde schon alles beschrieben, kannst du also bedenkenlos und ohne Risiko machen. Allerdings musst du beim Wiederverkauf einen Abschlag hinnehmen - so meine Erfahrungen...

Und zum Schluß: Schreib wieder, wenn du dich getraut hast, bisher haben wir nur hohi als Held der Rennbahn. Hoffe nur ihm, dir und mir werden hinterher nicht wieder gefälschte Zitate in den Munde gelegt und wir stehen als Raser da 🙁

Na ganz so easy ist es aber auch nicht !ng zu erfolgen.

Zitat:

3. Die Steuergerätemodifizierung muss direkt bei ABT Sportsline oder über einen autorisierten Markenpartner innerhalb der Bundesrepublik Deutschland durchgeführt worden sein. Ein Anspruch auf Erstattung von Kosten für Rücküberführung des Fahrzeuges oder mitgeführter Anhänger, Heimreise, Unterbringung, Verdienstausfall und anderer mittelbarer Kosten besteht nicht.

4. Sofern der Fahrzeughersteller ein Update zur Einspielung bereithält, kann ABT Sportsline keine Fremdkosten (z.B. Aus-/Einbau Steuergerät, Versandkosten, Mietwagen, etc.) übernehmen. Verschleißteile (z.B. Bremsscheiben, Beläge, Kupplungen, Reifen etc.) sind grundsätzlich von der Garantie ausgenommen.

5. Bei Eintritt eines Schadensfalles ist unverzüglich der Technische Kundendienst bei ABT Sportsline zu informieren (Telefon 0831-57140-28 oder -30 und Fax -860). Die verbindliche Beauftragung von Reparaturarbeiten oder der Erstellung eines kostenpflichtigen Angebots bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung von ABT Sportsline (Formular im Serviceheft oder beim Technischen Kundendienst erhältlich). Ein vom Kunden unterschriebener Auftrag ersetzt diese Genehmigung nicht. Die Abrechnung hat gemäß unseren Richtlinien zur Garantieabwicklung zu erfolgen.

6. ABT Sportsline behält sich das Recht einer Schadensfeststellung oder einer Reparatur im eigenen Hause vor. Hierzu ist das Fahrzeug auf eigene Kosten und Gefahr bei ABT Sportsline anzuliefern. Auf Verlangen sind uns Ersatzteile zur Prüfung einzusenden.

7. Bei berechtigtem Anspruch kann für max. 3 Tage ein Ersatzwagen zur Verfügung gestellt werden. Die Erstattung der Kosten ist je nach Fahrzeugtyp gemäß unseren Richtlinien zur Garantieabwicklung begrenzt.

Für Unternehmer beträgt die Garantie evt. nur 1 Jahr .

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Na ganz so easy ist es aber auch nicht !ng zu erfolgen.
....
Für Unternehmer beträgt die Garantie evt. nur 1 Jahr .

Alex.

Ich verstehe zwar deinen ersten Satz nicht ganz, jedoch steht es m.E. ausser Frage, dass es im Schadensfall bei chipgetunten Autos Probleme gibt.

Natürlich werden kleinere Garantiefälle, wie Hohi´s defekte Scheinwerferreinigungsanlage problemlos abgewickelt, hat ja auch nichts mit dem Tuning zu tun.

Wenn jedoch erstmal der Motor draufgeht und eine Reparatur von 15-20000€ ansteht, dann wird genauer untersucht und nachgeforscht, dann wird sowohl Abt als auch Audi versuchen, aus der Sache möglichst günstig rauszukommen.

Zu glauben, dass sich dann Audi und Abt darum streiten, wer den Schaden bezahlen darf, ist m.E. etwas realitätsfremd (sorry).

Zitat:

Original geschrieben von A4junkie



Zitat:

Original geschrieben von ap11


Na ganz so easy ist es aber auch nicht !ng zu erfolgen.
....
Für Unternehmer beträgt die Garantie evt. nur 1 Jahr .

Alex.

Ich verstehe zwar deinen ersten Satz nicht ganz, jedoch steht es m.E. ausser Frage, dass es im Schadensfall bei chipgetunten Autos Probleme gibt.

Natürlich werden kleinere Garantiefälle, wie Hohi´s defekte Scheinwerferreinigungsanlage problemlos abgewickelt, hat ja auch nichts mit dem Tuning zu tun.
Wenn jedoch erstmal der Motor draufgeht und eine Reparatur von 15-20000€ ansteht, dann wird genauer untersucht und nachgeforscht, dann wird sowohl Abt als auch Audi versuchen, aus der Sache möglichst günstig rauszukommen.
Zu glauben, dass sich dann Audi und Abt darum streiten, wer den Schaden bezahlen darf, ist m.E. etwas realitätsfremd (sorry).

Ich verstehe den ersten Satz von mir auch nicht 😁 Muß ich mit den Tasten durcheinander gekommen sein. Ich wollte eigentlich nur sagen ,dass Abt eben nicht der besonders liebe Haustuner von Audi ist , bei dem man ein Rundumsorglospaket kauft! Irgendwo gibts immer Kleingedrucktes.MAn stelle sich vor,man soll sein kaputtes Auto zu Abt nach Kempten bringen,wenn man in Greifswald wohnt

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Original geschrieben von A4junkie


.....eine Reparatur von 15-20000€ ansteht.....

....................man soll sein kaputtes Auto zu Abt nach Kempten bringen,wenn man in Greifswald wohnt .........

das spielt dann bei - unglaublichen ( was soll das für ein Motor sein 😉 ) - 15 - 20 T€ Reparaturkosten auch keine Rolle mehr. Bei der Summe tut es dann auch der örtliche Schrotthändler.

niemand hat je behauptet der Abt sei das Allheilmittel, er bietet - auf dem Papier - nun mal die Werksgarantieübernahme an.......andere eben nicht.

no risk..........no fun....ist beim Tuning - egal vom wem ausgeführt, leider schon dabei.............aber nie vergessen : die Ursache des Übels ist Audi......mit seinem verfluchten 26E4 !!!!

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



das spielt dann bei - unglaublichen ( was soll das für ein Motor sein 😉 ) - 15 - 20 T€ Reparaturkosten auch keine Rolle mehr.

Das hab ich irgendwo mal aufgeschnappt und soll der Preis für den 6-Zylinder Tdi inkl. Einbau sein. Natürlich ohne Gewähr 🙂

Das wäre natürlich der absolute Extremfall, denn es wäre auch vorstellbar, dass bei einem Schaden durch Chiptuning nicht der gesamte Motor getauscht werden muss.

als ob die Garantie bei Audi viel besser wäre

da hört man doch auch nur Stand der Technik 🙂

ich weiss nur das mein Wagen jetzt schon 4 Monate rumruckelt

Deine Antwort
Ähnliche Themen