chiptuning für 2.7 TDI - Empfehlungen?

Audi A4 B8/8K

servus leute, ich hoffe ich renne hier keine offenen türen ein.

ich fahre den 2.7tdi handschaltung und bin eigentlich recht begeistert, nur ein paar nm mehr drehmoment wären bei dem stattlichen gewicht unten raus nicht übel.
daher habe ich mich etwas umgesehen wegen chiptuning und bin bei folgenden angeboten gelandet:

abt: 230PS 430NM 1980Euro
oettinger: 235PS 460NM 1790Euro
mtm: 210PS 445NM 1675Euro

hat schon jemand erfahrungen? eigentlich sollte ja platz nach oben sein von der leistung her bei 2.7 litern...

was mich vor allem interessieren würde, ob man sich von der garantie her bei einer der genannten firmen wirklich sicher fühlen kann, zB was passiert wenn nach einem jahr ein schaden am motor auftritt und audi und abt weisen sich die schuld gegenseitig zu und keiner zahlt? kommt sowas vor?

vielen dank für die hilfe und noch frohe weihnachten,
peter

37 Antworten

Davon habe ich ja noch überhaupt nicht gehört das Audi den 2.7 er jetzt optimieren sollen per software update. Bekommt er ein paar PS mehr?

Zitat:

Original geschrieben von xbrem



Zitat:

gibt es schon jemanden, der ein 2.7TDI MJ 2010 hat "optimieren" lassen? Audi hat nämlich mal wieder was am Steuergerät geändert.....

habe den 2,7er TDI mit MT (MJ 2010). Was hat Audi denn dort geändert?? MJ abhängig??

Wollte meinen eigentlich bei ABT machen lassen, bin mir aber noch nicht sicher wegen der MT. ABT meint (wie alle anderen namenhaften Tuner) dies sei kein Problem... ?!?!

Hallo zusammen,

Auch ich habe in den letzten Wochen diverse bekannte und weniger bekannter Tuner angeschrieben bzgl. Leistungssteigerung eines neuen 2,7TDI mit Multitronic.

Ich habe dabei expliezit auf die Problematik des max. zul. Drehmomentes von 400Nm hingewiesen und meiner Sorge Ausdruck verliehen, dass die Laschenkette bei höheren Momenten Schaden nehmen könnte.

Fazit:

Die Firma Öttinger hat meine Befürchtungen als einziger Tuner vollauf bestätigt und mir mitgeteilt, dass daher auch ein Chiptuning fü den 2,7 TDI in Verbindung mit MT seitens Öttinger nicht angeboten wird. Man hat mir sogar ausdrücklich von einer Leistungssteigeung abgeraten!!!!

Hier der Originaltext:

Sehr geehrter Herr................,

vielen Dank für Ihre Anfrage vom 05. Januar 2010. Wir freuen uns über das uns entgegengebrachte Vertrauen.

Leider ist Ihre Information richtig, wir bieten auf Grund der Drehmoment Empfindlichkeit des Multitronic Getriebes kein Tuning an.

Gerade im unteren Drehzahlbereich im dem der Dieselmotor sein optimales Drehmoment entwickelt ist das Multitronic Getriebe sehr empfindlich.

Wir können Ihnen nur von einem Tuning abraten.


Mit freundlichen Grüßen

........................

OETTINGER Performance GmbH

Max-Planck-Straße 36

D-61381 Friedrichsdorf

Tel + 49 (0) 61 72 / 95 33- 14

Fax + 49 (0) 61 72 / 95 33- 44

Geschäftsführer: Anthony E.Treutler
Ust-ID-Nr. DE 814 40 32 89
HRB 10037 / Gerichtsstand Bad Homburg

Alle anderen Anbieter (ABT, MTM, SKN, DIGITEC, KOCH, KW) sprachen entweder von "dezenter" Leistungssteigerung bis ca. 440 Nm und ca. 230..245PS oder sagten , dass es generell auch bis 480Nm keine Probleme gäbe.

Ein Anbieter wusste zu berichten, dass das sog. Original-Getriebesteuergerät einen max. zul. Schwellenwert von 440Nm zulassen würde und dort auch seitens des Tuners kein höherer Wert eingestellt werden würde.

Nur am Motor-Steuergerät würde eingegriffen und so würden dann auch die max. zul. 440Nm nicht überschritten und es gäbe daher auch keine Überbeanspruchung der Getriebekomponenten.

Mit ist das jedenfalls zu unsicher und ich habe mich entschieden mein Auto nicht zu tunen.

Es ist ja beim MT-Getriebe hinlänglich bekannt, dass die besondee Konstuktion des Selben einer Überbeanspruchung nicht dauerhaft standhalten wird.

Hi,
hab gehört, dass viele Tuner eh die selben/ ähnliche Datensätze beim Chiptuning benutzen. Eine eigene Entwicklung ist einfach zu teuer. Somit greifen auch "kleinere Tuner" auf "standart" Datensätze zurück, die sie von größeren Tunern kaufen und änderen diese nur leicht nach ihren Vorstellungen ab, oder auch garnicht...........
Bei Firmen wie ABT, MTM usw. macht der Name das Tuning hauptsächlich so teuer.

Zitat:

Original geschrieben von Iceman83


Hi,
hab gehört, dass viele Tuner eh die selben/ ähnliche Datensätze beim Chiptuning benutzen. Eine eigene Entwicklung ist einfach zu teuer. Somit greifen auch "kleinere Tuner" auf "standart" Datensätze zurück, die sie von größeren Tunern kaufen und änderen diese nur leicht nach ihren Vorstellungen ab, oder auch garnicht...........
Bei Firmen wie ABT, MTM usw. macht der Name das Tuning hauptsächlich so teuer.

das ist eher umgekehrt!

die meisten kleineren tuner machen sich noch wirklich die mühe, jedes fzg. auf wunsch einzelabzustimmen!

bei ABT z.b. ist dies gar nicht möglich, da wird einfach ein standard-datensatz draufgespielt, extrawürste kennen die nicht!
der name schlägt sich dann natürlich im preis nieder!

generell kann ich aber aus erfahrung sagen, dass man bei kleineren tunern mindestens die selbe qualität bekommt, dazu noch fachkundige beratung!

Ähnliche Themen

Das meinte ich ja damit, ein großer Tuner entwickelt einen Datensatz und verkauft den dann........ Kann mir echt nicht vorstellen, dass jede kleine Firma sich die Mühe macht und einen eigenen Datensatz entwickelt, das wäre einfach zu teuer.............

Zitat:

Original geschrieben von Iceman83


Das meinte ich ja damit, ein großer Tuner entwickelt einen Datensatz und verkauft den dann........ Kann mir echt nicht vorstellen, dass jede kleine Firma sich die Mühe macht und einen eigenen Datensatz entwickelt, das wäre einfach zu teuer.............

natürlich macht sich nicht jede kleine firma die mühe, programme selbst zu schreiben (auch aus finanziellen gründen)!

allerdings ist es nicht so, dass große firmen programme schreiben, die dann an kleine tuner verkauft werden!

oft läuft das ganze auch umgekehrt! (auch mein tuner schreibt seine programme selbst und verkauft diese auch weiter)

worauf ich ansprechen wollte, war vor allem die möglichkeit des kunden, selbst über gewisse parameter zu entscheiden!
bei großen tunern wie ABT geht das nicht, die nehmen ihre bereits entwickelten standard-datensätze her und spielen die ruck-zuck über OBD ein!
und das rechtfertigt meiner meinung den preis nicht!

ja, das ist doch fast genau das was ich oben geschrieben hab............. 🙂

dann sind wir uns ja einig..........

Bei mir war es heute so weit!

Jedoch geht die ganze Prozedur leider nur mit Ausbau des Steuergeräts beim MJ 2010. Es werden jedoch nur 2 Drähte an die Leiterbahn gehaftet. Nicht wie befürchtet geänderte Hardware im Steuergerät.

Ergebnis: Extrem beeindruckend. Die Schwäche im 6. Gang ist völlig verflogen, der Motor zieht auch jenseits der 220 km/h durch wie zwischen 170 und 210. Die Momentanverbrauchsanzeige gab mir die Gewissheit: Der Motor ist nach oben hin nicht mehr beschnitten, der verbrauch wächst kontinuierlich an und wird nicht wie ab Werk begrenzt. Schalten auf der AB ist nun passee.

V-Max dürfte aufgrund der langen Übersetzung deutlich gestiegen sein. Jedoch verhindern meine Winterpneus mehr als 240 km/h. Aber es ist schon ein gutes Gefühl, am Berg Gas wegnehmen zu müssen um nicht ständig in die FIS-Geschwindigkeitsbegrenzung bei 240 km/h zu rasseln.

Danke an die Jungs von Tec-Power, toller Job!!!

Grüße

sline27

Deine Antwort
Ähnliche Themen