Chiptuning Frage
Hallo liebes X5-Forum,
nach langer Zeit melde ich mich mal wieder.
Unzwar habe ich überhaupt keine Ahnung über Chiptuning.
Ich hab mir G-Power ausgesucht, die den 235 PS Diesel auf 285 PS auftunen und da möchte ich gerne etwas drüber wissen.
-Wird des irgendwie meine Steuern, Versicherung etc erhöhen?
-Wird der Motor dadurch irgendwie "gestresst" oder wird er mir irgendwelche Probleme bereiten?
-Soll ich dann, wenn ich des Chiptuningding habe, kurz bevor ich nen Besuch beim Freundlichen mache, den Chip kurzzeitig abbauen? Also kann des mir irgendwelche Probleme bereiten?
-Die Leistungsdaten etc habe ich schon angefragt, aber falls es jemand hier im Forum wüsste, wäre es ganz nett wenn der/die jenige es hier posten könnte.
Schonmal Dankeschön im Vorraus und nen Guten Rutsch ins neue Jahr wünsche ihr euch.
MfG Anll
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BjoernK
Hallo zusammen,habe die letzten Tage auch mal genutzt mich ein wenig mit dem Thema zu beschäftigen.
Bei folgendem Tuner war ein Freund von mir mit seinem Audi und ist sehr zufrieden:
http://www.wimmer-rst.de/index.php
Hat von euch jemand Erfahrung mit der Firma und BMW Tuning?Theoretisch sehr interessant finde ich auch die Mehrkanaltuningboxen (http://www.mw-auto-tuning.de/Tuning_Box/tuning_box.html)
aus dem X3er Forum. Gibst es hierzu Neues von unseren Technik-Freaks?Viele Grüße
Björn
Hi.
Wimmer kenn ich nur aus dem Internet. Kann dazu nix sagen.
Habe heute früh per Post eine Mehrkanaltuningbox von mw erhalten. Sofort eingebaut (zirka 5 Minuten war alles erledigt) und erste Runden auf der AB und Landstraße gezogen.
Kann nur ein erstes vorsichtiges Statement abgeben.
-Motor geht von unten heraus gewaltig besser
-Beschleunigung grob gemessen 7-8s/0-100km/h
-Elastizität richtig genial
-Endgeschwindigkeit ist gleich geblieben
-Verbrauchsanzeige zeigt weniger an, aber das hat ja erst mal nix zu sagen wegen der Verfälschung der BC-Daten
Fazit vorerst: Jetzt macht der Dicke wieder richtig Spass. Beim Tuning wurde anscheinend nur Wert auf Drehmoment und Elastizität gelegt. Mal sehen, wie das Temperaturverhalten der Abgasanlage und des Turboladers sich geändert haben.
Danke an danthoX3.
LG Holm
69 Antworten
Hallo Holm,
interessanter Bericht. Da ich kein Tuningspezialist bin, mir aber auch ein wenig mehr Leistung wünschen würde, meine Frage: Kann man den Einbau der Mehrkanalbox im Nachhinein nachweisen? Sprich durch auslesen beim 🙂 wie den DDE Eingriff. Falls man die Box wieder ausbaut hat der Motor ja wieder die selben Kenndaten wie zuvor oder?
Gruß Peter
Zitat:
Original geschrieben von pit-s
Hallo Holm,interessanter Bericht. Da ich kein Tuningspezialist bin, mir aber auch ein wenig mehr Leistung wünschen würde, meine Frage: Kann man den Einbau der Mehrkanalbox im Nachhinein nachweisen? Sprich durch auslesen beim 🙂 wie den DDE Eingriff. Falls man die Box wieder ausbaut hat der Motor ja wieder die selben Kenndaten wie zuvor oder?
Gruß Peter
Hi Peter.
Diese Box wird nur zwischen die Sensoren (LadedrucK,Raildruck) geklemmt.
Die Kenndaten im DDE werden dabei überhaupt angetastet.
Der Vorteil bei dieser Variante ist, dies ist nicht nachweisbar. Der Nachteil (wenn überhaupt) ist, das keine Vmax-Aufhebung geschieht und die Leistungsausbeute nicht ganz so extrem ist.
Beim DDE-Tuning sollte mein Dicker 300PS haben, jetzt hat er mit der Box über 280PS. Kann beide Werte nicht bestätigen, da ich keinen Leistungsprüfstand habe. Kann nur sagen, das beide Varianten gefühlsmäßig gleich gingen.🙂
Zum Verbrauch lasse ich mich später aus, so bald verwertbare Daten vorliegen.
Grüße
Holm
Hi Holm,
super, danke für die prompte Antwort. Interessante Alternative. Wäre nett wenn du uns in nächster Zeit noch ein wenig mehr über deine Erfahrungen berichten könntest.
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Plums
Hi Peter.Zitat:
Original geschrieben von pit-s
Hallo Holm,interessanter Bericht. Da ich kein Tuningspezialist bin, mir aber auch ein wenig mehr Leistung wünschen würde, meine Frage: Kann man den Einbau der Mehrkanalbox im Nachhinein nachweisen? Sprich durch auslesen beim 🙂 wie den DDE Eingriff. Falls man die Box wieder ausbaut hat der Motor ja wieder die selben Kenndaten wie zuvor oder?
Gruß Peter
Diese Box wird nur zwischen die Sensoren (LadedrucK,Raildruck) geklemmt.
Die Kenndaten im DDE werden dabei überhaupt angetastet.Der Vorteil bei dieser Variante ist, dies ist nicht nachweisbar. Der Nachteil (wenn überhaupt) ist, das keine Vmax-Aufhebung geschieht und die Leistungsausbeute nicht ganz so extrem ist.
Beim DDE-Tuning sollte mein Dicker 300PS haben, jetzt hat er mit der Box über 280PS. Kann beide Werte nicht bestätigen, da ich keinen Leistungsprüfstand habe. Kann nur sagen, das beide Varianten gefühlsmäßig gleich gingen.🙂
Zum Verbrauch lasse ich mich später aus, so bald verwertbare Daten vorliegen.
Grüße
Holm
Hi Holm,
Wenigstens beim sd kann nicht ohne weiteres die Vmax aufgehoben werden. Meiner lauft mit und ohne Tuning (OBD) genau 242kmh auf Tacho und dann ist schluss, nur mit Tuning ist die Vmax viel schneller erreicht obwohl über 4000rpm kein wesentlicher unterschied zum serien zu bemerken ist. Die Tuning erlischt zwar die elektronische Vmax aber beim Xdrive gibt's auch noch eine weitere Vmax begrenzung. Dies zu entfernen kostet mich 1000E und ist mir für ein paar kmh zu viel. Ich werde versuchen das Xdrive bevor eine schnellfahrt (A31) aus zu schalten (Sicherung?) und sehe dann mal was passiert. Wenn eine Menge Störungen vorliegt dann lasse ich es wie es ist. Die gewaltige Beschleunigung mit so einem Kleiderschrank macht mehr spass als nur mit 250kmh über die Autobahn zu donnern. Trotzdem habe ich letztens eine Softwareupdate vom Tuner bekommen und ich sollte jetzt über 4000rpm mehr power haben. Weil bei ca. 240kmh etwas über 4000rpm anstehen bin ich gespannt was die Elsatizität im Bereich von 220-240kmh jetzt ist und was dann aus der Vmax werden könnte. Ich habe es aber noch nicht ausprobieren können wegen winterliche Verhältnisse und meine nichtRFT Winterreifen.
Gr., manfred
Ähnliche Themen
Nocht vergessen:
Zitat:
5.3 Sie dürfen im Rahmen der Nutzung der MOTOR-TALK.de-Dienste nicht:
* Daten, Texte, Bilder, Dateien, Links, Software oder sonstige Inhalte speichern, veröffentlichen und/oder übermitteln, die nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen oder nach der Einschätzung von MOTOR-TALK.de rechtswidrig, schädigend, bedrohend, missbräuchlich, belästigend, verleumderisch oder beleidigend, vulgär, obszön, Hass erregend, rassistisch oder in sonstiger Weise zu beanstanden sind oder Minderjährigen in irgendeiner Weise Schaden zufügen können, insbesondere pornografisch, Gewalt verherrlichend oder sonst jugendgefährdend sind; dieses Verbot gilt insbesondere für Anleitung zur verbotenen Manipulation von technischen Einrichtungen wie Motoren, Fahrtenschreibern, Geschwindigkeitsbegrenzern usw.
[...]
* Inhalte speichern, veröffentlichen und/oder übermitteln, die geeignet sind unmittelbar oder mittelbar zu Körper- oder Sachschäden zu führen, z.B. Anleitungen zu gefährlichen Eingriffen in die Sicherheit von Kraft- oder sonstigen Fahrzeugen;
[...]
Ups......
Gr., manfred
Zitat:
Original geschrieben von manfredNL
Nocht vergessen:Zitat:
5.3 Sie dürfen im Rahmen der Nutzung der MOTOR-TALK.de-Dienste nicht:
* Daten, Texte, Bilder, Dateien, Links, Software oder sonstige Inhalte speichern, veröffentlichen und/oder übermitteln, die nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen oder nach der Einschätzung von MOTOR-TALK.de rechtswidrig, schädigend, bedrohend, missbräuchlich, belästigend, verleumderisch oder beleidigend, vulgär, obszön, Hass erregend, rassistisch oder in sonstiger Weise zu beanstanden sind oder Minderjährigen in irgendeiner Weise Schaden zufügen können, insbesondere pornografisch, Gewalt verherrlichend oder sonst jugendgefährdend sind; dieses Verbot gilt insbesondere für Anleitung zur verbotenen Manipulation von technischen Einrichtungen wie Motoren, Fahrtenschreibern, Geschwindigkeitsbegrenzern usw.
[...]
* Inhalte speichern, veröffentlichen und/oder übermitteln, die geeignet sind unmittelbar oder mittelbar zu Körper- oder Sachschäden zu führen, z.B. Anleitungen zu gefährlichen Eingriffen in die Sicherheit von Kraft- oder sonstigen Fahrzeugen;
[...]
Ups......
Gr., manfred
😁 😁 😁
Manfred - Du hast offensichtlich KEINE GUTEN VORSÄTZE für das neue Jahr gefasst...
😁 😁 😁
Herzliche Grüße - Dirk
Zitat:
Original geschrieben von manfredNL
Hi Holm,Die gewaltige Beschleunigung mit so einem Kleiderschrank macht mehr spass als nur mit 250kmh über die Autobahn zu donnern.
Gr., manfred
Hi Manfred,
so sehe ich das genauso.
Macht richtig Spaß, wenn einer hinter dir denkt den Dicken einfach so vernaschen zu können.🙂
Grüße
Holm
😁😎 irgendwie sind wir ja alle illegale 🙂
aber wegen der Vmax, die d und sd sind gar nicht beschränkt, du kriegst aber keinen über 250 da die Uebersetzung einfach zu kurz ist. Bei 250 würde er schon 4700 1/min drehen und die Höchstleistung ist bei den originalen irgendwo bei 4500 und bei den getunten schon bei 4000, bei 4700 geht ihm ganz einfach die Puste aus!
Brauchts ja auch für mich nicht, und sonst muss es dann halt ein Cayenne turbo von Sportec oder so sein, aber die nehmen dann auch 30 oder 40l, nowbody's perfect 🙂
Gruss
Rainer
sind die empfehlenswert?
Die bieten Chiptuning für meinen E70 3,0d an:
Leistung 306 PS; 899,- €
Leistung 279PS; 599,- €
Gruß
Harlelujah
Zitat:
Original geschrieben von harlelujah
www.hs-elektronik.com/sind die empfehlenswert?
Da ist Holm (
Plums) glaub ich der richtige Ansprechpartner... 😉
Grüße
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Da ist Holm (Plums) glaub ich der richtige Ansprechpartner... 😉Grüße
Dirk
Grazie😉
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Da ist Holm (Plums) glaub ich der richtige Ansprechpartner... <img alt="<img alt="😉" src="http://1.1.1.1/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif" />" src="http://1.1.1.1/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif" />Zitat:
Original geschrieben von harlelujah
www.hs-elektronik.com/sind die empfehlenswert?
Grüße
Dirk
@harlelujah
Sehr empfehlenswert.
Habe derzeit selber eine Tuningbox drin, da mein Dicker ein etwas problematischer Fall ist. Benutze mal die Suchfunktion dazu. Das richtige Softwaretuning (DDE) geht aber auf alle Fälle besser zu optimieren als eine Tuningbox. Hier können alle Parameter auf einander sehr gut angepasst werden.
Du solltest aber wissen, das eine Tuningbox unkomplizierter zu händeln ist.(Durchsicht, Reparatur oder extremer ein sogenanntes PUMA) Bei der Tuningbox greift man allerdings nur externe Signale (Lade- und Raildruck) ab und verfälscht diese. Deshalb ist die Leistungsausbeute etwas geringer, aber dafür nicht nachweisbar.(solange man keine Grenzwerte überschreitet)
Nach meinen Problemen (die nix mit einem Tuning zu tun hatten) würde ich jederzeit wieder eine Mehrkanaltuningbox von mw nachrüsten. Lieber mehr Sicherheit als nur maximale Leistung.
Grüße Holm
Siehste, sagte ich doch, dass er was zu berichten hat... 🙂
Grüße
Dirk
Zum Dank noch ein netter Spruch passend zu seinem Nick:
Je tiefer das Loch, desto plums 😁😁😉😎
habe gerade meinem deutschen 🙂 vom sensationellen dähler-tuning erzählt... das erste was er auch fragte war das mit dem "notprogramm". er konnte kaum glauben, dass ich über 350 kms jenseits der 250/260 heimgejagt bin, ohne das was angezeigt wurde... ein weiteres indiz für das qualitativ hochwertige tuning...
übrigens, der tacho und das HUD bleiben in der tat bei 260 stehen, ader wagen beschleunigt weiter. muss mal mit einem GPS handy messen, aber dähler meint, er geht locker 275 effektiv (das wären tacho > 280!). FÜR EINEN 3l DIESEL 😛!!! unglaublich
gruss
sven (überlegt sich nun den einbau des HARTGE tachos bis 300 😎, aber nur, wenn ich auch das HUD freigeschaltet bekomme...)
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Siehste, sagte ich doch, dass er was zu berichten hat... 😁Grüße
DirkZum Dank noch ein netter Spruch passend zu seinem Nick:
Je tiefer das Loch, desto plums 😁
Ich zieh Dir die Ohren lang beim nächsten Mampftreffen.😁 Wäre sowieso mal wieder fällig.
Ich meinte das Essen.🙂
Grüße vom Ostufer. Holm