Chiptuning, Das Angebot ist so unwiederstehlich! Finger Weg? Oder OK?

BMW 1er E81 (Dreitürer)

Hallo, eigentlich hatte ich nicht vor meinen 118D 143PS zu tunen (Hatte mich damit abgefunden, weil ich nicht so viel geld ausgeben will) Doch nun sehe ich folgendes Angebot.

Meine Freundin ist Tschechin und ich bin somit hin und wieder in CZ. Dort sah ich eine Tuning Firma, die im Namen des Österreichischen Tuners PowerTec, Chiptuning anbietet.

Das Angebot ist wie folgt: Optimum Tuning (gibt auch Maximum Tuning aber das interessiert mich nicht)

143PS auf 173 PS, 300NM auf 360NM
12 monate Motorgarantie bis 5000€
inkl Leistungsprüfstand vor und nach dem Tuning

Kostenpunkt 5195Kronen ( ca. 208€)

Das problem ist nur das Tüvgutachten.... kann man ein CZ Tüvgutachten in D zur Eintragung nutzen?

Und ... soll ich da lieber die Finger weg lassen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Nightfly1957


Hallo,

... es gibt noch einen Unterschied: Der Diesel hat im Gegensatz zum 116i einen Turbolader, dessen Ladedruck auch über den Chip erhöht werden kann.

Da hast Du recht, aber ein Chiptuning ist auch ohne Turbo bei "kastrierten" Saugern wie den baugleichen 2 l Motoren im 116i/118i/120i ohne Probleme machbar. Sollte der Benziner einen Turbo haben, wie z. B. die neuen 1er läßt sich der 114i schnell aufbohren.
Ansonsten bringt es so gut wie nix .Maximal 10% und das steht in keinem Verhältnis zu den Kosten.
Viele Grüße
Norbert
P. S. Der 120i hat noch eine andere Ansaugbrücke, habe es aber geschafft meinen 30cm Lufteinlass zu verdoppeln. Nun hat er 5* mehr Leistung, die Durchzuggsschwäche ab 5000 Touren ist weg, Drehmoment ist nicht gesunken -wenn ich nur wüßte, was das genau ist, Kraft in Nm gegen Leistung in PS?Komisch.

Hey mein Freund,

Mir ist aufgefallen, dass du unter fast jedes Video auf youtube, wo ein 116i oder 118i zu sehen ist, schreibst: "meiner läuft besser." Und postest dann deinen Text, mit dem Chip und Steuergerät und dass du ne andere ansaugbrücke hast und jeden 2l TDI abziehst und die nen knallroten Kopf bekommen wenn sie vorbeifahren.

Nichts für ungut, aber selbst hier auf MT hab ich das in mindestens 4 freds gelesen.
Entweder bist du verdammt stolz das rausgefunden zu haben, dass dein 116i gedrosselt ist und du das "Glück" hast, ein "falsches Steuergerät von Werk aus bekommen zu haben" (wie sieht es dann bei der AU aus? In Wiesbaden wird noch klassisch gemessen. Spätestens da fällt doch auf, dass da ein Chip drin ist oder du das falsche Steuergerät Hast.) oder du machst Werbung für i.etwas... Ich wüsste aber nicht für was, denn das ganze ist mir nicht schlüssig.

Was ich auch nicht verstehe: mal schreibst du, dass du von Werk aus die 143 ps SW drauf hast, und mal schreibst du, dass du am Schrottplatz ein neues Steuergerät gekauft hast, um aus dem 116i einen 118i zu machen (hast sogar extra ein Video auf Youtube gepostet). Außerdem schreibst du noch, dass du aus "gestreuten" 130ps 150,2ps gemacht hast via Chip.

Was denn jetzt Nightfly?!

36 weitere Antworten
36 Antworten

Meine Güte Norbert...langsam nervt dein Gequatsche vom Chiptuning wirklich.

Schön, dass du zufrieden bist. Das musst du aber nicht in jedem Fred kundtun. 😉
Chippen für Benziner und Diesel ist vorn und hinten nicht vergleichbar...

PS: nach deinen ganzen Berichten von Basteleien, Autobahnrennen etc. möchte ich dein Auto gewiss später mal nicht kaufen. Hauptsache du gibst deine Experimente später beim Verkauf auch an.

Vor allem: es ging dem TE ja nun um dieses eine, spezielle Angebot, das soo supergünstig war und nicht allegemein um Chiptuning und darum, wo er es günstig machen lassen könnte!

Zum Thema: bei solch einem billigen Angebot wäre ich vorsichtig, würde eben versuchen (so wie hier jetzt), andere Meinungen bzw. Erfahrungen über/von diesem Tuner zu bekommen!
Chiptuning ist ja im Allgemeinen nicht sehr teuer, da wenig aufwendig, aber ich persönlich würde es nicht machen lassen, wenn es mit Hilfe einer zwischengebauten Box realisiert würde!

Kommt natürlich auf die Box an. So eine für 25€ von eBay kann man natürlich mit Produkten von Steinbauer oder anderen Anbietern vergleichen.

nein es ist keine Box. Es wird die Steuergerätesoftware geändert. Ich glaube nicht das ich jemanden finde, der mit einem Tschechischen Tuner erfahrung hat! Für Tschechen sind 200€ sehr viel geld! Da ist dann die Frage ob es einfach an die dortigen gegebenheiten angepasst ist (Preislich)

Ähnliche Themen

Ob der Ahnung hat oder nicht, kann bei uns wohl niemand beurteilen. Probleme sehe ich, wenn was schiefgeht. Wie klappt die Verständigung? Wie ist die Rechtslage? Wobei in Dtl. hat man im Falle des Falles auch Ärger, aber es ist einfacher auf gute Erfahrungen zu stoßen.
Die Tschechen sehen viele Dinge bissl entspannter als wir. Ob der mit der deutschen Genauigkeit programmiert? Ist natürlich vorurteilsbehafteter Unsinn. Ich erinnre mich an einen Bikepark-Besuch in Spicak, wo ich ein Bike ausgeliehen hatte. Auch da konnten sie gar nicht nachvollziehen, warum der Deutsche unbedingt neue Bremsbeläge für die Hinterbremse wollte, bevor der die nächste Abfahrt (Downhill) macht. Mein vorsichtiges Drängen mit dem guten verständlichen Ausdruck "Metall auf Metall" bremst nicht, hat ihn dann doch überzeugen können😁
Ich denke für 500€ findet man jemanden bei uns, der wirklich Ahnung hat, nicht die letzte Reserve rauskitzelt und viele zufriedene Kunden vorweisen kann. Irgendeine Box ist dabei völlig außen vor. Ich habe keine Bedenken meinen 118d auch mal länger hart ranzunehmen. Mit einem schlecht gemachten Tuning könnte sich das ändern, spätestens wenn dir der Lader "abfackelt" oder was wirklich schlimmes im Motor selbst ablebt.

Komme gerade zurück(400km heute) mit meinem verbastelten 118d.

Nach 2 Volldeppen an tunern hab ich nun endlich einen gefunden der wirklich Ahnung von der Materie hat.

Alle haben sie Müll programmiert, Highlight war das die Vmax auf 300km/h aufgehoben wurde, die Einspritzmenge viel zu hoch war und der Raildruck und ein falsch diagnostizierter LMM.

Ach ja das der Rückwärtsgang auf 500NM freigegeben wurde nur nebensächlich erwähnt.

der 1e Gang war mit 240NM begrenzt.....naja...

Fakt ist, Partikelfilter tot, wurde ausgebaut, Kat blieb drin. Neue Software erstellt gesamt 1000€ ärmer aber dafür passt es jetzt.

Hab viel Lehrgeld gezahlt anderseits durch meine Vorsicht vermutlich den Turbo mit Hochdruckpumpe und Injektoren gerettet.

Aber Tuner ist nicht Tuner, präsentieren tun sich alle wie die Meister....

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

Original geschrieben von tom535i


... und DPF wurde deaktiviert aufgrund eines Fehlereintrages damals. Heißt der 1er fährt seit 3 Jahren ohne Regeneration.

Wir haben jetzt original Software auf den Wagen gespielt dabei den mittlerweile defekten LMM und den Differenzdrucksensor getauscht und das System wieder aktiviert.

Das ist absolut unrealistisch. Der Partikelfilter sitzt fest integriert im Abgastrakt. Egal welchen Fehler der LMM generiert hat, der Partikelfilter wird weiterhin mit Abgasen durchströmt. Der darin enthaltene Ruß sorgt dafür, dass der Partikelfilter allerspätestens nach 1.400km komplett zu mit Ruß ist. Dann geht nichts mehr. Vermutlich hilft dann auch eine normale Regeneration nicht mehr. 3 Jahre ohne Regeneration ist daher auch völlig unrealistisch.

Du weißt ja nicht wieviele KM der Wagen seitdem gelaufen ist. Demnach müsste ein Wagen der keinen Partikelfilter hat ja sowieso innen zuwachsen. Tun sie zwar abern icht so das es innerhalb kurzer Zeit zum Stillstand kommt.

Genauso wenn du nur Stadtfahrer bist, da kommt keine Regenerierung zustande und dann hast eben nach einiger Zeit Probleme. Selbst das dauert weit länger als 1400km. Wo hast du überhaupt diese Zahl her?

Regeneriert wird je nach Sättigungsgrad des Filters nur so nebenbei erwähnt, aber genau das ist das Problem auch bei tunern, da weiß jeder was andres 😉

Klar ist der PDF fest integriert, meiner ist nun draußen😎

Zitat:

Original geschrieben von tom535i


Du weißt ja nicht wieviele KM der Wagen seitdem gelaufen ist.

Genau. Darüber hast du dich ja ausgeschwiegen. Wenn der Wagen drei Jahre nur rumstand, dann kannst du natürlich recht haben.

Zitat:

Original geschrieben von tom535i


Demnach müsste ein Wagen der keinen Partikelfilter hat ja sowieso innen zuwachsen. Tun sie zwar abern icht so das es innerhalb kurzer Zeit zum Stillstand kommt.

Keine Ahnung, was du damit meinst.

Zitat:

Original geschrieben von tom535i


Genauso wenn du nur Stadtfahrer bist, da kommt keine Regenerierung zustande und dann hast eben nach einiger Zeit Probleme. Selbst das dauert weit länger als 1400km. Wo hast du überhaupt diese Zahl her?

Die Zahl ist ein empirischer Wert.

Ich kenne kein System, dass selbst nach 1.400km nicht regeneriert.

Zitat:

Original geschrieben von tom535i


Regeneriert wird je nach Sättigungsgrad des Filters nur so nebenbei erwähnt ...

Das ist so - nebenbei erwähnt - nicht immer richtig. Bei vielen Herstellern gibt es auch ein KM Intervall, nachdem spätestens regeneriert wird. Ist einfach eine zusätzliche Sicherheit für den Filter.

Zitat:

Original geschrieben von tom535i


Demnach müsste ein Wagen der keinen Partikelfilter hat ja sowieso innen zuwachsen. Tun sie zwar abern icht so das es innerhalb kurzer Zeit zum Stillstand kommt.

Wenn ein Auto keinen Partikelfilter hat, kann auch nichts "zuwachsen". Solche Diesel - so war das ja in der Vergangenheit - pusten die Partikel ungefiltert zum Auspuff raus.

Kann man heute noch gut bei älteren LKW's aus den Ostblockstaaten beobachten.

Gruß
Der Chaosmanager

ohne DPF leuchtet die Motormanagement Lampe im Display.

Wer programmiert diese zuverlässig aus?

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von tom535i


Demnach müsste ein Wagen der keinen Partikelfilter hat ja sowieso innen zuwachsen. Tun sie zwar abern icht so das es innerhalb kurzer Zeit zum Stillstand kommt.
Wenn ein Auto keinen Partikelfilter hat, kann auch nichts "zuwachsen". Solche Diesel - so war das ja in der Vergangenheit - pusten die Partikel ungefiltert zum Auspuff raus.

Kann man heute noch gut bei älteren LKW's aus den Ostblockstaaten beobachten.

Gruß
Der Chaosmanager

Wieso kann ein normaler alter Diesel nicht zuwachsen? Klar tun sie das...nur sind die Durchgänge einfach größer.

Partikelfilter wächst auch nicht zu innerhalb kurzer Zeit, kommt schleichend. Leistungsverlust/Warnlampe.

Rausprogrammieren ist keine Hexerei. Man muss nur wissen was zu tun ist und die Software dementsprechend anpassen. Kann eben jeder gute Tuner. Kat bleibt im Topf natürlich drin um die Abgaswerte zu erhalten. Nur der Filter wird entfernt und DPF stillgelegt samt regenerieren.

Und es nutzt dir nichts wenn dein Wagen fix nach gewissen KM anfängt zu regenerieren und dann aber jedes mal unterbrochen wird. Oder im Stadtverkehr die Temperatur nicht erreicht. Einen Dieseleintrag im Motoröl ist die folge oder Schäden am DPF/Turbo/Injektoren...

Zitat:

Original geschrieben von tom535i



Wieso kann ein normaler alter Diesel nicht zuwachsen? Klar tun sie das...nur sind die Durchgänge einfach größer.

Na ja, ich habe das halt noch nie gehört. Aber vielleicht bin ich mit meinen früheren Dieseln nur zu wenig gefahren. Bei meinem damaligen 250D W124 (1988) ist jedenfalls nach 180 tkm, die ich innerhalb von drei Jahren gefahren bin, nichts "zugewachsen" ... Auch bei meinen diversen BMW 525 tds ist nichts zugewachsen (und die rußten wie Hölle!).

Gruß
Der Chaosmanager

Such mal nach AGR verrußt oder Ansaugbrücke. Da sieht man es eindeutig.

DPF ist Feinmaschig(Wabenförmig) der eben diese Partikel nicht durchlässt. Wie gesagt der lebt schon auch locker seine 20-30tkm bis er zu ist. Ohne Regeneration.

Vor allem bei einem langsam und Standgasfahrer da der Motor in dem Betrieb wenig Ruß erzeugt.

Es gibt ja auch Partikelfilter ohne Regenerierung zum nachrüsten. Der ist ebenfalls nicht nach 1400km zu.

Zitat:

Original geschrieben von tom535i


DPF ist Feinmaschig(Wabenförmig) der eben diese Partikel nicht durchlässt. Wie gesagt der lebt schon auch locker seine 20-30tkm bis er zu ist. Ohne Regeneration.

So einen Quatsch habe ich schon lange nicht mehr gelesen! Aussagen wie diese zeigen leider, dass du keine Ahnung von der Materie hast.

Zitat:

Original geschrieben von tom535i


Es gibt ja auch Partikelfilter ohne Regenerierung zum nachrüsten. Der ist ebenfalls nicht nach 1400km zu.

Auch hier kann man nur mit dem Kopf schütteln. Passive Partikelfilter können sich zwar nicht zu setzen, wandeln den Ruß aber permanent mittels einer passiven Regeneration um.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

Original geschrieben von tom535i


DPF ist Feinmaschig(Wabenförmig) der eben diese Partikel nicht durchlässt. Wie gesagt der lebt schon auch locker seine 20-30tkm bis er zu ist. Ohne Regeneration.
So einen Quatsch habe ich schon lange nicht mehr gelesen! Aussagen wie diese zeigen leider, dass du keine Ahnung von der Materie hast.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

Original geschrieben von tom535i


Es gibt ja auch Partikelfilter ohne Regenerierung zum nachrüsten. Der ist ebenfalls nicht nach 1400km zu.
Auch hier kann man nur mit dem Kopf schütteln. Passive Partikelfilter können sich zwar nicht zu setzen, wandeln den Ruß aber permanent mittels einer passiven Regeneration um.

Dann bin ich auf deine Erklärung gespannt. Gib uns dein wissen weiter anstatt doof alles zu widerlegen.

Fakt ist das der Filter deaktiviert war von 2010 bis jetzt (vor dem Ausbau für dich, nach Filter Ausbau wurde er wieder rauscodiert, sonst drehst mir die Wörter wieder im Mund um). In der Zeit lief der Wagen ca 20.000km.

Was ein passiver Filter macht oder nicht ist eigentlich irrelevant schon alleine der Hausverstand sagt einem das der Ruß selbst einen Feinmaschigen Filter nicht sofort zusetzen kann. Das dauert eben.

Kommt sicher auf das Fahrprofil an wie lange das dauert. Ich sehe nur das mein 118d ohne DPF kaum Ruß ausstößt, bei Volllast natürlich schon, aber das sieht weit nicht danach aus als würde es einen Filter
innerhalb kurzer Zeit zusetzen können.

Nicht vergleichbar wie alte Mercedes oder VW die beim starten schon qualmen gell....😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen