1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. Chiptuning, Das Angebot ist so unwiederstehlich! Finger Weg? Oder OK?

Chiptuning, Das Angebot ist so unwiederstehlich! Finger Weg? Oder OK?

BMW 1er E81 (Dreitürer)

Hallo, eigentlich hatte ich nicht vor meinen 118D 143PS zu tunen (Hatte mich damit abgefunden, weil ich nicht so viel geld ausgeben will) Doch nun sehe ich folgendes Angebot.
Meine Freundin ist Tschechin und ich bin somit hin und wieder in CZ. Dort sah ich eine Tuning Firma, die im Namen des Österreichischen Tuners PowerTec, Chiptuning anbietet.
Das Angebot ist wie folgt: Optimum Tuning (gibt auch Maximum Tuning aber das interessiert mich nicht)
143PS auf 173 PS, 300NM auf 360NM
12 monate Motorgarantie bis 5000€
inkl Leistungsprüfstand vor und nach dem Tuning
Kostenpunkt 5195Kronen ( ca. 208€)
Das problem ist nur das Tüvgutachten.... kann man ein CZ Tüvgutachten in D zur Eintragung nutzen?
Und ... soll ich da lieber die Finger weg lassen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Nightfly1957


Hallo,
... es gibt noch einen Unterschied: Der Diesel hat im Gegensatz zum 116i einen Turbolader, dessen Ladedruck auch über den Chip erhöht werden kann.
Da hast Du recht, aber ein Chiptuning ist auch ohne Turbo bei "kastrierten" Saugern wie den baugleichen 2 l Motoren im 116i/118i/120i ohne Probleme machbar. Sollte der Benziner einen Turbo haben, wie z. B. die neuen 1er läßt sich der 114i schnell aufbohren.
Ansonsten bringt es so gut wie nix .Maximal 10% und das steht in keinem Verhältnis zu den Kosten.
Viele Grüße
Norbert
P. S. Der 120i hat noch eine andere Ansaugbrücke, habe es aber geschafft meinen 30cm Lufteinlass zu verdoppeln. Nun hat er 5* mehr Leistung, die Durchzuggsschwäche ab 5000 Touren ist weg, Drehmoment ist nicht gesunken -wenn ich nur wüßte, was das genau ist, Kraft in Nm gegen Leistung in PS?Komisch.

Hey mein Freund,

Mir ist aufgefallen, dass du unter fast jedes Video auf youtube, wo ein 116i oder 118i zu sehen ist, schreibst: "meiner läuft besser." Und postest dann deinen Text, mit dem Chip und Steuergerät und dass du ne andere ansaugbrücke hast und jeden 2l TDI abziehst und die nen knallroten Kopf bekommen wenn sie vorbeifahren.

Nichts für ungut, aber selbst hier auf MT hab ich das in mindestens 4 freds gelesen.

Entweder bist du verdammt stolz das rausgefunden zu haben, dass dein 116i gedrosselt ist und du das "Glück" hast, ein "falsches Steuergerät von Werk aus bekommen zu haben" (wie sieht es dann bei der AU aus? In Wiesbaden wird noch klassisch gemessen. Spätestens da fällt doch auf, dass da ein Chip drin ist oder du das falsche Steuergerät Hast.) oder du machst Werbung für i.etwas... Ich wüsste aber nicht für was, denn das ganze ist mir nicht schlüssig.

Was ich auch nicht verstehe: mal schreibst du, dass du von Werk aus die 143 ps SW drauf hast, und mal schreibst du, dass du am Schrottplatz ein neues Steuergerät gekauft hast, um aus dem 116i einen 118i zu machen (hast sogar extra ein Video auf Youtube gepostet). Außerdem schreibst du noch, dass du aus "gestreuten" 130ps 150,2ps gemacht hast via Chip.

Was denn jetzt Nightfly?!

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

hallo,

Automatik oder Schalter? Bei Schaltgetriebe hätte ich keine Bedenken, bei Automatik können die Steurgeräte mit einander robleme bekommen (Drehmoment). An sich klingt das Angebot und auch die Leistungsteiger und (30PS/60Nm +- 30%, äher -) absolut ok.

Gruß

Hallo,
habe meinen 116 i von 122 PS auf etwa 150 PS gechippt und etwa 340 EURO gezahlt. Das war Anfang September und es gibt keine Probleme. Auch das Drehmoment ist von 190 auf 211 Nm gestiegen.
Somit schaltet die Automatik bei moderater Fahrweise bereits bei 1500 Touren hoch, vorher bei 2000 Touren.
Der Verbrauch ist um 0,5 l gestiegen, da ich nun öfter mal Gas gebe.
Fahre ich allerdings "normal" dann sinkt er.
Diese Firma chippt auch Fahrzeuge der Autobahnpolizei und des LKA Niedersachsen.
Kenne jemanden, der bietet Dir 30 % Rabatt, musst Dich mit ihm in Verbindung setzen. Dann ruft er da an, danach Du und machst einen Termin. Es geht mit dem Rabatt nur in der Zentrale in Niedersachsen.
Die Werte wären dann 170 PS und das Drehmoment geht auf 360 Nm.
Der Preis ohne Rabatt ist 799 EURO, davon kannst Du aber noch 30 % abziehen= ca. 560 EURO.
Ich halte die Firma für seriös: Sie holen nicht das Maximum raus, sondern bleiben im Rahmen.
denke, wenn Behörden die Firma nutzen ist das seriös. TÜV Eintrag kostet aber.
Wozu willst du es eintragen lassen ? Sieht doch niemand ?!Kontaktiere mich direkt und ich nenne Dir Namen der Firma und den Namen der Person, die den Rabatt vemittelt.
Viele Grüße
Norbert
P. S. Die Firma, die Du erwähnst kenne ich nicht und soviel mehr holen sie auch nicht raus.

Hallo
Automatik oder Schalter? Bei Schaltgetriebe hätte ich keine Bedenken, bei Automatik können die Steurgeräte mit einander robleme bekommen (Drehmoment).
Nicht ganz richtig, bei mir war es so, dass sich die Steuergeräte nach 5 Minuten Fahrt adaptierten. Erst schaltete er noch bei 2000 Touren hoch, danach dann bei 1500 Touren.
Mit dem Zweitschlüssel gab es ein kleines Problem. Motor sprang an, ging sofort aus. Hier griff also die Wegfahrsperre. Lösung: Schlüssel etwa 5 Minuten stecken lassen, sagte mir der Chef persönlich.Schon ein Ding, dass selbst der Schlüssel am CAN Bus hängt.
Das klappt auf Anhieb. Und ich bin sofort die 230 km nit einem ganz anderen Motorgefühl nach Hause gefahren.
Also das passt.
Ist es den ein ECU Tuning, sprich der zentrale Chip im Haupsteuergerät wird umprogrammiert oder ist es eine Lösung, wo man eine Blackbox dazwischen schiebt ? Davon rate ich ab, hier werden maximal 4 Werte geändert:
Zündzeitpunkt, Einspritzdruck, Einspritzmenge und der Ladedruck. Beim ECU-Tuning sind es an die 130 Parameter, die geändert werden und wo sich die restlichen Steuergeräte anpassen.Fängt an bei Luftfeuchtigkeit und geht über Gaspedalstellung bis zur Motortemperatur. Habe oft die getunten TDI, s gesehen , die bei Vollast russen. Das macht der Lader nicht lange mit und der Motor ggf. auch nicht.
Viele Grüße
Norbert

Zitat:

Original geschrieben von Nightfly1957


Hallo,
habe meinen 116 i von 122 PS auf etwa 150 PS gechippt und etwa 340 EURO gezahlt. Das war Anfang September und es gibt keine Probleme. Auch das Drehmoment ist von 190 auf 211 Nm gestiegen.
Somit schaltet die Automatik bei moderater Fahrweise bereits bei 1500 Touren hoch, vorher bei 2000 Touren.

Ist ja nett gemeint, aber was soll der Hinweis. Das Tuning eines 116i ist mit dem eines 118d überhaupt nicht zu vergleichen.

Habe einen 118d Bj05 der wurde vor 3 Jahren getunt.
Derzeit massive Probleme mit dem DPF....
Mal kurz von Anfang, Auto von Bruder gekauft und ich wollte wissen was er Leistung bringt. Ab auf die Walze 147PS 360NM. Der Typ dort meint, eigen der sollte locker 170-180PS bringen er sieht sich mal die Software an.
Runtergeladen aus dem Fahrzeug und dann der Schock. LMM wurde stillgelegt mit einem Standardwert und DPF wurde deaktiviert aufgrund eines Fehlereintrages damals. Heißt der 1er fährt seit 3 Jahren ohne Regeneration.
Wir haben jetzt original Software auf den Wagen gespielt dabei den mittlerweile defekten LMM und den Differenzdrucksensor getauscht und das System wieder aktiviert.
Patsch keine Leistung mehr da Filter zu ist, die Elektronik die Leistung zurücknimmt und die Warnlampe für den DPF leuchtet.
Fakt ist es gibt solche und solche Tuner, derzeit bin ich bei einem der sich echt auskennt und mir das Anhand Laptop usw plausibel erklären kann und mir auch zeigt.
Was ich jetzt mache? Vermutlich DPF rausschmeißen und weiterfahren. Downpipe wäre auch eine Möglichkeit aber wozu ich habe Schlosser zur Hand die mir den aufmachen und wieder zuschweißen.
Shit happens, aber ich weiß jetzt das man bei Tuning vorsichtig sein sollte, denn der damals das gemacht hat hatte einen Auftritt als wäre er Weltmeister und versteht sein Handwerk....

Hi
Ist ja nett gemeint, aber was soll der Hinweis. Das Tuning eines 116i ist mit dem eines 118d überhaupt nicht zu vergleichen.
..wieso das denn bitte nicht, der einzige Unterschied zwischen Benziner und Diesel ist, dass der Zündzeitpunkt des Benziners gleich dem Einspritzpunkt des Diesels ist. Und die höhere Verdichtung des Diesels wäre da auch noch zu benennen. Dafür sind die Bauteile aber auch von einer anderen Qualität.
So, what ?,-)
Viele Grüße
Norbert

Ich habe ebenfalls negative Erfahrungen mit einem Chip gemacht.
Auch bei mir war der DPF das Problem. Die Abgastemperatur war wenn Leistung abgefordert wurde einfach zu hoch. Das hieß dann Notlauf und einen verstopften DPF.
Nun serienmäßig läuft das Auto seit 40 tkm wieder problemlos.

Zitat:

Original geschrieben von Nightfly1957


..wieso das denn bitte nicht, der einzige Unterschied zwischen Benziner und Diesel ist, dass der Zündzeitpunkt des Benziners gleich dem Einspritzpunkt des Diesels ist.

... es gibt noch einen Unterschied: Der Diesel hat im Gegensatz zum 116i einen Turbolader, dessen Ladedruck auch über den Chip erhöht werden kann.

Die (evtl.) Problematik des DPF bei erhöhten Rußausstoß hast Du bei einem Benziner auch nicht ...

Es gibt also schon ein paar Unterschiede.

Gruß

Der Chaosmanager

Zitat:

143PS auf 173 PS, 300NM auf 360NM
12 monate Motorgarantie bis 5000€
inkl Leistungsprüfstand vor und nach dem Tuning
Kostenpunkt 5195Kronen ( ca. 208€)

krass
dafür würde ich kein geld ausgeben....dann sogar lieber racechip
;o)
spar nicht am falschen ende...denn billig muß man sich leisten können
500 beim chippen gespart, aber 3500€ motorschaden
ich geh lieber zum profi mit namen und erfahrung
JM2C
ps.bei richtigen tunern, kostet die vorher/nachhermessung schon fast so viel
heigö

Motorgarantie kannst sowieso vergessen, entweder kriegst keine Rechnung oder es passiert in den 12 Monaten sowieso nichts :D

Zitat:

Original geschrieben von tom535i


... und DPF wurde deaktiviert aufgrund eines Fehlereintrages damals. Heißt der 1er fährt seit 3 Jahren ohne Regeneration.
Wir haben jetzt original Software auf den Wagen gespielt dabei den mittlerweile defekten LMM und den Differenzdrucksensor getauscht und das System wieder aktiviert.

Das ist absolut unrealistisch. Der Partikelfilter sitzt fest integriert im Abgastrakt. Egal welchen Fehler der LMM generiert hat, der Partikelfilter wird weiterhin mit Abgasen durchströmt. Der darin enthaltene Ruß sorgt dafür, dass der Partikelfilter allerspätestens nach 1.400km komplett zu mit Ruß ist. Dann geht nichts mehr. Vermutlich hilft dann auch eine normale Regeneration nicht mehr. 3 Jahre ohne Regeneration ist daher auch völlig unrealistisch.

Zitat:

Original geschrieben von Nightfly1957


Hi
Ist ja nett gemeint, aber was soll der Hinweis. Das Tuning eines 116i ist mit dem eines 118d überhaupt nicht zu vergleichen.
[/quote

..wieso das denn bitte nicht, der einzige Unterschied zwischen Benziner und Diesel ist, dass der Zündzeitpunkt des Benziners gleich dem Einspritzpunkt des Diesels ist. Und die höhere Verdichtung des Diesels wäre da auch noch zu benennen. Dafür sind die Bauteile aber auch von einer anderen Qualität.
So, what ?,-)
Viele Grüße
Norbert

Weils einfach Schwachsinn ist Benziner mit Diesel zu vergleichen. Völlig andere Haltbarkeit, Motorblock, Turbo, Anbauteile...

Hallo,
... es gibt noch einen Unterschied: Der Diesel hat im Gegensatz zum 116i einen Turbolader, dessen Ladedruck auch über den Chip erhöht werden kann.
Da hast Du recht, aber ein Chiptuning ist auch ohne Turbo bei "kastrierten" Saugern wie den baugleichen 2 l Motoren im 116i/118i/120i ohne Probleme machbar. Sollte der Benziner einen Turbo haben, wie z. B. die neuen 1er läßt sich der 114i schnell aufbohren.
Ansonsten bringt es so gut wie nix .Maximal 10% und das steht in keinem Verhältnis zu den Kosten.
Viele Grüße
Norbert
P. S. Der 120i hat noch eine andere Ansaugbrücke, habe es aber geschafft meinen 30cm Lufteinlass zu verdoppeln. Nun hat er 5* mehr Leistung, die Durchzuggsschwäche ab 5000 Touren ist weg, Drehmoment ist nicht gesunken -wenn ich nur wüßte, was das genau ist, Kraft in Nm gegen Leistung in PS?Komisch.

Zitat:

Original geschrieben von Nightfly1957


Sollte der Benziner einen Turbo haben, wie z. B. die neuen 1er läßt sich der 114i schnell aufbohren.

Ich denke, Du meinst das nicht wirklich so, wie Du es schreibst. Unter "aufbohren" versteht man in der Motorentechnik die Vergrößerung des Hubraums durch Erweiterung der Zylinderbohrungen.

Der 114i hat bekanntermaßen 1,6 l Hubraum (wie 116i und 118i).

Gruß

Der Chaosmanager

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88