Chiptuning beim E 320 CDI 165 kW
Hallo liebe Freunde des Sterns und andere Autokenner,
ich bin seit circa einem Jahr freudiger Besitzer eines
E 320 Cdi t-modell
Baujahr 2005
165 kw / 224 PS
7 Gang Automatik
Ich überlege meinen Moter zu tunen und suche daher Rat und Hilfe.
Hier im Forum konnte ich schon ein bischen was darüber in Erfahrung bringen, allerdings gingen mir die
Artikel nicht genug in die Tiefe.
Daher dachte ich mir, ich starte einfach mal mit ganz konkreten Fragen die mir auf der Seele liegen.
1. Macht Chiptuning sinn ? Merkt man den Unterschied wirklich ?
2. Wie hoch ist das Risiko? Hat jemand Erfahrung mit Schäden durch Tuning ?
3. Stimmt es, dass der Verbrauch sinkt und die Leistung steigt?
4. Stimmt es, dass das Getriebe ein Tuning nicht aushält und mit den Nm nicht klar kommt?
5. Welchen Tuner sollte man nehmen? Brabus, Lorinser, Carlsson, AMG, SKN, digitec, ....?
6. Was kostet der Spaß und sollte man eine Garantie dazu abschließen?
7. Ist 240 km/h Maximalgeschwindigkeit wegen des DPF?
Viele, viele Fragen und ich würde mich schon über Antworten zu einzelnen Punkten freuen.
Hoffe aus euren Erfahrungen schlau zu werden.
Gruß
DaimlerHH
Beste Antwort im Thema
Oooooch neee, schon der 3-millionste Fred zum Thema Chip-Tuning... Immer und immer das Gleiche, wie oft noch??? In letzter Zeit ist das immer nur AMG Teile anfrickeln oder Chippen und mal wieder ne Kaufempfehlung...
Eine Bitte - benutzt die Suchfunktion und müllt nicht das Forum mit den immer selben Themen zu!!
Der arme 211er 🙄
107 Antworten
Das ist auch im Grunde völlig richtig, aber eben nur, solange man nur die erhöhte Grundleistung abruft und nie die Maximalleistung. In der Regel behält man aber nie exakt die gleiche Fahrweise bei, wie vor der Optimierung. Wenn einem das aber bewusst ist und man nicht permanent das Pedal in den Teppich tritt, sollte man es machen, wenn man die Mehrleistung haben möchte.
Ok war falsch geschrieben! Wie viel Geld verlangt eure Versicherung mehr bei wie viel Mehr Leistung?
Zitat:
@HSTler schrieb am 25. Oktober 2017 um 11:57:01 Uhr:
Laut chip4power halten Motoren mit Chiptuning sogar länger als ohne Chiptuning !!!
Sicher!
Das ist ja wohl absoluter Käse!
Wenn du höheres Drehmoment hast ist das zwar schön, aber das höhere Drehmoment bei geringerer Drehzahl belastet die Lager umso mehr.
Das führt zu allem - aber sicher nicht zu einer erhöhten Motor-Lebensdauer.
Und höhere Momente belasten auch den Rest des Fahrzeugs. Motorlager, Kupplung, Differenzial, Kardangelenke, ...
Und wenn mir eine Firma mit Billigpreisen erklärt, dass sie Experte sind für alles ... hahaha, das ich nicht lache.
Haben die mal einen Motor ordentlich auf einem Prüfstand durchgetestet? Ganz sicher nicht!
(Ich meine einen ECHTEN Prüfstand, nicht eine Rolle)
Ich halte diese Firma (und einige andere auch) für unseriös!
wenn du aus nrw kommst gehe zur megaspeed pano hat ahnubg
Ähnliche Themen
Mal eine Frage an alle die Ihren OM642 gechippt haben:
1. auf welche Werte habt Ihr optimieren lassen ?
2. welche v-Max. habt Ihr erreicht ?
ich hab meine auf ca. 270ps und 620nm... vmax habs noch nicht getestet
Hallo
Habe auch ca. 270 PS, Vmax kann ich nicht sagen weil mir das nicht wichtig ist! 230 bin ich aber schon gefahren!
Zitat:
@HSTler schrieb am 2. November 2017 um 23:54:53 Uhr:
Mal eine Frage an alle die Ihren OM642 gechippt haben:1. auf welche Werte habt Ihr optimieren lassen ?
2. welche v-Max. habt Ihr erreicht ?
1. 265 PS 580NM (dem Getriebe zur Liebe) Leistungsdiagramm liegt vor.
2. 247km/h (laut Tacho)
Ich bin der Meinung, das der 320CDI mit dem 7G und hinten 265ern nicht schneller fahren kann. Die Drehzahl ist dann bei ~4.050U/min. Laut meinem Bekannten, kann man die Abregeldrehzahl zwar anheben, aber wirklich viel bringt es nicht, da der Füllgrad hinten raus schlechter wird.
Zitat:
@chruetters schrieb am 4. November 2017 um 07:09:42 Uhr:
Zitat:
@HSTler schrieb am 2. November 2017 um 23:54:53 Uhr:
Mal eine Frage an alle die Ihren OM642 gechippt haben:1. auf welche Werte habt Ihr optimieren lassen ?
2. welche v-Max. habt Ihr erreicht ?
1. 265 PS 580NM (dem Getriebe zur Liebe) Leistungsdiagramm liegt vor.
2. 247km/h (laut Tacho)Ich bin der Meinung, das der 320CDI mit dem 7G und hinten 265ern nicht schneller fahren kann. Die Drehzahl ist dann bei ~4.050U/min. Laut meinem Bekannten, kann man die Abregeldrehzahl zwar anheben, aber wirklich viel bringt es nicht, da der Füllgrad hinten raus schlechter wird.
Ich habe rundherum 245-er Reifen! Bei mir ist das durch den Allrad nicht zu wichtig! Da wird die Kraft besser auf die Räder verteilt!
Eigentlich ist es auch egal ob 250 oder 265 PS, oder 580 oder 620Nm. Das kriegt man nicht ganz so mit.
Optimieren ist ne nette Sache und der 211 mit dem OM642 macht deutlich mehr Spaß.
Wenn man‘s übertreibt mit der Fahrweise, leidet natürlich das Auto. Bei vernünftiger Fahrweise, davon bin ich überzeugt, tut es dem OM642 nicht weh.
Zitat:
@chruetters schrieb am 4. November 2017 um 07:09:42 Uhr:
1. 265 PS 580NM (dem Getriebe zur Liebe) Leistungsdiagramm liegt vor.
2. 247km/h (laut Tacho)
Machen die 265er Reifen so viel aus ?
Mein ungechippter T läuft nach Tacho auch 245. Evtl. sogar etwas mehr.
Auch mit 265 Reifen sollten doch über 250 möglich sein. Oder wird der Drehzahlbereich einfach zu ungünstig ?
VG
Zitat:
@Mountie schrieb am 4. November 2017 um 09:22:32 Uhr:
Zitat:
@chruetters schrieb am 4. November 2017 um 07:09:42 Uhr:
1. 265 PS 580NM (dem Getriebe zur Liebe) Leistungsdiagramm liegt vor.
2. 247km/h (laut Tacho)Machen die 265er Reifen so viel aus ?
Mein ungechippter T läuft nach Tacho auch 245. Evtl. sogar etwas mehr.
Auch mit 265 Reifen sollten doch über 250 möglich sein. Oder wird der Drehzahlbereich einfach zu ungünstig ?
VG
Ohne Anpassung der Software ist er mit Mühe und Not, sowie bergab, Rückenwind und Heimweh 240km/h gefahren. Ja die breiten Reifen machen einiges aus, sowie der Radumfang. Mit den Winterreifen verbraucht er 0,8l weniger Diesel.
Zudem gibt es gewisse Fertigungstoleranzen. Der Motor hatte vor der Anpassung "nur" 217PS. Aber bei damals 250.000km darf er das auch haben :-)
Ein gechippter W211 OM642 mit 260-270 PS schafft ganz locker und gelassen seine 260 Tachoanschlag, auch mit 265/35/18 auf der HA.
Selbst ein S211 4 Matic kommt gechippt mit etwas Rückenwind und Gefälle auf 260.
Zitat:
@munition76 schrieb am 5. November 2017 um 05:38:40 Uhr:
Ein gechippter W211 OM642 mit 260-270 PS schafft ganz locker und gelassen seine 260 Tachoanschlag, auch mit 265/35/18 auf der HA.Selbst ein S211 4 Matic kommt gechippt mit etwas Rückenwind und Gefälle auf 260.
Hallo munition76, da möchte ich dir widersprechen. Meiner schaft mit den 265ern auf 18 Zoll kein Tachoanschlag. Das habe ich schon oft ausprobiert. Gestern konnte ich ein kurzes Video drehen, wo er mit den 225ern auf 16 Zoll so gerade die 249km/h schafft. Vom Gefühl her würde ich sagen, dass da nicht viel mehr kommt. https://youtu.be/Kk7uZGV_sQw
Die Motoren werden wohl streuen. Habe meinen ein einziges Mal ausprobiert:
211.222 ohne Tuning, Ebene, windstill, 9°C, 225er-Sommerräder: laut GPS ohne Mühe 244km/h.
Frage mich aber, ob bei meiner normalen sehr niedertourigen Fahrweise ein Tuning sogar motorfreundlicher wäre, wenn eben bei 1200/min etwas mehr Drehmoment anläge...