Chiptuning beim E 320 CDI 165 kW
Hallo liebe Freunde des Sterns und andere Autokenner,
ich bin seit circa einem Jahr freudiger Besitzer eines
E 320 Cdi t-modell
Baujahr 2005
165 kw / 224 PS
7 Gang Automatik
Ich überlege meinen Moter zu tunen und suche daher Rat und Hilfe.
Hier im Forum konnte ich schon ein bischen was darüber in Erfahrung bringen, allerdings gingen mir die
Artikel nicht genug in die Tiefe.
Daher dachte ich mir, ich starte einfach mal mit ganz konkreten Fragen die mir auf der Seele liegen.
1. Macht Chiptuning sinn ? Merkt man den Unterschied wirklich ?
2. Wie hoch ist das Risiko? Hat jemand Erfahrung mit Schäden durch Tuning ?
3. Stimmt es, dass der Verbrauch sinkt und die Leistung steigt?
4. Stimmt es, dass das Getriebe ein Tuning nicht aushält und mit den Nm nicht klar kommt?
5. Welchen Tuner sollte man nehmen? Brabus, Lorinser, Carlsson, AMG, SKN, digitec, ....?
6. Was kostet der Spaß und sollte man eine Garantie dazu abschließen?
7. Ist 240 km/h Maximalgeschwindigkeit wegen des DPF?
Viele, viele Fragen und ich würde mich schon über Antworten zu einzelnen Punkten freuen.
Hoffe aus euren Erfahrungen schlau zu werden.
Gruß
DaimlerHH
Beste Antwort im Thema
Oooooch neee, schon der 3-millionste Fred zum Thema Chip-Tuning... Immer und immer das Gleiche, wie oft noch??? In letzter Zeit ist das immer nur AMG Teile anfrickeln oder Chippen und mal wieder ne Kaufempfehlung...
Eine Bitte - benutzt die Suchfunktion und müllt nicht das Forum mit den immer selben Themen zu!!
Der arme 211er 🙄
107 Antworten
Was lässt dich glauben, dass ein Mehr an Drehmoment schonend wäre für den Motor?
Vielleicht das man dann bei gleicher Fahrweise durch mehr Drehmoment mit weniger Drehzahl fährt?
Wenn man wirklich bei der gleichen Fahrweise bleibt, dann ist es wirklich motorschohnender und kraftstoffsparender. Aber wer macht das schon?! 😁
Theoretisches Wissen ist hier praktikabel nicht zu berücksichtigen. Physik ist das eine, Emotionen das andere.
Ob nun 244km/h oder doch 250km/h ... ich glaube das ist Jacke wie Hose. Wann kann man das fahren bei den überfüllten Autobahnen. Wer da schreibt, das er mal locker mit dem auch gerne gechippten E320CDI an die Anschlagnadel bei 260km/h kommt, dem schenke ich ein kurzes Lächeln und weiß, dass das mal ein kleine wenig übertrieben ist.
Das Auto muss in der staubigen Floridasonne genauso gut laufen wie im nasskalten Alaska. Wer sein Auto nur in Deutschland oder Europa bewegt, kann diese Toleranzen eingrenzen. Zudem von sauberen Kraftstoff nach DIN Normen ausgehen und schon ist das halbe Softwareoptimieren fertig ohne das es auch nur im geringsten dem Fahrzeug schadet.
Geringere Drehzahl, mehr Dreck übers AGR? Keine Sorge, die Drehzahlen werden ja auch optimiert und angepasst. Zudem ruft man die Leistung auch öfter ab, was dann wiederum höhere Drehzahl in der Praxis zur Folge hat. Also das Dreckargument ist auch nur ein theoretischer Fakt.
So lassen wie Mercedes es gemacht hat? Bleibt es ja, es werden nur die Kennfelder angepasst indem sich das Auto alltäglich bewegt. Alle sicherheitsrelevanten Schutzfunktionen bleiben unberührt und fachkundige Tuner bleiben im Toleranzbereich des Herstellers.
Klar erhöht sich der Verschleiß. Aber nicht wegen dem Tuning, sondern wegen der Fahrweise. Das passiert bei einem ungechippten genauso, wenn man die Fahrweise ändert. Und die ändert sich nach dem chippen nunmal.
Und wer nicht gleich zum Top Tuner geht, kriegt eine individuelle Kennfeldanpassung auch für 300 bis 500 Euro. Das ist das gleiche wie bei Wetterauer, SKN & Co.
Ich habe schon so einige Autos optimieren lassen, von Wetterauer bis hin zum günstigen Tuner. Habe mit beiden Lösungen immer sehr gute Erfahrungen gemacht. Man muss natürlich vorher gut recherchieren. Es gibt auch „Hinterhoftuning“ was voll in die Hose gehen kann. Von übertriebenen Hochpumpen der Werte oder simples erhöhtes des Ladedruckes. Sowas geht natürlich nach hinten los. Davor rate ich ab und rede hier nur von individueller Anpassung der vorher vom Fahrzeug runtergezogenen Softwarefiles.
Man kauft im Rossmann, DM, Edeka & Rewe ja auch nicht nur die überteuerten Markenprodukte. Da greift man hier und da mal zu der Eigenmarke oder zu Gut&Günstig oder zum JA Produkt. Sterben wir deshalb auch früher, wenn wir Billigprodukte nehmen, so wie das Auto früher kaputt geht bei angeblichem Billigtuning oder Optimierung allgemein?!
Ein E320CDI fährt (nur eine fiktive Zahl, aber realistisch) ca. 800.000km. Ein gechippter vielleicht nur 600.000km. Wo liegt das Problem?
Dafür hatte der Fahrer des gechippten aber 400.000km mehr Spaß und Freude am Fahren. Das sind mir n paar neue Lemförder Motor-, und Getriebelager für 133,80 Euro und 35 Euro für die Mietwerkstatt wert.
Dem entgegen steht, dass die Lager durch weniger Drehzahl aber erhöhtem Moment stärker belastet werden.
Und weniger Drehzahl heißt, dass das AGR mehr Dreck in den Motor zurück führt.
Schonender ist es, wenn man den Motor so lässt wie er von MB ausgelegt wurde - alles andere ist Schönreden!
1500,- boppen um ner Familienkutsche ein paar PS abzuringen? Der 320er zieht doch schon im vorderen Feld. Ist halt kein Porsche oder AMG, auch ne Preisfrage. Fahr doch Motorrad, ist billiger und du machst alle nass :V
Ähnliche Themen
Also meiner schafft mit Ach und Krach mit den AMG 265er Schlappen 244 km/h. Mit den 225er sind wohl laut Tacho 250 drin. Alles ohne Chip.
Das kommt aber bei mir vielleicht 2x im Jahr vor. Meine Frau hat Angst und spricht dann 2 Tage nicht mit mir 🙂 :P
Die 250 laut den Papieren finde ich ein wenig zu hoch angegeben. Nach 240 ist im Prinzip ein Geduldspiel, da sind die echten 250er Fahrer längst weg. Die hole ich aber in den nächsten Kurven wieder ein.
Ich habe mich mal mit einem Golf GTI angelegt. Auf der Geraden Strecke ist er an mir vorbeigefahren mit 260 aber auf der A45 Sauerlandlinie den Berg hoch, bin ich mi 230 an ihm vorbeikommen. Erstaunlich wie der Diesel den Berg hoch schiebt. Das schafft der GTI bei weitem nicht. Und es mach auch tierisch Spaß die Sauerlandlinie mit 200+ durchzufahren. Da fahren einige Porschefahrer zur Seite, die vorher auf der Geraden gedrängt haben. Die muss man fahren können.
Zitat:
@OM642red schrieb am 5. November 2017 um 09:04:42 Uhr:
Frage mich aber, ob bei meiner normalen sehr niedertourigen Fahrweise ein Tuning sogar motorfreundlicher wäre, wenn eben bei 1200/min etwas mehr Drehmoment anläge...
Dem OM642 wird ja nachgesagt, dass es Probleme mit der 1. Lagerschalde geben kann.
Von daher würde ich es mit niedrigen Drehzahlen bei hohem Drehmoment nicht übertreiben.
Deshalb habe ich bisher auch keinen M Modus freischalten lassen. Ich fahre gerne mit niedrigen Drehzahlen. Ich will hier das Drehmomnet nicht zu sehr steigen lassen.
Keine Ahnung ob das etwas bringt.
VG
Zitat:
@Otako schrieb am 5. November 2017 um 11:24:13 Uhr:
Also meiner schafft....mit den AMG 265er Schlappen 244 km/h....Alles ohne Chip....
Ist ja auch logisch @otako
Mit AMG Felgen ist man eh schneller unterwegs 😛
PS: nicht böse sein, ist lieb gemeint.
ob 244km/h oder 250km/h ... ist eh zu schnell für unsere Frauen, da gebe ich Dir recht und ehrlich: sie haben damit ja auch recht.
Und da stimme ich Dir auch zu. Berghoch drückt der OM642 gewaltig nach vorne. Ein Gefühl das ich jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit genieße. Ich muss nämlich über einen Berg mit vielen Kurven.
Also 100% Zustimmung @otako
Zitat:
@Otako schrieb am 5. November 2017 um 11:24:13 Uhr:
Also meiner schafft mit Ach und Krach mit den AMG 265er Schlappen 244 km/h. Mit den 225er sind wohl laut Tacho 250 drin. Alles ohne Chip.
Das kommt aber bei mir vielleicht 2x im Jahr vor. Meine Frau hat Angst und spricht dann 2 Tage nicht mit mir 🙂 :PDie 250 laut den Papieren finde ich ein wenig zu hoch angegeben. Nach 240 ist im Prinzip ein Geduldspiel, da sind die echten 250er Fahrer längst weg. Die hole ich aber in den nächsten Kurven wieder ein.
Ich habe mich mal mit einem Golf GTI angelegt. Auf der Geraden Strecke ist er an mir vorbeigefahren mit 260 aber auf der A45 Sauerlandlinie den Berg hoch, bin ich mi 230 an ihm vorbeikommen. Erstaunlich wie der Diesel den Berg hoch schiebt. Das schafft der GTI bei weitem nicht. Und es mach auch tierisch Spaß die Sauerlandlinie mit 200+ durchzufahren. Da fahren einige Porschefahrer zur Seite, die vorher auf der Geraden gedrängt haben. Die muss man fahren können.
Auf der Sauerlandlinie fängt mir bei Min Ölstand die Ölkontrolle leicht an zu flimmern, weil die Fliehkräfte das Öl wohl doch etwas nach außen trägt. Meine Frau ist dann aber nicht dabei...😁
Zitat:
@Hyperbel schrieb am 5. November 2017 um 09:37:56 Uhr:
Was lässt dich glauben, dass ein Mehr an Drehmoment schonend wäre für den Motor?
Ja, vielleicht ist es ein Irrglaube 😁
Andererseits gab (gibt?) es ja das Eco-Tuning, wodurch sich wohl proportional zu weniger Verbrauch auch weniger Verschleiss einstellt?
Fakt ist, dass meine niederen Touren immer bei ganz wenig Gas (Ausrollen an/durch Ort etc.) anliegen.
Wenn nun bei gleicher Drehzahl mehr Moment (und/oder mehr kW) da sind, müsste man noch weniger Gas geben, also weniger Last haben?
Grundsätzlich brauche ich einen Luxusgleiter, der zu 90% seine Zeit ruhig bei 90km/h auf der Landstraße, mitunter bei 170km/h auf der BAB verbringt, aber extreme Leistung für sichere Überholvorgänge haben sollte. Vielleicht ist für dieses Profil ein CLS400 noch geeigneter - der soll ja auch mit 8l zufrieden sein...
Um mehr Leistung zu erhalten, muss man an vielen Stellen auch entsprechend mehr reingeben.
Die Belastung für die Pumpe und Einspritzdüse wird erhöht und der Ladedruck auch.
Eco-tuning ist eine Werbestrategie sich einfach besser zu fühlen…
Zitat:
@klausram schrieb am 7. November 2017 um 19:19:05 Uhr:
Um mehr Leistung zu erhalten, muss man an vielen Stellen auch entsprechend mehr reingeben.
Die Belastung für die Pumpe und Einspritzdüse wird erhöht und der Ladedruck auch.
Eco-tuning ist eine Werbestrategie sich einfach besser zu fühlen…
Ok, ich lass alles wie es ist. Weil ich mich einfach schon allerbestens fühle.
Gerade 250km Landstraße hinter mir, zehn LKW-Überholvorgänge voller Fahrspaß inklusive und unterm Strich die 6,7. Kein Grund was zu ändern.
Der CLS400 wird aber beobachtet ;-)
Habe Heute eine Winterschnecke geholt und morgen wird er gechippt.
S210 E320 CDI 3,2 R6 145 KW / 197 PS.
Zielleistung: 240 PS.
Warum? Weil es Spaß macht! 😁
Moin zusammen,
folgenden Angebot bei Chip4Power habe ich:
*******************************vielen Dank für die Anfrage!
Hier ist Ihr persönliches Angebot für den Monat Oktober mit 100,- Euro Preisvorteil in unserer Herbstaktion:
Tuning-Details:
Original Tuning Optimiert
PS 190 PS 225 PS + 35 PS
KW 140 KW 166 KW + 26 KW
Dreh¬moment 440 Nm 515 Nm + 75 Nm
Der verbaute Motor ist sehr leistungsfähig und hat mit dem Tuning eine sehr hohe Lebensdauer.
Optimierung incl. Datenspeicherung des Original/Tuning Datensatzes inklusive MwSt. für die Gesamtinvestition von nur 599,-Euro. (Normalpreis 699,- Euro abzüglich 100 Euro Herbstangebot).
Original Tuning Optimiert
PS 190 PS 264 PS + 74 PS
KW 140 KW 194 KW + 54 KW
Dreh¬moment 440 Nm 625 Nm + 185 Nm
Optimierung incl. Datenspeicherung des Original/Tuning Datensatzes inklusive MwSt. für die Gesamtinvestition von nur 699,-Euro. (Normalpreis 799,- Euro abzüglich 100 Euro Herbstangebot).
Die Optimierung kann in einem unserer Stützpunkte in Ihrer Nähe durchgeführt werden.******************
Was sagt Ihr zu dem Preis / Hersteller und Ansage? Und für was würdet Ihr Euch entscheiden?
Wenn das inkl. TÜV Eintragung ist, ist das ein faires Angebot.
Müsste das Angebot für den 320er nicht etwas anders sein - oben ist das Beispiel 280er ??