Chiptuning beim Audi Coupe 5 Zylinder

Audi 80 B3/89

Guten Abend,
Besitzte ein 5 Zylinder Coupe Bj. 86 (Frontantrieb; 136 Ps).

Was haltet Ihr von Chiptuning?
Hat jemand einen Chip bei einem 5 Zylindermotor eingesetzt?
Welche Erfahrung habt Ihr damit gemacht? Leistung spürbar? Probleme?
Lohnt sich der Aufwand oder ist das rausgeschmissenes Geld?

Welche Motorenteile könnten Schaden nehmen und müssen deshalb erneuert oder verwstärkt werden?

Zur Info:
Hab mich mal umgeschaut bei SKN gibt es einen Chip für 399€.
Leistungszuwachs 18PS.

Danke schonmal für eure Meinungen

60 Antworten

Ich kann nicht sagen wieviel leistung die anlage wirklich bringt aber mit dem "fächer" ca. 5-7 ps.

Für alles zusammen also "fächer" (der übrigens auch von pn-pipes ne spezialanfertigung ist und die jungs ohne große worte gemacht haben) die geänderte luftzufuhr die abgasanlage mit metallkat, chip und dem "fächer" hab ich ca. 4200€ bez. wobei der "fächer" mit 2300€ das teuerste wahr.😁 Hallo erstmal,

das ist ja ne Menge Geld! vor allem für den Fächerkrümmer.
Aber deine Aussage und die der anderen haben mich schon überzeugt das ich lieber eine BN Pipes Anlage nehme anstatt einer billigeren.
Aber das mit dem Fächerkrümmer kommt nicht in die Tüte. Zuviel Geld.
Mal schauen ob es auch ein Krümmer vom Quattro tut der ist drei anstatt zweiflutig.

Weiterhin würde mich noch der Chip und die Abgasführung interessieren. Die Abstimmung werde ich genauso wie du wahrscheinlich beim Tuner machen lassen (es sollten schon 150Ps rauskommen)

Wie wars du mit der Arbeit von MTM zufrieden?

Ich empfehle Flow Improvers frei programmiere EFI-Einspritzanlage, die bringt tatsächlich 15PS und dabei weniger verbrauch. Ansonsten hat man der Vorteil, wenn man beim NG das Steuergerät der Zündung bearbeitet, dass man 21° vor OT ohne Notlauf einstellen kann, sonst gehen nur 18°. Allein das bringt wirklich etwas, ein Chippen der Gemischbildung bei der KE-Jetronik ist völlig zwecklos, wer sich mit diesem System auskennt, der weiss warum.

Zitat:

Original geschrieben von Balimann


Ich empfehle Flow Improvers frei programmiere EFI-Einspritzanlage, die bringt tatsächlich 15PS und dabei weniger verbrauch. Ansonsten hat man der Vorteil, wenn man beim NG das Steuergerät der Zündung bearbeitet, dass man 21° vor OT ohne Notlauf einstellen kann, sonst gehen nur 18°. Allein das bringt wirklich etwas, ein Chippen der Gemischbildung bei der KE-Jetronik ist völlig zwecklos, wer sich mit diesem System auskennt, der weiss warum.

wieviel kostet denn diese EFI Anlage für nen NG?

Original geschrieben von Balliman:
Ich empfehle Flow Improvers frei programmiere EFI-Einspritzanlage, die bringt tatsächlich 15PS und dabei weniger verbrauch. Ansonsten hat man der Vorteil, wenn man beim NG das Steuergerät der Zündung bearbeitet, dass man 21° vor OT ohne Notlauf einstellen kann, sonst gehen nur 18°. Allein das bringt wirklich etwas, ein Chippen der Gemischbildung bei der KE-Jetronik ist völlig zwecklos, wer sich mit diesem System auskennt, der weiss warum.

Ich kann mich ja irren aber ist diese einspritzanlage nicht von
CHEVY ??.
Kann mir nicht vorstellen das man diese beim NG Verwenden kann.
http://www.proformanceunlimited.com/chevyefi.html
😁

Zum thema was mich anbelangt:
Alles zusammen also chip von mtm mit luftzufuhr optimierung und die abgasanlage von PN-Pipes inklusive "fächer" hat mir ca.25-27 ps gebracht aber ich muß erst aufn prüfstand also bitte steinigt mich nicht wenns nur 20 ps sind.🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Balimann


Ich empfehle Flow Improvers frei programmiere EFI-Einspritzanlage, die bringt tatsächlich 15PS und dabei weniger verbrauch. Ansonsten hat man der Vorteil, wenn man beim NG das Steuergerät der Zündung bearbeitet, dass man 21° vor OT ohne Notlauf einstellen kann, sonst gehen nur 18°. Allein das bringt wirklich etwas, ein Chippen der Gemischbildung bei der KE-Jetronik ist völlig zwecklos, wer sich mit diesem System auskennt, der weiss warum.

Von Flow Improvers habe ich mich auch schon in Kontakt gesetzt wegen meiner Drosselklappenaufweitung.

Wer hat schon mal bei Flow Improvers was machen lassen? Ist die Firma kompetent oder nur eine Hinterhofwerkstatt. Tut mir Leid wenn das so hart umschreibe. Kenne halt blos die allerwelts Tuner wie MTM, SKN, Nothelle usw.
Wer hat schon positive Erfahrung gemacht. Oder sollte man lieber doch zu Nothelle gehen???

die Hinterhöfler sind meist die Besten😉

Hi auch,

mich würde interessieren, was genau an der luftführung geändert wurde.

an wen sollte man sich bei mtm denn da am besten wenden, wenn man das auch machen lassen wollte?

grüssle

PS: ach ja, der preis der EFI würde mich auch interessieren

Zitat:

Original geschrieben von 4 Ringe Oli


Von Flow Improvers habe ich mich auch schon in Kontakt gesetzt wegen meiner Drosselklappenaufweitung.

Wer hat schon mal bei Flow Improvers was machen lassen? Ist die Firma kompetent oder nur eine Hinterhofwerkstatt. Tut mir Leid wenn das so hart umschreibe. Kenne halt blos die allerwelts Tuner wie MTM, SKN, Nothelle usw.
Wer hat schon positive Erfahrung gemacht. Oder sollte man lieber doch zu Nothelle gehen???

Sollen sehr Seriös sein und sind auch bei Meckis bekannt.

Drosselklappenstutzen kannst du auch selbst machen. Ist so schwer nicht.

Ich habe den Prototyp für den V6 30V vom Thorsten drin, bald gibts für mich das erste Serienkit.
Ansonsten kostet das EFI zwar 940€ bringt aber wie eben erwähnt einen niedrigeren Verbrauch. Thorstens know how ist schon gut und seine Arbeit ist seriös. Den NG hat er früher privat gefahren und getunt, ist allerdings 5 Jahre her. Damit hat er sehr viel Erfahrung und er wird demnächst wieder einen für einen Kunden bauen, dann gibt es sicher viele neue und interessante Infos. Seiner hatte damals als typ89 front die gleichen 100-200 Zeiten wie ein Serien S2...

Das EFI (Electronic Fuel Injection) hat natürlich nichts mit dem Link zu tun, sondern ist einfach eine moderne vollelektronische Gemischbildung!

Zitat:

Original geschrieben von Balimann


Seiner hatte damals als typ89 front die gleichen 100-200 Zeiten wie ein Serien S2...

wie der S2 5-Ender Turbo mit 220-230 PS????

Bin auch mal gespannt auf die Infos, wenn die Kiste fertig ist🙂

Servus Leute hab Antwort von Flow Improvers bekommen die würden meine Drosselklappe bearbeiten (Kosten 189€).
Danach müsste die Ansaugbrücke am Drosselklappenflansch
erweitern werden.
Die Benzinmenge sollte neu angepasst werden.

Hört sich auf jedenfall kompetent an.

Noch eins möchte ich loswerden. MTM sind anscheinend zu etwas besserem aufgestiegen. Für normale Fünfzylinder machen die nichts!

Original Wortlaut: "Vielen Dank für Ihre Anfrage und das Interesse an unseren Produkten.
Da wir uns auf Turbo- und TDI-Fahrzeuge spezialisiert haben, führen wir für Ihr Fahrzeug leider nichts im Programm."

Zitat:

Original geschrieben von 4 Ringe Oli


Noch eins möchte ich loswerden. MTM sind anscheinend zu etwas besserem aufgestiegen. Für normale Fünfzylinder machen die nichts!

Nanana, wer wird denn gleich beleidigt sein😁 5-ender Sauger Tuning ist eben nur was für Freaks, Geld lässt sich damit langfristig nicht verdienen!

Und FlowImprover scheinen mir ne Gruppe von Freaks zu sein, die das nicht hauptberuflich machen, sondern so nebenbei noch mit durchziehen.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Nanana, wer wird denn gleich beleidigt sein😁 5-ender Sauger Tuning ist eben nur was für Freaks, Geld lässt sich damit langfristig nicht verdienen!

Und FlowImprover scheinen mir ne Gruppe von Freaks zu sein, die das nicht hauptberuflich machen, sondern so nebenbei noch mit durchziehen.

Bin nicht beleidgt bin blos enttäuscht das Sie überhaupt nichts anbieten.

Ok Sauger Tuning ist hat wirklich nur was für Freaks die mit der Materie vertraut sind.

Achja mit Fow Improver bin ich in Kontakt mal schauen was dabei rauskommt. Scheinen recht freundlich und kompetent zu sein mit viel Erfahrung wie sichs anhört.

Hat MTM tatsächlich gesagt??

Naja is bei mir auch schon 2 jahre her das ich das machen hab lassen hat sich anscheinend viel geändert.

Aber ich bin total zufrieden mit MTM, tolle beratung, haben mir dann auch das steuergerät zum 2.mal neu programmiert als ich die "abgas und den fächer" bekommen hab von pn-pipes.

ich bringe mal kruz eine nicht unwichtige bemerkung an - oli hat ein 86er coupe - das ist mit 136ps ein KV! der hat die ganz normale K-jet, ohne VEZ!!!! mir ist nicht bekannt wie man diesen motor chipen sollte.....

sicherlich ist eine freiprogrammierbare spritze nicht verkehrt - aber beim KV kann man auch "klassisch" anständig leistung holen - das wichtigste ist erstmal:

anständiger auspuff - 50mm rohrquerschnitt sind "ausreichend"
der motor selbst muß i.o sein, dh zzp auf 18°, super-plus im tank

die KV welle ist für eine hydrowelle sooo mieß nicht - viel besser wäre die vom KK (ur-80-Q) - dummerweise ist die nur mit nem mechanischen tassenkopf verwendbar, der kv hat hydros

mit vernüftigem auspuff, zylinderkopfbearbeitung, anpassung der K-jet und optimierter zündung lassen sich da auch deutlich jenseits der 150ps realisieren

Ähnliche Themen